Antworten

Kanäle fehlen

fuzzy
Tiertrainer
Posts: 31
Post 1 von 13
1.876 Ansichten

Kanäle fehlen

Guten Tag,

wie kann es denn sein, dass die Kanäle 215 und 226 nicht zu empfangen sind?

Alle anderen benachbarten Kanäle sind doch auch da!? Und in der nicht HD-Version sind sie auch da (also 255 und 266).

Alle Antworten
Antworten
herbst
Regie
Posts: 20,279
Post 2 von 13
1.596 Ansichten

Re: Kanäle fehlen

Du hattest schon 2017 die Fehlermeldung *kein Antennensignal*.

Hast du in der Zwischenzeit das Antennenkabel Unterschiede: Wissenswertes über Fernsehkabel – GIGA geprüft/gewechselt und/oder deine Antennendose durch deinen Vermieter/Kabelnetzbetreiber ausmessen/einstellen/reparieren lassen?

thomas_k2000
Geräuschemacher
Posts: 4
Post 3 von 13
1.599 Ansichten

Re: Kanäle fehlen

Mir gehts auch so. Seit geraumer Zeit fehlt BuLI HD 5 und 6, und noch irgendein TNT Zeugs.

Bei BuLI HD5 wird "kein SAT Empfang" gemeldet, bei BuLI HD6 "auf dem Sender wird nicht gesendet", während bei den ohne-HD-Gegenstücken natürlich Spiele liefen.

Nachdem Sky Diseq entfernt hat, und ich halt ein Diseq LNB habe, habe ich den Verdacht, dass das damit zusammenhängt. Die Signalstärke ist 74%.

fuzzy
Tiertrainer
Posts: 31
Post 4 von 13
1.599 Ansichten

Re: Kanäle fehlen

Wenn lediglich (also bisher festgestellt) ZWEI Sender nicht übertragen werden, soll das am Kabel bzw. der Dose liegen? Wie kommt denn der ganze Rest voll funktionstüchtig hier an ?

herbst
Regie
Posts: 20,279
Post 5 von 13
1.599 Ansichten

Re: Kanäle fehlen

fuzzy schrieb:

Wenn lediglich (also bisher festgestellt) ZWEI Sender nicht übertragen werden, soll das am Kabel bzw. der Dose liegen? Wie kommt denn der ganze Rest voll funktionstüchtig hier an ?

z.B. kann ein Transponder / eine Frequenz gestört sein, oder es gab/gibt bei einem Sender ein Update, das du (noch) nicht aktualisiert hast.

herbst
Regie
Posts: 20,279
Post 6 von 13
1.599 Ansichten

Re: Kanäle fehlen

thomas_k2000 schrieb:

Mir gehts auch so. Seit geraumer Zeit fehlt BuLI HD 5 und 6, und noch irgendein TNT Zeugs.

Auch nach dem Suchlauf?

fuzzy
Tiertrainer
Posts: 31
Post 7 von 13
1.599 Ansichten

Re: Kanäle fehlen

herbst
Regie
Posts: 20,279
Post 8 von 13
1.599 Ansichten

Re: Kanäle fehlen

Fang doch mal an, die Checkliste abzuarbeiten: Suchlauf, Werkseinstellung, Antennenkabel, Antennendose.

Der Vor Ort Service von Sky ist bei Kabelempfang nicht zu empfehlen, weil der 99€ kostet und das im ungünstigsten Fall als Ursache die Dose findet, an der er nichts machen kann.

miregal
Castingleiter
Posts: 2,125
Post 9 von 13
1.598 Ansichten

Re: Kanäle fehlen

Der Q-Receiver hat sehr wohl diseqc. Was weggefallen ist, sind fremde Satelliten außer Astra1. Es funktioniert also z.B. eine Hotbird/Turksat/A2/A1 Anlage, aber eben nur A1 Kanäle werden abgespeichert. Die beschriebenen Ausfallserscheinungen deuten auf eine veraltete Kanalliste hin.

thomas_k2000
Geräuschemacher
Posts: 4
Post 10 von 13
1.599 Ansichten

Re: Kanäle fehlen

Hm, und wo kann ich Diseq einstellen? beim einzigen Menupunkt steht single LNB, und das ist nicht änderbar.

Als ich mit Q zwangsbeglückt wurde, musste ich die Schüssel verdrehen, damit Astra auf Pos A steht. Dann hat aber der damals der Schlauf nicht geklappt, erst bei nem Nachbarn ohne einen Monoblock hat der Suchlauf geklappt, und dann waren auch an meiner Schüssel die Sender da. Soweit so halb gut (auf Hotbird kommt eh nix), nur fangen jetzt an, die Sender zu verschwinden.

Bevor ich jetzt nen neuen Suchlauf starte, muss ich erst beim Nachbarn fragen, ob ich wieder an seine Schüssel kann, wei ich damit rechne, dass es vlt wieder nicht funktioniert. Liegt mE daran, dass der Q eben keine Diseq Signale sendet, und das LNB vlt nicht reagiert.

Achso, wo kommt die neue Kanalliste her? Der Q hängt 24x7 am internet, reicht das nicht?

sonic28
Regie
Posts: 9,427
Post 11 von 13
1.599 Ansichten

Re: Kanäle fehlen

Hallo thomas_k2000,

du schreibst folgendes:

Hm, und wo kann ich Diseq einstellen? beim einzigen Menupunkt steht single LNB, und das ist nicht änderbar.

