13.10.2019 22:46
Beantwortet Zur Antwort.
13.10.2019 23:10
Hi @Bea3
Du hast noch nicht verraten, ob du über SAT oder Kabel empfängst. Ich tippe aber mal auf Kabel, vielleicht sogar Vodafone/Kabeldeutschland. Denn dort gab es am 08.10.2019 bei der Umstellung der Einspeisung die größten Probleme.
Sollte es so sein, mach auf alle Fälle erst mal einen neuen Sendersuchlauf.
Und dann sehen wir weiter. Schreib mal, wenn es so ist, wie ich vermute, und falls du nicht weißt, wie der Suchlauf gestartet werden muss.
Gruß Galaxis56
13.10.2019 23:10
Hi @Bea3
Du hast noch nicht verraten, ob du über SAT oder Kabel empfängst. Ich tippe aber mal auf Kabel, vielleicht sogar Vodafone/Kabeldeutschland. Denn dort gab es am 08.10.2019 bei der Umstellung der Einspeisung die größten Probleme.
Sollte es so sein, mach auf alle Fälle erst mal einen neuen Sendersuchlauf.
Und dann sehen wir weiter. Schreib mal, wenn es so ist, wie ich vermute, und falls du nicht weißt, wie der Suchlauf gestartet werden muss.
Gruß Galaxis56
14.10.2019 07:36 - Zuletzt bearbeitet: 14.10.2019 07:42
Danke für die Antwort!
Richtig geraten 😁 . Kabel und über Vodafone ehemals Kabel Deutschland . Werde heute Abend nach der Arbeit den Sendersuchlauf machen.
Hoffe das das was bringt
Grüße
15.10.2019 19:51
Hallo
Danke für den Tip mit dem Sendersuchlauf! Erst eben gemacht ( da ich gestern zu groggy war). Und jetzt läuft alles und ich empfange alles bis auf die 2 Sender mit den Streifen! Also TNT Serie HD und Fox HD .
Hoffentlich bekommt das Sky und Vodafone/ Kabel Deutschland noch hin .😁
15.10.2019 23:31
Hi @Bea3
Schön, dass das Meiste nun funkioniert.
Bei dem Problem mit den Streifen wir dir Sky nicht helfen können. Das scheint ein Problem mit dem Empfangssignal zu sein, und dafür ist nun mal Vodafone zuständig.
In vereinzelten Fällen kann das auch an einem schlecht abgeschirmten Antennenkabel liegen, sodass eine andere Störquelle einstreut. Das kann ein Handy, Schnurlostelefon, Router, Babyphon oder ähnliches sein.
Das herauszufinden ist aber nicht so einfach ohne spezielle Meßgeräte.
Gruß Galaxis56
16.10.2019 09:45
Denke auch das liegt eher irgendwie an Vodafone da ich ja sonst alle problemlos empfangen kann.
Na neben mir und unter mir sind Kleinkinder mit Babyphone ! Aber müssten dann nicht mehr Sender betroffen sein ?
16.10.2019 18:13
@Bea3 schrieb:Denke auch das liegt eher irgendwie an Vodafone da ich ja sonst alle problemlos empfangen kann.
Ich würd erstmal selber aktiv werden und ein anderes (höher abgeschirmtes) Antennenkabel versuchen.
@Bea3 schrieb:Aber müssten dann nicht mehr Sender betroffen sein ?
Nicht unbedingt, kommt drauf an worüber z.B. Babyphone senden, u.a. Discovery Channel HD und Nat Geo Wild HD sind noch auf dieser Frequenz.
16.10.2019 22:13
Hallo
Okay dann werde ich mir ein besser abgeschirmtes Kabel kaufen und mal mit meinen Nachbarn quatschen. Gibt es eine bestimmte Einheit nach der ich schauen muss?
16.10.2019 22:40
@Bea3 schrieb:Gibt es eine bestimmte Einheit nach der ich schauen muss?
Der dB Wert für die Abschirmung sollte möglichst hoch sein.
Die anderen erwähnten Sender sind problemfrei zu sehen?
17.10.2019 15:12
Sorry bin gestern Abend im sitzen eingeschlafen als ich eigentlich die beiden Sender überprüfen wollte. Muss ich Heute machen also später .
17.10.2019 20:20 - Zuletzt bearbeitet: 17.10.2019 20:28
Hallo
Bin jetzt beim Nachschauen!
Also Discovery HD auch nur extrem gestreift und bei Nat Geo Wild HD genau das gleiche!
Kurz davor war noch das Bild schwarz + technische Störung bei Nat Geo HD ! Jetzt aber wieder so extrem gestreift das nichts zu sehen ist !
