16.02.2021 10:21
16.02.2021 17:04
@ancos1311: Danke, aber da scheint alles zu passen.
@ancos1311 schrieb:Überlegen schon, einen neuen Fernseher zu kaufen, aber wenns dann auch nicht funktioniert?
Ein neuer TV wirds wohl auch nicht richten, ich mein mal ein Techniker sollte sich mal die Hausanlage ansehen.
Du siehst Sky über ein CI+Modul im TV oder über einen Receiver?
16.02.2021 17:58
Über den Sky Receiver
17.02.2021 19:03
@ancos1311 schrieb:Über den Sky Receiver
Dann nützt ein neuer TV wenig, der Empfang erfolgt ja über den Sky Receiver.
Kannst mal die Empfangwerte die der Sky Receiver anzeigt posten?
Wie sieht es aus wenn du den TV direkt an die Antennendose anschließt, Sky Sport News HD kannste da ja sehen.
18.02.2021 10:32
@Florauh666 da Du einen Smart TV hast, kannst Du dir die Sky Q App installieren und darüber auch alles sehen. Ist natürlich etwas umständlicher und belegt einen Platz deiner Sky Go Geräteliste, aber du kannst die Sender Verlustfrei streamen. Ich habe das auch gemacht, wenn Sky Sport 1 nicht ging.
Gruß
18.02.2021 10:57
wir testen am WE ersmal noch über ein CI+ Modul, mal schauen.
Über App klingt umständlich ja, aber wenn es bei dir funktioniert hat dann ist das auch noch eine Möglichkeit.
VG
18.02.2021 11:08
@Florauh666 wenn man ein CI Modul hat ok, ansonsten ist die App Variante einfacher würde ich behaupten. Bitte das Ergebnis posten! Über ein CI Modul ist das Einzige, was ich noch nicht getestet habe, weil ich mir nicht extra eins kaufen wollte.
Aber irgendetwas sagt mir, dass das Ergebnis das Gleiche ist, weil sonst wesentlich mehr Nutzer des Sky Q Receivers diese Problematik haben müssten.
Gruß
18.02.2021 18:45
kann als gelöst makiert werden, ich weis nich, was sky gemacht hat oder nicht, habe nix geändert, seit heute läuft der Sender wieder. Danke nochmal.
18.02.2021 19:08
@Anonym
Darauf würde ich mich nicht verlassen. Bei mir funktionieren die betroffenen Sender ab und an auch und ich denke wunderbar, ist gelöst. Nur um einen Tag später wieder Verzerrungen auf allen betroffenen Sendern zu haben.
Das ist genau der Grund, wieso ich denke, dass es NICHT an Sky liegen kann, sondern @peter65s Theorie mit den Sendetürmen, die den Empfang stören, sehr gut möglich sein kann.
Gruß
18.02.2021 19:13
Danke für den tipp, da ich nix geändert habe und jetzte alles geht, hoffe ich auch das es jetzte länger so gleibt.
18.02.2021 21:28
@Anonym schrieb:kann als gelöst makiert werden,
Nein, da ja noch andere User Probleme habe und durchaus andere als du, kann auch wenn es mich für dich freut das du den Sender jetzt sehen kannst, keine Lösung markiert werden.
18.02.2021 21:33
@friidl1980 schrieb:@Florauh666 wenn man ein CI Modul hat ok,
Es gilt aber:
@peter65 schrieb:Notfalls, wenn alle Sender im TV gefunden werden, mit einem geeigneten CI+Modul kannste die auch im TV sehen.
Zitat aus Post #513
Nur dann nutzt das CI+Modul was!
21.02.2021 10:16
@peter65 schrieb:Der zeigt dir Empfangswerte an, Info-Taste länger als 10 Sekunen drücken.Könnte interessant ein was der da anzeigt, betreffs der problematischen Sender, TV dazu aber direkt an die Antennendose anschließen
Entschuldigung für die späte Rückmeldung, aber eher kam ich nicht dazu mich wieder damit zu befassen.
Heute hab erstmal suchen müssen bis ich die Option zum Anzeigen der Signalinformation fand.
Danach hat´s mich fast umgehauen.
