08.03.2021 19:42
Hallo in die Runde,
habe das Problem, das der Q-Receiver abends beim Gebrauch sehr lange hoch fährt und erst nach 2 Minuten da ist. Dadurch nimmt der Q auch keine programmierten Aufnahmen auf. Das ist etwas nervig. Habe schon vieles versucht mit Neustart etc. hat jemand eine Idee, woran das liegt? (Fehler kommt gefühlt, seitdem vor Wochen SKY Probleme hatte)
VG Rüdiger
08.03.2021 19:50 - Zuletzt bearbeitet: 08.03.2021 19:51
Hallo,
wollte gerade dasselbe Problem melden.
Auch bei mir funktionieren programmierte Aufnahmen nicht mehr und zwar startet die Aufnahme erst dann,
wenn der Sky Q Receicer eingeschaltet wird. Dann dauert es erst mal ca. 2 Minuten, bis alles verfügbar ist und anschliessend beginnt die Aufnahme.
D.h., würde man den Receiver nicht einschalten, würde auch die programmierte Aufnahme nicht funktionieren.
Verstehe nicht, was da wieder Probleme macht... 😞
Zur Info: Anschluss über Unicable
09.03.2021 10:08
09.03.2021 22:00
Hallo,
heute lief wieder alles ganz normal...ich beobachte das mal weiter, vllt. hat sich das Problem ja erledigt...Gruß
11.03.2021 19:26
Hallo, ja drei Tage lief wieder alles normal und heute abend wieder das gleiche Problem. Langer Neustart - diesmal passierte selbst nach 5 Minuten nix. Also musste ich wieder einen kompletten Suchlauf starten.
Nervt!
Fehler 11900
VG Rüdiger
12.03.2021 19:12
Hallo,
weiss nicht, ob es daran liegt, aber ich hatte gestern den Energiesparmodus von Eco auf Standard umgestellt
und heute wurde die Aufnahme pünktlich gestartet. Das ging früher im Eco-Modus ohne Probleme, aber vllt. hat sich das mit der neuen Firmware geändert (?)
Viele Grüße
16.03.2021 08:25 - Zuletzt bearbeitet: 16.03.2021 08:26
Also ich bin Neukunde und habe zum ersten Mal einen Sky-Receiver, hier der SkyQ-Receiver...
Da ich mit dem Standby-Stromverbrauch im ECO-Modus (ca. 17W😮) nicht zufrieden bin, habe ich zwischendurch auf ECO-Plus-Modus (ca. 0,2W) umgestellt...mit dem riesengroßen Nachteil, dass der Receiver 1.) sehr sehr lange braucht, um hochzufahren und 2.) ab und an über einen längeren Zeitraum (>2 Min.) standhaft den Fehler 11900 anzeigt und ich nichts machen kann. Abhilfe schafft dann leider nur ein "Neustart" des Receivers per Reset-Taste...
Software-Version ist aktuell die Q140.000.29.02L (58j9mja),
16.03.2021 19:55 - Zuletzt bearbeitet: 16.03.2021 19:56
Ja, es sieht fast so aus, dass Eco oder Eco+ das Verhalten des Receivers im Vergleich zu früher geändert haben.
Jetzt hab' ich seit einigen Tagen auf Standard umgestellt und keine Probleme mehr...bedeutet aber auch mehr Stromverbrauch. 😞
17.03.2021 16:46
Hallo Zusammen, ich habe nichts gemacht und jetzt läuft es seit einigen Tagen stabil Mal sehen, wie es qweiter geht. Aber danke für alle Tipps
.
17.03.2021 18:45
Ich hab' heute wieder auf Eco umgestellt...kann ja sein, dass die Probleme der letzen Zeit weg sind...mal schauen.
17.03.2021 20:19 - Zuletzt bearbeitet: 17.03.2021 21:17
im eco Modus ist der Receiver nur von 4-5 Uhr morgens "aus". Im eco+ immer wenn man nicht schaut (Stromverbrauch <0.5W). Das Hochfahren des Betriebssystems dauert etwa 2 Minuten. War der Receiver >3 Tage vom Strom getrennt wird erst noch eine Aktualisierung probiert , dann dauert es doppekt so lange zum wiederhochfahren
18.03.2021 08:33 - Zuletzt bearbeitet: 18.03.2021 08:36
Einigen fehlt einfach etwas Geduld.
18.03.2021 09:00 - Zuletzt bearbeitet: 18.03.2021 09:06
@Anonym schrieb:Einigen fehlt einfach etwas Geduld.
Du sagst es. Ich hab bei meinem Sky Q Sat-Receiver nach dem einschalten lieber einen längeren Start mit einem sehr geringen Stromverbrauch im Deep Standby, der sich Eco Plus nennt, d. h. es dauert ca. 2 Minuten und 40 Sekunden (manchmal auch die eine oder andere Minute länger), bis man fernsehen kann, als einen schnellen Start mit einem sehr hohen Stromverbrauch im Standby, der sich z. B. Eco nennt.
O.K.! Wenn es so schnell gehen würde, wie es auf dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver war, als bis zum 01. Mai 2018 die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware drauf war und sich demzufolge der Sky+ Pro Receiver nannte, würde es mir und auch vielen anderen Sky Kunden besser gefallen, als bei der jetzigen SkyQ Gerätesoftware, aber man kann bei Sky wohl nicht alles haben, was man als Kunde gerne hätte.