Also ist die ganze Frequenz gestört! Tom ist auch keiner zu hören wenn nur ganz kurze Laute Jetzt ist auch noch TNT Serie HD hinzugekommen! Die gingen gestern noch wenn ich mich nicht ganz irre
17.10.2019 22:02 - Zuletzt bearbeitet: 17.10.2019 22:03
@Bea3: Jupp, sieht nach ner gestörten Frequenz aus.
Bin selber bei Vodafone Kabel Deutschland, nutze die Sky Q aber nicht, möglicherweise deswegen keine Problem bei mir?
In welchem Ort wohnst du? Hab da noch einen Gedanken, auch wenn der vermutlich in die Irre führt.
18.10.2019 18:28 - Zuletzt bearbeitet: 18.10.2019 18:40
In Berlin-Kreuzberg.
Und vielen Dank für deine Mühe
Na es ist halt nur seltsam das ich die Sender als SD noch problemlos empfangen könnte !
18.10.2019 19:04
@Bea3 schrieb:In Berlin-Kreuzberg.
Hui, damit hab nicht wirklich gerechnet.
Das ist ziemlich nah am Alex, wo vom Fernsehturm auf 522 Mhz Antennen TV ausgestrahlt wird.
Und da hilft nur ein hochabgeschirmtes Kabel, sollte das allerdings in die Hausanlage einstrahlen, dann dürfte das auch nicht wirklich helfen.
Sky Sport News HD, der ist unverschlüsselt, als auch über den TV sehbbar, auch auf dieser Frequenz (554 Mhz) wird DVB-T2 HD gesendet, kannste ja mal gegentesten.
19.10.2019 17:34
Danke gute Idee !
Könnte es auch am Kabel oder Dose liegen ? Vom Keller führt das Kabel durch alten Schornstein in die einzelnen Wohnungen ( denke Mal Abzweigungen) und ich bin ganz oben. Werde erstmal alles durchprobieren und wenn das nichts nützt an die Verwaltung/ Vodafone mich wenden. Da ja sonst alles von Sky problemlos hier läuft.
20.10.2019 01:03
@Bea3 schrieb:Da ja sonst alles von Sky problemlos hier läuft.
Teste bitte mal Sky Sport News HD, es werden für Antennen TV nur einige dem VF/KD Empfang gleiche Frequenzen genutzt, es müssen also nicht alle Sky Sender betroffen sein.
@Bea3 schrieb:Werde erstmal alles durchprobieren und wenn das nichts nützt an die Verwaltung/ Vodafone mich wenden.
Hm, ab einem bestimmten Punkt bist du aber selber verantwortlich, in der Regel ab der Antennendose.
Also selber ein hochabgeschirmtes Kabel zu testen, das wird dir keiner abnehmen wollen.
Ich wohn auch in Berlin, Altglienicke.
20.10.2019 08:20
Moin allerseits,
Es gibt ja bestimmte Zuständigkeiten, damit der Empfang fehlerfrei funktioniert:
Vodafone/Kabel-Deutschland ist zuständig, dass bis zum Hausübergabepunkt ein fehlerfreies Kabelsignal anliegt.
Vom Hausübergabepunkt bis zur Antennendose ist der Hauseigentümer/Hausverwaltung zuständig, das Signal störungsfrei zu verteilen.
Von der Antennendose bis zum Empfangsgerät ist jeder Kunde selbst verantwortlich.
Sky ist verantwortlich, dass der Receiver ordnungsgemäß funktioniert und die Smartcard die Freischalt-Daten bekommt.
Je nach dem, wo der Fehler zu vermuten ist, gibt es dann also unterschiedliche Ansprechpartner.
Das eigentliche Problem ist also, herauszufinden, an welcher Stelle das Signal gestört wird.
Um das herauszufinden, wird wohl ein Techniker mit den entsprechenden Messgeräten vor Ort genauere Prüfungen machen müssen.
Gruß Galaxis56
20.10.2019 13:29
Danke für die Hilfe. Ja werde noch nachschauen was mit dem einen Sky Sportkanal ist und dann erstmal alles ausprobieren was ich so machen kann wie Kabel e.c.t .
27.10.2019 08:27
27.10.2019 11:22
@Bea3: Danke für die Rckmeldung.
Ich würde mal auf Kabelbruch tippen oder die Verbindung zwischen Kabel und Stecker ist nicht mehr in Ordnung, dadurch wird der Signalfluß gestört, was dann eben bei dir zu dem Ergebnis mit dem Bildproblem geführt hat.
Ergo, anderes Kabel verwenden, sonst kann das immer wieder auftreten.
Krummlasche1 | 31.03.2025 15:43 | ||
Sly0582 | 11.03.2025 22:11 | ||
Skyderman_01 | 19.02.2025 14:04 | ||
peter65 | 04.01.2025 21:08 | ||
rKBcm | 28.12.2024 18:20 |