17.06.2022 07:01
Hallo Leute,
mich hat es ja schon seit Anfang genervt, dass man am Sky Q Receiver die Lautstärke nicht regeln kann. Aber irgendwie habe ich mich damit abgefunden.
Mein Sky Q Receiver ist an einen AV Verstärker angeschlossen, an dem die Lautstärke geregelt wird. Nun ist es aber so, dass jede andere die per HDMI oder SPDIF an den AV Verstärker angeschlossene Quelle ein deutlich "lauteres" Ausgangssignal zum Receiver schickt. Das hat zur Folge, dass wenn man am AV Verstärker die Quelle von Sky zu einem anderen Gerät wechselt und vergisst vorher die Lautstärke am AV Verstärker runterzudrehen, einem die Ohren abfallen.
Leider musste ich feststellen, dass ich die Lautstärke am Verstärker jetzt nochmals erhöhen muss um bei einem Programm von Sky einen verständlichen Ton zu erhalten. Vielleicht wurde der Ausgangspegel des Sky Q Receivers bei einem Update nochmals gesenkt? Hat jemand ähnliche Probleme.?
Ich würde mich freuen, wenn man im Menü des Sky Q Receivers den Ausgangspegel einstellen könnte um dies für die restliche Perepherie anpassen zu können. Ein permanentes Erhöhen / Absenken der Lautstärke brauche ich nicht. Nur ein initiales Einstellen würde mich freuen.
@sky: Das müsste doch einzurichten sein?
VG
Klaus
17.06.2022 09:03
Dann stell doch bei den anderen Geräten den Pegel runter, aber ,lass mich raten, das geht auch nicht, aber Sky ist wieder schuld drann.🤔
17.06.2022 10:10
@Anonym: Das hat hier jetzt überhaupt nichts mit Schuldzuweisungen zu tun, sondern lediglich um eine Feature-Anfrage. Ich finde es echt Scheiße, dass einem bei einer Anfrage immer unterstellt wird, man will Sky ans Bein pissen.
Beim internen Tuner meines Fernsehers ist es z.B. so, dass dort eingestellt wird, dass nicht die Boxen des Fernseheres verwendet werden, sondern die eines externen Geräts. (AV Receiver) Demzufolge hat die Lautstärke Reglung hier auch nur eine Einfluss auf den AV-Receiver. Sagen wir mal die Lautstärke am AV Receiver steht auf 30 kann ich den Ton des Fensehtuners sehr gut hören. Beim Umschalten auf Sky ist nicht mal mehr ein Flüstern bei dieser Lautstäreneinstellung zu vernehmen. Dies verhält sich so ebenflass mit meinem Amazon Fire TV Stick wie auch meinem Blue Ray Player. Aber alle anderen Geräte befinden sich auf gleichem Lautstärke Niveau.
Ich möchte doch nur erreichen, dass bei Lautstärke 30 am AV Receiver alle Klangquellen gleich laut zu höhren sind.
VG
Klaus
17.06.2022 10:34
@glotzkowski Du hast ja recht das die Lautstärke vom Q geringer ist, als von anderen Geräten. Bei mir läuft alles über SPDIF wenn ich Ton über die Anlage höre, aber das mir die Ohren abfallen, kann ich nicht sagen. Das da mal nachgebessert wird warten wir schon solange es den Q gibt.
17.06.2022 11:29
Hi,
danke für die Nachricht. Bei mir ist es schon krass.
Bei Lautstärke 30 sind meine anderen Garäte sehr gut zu höhren. Bei Sky muss ich mittlerweile auf 55 gehen.
Die Lautstärkereglung verhält sich dabei linear.
Das stört mich schon.
Vielleicht nimmt sich Sky des Problem ja mal an. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Muss ja nur eine initiale Lautstärekeinstellung sein. Und das das nicht gehen soll, kann ich mir nicht vorstellen.
VG
Klaus
17.06.2022 11:33
Ich muss auch auf 55-60 die Lautstärke an meinen AV Receiver einstellen., Die Nachbarn zu ägern klappt mit Sky nicht.
17.06.2022 11:34 - Zuletzt bearbeitet: 17.06.2022 11:36
Die SkyQ Software kommt aus dem UK, wo SkyQ schon seid Ewigkeiten äusserst erfolgreich läuft. Es ist also unwahrscheinlich das da für die deutsche Hardware mehr Sonderaufwand betrieben wird als das absolute Minimum.
17.06.2022 12:15
Ich habe gerade mal meinen PS4 am AV-Receiver angeschlossen. Da ist die Lautstärke auch okay. Ich habe bei der PS4 auch nichts finden können wo man den Pegel senken oder erhöhen könnte. Aber hier ist der Standard genau wie bei anderen Geräten. Ich habe die PS4 per HDMI angeschlossen.
