21.02.2022 20:47
Satempfang Sky Q in Ö - Anbieter ist Sky 😅👍
21.02.2022 21:04
@Gerry_Gray: Du hast das Problem nur bei Romance TV? Weil z. B. auch der Heimatkanal auf diesen Transponder ist.
Bei @schütz ist es ein wenig anders, da wird Sat auf DVB-C umgesetzt, also kein Sat Tuner verwendet, also nicht unbedingt vergleichbar.
Allerdings die andere Frage ist wieviel Signalstärke kann der Sky Q für Sat Empfang vertragen, ohne das Bildstörungen zu sehen sind?
22.02.2022 08:49
Gute Frage, nächste Frage!😎
24.02.2022 20:20
Was heißt den zurückgedreht?
Hab das gleiche Problem mit Romance TV und meine Freundin schaut das oft und ist genervt.
Mein Sky Q sagt Signalstärke 77 und Signal Qualität 90
Ist das zu viel?
Wie dreh ich das den zurück, soll ich da die Schüssel weg drehen nur wegen einem Sender der Probleme macht?
Kann doch nicht sein, oder?
24.02.2022 20:40
@KayH75 schrieb:Was heißt den zurückgedreht?
Ne, nicht die Schüssel ist damit gemeint, sondern die Signalstärke. Die soll "zurückgedreht" werden.
Aber, Sat und Kabel da ist das nicht gleich, da solltest du den Fachmann deines Vertrauens ranlassen.
01.03.2022 10:18
Hallo zusammen
bei mir das gleiche Spiel Sky Sender 121 Romance TV flimmert stellenweise und verpixelt..............was kann man tun??
Der Rest der Sky Programme alle fehlerfrei................
01.03.2022 10:42 - Zuletzt bearbeitet: 01.03.2022 10:42
Hallo @Johnny1965,
wie du hier nachvollziehen kannst, ist das keine allgemeine Störung. Wir von Sky haben es über SAT- und Kabelgeräte versucht nachzustellen, aber ohne Erfolg. Ratsam ist es also, wenn sich dies ein Techniker direkt vor Ort näher anschaut.
VG, Sanny
01.03.2022 10:47
Sorry, aber ich verstehe nicht das so viele damit Probleme haben. Bei mir ist es auch wieder vermehrt, paar Tage gut und dann geht es wieder von vorne los.
Da muss doch irgendwo ein Problem sein, ich verstehe das nicht.
01.03.2022 10:53
@Becci3008: Schaue dir doch einfach mal z.B. die Info von schütz hier an, vom 21. Februar 2022.
01.03.2022 10:54
Mal ganz ehrlich...
anscheinend haben diese Probleme sehr viel Kunden, obwohl die Empfangsanlage überprüft ist.
Aus Geldgier scheint gerne der Techniker vor Ort angeboten zu werden. Was können die mehr als mein Fernsehtechniker?
Komisch das immer die selben Programme bei den Störungen auffallen. Warum laufen Programme auf dem selben Transponder störungsfrei?
Alles nicht schlimm, der Laden zerlegt sich auf Dauer selbst.
So entäuscht zu werden ist schon heftig.
01.03.2022 12:19
Das Problem ist und bleibt der Q Receiver.
Denke ich.
Während alle normalen Receiver mit übersteuerten Signalen null Probleme haben, der Q hat eben welche.
Gerne wird die Signalstärke über Bedarf eingependelt damit in jedem Fall ein Signal zustande kommt.
Aber dem Q ist es eben zuviel.
Nicht normgerecht eben.
Warum es nur die Sender Heimatkanal und Romance betrifft, ich weis es nicht.
Ich bin jedes mal erstaunt darüber wieviele eigentlich diese Sender sehen.
Seit meinem letzten Technikerbesuch, wegen einem anderem Problem, wurde bei dessen Massnahmen auch die Signalstärke zurückgedreht.
Die war etwas übertrieben, sagte der gute Mann.
Die hatte man vor Jahren mal gepuscht (hochgedreht) weil einige im Haus über schwache Signale haderten.
Scheint jetzt nicht mehr so...warum auch immer.
Aber lange Rede kurzer Sinn...
Seitdem läuft dieser Sender einwandfrei...bei mir.
Kann also nicht am ausgestrahltem SKYsignal gelegen haben.
Vorher war es übrigens ganz schlimm...
01.03.2022 12:39 - Zuletzt bearbeitet: 01.03.2022 12:56
@schütz schrieb:Das Problem ist und bleibt der Q Receiver.
So sehe ich das auch. Da meine Verlobte, als sie noch in 47057 Duisburg wohnte und dort das ganze über ein Kabelnetz mit dem Sky Q Kabel-Receiver gesehen hat, hab ich selbst festgestellt, wie der Sky Q Kabel-Receiver so tickt. Jetzt halt über Satellit mit dem Sky Q Sat-Receiver.
@schütz schrieb:Während alle normalen Receiver mit übersteuerten Signalen null Probleme haben, der Q hat eben welche.
Gerne wird die Signalstärke über Bedarf eingependelt damit in jedem Fall ein Signal zustande kommt.
Aber dem Q ist es eben zuviel.
Nicht normgerecht eben.
Ganz meine Meinung. Das der Sky Q Receiver in manchen Dingen sehr empfindlich ist und schneller reagiert, als andere Receiver, ist selbst mir bereits aufgefallen. Auch meiner Verlobten.
@schütz schrieb:Aber lange Rede kurzer Sinn...
Seitdem läuft dieser Sender einwandfrei...bei mir.
