06.04.2019 14:50
Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen den Sky Q Receiver und folgende Probleme:
1. Die Netflixapp ist in der Übersicht vorhanden, lässt sich aber nicht aufrufen.
"Die App ist aktuell nicht verfügbar. Versuche es später bitte noch einmal"
2. Sky Store App ohne Funktion.
"Bitte versuchen Sie es später noch einmal. (Hinweis 1-1-8-0)"
3. Spotify lässt sich aufrufen und ich kann mich mit meinem Account einloggen. Suche, Navigation und Aufrufen von Titeln ist kein Problem.
Leider lässt sich aber kein Titel abspielen.
Play/Pause Symbole vorhanden aber kein Fortschritt in der Zeitleiste und alle paar Sekunden wird zum nächsten /
vorherigen Titel gesprungen.
Folgendes habe ich bisher, leider ohne Erfolg, zur Fehlerbehebung versucht:
Softwareupdate von Q081.000...... auf Q090.000.....
Apps mehrfach aktualisiert über Einstellungen (Code 001).
Receiver auf Werkseinstellung gesetzt.
Anruf bei der Hotline. Die Mitarbeiterin war aber mit meinem Anliegen total überfordert......
"Ich gebe es an meinen Teamleiter weiter, der Sie kurzfristig zurückruft ". Bislang warte ich noch.....
Hier im Forum habe ich bei ähnlichen Problemen schon mehrfach gelesen, dass Moderatoren sich darum "gekümmert" haben. Lassen sich solche Probleme nur direkt bei Sky lösen oder gibt es für mich noch andere Lösungsansätze?
Vielleicht kann sich ja auch mal ein Moderator meiner Probleme annehmen ?
MfG
Beantwortet Zur Antwort.
10.04.2019 12:35
Alle 3 Probleme haben sich (wie durch Zauberhand? ) gelöst. Vermutlich hat die überforderte Dame von der Hotline mein Anliegen doch an die richtige Stelle weitergeleitet und man hat dann wohl an der " richtigen Schraube gedreht ". Habe zwar den zugesagten Rückruf nicht erhalten, aber egal, es funktioniert jetzt alles.
Was mich hier wundert, sind die vielen Antworten auf Fragen, die ich nicht gestellt habe.
Diskusionen von Foren-Trollen sollten an anderer Stelle gemacht werden.
06.04.2019 15:26
hallo,
gewöhn dich dran. sky q ist durchweg ein musterbeispiel für totalversagen. sky kunden haben sich damit abzufinden,dass man ihnen auf der nase herumtanzt. der support ist unterirdisch schlecht,die hardware eine zumutung und die software von dilletanten entwickelt. der kunde hat zu fressen was er vorgesetzt bekommt und gefälligst pünktlich zu zahlen. ich habe seit sky q nur noch auf die wenigsten funktionen zugriff. internet über w-lan funktioniert nur sekundenweise,sky on demand steht mir nicht zur verfügung,die bedienung ist nervig und undurchdacht,man tippt sich auf der fernbedienung die finger blutig.... die liste ist endlos fortführbar. willkommen im club der gemolkenen. ich habe mein abo gekündigt. sobald der vertrag ausläuft suche ich mir einen seriösen anbieter.
dir noch viel spass,gute nerven und ggf einen ausgezeichneten psychologen
06.04.2019 15:41
die Hotline anrufen. Hier dauerts 1-2 Tage.