Ich habe mir die Info´s am Fernseher zu ARD HD und Sky ONE anzeigen lassen.
Ergebniss am Fernseher ist 100/100!
Beim Q-Receiver war 90/40!
21.02.2021 18:53
@koesse schrieb:Beim Q-Receiver war 90/40!
Nunja, aber welche der Angaben ist der Signalstärke und welche der Signalqualität zuzuordnen?
22.02.2021 13:40
na der 1. Werte ist sicher Stärke und der 2. Qualität, so wie es halt im Menu auch angezeigt wird.
Bei mir ähnlich, direkt TV an Dose dann sind beide Werte 100 bzw. 99, besser gehts also nicht, und wenn der Reciever dran ist sinken die Werte drastisch, das ist doch unfassbar
22.02.2021 14:00
@Florauh666 schrieb:
....Bei mir ähnlich, direkt TV an Dose dann sind beide Werte 100 bzw. 99, besser gehts also nicht, und wenn der Reciever dran ist sinken die Werte drastisch, das ist doch unfassbar
Die Signalstärke verändert sich nicht, nur die Anzeigen stimmen nicht überein. Das Offensichtlichste wären verschiedene Ansichten der Hersteller was denn nun 100% darstellt, dann kommt hinzu das diese Anzeige maximla als Schätzeisen geeignet ist.
22.02.2021 14:04
SIgnalstärke hat sich bei mir schon allein dadurch erhöhrt das ich die Dose abmontiert habe und das Antennenkabel direkt anschließe, dies hat ne kleine Verbesserung gebracht, war ein Tipp vom Techniker der hier war.
22.02.2021 14:09
Schönen Gruß an den Techniker,
Dosen (bzw. deren Endwiderstände) sind aus guten Gründen die eigentlichen Verbraucher in einer Verteilanlage.
Störungen diverser Natur an jedem Anschluß der Verteilanlage könnten die Folge einer fehlenden Dose sein.
Wenn das Entfernen der Dose einen positiven Effekt hatte ist es höcsht wahrscheinlich das die Signalstärke auf dem Strang nicht ausreicht. Ein Messprotokoll brächte Gewissheit.
22.02.2021 14:16 - Zuletzt bearbeitet: 22.02.2021 14:17
Tja, wenn hier ne Fachfirma vorbei kommt, beauftragt von der Hausverwaltung, dann werden die schon wissen was sie tun. Es wurde gemessen, es wurde meine Dose angaechaut, es wurde der Hauptkasten im Keller begutachtet, usw usw.
TV direkt angeschlossen waren alle Werte perfekt, aber dann fehlen mir natürlich meine Sky-Abo Sender und genau darum geht es ja. Wieder Reciever dran dann waren die Werte wieder schlechter und die bekannten Bildstörungen. Ich warte noch auf`s CI+ Modul das konnte am WE noch nicht geliefert werden, wenn es damit funktioniert dann ist alles gut und der Mist-Reciever kann im Keller eingemottet werden, und wenn nicht dann wars das für mich mit Sky nach über 10 Jahren, zumindest so lange wir halt hier in dieser Wohnung wohnen, ich zahle nicht dafür das ich dann nur übers Handy oder Tablet schauen kann
22.02.2021 14:26
@Florauh666 schrieb:Tja, wenn hier ne Fachfirma vorbei kommt, beauftragt von der Hausverwaltung, dann werden die schon wissen was sie tun. Es wurde gemessen, es wurde meine Dose angaechaut, es wurde der Hauptkasten im Keller begutachtet, usw usw.....
Wenn die Fachfirma in einer wohnungsübergreifenden Kabelanlage das Entfernen einer Dose beführwortet sollte sie sich besser nicht Fachfirma nennen. Das kann man auf der Fehlersuche mal für 2min machen um einer Messung vorzugreifen, mehr aber nicht. Aber wenn der Techniker das war bist Du als Verantwortlicher ja auch raus und kannst den schwarzen Peter an den Techniker weiterreichen.
Wenn ein Techniker da war sollte es ein Messprotokoll geben, das verrät ob aus der Dose normgerechte Signale kommen. Und wenn sie das tun und der Receiver nicht arbeitet ist er ganz banal kaputt.