06.11.2019 08:35 - Zuletzt bearbeitet: 06.11.2019 08:36
Hallo an alle
letzten Samstag lief ja auf Sky und dem ZDF das Bundesligaspiel Frankfurt gegen Bayern .
Es war schon erschreckend zu sehen wie groß der Unterschied der Bildqualität war.
ZDF hervorragendes HD , Sky wenn überhaupt etwas bessere SD . Beides auf dem Q geguckt !!!!
Wie kann das sein ? Wer HD bucht und zahlt will doch auch HD sehen oder ?
Und ich rede schon gar nicht mehr von manuellen Aufnahmen , Videotext , minimaler Sendungsinfo usw .
Vielleicht weiß ja jemand Rat . Habe alle Bildeinstellungen durch .
Mit der Hoffnung auf Antworten . Netten Gruß
06.11.2019 10:02 - Zuletzt bearbeitet: 06.11.2019 10:11
Da gibt es keinen Rat... Die schlechte Bildqualität der Sky Sender liegt einfach an der mangelnden Bandbreite, weil Sky die angemieteten Transponder quasi "überfüllt" hat, da man Anfang des Jahres 2 der angemieteten Transponder an Astra wieder zurückgegeben hat (um Geld zu sparen) und die Sender auf die restlichen verbleibenden Transponder verteilt wurden...
06.11.2019 12:40
Wie @axhd51 schon richtig gesagt hat, ist die Bitrate bei Sky einfach beschissen und absolut nicht HD würdig, daran kannst du leider auch mit den besten Bildeinstellungen nichts ändern. Dazu kommt dann auch noch, dass das ZDF mit 720p (Vollbilder) sendet und Sky mit 1080i (Halbbilder). Ersteres ist meiner Meinung nach – vor allem bei Sportübertragungen – definitiv zu bevorzugen.
06.11.2019 16:49 - Zuletzt bearbeitet: 06.11.2019 16:52
720p ist nur dann besser, wenn auch mit 50 Vollbildern produziert wurde. Das ist meines Wissens nur bei wenigen Sendungen im Öffentlich Rechtlichen der Fall und kommt überwiegend bei Shows oder Sportübertragungen zur Anwendungen, "Wetten-Dass" war z.B. so eine Sendung. Fiktionale Inhalte sind meist mit 24p produziert und werden dann fürs TV mit 25Hz schneller abgetastet. Der grosse Rest, Dokus, Nachrichten etc. sind m.W. 1080i Inhalte, die nach 720p umgerechnet werden.
Entscheidend für den Schärfeeindruck ist die Bewegung im Bild: wenig Bewegung im Bild und es gibt kaum einen Unterschied zwischen Halbbild 1 und 2, d.h. man kann sie einfach zusammenfügen. Je mehr Bewegung zwischen zwei Halbbildern stattfindet, desto schwieriger wird das zusammenfügen zu einem Vollbild.
Anders gesagt: bei überwiegend statischen Inhalten ist 1080i schärfer und damit besser als 720p.
Fiktionale Inhalte sind aussen vor, die werden praktisch immer mit Vollbildern aufgenommen, somit ist das zerlegen eines Voll- in zwei Halbbilder für die 1080i Übertragung kein Problem, da beide Halbbilder die gleiche Bewegungsphase zeigen.
08.11.2019 09:06
Vielen Dank für die Antworten
Leider ist das Problem dann wegen Sky noch nicht gelöst 😫
10.11.2019 11:14
11.11.2019 13:25 - Zuletzt bearbeitet: 11.11.2019 13:26
Halllo an alle,
ich war jetzt von Freitag (08. November 2019) bis Sonntag (10. November 2019) in München und dort in einem Hotel, wo der "Sky Sport 1 HD"-Sender und der "Sky Sport Bundesliga 1 HD"-Sender und der "Sky Atlantic HD"-Sender in allen Zimmern auf den dortigen Fernsehern angeboten wurde. Mehr gibt es dort von Sky nicht. Man musste nur die Sender durchsrollen oder die direkte Kanalnummer eintippen, um es sehen zu können. Dort war ich mit der Bildqualität dieser Sender sehr zufrieden. Konnte nicht meckern, auch nicht bei der Live Übertragung eines Fußballspiels. Ich meine sogar, dass das Bild um einiges besser war, als auf meinem Sky Q Sat-Receiver in Verbindung mit meinem Samsung UHD Fernseher UE65MU8009.
Gruß, Sonic28
digo | 26.04.2025 23:13 | ||
digo | 20.04.2025 18:16 | ||
sonic28 | 16.04.2025 16:56 | ||
borussiabvb2020 | 30.03.2025 20:07 | ||
AllegisGerish | 30.03.2025 15:15 |