06.04.2019 16:03
Hallo gepetto,
du schreibst folgendes:
die hardware eine zumutung und die software von dilletanten entwickelt. der kunde hat zu fressen was er vorgesetzt bekommt
Da hast du nicht ganz recht. Die Hardware ist in Ordnung. Also super. *positiv gemeint* Es liegt nur an der verwendeten Gerätesoftware. Als der Sky eigene UHD Receiver im Herbst 2016 in Deutschland / Österreich erschien, war die Sky+ Pro Gerätesoftware drauf. Das ist die gleiche Gerätesoftware, wie sie immer noch auf dem Sky+ Receiver (Gerät ohne UHD mit externer Festplatte) drauf ist. Nur um Dinge wie UHD erweitert. Dort war alles super. *positv gemeint* Beim Deep Standby brauchte der Sky eigene UHD Receiver mit der Sky+ Pro Gerätesoftware nur 60 Sekunden, bis man fernsehen konnte, und nicht 2 Minuten und 40 Sekunden, wie es jetzt bei der SkyQ Gerätesoftware beim Deep Standby ist. Es gab den Videotext / Teletext. Man konnte eine Aufnahme manuell mit Datum und Uhrzeit programmieren. Es gab die Diseqc Steuerung. Auch die Sender ab Programmplatz 1000 hatten einen EPG Text und konnten demzufolge aufgenommen werden. Auch der Empfang war besser, weil die Sky+ Pro Gerätesoftware besser damit zurecht kam. Es gab demzufolge auch weniger zu meckern, wegen Bild- und Tonprobleme. Also war auch das Zusammenspiel zwischen der Sky+ Pro Gerätesoftware und dem Fernseher besser. Da lief es, wie es sein sollte. Bis auf ein paar wenige Ausnahmen, war es super toll. *positiv gemeint* Das sind nur einige wenige Beispiele, was damals auf dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver mit der Sky+ Pro Gerätesoftware ging und bis jetzt nicht mehr. Also alles in allem sehr viel besser, als die jetzige SkyQ Gerätesoftware.
Jeder Bestandskunde, der den Sky eigenen UHD Receiver mit der Sky+ Pro Gerätesoftware hatte, hat ab dem 02. Mai 2018 vollautomatisch von selber irgendwann bis Ende August 2018 die SkyQ Gerätesoftware bekommen. Ob der Sky Kunde es wollte (oder nicht), wurde dabei nicht gefragt. Er hat es einfach bekommen. Seitdem nennt sich der Sky eigene UHD Receiver der Sky Q Receiver.
Jeder Mensch, der ab dem 02. Mai 2018 ein Neukunde wurde und den Sky eigenen UHD Receiver bekam bzw. als Bestandskunde ab dem 02. Mai 2018 auf den Sky eigenen UHD Receiver gewchselt ist, der hat direkt das Gerät mit der SkyQ Gerätesoftware bekommen. Seitdem nennt sich der Sky eigene UHD Receiver der Sky Q Receiver.
Falls jetzt jemand hier denkt, dass der deutsche / österreichische Sky+ Pro Receiver und der deutsche / österreichische Sky Q Receiver zwei verschiedene Receiver sind, dem muss ich sagen, dass das nicht der Fall ist. Von der Hardware her ist das ein und dasselbe Gerät.
Warum gibt es seit dem 02. Mai 2018 die SkyQ Gerätesoftware? Daran ist nicht Sky Deutschland Schuld, sondern der Mutterkonmzern Sky UK. In England gibt es auch einen Sky Q Receiver, welcher aber eine komplett andere und demzufolge bessere Hardware ist, als das deutsche / österreichische Gerät. Sky UK wollte mit aller Gewalt, das Sky Deutschland die auf den britischen Sky Q Receivern befindliche Gerätesoftware auf die deutschen / österreichischen Geräte gespielt wird. Ob das zu 101 Protzent passt, wurde nicht gefragt. Man hat es einfach gemacht. Was daraus geworden ist, sieht man ja jetzt. Sky Deutschland versucht zwar das eine oder andere zu verbessern bzw. auszubügeln, aber das Gelbe vom Ei ist es noch lange nicht.
Meiner Meinung nach hätte man die Sky+ Pro Gerätesoftware lassen sollen, und nur um Dinge, wie die blaue SkyQ Benutzeroberfläche und den Apps etc. erweitern sollen. Dann hätten seitdem weniger bis gar keine Sky Kunden hier im Forum gemeckert und die meisten wären zufrieden. O.K.! Das eine oder andere Problem gab es mit der Sky+ Pro Gerätesoftware auch schon, aber nicht so krass, wie jetzt bei der SkyQ Gerätesoftware. Da aber Sky UK das so wollte, musste Sky Deutschland das so machen. So ist das nunmal passiert.
Der eine oder andere Sky Moderator / die eine oder andere Sky Moderatorin hat anklingen lassen, dass die SkyQ Gerätesoftware nicht zu 101 Prozent kompatibel ist zu dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver. Aber wenn der Mutterkonzern Sky UK es so will, dann muss Sky Deutschland es so machen.