17.06.2022 12:28
Wenn alle Geräte direkt am AVR hängen und trotzdem arg von einander abweichende Pegel haben würde ich bei allen mal mit den ausgehenden Tonformaten spielen, nicht das da irgendwo was suboptimal eingestellt ist.
17.06.2022 12:51 - Zuletzt bearbeitet: 17.06.2022 12:56
Okay, werde ich mal prüfen.
Ich hatte mal ein CI+ Modul mit Sky Karte, welches im Receiver meines Fernseheres war. Da hatte ich diese Probleme nicht. Leider geht das nicht mehr. Der Hardwarezwang macht Sky auch nicht wircklich attraktiv.
Vielleicht sollt da mal drüber nachgedacht werden. Streaming scheint hier eine Lösung zu sein. Der dadurch verursachte Internettraffic kann sicherlich vernachlässigt werden. Mittlerweile sind über 60% des Internettraffic Streaming. Unfassbar wenn man bedenkt wie viele Menschen Videos und Fotos und was weiß ich ins Internet posten. Inhalte, die wir alle brauchen 😉 Der dadurch erzeugte Stromverbrauch ist bestimmt auch gruselig. Bei RTL+ und Konsorten kann es sowieso nicht mehr viel schlimmer kommen von Inhalten die da über das Internet verteilt werden. Aber geht wahrscheinlich nicht, weil mit Astra langfristige Verträge geschlossen wurden.
17.06.2022 13:30 - Zuletzt bearbeitet: 17.06.2022 13:33
Was denkst du welchen Kampf ich da ausfochte.😋
Normaler Receiver und Q gaben so unterschiedliche Lautstärken aus dass ich schon verzweifelte.
Bis mir einfiel...der normalo Receiver lies sich von Bitstream zu PCM umschalten und wieder regeln.
Bei mir hängen an einem Audioswitch zwei Receiver ein Bluray-Payer und der TV.
Da die richtigen Einstellungen zu finden war eine echte Herausforderung nach der Erstinstalltion des Q´s.
Der sich so gar nicht an die Regeln hielt.
Da muss man eben ein wenig damit rumspielen bis man blind wird.
Hilft ja nichts.
Ich habe es hinbekommen.😂
18.06.2022 17:48 - Zuletzt bearbeitet: 18.06.2022 19:16
Da muss man eben ein wenig damit rumspielen bis man blind wird.
Hilft ja nichts.
Ich habe es hinbekommen.😂
Erst müssen die Ohren wieder dran, dann kann er erst wieder probieren 🤗🤗
Auf der anderen Seite, warum dann überhaupt noch ein SKY Abo?
Ihm sind die Ohren abgefallen und bist vom rumspielen blind😁😂
18.06.2022 19:00
Es kann gerne gelacht werden....
Auf was oder wie muss ich denn die Sky Q FB "wieder" einstellen, dass nicht mehr gleichzeitig die Lautstärkenanzeige vom TV und AV Receiver bei Laut/Leise aufplopt ?
18.06.2022 19:54
Weil es hier gerade um den Ton geht bei Q-Receiver an AV-Receiver. Bei mir klappt es eigentlich gut (Denon AVR-X3500), nur bei 4K/UHD Sendungen von Sky, etwa F1 UHD, oder Fußballspiele in UHD ist der Ton deutlich leiser, als bei den HD Programmen. Wenn ich also etwa von beliebigem HD Fernsehsender auf einen der genannten umschalte, muss ich am AV-Receiver um einiges lauter stellen, um auf die gleiche Lautstärke wie vorher zu kommen. Beim zurückschalten ist es dann natürlich zu laut. Ist das bei jemandem anderen auch so?
19.06.2022 10:43
Erst müssen die Ohren wieder dran, dann kann er erst wieder probieren 🤗🤗Auf der anderen Seite, warum dann überhaupt noch ein SKY Abo?
Ihm sind die Ohren abgefallen und bist vom rumspielen blind😁😂
19.06.2022 10:45 - Zuletzt bearbeitet: 19.06.2022 10:50
Mache einfach einen Reset und fange von vorne an...mit der Bindung.😋
hilfecenter/sky-q-fernbedienung/sky-q-sprachfernbedienung-zuruecksetzen
Wenn weiterhin beide Geräte auf die Knipse reagieren - verzichte bei der vom Q auf Bluetooth und wechsle auf IR - oder umgekehrt.
Tasten 1 & 3 Verbindung via Bluetooth (nach Einrichtung)
Tasten 4 & 6 Umschalten von Bluetooth auf Infrarot
Tasten 7 & 9 Reset der Fernbedienung
(gleichzeitig drücken und viermal blinken lassen)