Als auf dem Sky eigenen UHD Sat-Receiver die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware drauf war und sich dieser demzufolge der Sky+ Pro Sat-Receiver nannte, da konnte dieser genau das, was du jetzt bemängelst. Ab dem 02. Mai 2018 hat jeder Bestandskunde, der bis dahin den Sky+ Pro Receiver hatte, das Update auf die SkyQ Gerätesoftware bekommen, was bis zum 31. August 2018 abgeschlossen sein sollte. Seitdem nennt sich dieser Receiver der Sky Q Receiver. Wem die Sky Q Gerätesoftware nicht gefällt und zurück möchte auf die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware, dem muss ich sagen, das ein zurück nicht mehr möglich ist. Wer einmal das Update auf die SkyQ Gerätesoftware drauf hat, der behällt diese seit dem auch.

Übrigens: Die SkyQ Gerätesoftware ist die gleiche, wie sie immer noch auf dem Sky+ Receiver (Gerät ohne UHD mit externer Festplatte) drauf ist. Nur um die Dinge wie UHD erweitert.

Falls du jetzt meinst, dass der Sky+ Pro Receiver und der Sky Q Receiver zwei verschiedene Geräte sind, dann muss ich dich enttäuschen. Es ist von der Hardware her ein und dasselbe Gerät. nur die Gerätesoftware ist / war anders.

Wer als Neukunde ab dem 02. Mai 2018 den Sky eigenen UHD Receiver bekommen hat bzw. als Bestandskunde darauf gewechselt hat, hat direkt die Version bekommen, wo die SkyQ Gerätesoftware bereits drauf ist.

Seit dem Update auf die SkyQ Gerätesoftware gibt es das, was du willst, nicht mehr, d. h. technisch ist es auf diesem Sky eigenen UHD Sat-Receiver immer noch möglich, aber von der Gerätesoftware her nicht mehr. Daran ist aber Sky Deutschland nicht Schuld. Das liegt an dem Mutterkonzern Sky UK. In England gibt es auch einen Sky Q Receiver, welcher von der Hardware her ganz anders und demzufolge sehr viel besser ist, als der deutsche / österreichische Sky Q Receiver. Der Mutterkonzern Sky UK wollte auf biegen und brechen, dass Sky Deutschland die SkyQ Gerätesoftware, die auf den britischen Sky Q Receivern drauf ist, auf die deutschen / österreichischen Sky Q Receiver setzt. Da das zwei unterschiedliche Receiver (ich meine einmal den britischen Sky Q Receiver und einmal den deutschen / österreichischen Sky Q Receiver) konnte das nicht gut gehen. Und was daraus geworden ist, sieht man ja jetzt. Sky Deutschland versucht zwar das eine oder andere zu verbessern bzw. auszubügeln, aber das Gelbe vom Ei ist es noch lange nicht.

Meiner Meinung nach hätte man die Sky+ Pro Gerätesoftware drauflassen sollen und nur um Dinge, wie Apps und die neue blaue Benutzeroberfläche erweitern sollen. Dann würden hier auch immer weniger bis gar keine Sky Kunden in den verschiedenen Threads meckern und (fast) alle wären zufrieden, denn seit dem Update auf die SkyQ Gerätesoftware gibt es immer mehr Bild- und Tonprobleme, weil die SkyQ Gerätesoftware beim Empfang empfindlicher ist, als die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware. Außerdem gibt es keinen Videotext mehr und man kann die Fernsehsender ab Programmplatz 1000 nicht mehr aufnehmen und es gibt keinen echten Deep Standby mehr und es gibt die Diseqc Steuerung nicht mehr, um nur mal ein paar Dinge zu nennen, die durch das Update auf die SkyQ Gerätesoftware bis jetzt weggefallen sind. Ob sich durch eines der nächsten Updates der SkyQ Gerätesoftware da was ändern wird, ist bis jetzt noch nicht gesagt. Mal schauen, was sich da noch so tut.

Gruß, Sonic28

miregal
Castingleiter
Posts: 2,125
Post 12 von 13
1.599 Ansichten

Re: Kanäle fehlen

Diseqc wählt der Receiver automatisch, d.h. probiert alle 4 Positionen durch bis er den passenden Satelliten findet.

thomas_k2000
Geräuschemacher
Posts: 4
Post 13 von 13
1.599 Ansichten

Re: Kanäle fehlen

Verstehe ich nicht wirklich: dh der Receiver nimmt automatisch an, dass ich einen Multiswitch habe, der Diseq 1.1 versteht und genau 4 Positionen kann? Ich bin aber recht sicher, dass nach dem Upgrade auf Q nix mehr ging.

Vorher: Sky +, diseq eingestellt mit Astra auf ich glaube PosBOptA (sicher nicht A/A). 100% Kanäle, bei ~75% Signalstärke.

Nach der Q Zwangsbeglückung: Suchlauf gestartet, er hat nichts mehr gefunden. Also hab ich die Schüssel verstellt, so das jetzt Astra auf A/A war, Suchlauf wieder nix gefunden. Dann Nachbarn aufgesucht mit Single LNB, Suchlauf hat geklappt, danach hatte ich auch an meiner Schüssel alle Sender von Astra, 74% Signalstärke.

Ich kann nicht glauben, dass der automatisch Diseq probiert.

naja, am Wochenende (nach Fussballende ) probier ich mal einen Suchlauf, es bleibt ja nichts anderes übrig.

Antworten