Hallo @borussiabvb2020 ,
Dein Fehler ist mir von meinem damaligen Sky+ gut bekannt! Meine erste Festplatte hatte diese Art von Fehler schon knapp zwei Jahre, bevor der Receiver dann schleichend kaputtging. Schwarzes Bild beim Abspielen bestimmter Aufnahmen, Kreis drehte sich weiter, keine Reaktion des Receivers. Ich habe einen Verdacht. Hast Du in der letzten Zeit
- den Receiver resetten müssen, weil er mitten im Betrieb hing?
- gar den Netzstecker deswegen ziehen müssen oder
- einen (kurzen) Stromausfall, womöglich über Nacht gehabt,
- den Receiver nachts stundenweise per Schaltuhr vom Netz getrent oder,
- wegen Deiner Renovierung, das Gerät mal abgezogen, während das blaue Q (oder Kreis) leuchtete?
Das Dahinscheiden meines Sky+ Receivers zog sich über knapp zwei Jahre hin. Vermutlich ausgetrockneter Kondensator oder das Schaltnetzteil erreichte die nötige Stromstärke nicht mehr, wenn die CPU wegen Fehlfunktionen hing (Vollast). Dann setzte die Kiste regelmäßig aus. Leider hatte ich noch das alte Netzteil ohne die Selbstdiagnose (rote LED wenn die Sollwerte nicht stimmen). Und so musste ich häufig den Netzstecker ziehen, wenn nichts mehr ging. Schreibt in genau diesem Moment der Receiver in das (in gesperrten Sektoren versteckte bzw. verschlüsselte) Inhaltsverzeichnis, ist dieses plötzlich korrupt. Manche Aufnahmen werden an ihren Sektoradressen nicht mehr gefunden, andere schon. Dieser Fehler kann mit der Zeit noch "mutieren", also weitere Aufnahmen betreffen, die jetzt noch bei Dir abspielbar sind. Auch der Versuch, einzelne Dateien zu löschen, kann das bewirken. Entweder, sie lassen sich gar nicht löschen (weil die Adressierung korrupt ist), oder es sind danach plötzlich noch mehr Aufnahmen kaputt.
Am besten, Du formatierst Deine ganze Festplatte neu. Zum Glück sind ja nicht so viele Aufnahmen drauf. Sonst kann das eine tickende Zeitbombe werden. Und noch ein Tipp: Betreibe den Q im Eco-Plus Modus. Denn ansonsten werden jede Nacht v.a.UHD-Inhalte in Dauerrotation über den TV-Broadcast geladen und halten damit die HDD unter Dauerverschleiß.
Wie gesagt, diese Aussagn treffen nur in Ausnahmefällen zu, wenn Deine HDD bereits "einen weg hat".
Leider hat Sky Q keine Systemprüfung mehr, und das eigenvermurkste, auf Linux basierende Dateisystem missbraucht Dateiattribute falsch (aus "Kopierschutzgründen"). Daher können schon einzelne fehlerhafte Sektoren für den Tod einer Aufnahme sorgen.
Der Fehler mit dem "Radikal-Schwarzbild" liegt aber gewiss an einem koruppten Inhaltsverzeichnis.
Und damit mein neuer Sky Q samt Festplatte möglichst lange durchhält, bleibt er im Eco Plus. Sky sollte den Broadcast endlich einstellen, wie für den Sky+ bereits seit Jahren angekündigt. Noch immer erhält er wenige HD-Inhalte. Aber das mit Abstand meiste ist mittlerweile UHD-Material für den Q. Macht auch Sinn, da es Q-Kunden mit miserablem Internetanschluss gibt. Aber das Ganze sollte optional bleiben, nicht Default-Standard beim Q.
Und die nutzbare Archivgröße sollte von 50% (500GB) beim Q erhöht werden, etwa auf 70%. Das ist meine Meinung, die bei Sky niemand hören will (nicht einmal die Marktforscher in der geschlossenen Community).
Aber tröste >Dich: Der BVB ist auf Eins!😀
Gruß Micha