Kann also nicht am ausgestrahltem SKYsignal gelegen haben.
Ganz im Sinne von Sky. Die zuständigen Menschen im Sky Konzern, die da was ändern könnten, z. B. bei der SkyQ Gerätesoftware, stehen wohl auf dem Standpunkt "Warum sollen wir was ändern? Solange der Sky Kunde, oder besser gesagt das Kabelnetz, was machen kann, z. B. das Signal runterdrehen, damit es einigermaßen wieder läuft, müssen wir nichts machen und sind da fein raus.". Ob das stimmt, weiß ich nicht, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass Sky so denkt.
Genauso ist es auch bei den Sky Kunden, die das ganze über Satellit sehen und das eine oder andere Problem, z. B. die Störsignale, nämlich die "ach so tollen" Klötzchen / Quadrate, haben, wo andere Sat-Receiver meinen, dass alles in Ordnung ist und diese Störsignale nicht anzeigen. Auch wenn man sich sicher ist, dass die SkyQ Gerätesoftware in Verbindung mit dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver mit Schuld hat, meint Sky da nichts machen zu müssen, solange der Sky Kunde es schafft, das ganze so gut wie möglich in den Griff zubekommen.
Sky könnte da was machen, indem sie z. B. die SkyQ Gerätesoftware verbessern oder gleich einen komplett neuen Kabel- bzw. Sat-Receiver auf den Markt bringen, der das ganze besser verabeiten kann. Warum da bis zum heutigen Tag nichts passiert ist, wird wohl weiterhin ein Rätsel bleiben, was nie entschlüsselt wird.
Gruß, Sonic28
01.03.2022 12:45 - Zuletzt bearbeitet: 01.03.2022 12:45
01.03.2022 12:46
@schütz schrieb:Es ist wie es ist...der Q ist eben Mi..t. 🤣
So kann man das kurzgefasst auch ausdrücken. 😁
Gruß, Sonic28
01.03.2022 12:48
Aber eben nicht - freundlich und nett gesagt...😋
03.03.2022 09:52
Schon komisch.......habe die gleichen Probleme.......mit Heimatkanal und Romance Tv........aber ihr gebt denn Kunden Schuld......hatte einen Austausch......an Sky Q Satteliten Reseiver.......hat nichts gebracht......habe nebenbei Hd Austria.....geht auch über Sattelit.....und da gibt es keine Probleme mit Heimatkanal und Romance Tv....könnt ihr mir das erklärte n wie das möglich ist..... nebenbei hat Hd Austria denn selben Transbonder nur ein anderes Verschlüsselung System....also keine *****e der fehler liegt bei euch.....und nicht bei uns Kunden.......das nervt schön langsam.........
05.03.2022 00:13 - Zuletzt bearbeitet: 05.03.2022 00:21
Ich habe zwar diese Störungen nicht auf Romance TV und Heimatkanal, aber auf Sky Cinema Fun, Sky Sport Bundesliga 7 HD, Sky Sport Bundesliga 8 HD und Beate Uhse TV HD. Zum Teil schlimm. Auf Warner TV Film sind diese Störungen auch, aber weniger. Ich bin frustriert und genervt. Sky empfange ich per Kabel (wilhelm.tel). Den Receiver und das HDMI-Kabel habe ich auch schon getauscht. Das Signalqualität liegt bei 90 und die Signalstärke liegt zwischen 52 und 59.. Ein Techniker von wilhelm.tel war ebenfalls schon da. Er überprüfte das Signal und empfand es als ok. Am Schluss tauschte er das Antennenkabel noch. Beim Test danach waren keine Störungen mehr zu sehen, aber ich konnte nicht alle fehlerhafte Sender testen, weil sie Pausen hatten. Und dann war ich im Urlaub. Deshalb stellte ich erst jetzt wieder fest, dass die Störungen doch noch da sind. Am WLAN 5 GHz liegt es auch nicht. Das habe ich öfters getestet.
05.03.2022 09:24
Guten Morgen @lorenz76,
hier im Thread sollte es regulär nur um die 2 Sender gehen. Eine "Erweiterung" um weitere Sender macht dies sonst nur unübersichtlich.
Ob diese von dir genannten Sender alle auf der gleichen Frequenz liegen, kann dir nur dein Kabelnetzbetreiber mitteilen. Wenn dem so ist, muss dein Kabelanbieter schauen, was das Problem ist.
@Harald03: Hast du dies denn auch schon einmal näher prüfen lassen und ggf. die Signalstärkeanpassen lassen? Denn wie du ja selbst schreibst, hatte ein Tausch des Sky Q Receivers keine Abhilfe geschafft.
Auch, wenn ihr das nicht lesen mögt, hatten wir es über SAT- und Kabelgeräte getestet und können dieses Phänomen nicht über die Sky Q Receiver nachstellen, somit ist ein allgemeines Problem ausgeschlossen und uns die Hände gebunden. Es ist auch immer schade, dass sich keine Kunden zu Wort melden, wo es geht, um ggf. eine Art Vergleich zu erhalten. 😕
VG, Sanny
05.03.2022 10:17
Also ich bin Kunde (wie könnte man sonst auch Sky sehen?) und melde mich auch gerne über die Servicehotline diesbezüglich bei euch. Ich habe auch noch einen zweiten Sky (nicht Q) Receiver und kann den auch einmal probieren. Ich halte euch auf dem Laufenden wie der Gerätevergleich bei gleichem Signal verlaufen ist.
lg Gerry
07.03.2022 16:31
Bei mir ist es genauso, wurde schon eine Lösung gefunden?