Wer es nicht (mehr) weiß: Mit der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware hat das hochfahren aus dem Deep Standby nach dem einschalten mit eingebauter Festplatte nur 60 Sekunden gedauert, bis man fernsehen konnte. Wenn man, aus welchem Grund auch immer, die Festplatte entfernt hat und den Sky+ Pro Receiver ohne Festplatte aus dem Deep Standby hochgefahren hat, hat das ganze nur 45 Sekunden gedauert, bis man fernsehen konnte.
Der User @ab78ni hat das mal nachgemessen und dieses am Dienstag (16. März 2021) gegen 07:57 Uhr im Beitrag Sky Q Receiver - Einstellungen für lautlosen StandBy Betrieb dokumemtiert (ich zitiere):
Naja, auf jeden Fall habe ich jetzt mal getestet, wie hoch der Stromverbrauch im ECO-Modus (ca. 17W) und im ECO-Plus-Modus (ca. 0,2W) ist...
Gruß, Sonic28
18.03.2021 09:07
@Anonym
Oh ja.😁
Du sagst es.👍
Das ist wohl alles unserer heutigen Zeit geschuldet.😊
Wenn man es eben nicht anders kennt.🙄
Dabei sagte schon meine OMA vor ewigen Zeiten.
Zeit heilt alle Wunden.😏
18.03.2021 09:37
Hallo...Also bei den Reklamationen von ruedilus und meiner Wenigkeit ging es nicht um die von früher bekannte Wartezeit...diese war ja ok.
Bei mir war es so, dass auch nach 15-20 Minuten nichts kam bzw. noch geladen wurde und programmierte Aufnahmen auch nicht starteten. Das hat nichts mit Geduld zu tun, sondern war einfach ein neues Problem mit dem Sky Q Receiver...das aber anscheinend behoben ist..zumindest ist das Verhalten des Receivers aktuell wieder ok...Grüße
18.03.2021 10:17 - Zuletzt bearbeitet: 18.03.2021 10:24
@sky123 schrieb:Hallo...Also bei den Reklamationen von ruedilus und meiner Wenigkeit ging es nicht um die von früher bekannte Wartezeit...diese war ja ok
Das habt ihr aber so nicht erwähnt. *nett und freundlich gesagt*
@sky123 schrieb:Bei mir war es so, dass auch nach 15-20 Minuten nichts kam bzw. noch geladen wurde und programmierte Aufnahmen auch nicht starteten. Das hat nichts mit Geduld zu tun, sondern war einfach ein neues Problem mit dem Sky Q Receiver...
Hättest du es von Anfang erwähnt, dass es solange dauert, dann hätten wir eventuell anders darauf geantwortet. Da hier aber nur von mehr als 2 Minuten bzw. ab und zu ca. 5 Minuten die Rede war, haben wir so geantwortet, wie du es hier gelesen hast, da dieses noch im normalen Rahmen ist, was der Deep Standby, der sich Eco Plus nennt, beim hochfahren macht. Manche Sky Kunden empfinden das schon als langer Neustart, was für einige sogar zu lange ist.
@sky123 schrieb:das aber anscheinend behoben ist..zumindest ist das Verhalten des Receivers aktuell wieder ok...
Dann ist es ja gut und du bist erst einmal wieder zufrieden.
Gruß, Sonic28
18.03.2021 12:50
Beobachte mal die Festplatte, evtl. gab es da Störungen und das Betriebsystem hat die Platte überprüft und defekte Sektoren umgemapt. Wenn es jetzt wiede rgeht, alles gut. Ansonsten den aufgezeichneten Content bald konsumieren, ein hdd Defekt kündigt sich oft schleichend an. Mit einem USB-sata adapte rkann man die Festplatte auch mit einemPC Testprogramm testen, unabhängig vom Betriebssystem. Die app heißt smartctl.
18.03.2021 13:08
@miregal : Danke für die Info...ich will mal nicht hoffen, dass die Störungen in Richtung Festplatte gehen. Diese sollte ja normalerweise (auch bei Dauerbetrieb) recht lange halten. Bei solchen Sachen hatte ich früher bei "normalen" Receivern meistens die interne Wärmeentwicklung in Verdacht...ist bei der kompakten Sky Q evtl. auch eine Überlegung wert. Immer wenn ich die Handfläche auf die Oberseite des Receivers lege, ist die Wärme deutlich zu spüren...Grüße
18.03.2021 13:15
Und ist damit noch immer kühler als meiner.😋
Der wird heiss und läuft bei mir nur mit zusätzlich aufgestellten Lüfter.😉
18.03.2021 18:35
Die Q eceiver sind ja schon teilweise über 4 Jahre im Markt, und bei den vielen Verdachtsdefekttäuschen weiß keiner ob man nicht eine alte Gurke zugeschickt bekommen hat. 30000-40000h Betriebszeit ist schon eine Hausnummer aber nicht selten wenn man das mal mit Smartctl ausliest ist man schlauer. (Die Platte hat einen Betriebstundenzähler der nicht gelöscht werden kann)