Um zu sehen, was alles beim Sky+ Pro Receiver möglich war und jetzt mit der SkyQ Gerätesoftware (bis jetzt) nicht mehr möglich ist, kann man unteranderem in diesem Thread Das neue Sky Q - Wunsch Thread nachlesen. Vorallem bei meinem Beitrag Re: Das neue Sky Q - Wunsch Thread kann man sehen, was mit dem Sky eigenen UHD Receiver mit der Sky+ Pro Grätesoftware ging und (bis jetzt) mit der SkyQ Gerätesoftware nicht mehr geht. Was daran verbessert bzw. ausgebügelt wurde, kann man bei den Punkten im Beitrag sehen, wo ein "Update: ....." dahinter zu finden ist.
Gruß, Sonic28
06.04.2019 16:20
die details sind nebensächlich,finde ich. das ganze konzept ist eine katastrophe. mir ist dabei gleichgültig welchen hintergrund die katastrophe hat. für das geld,welches nicht wenig ist,ist es nicht akzeptabel so abgespeist zu werden. inwieweit sich sky deutschland darum bemüt die situation technisch zu verbessern ist auch nicht als entschuldigung haltbar. es lässt sich auf den einen fakt zusammenfassen: bei sky hast du dir teure probleme gekauft,die du für die dauer deiner vertragslaufzeit bezahlen musst,ohne aussicht auf nennenswerte besserung. leider bin ich gezwungen mit das desaster noch ein ganzes jahr anzutun,da mir der wechsel zu einen anderen anbieter zusätzlich neben sky zu teuer ist,und ich auch nicht gewillt bin sky für nicht genutzte angebote zu bezahlen.ich beiße in den sauren apfel,ertrage den murks noch ein jahr und dann hat sky einen langährigen kunden weniger.
06.04.2019 16:24
....dabei auch noch eine kostenpflichtige telefonnummer anrufen zu müssen,was meines erachtens eine bodenlose unverschämtheit ist.
06.04.2019 16:25
wenn man alte threads von 2015/2016 liest - da gabs einige Themen auch schon, die jetzt immer noch aktuell sind. Das ist unfassbar - es ist 2019 und es hat sich in manchen Bereichen nichts getan.
06.04.2019 16:27
Hallo gepetto,
du schreibst folgendes:
....dabei auch noch eine kostenpflichtige telefonnummer anrufen zu müssen,was meines erachtens eine bodenlose unverschämtheit ist.
Seit einigen Tagen / Wochen ist es folgende Rufnummer:
Soviel zum Thema, dass es eine kostenpflichtige Telefonnummer ist, denn mit einer Flatrate für Telefonate ins deutsche Festnetz kostet es nichts extra.
Gruß, Sonic28
06.04.2019 16:28
gepetto schrieb:
....dabei auch noch eine kostenpflichtige telefonnummer anrufen zu müssen,was meines erachtens eine bodenlose unverschämtheit ist.
Keine Flatrate?
06.04.2019 16:29
geht doch nichts über ein Drama
06.04.2019 16:40
ich habe es schon vor monaten aufgegeben die hotline anzurufen,da mir noch nie nennenswert geholfen wurde. mein letzter versuch war kostenpflichtig. das war mein letzter wissensstand. die neue nummer war für mich nie von bedeutung und ist an mir spurlos vorbei gegangen,denn auch diese werde ich nicht anrufen.
06.04.2019 16:42
14 Tage Widerrufsfrist ab Vertragsabschluss.
06.04.2019 16:43
die 14 tage waren schon vor über 10 jahren vorbei
06.04.2019 16:44
bridget8888 schrieb:
14 Tage Widerrufsfrist ab Vertragsabschluss.
Lesen nicht vergessen!
06.04.2019 16:47
hab gelesen, aber den @senior56
06.04.2019 16:49
...und warum seit "IHR" nicht beim besten alten bewährten Sky+Receiver geblieben ( vorausgesetzt "IHR" hatte den als Vorgänger) ?
also ...ich wechsele ja in einem Monat von IPTV Telekom Magenta TV zu Vodafone Kabel Deutschland und bekomme den
Sky+Kabelreceiver mit der 320 GB Festplatte nachdem ich zwei Telefonate diesbzgl. mit Sky hatte ( wollten mir auch den Q Quatsch aufschwatzen)---
hab ich gesagt entweder Sky+ oder gar nix bzw. bei Bedarf dann Sky Ticket und siehe da diese Woche Anruf ---Ich kann den Sky+ Kabel erhalten und fertig.
06.04.2019 16:50
Ok so eine Verwechselung kann bei dem ganzen Stress und der ganzen Hektik schon mal passieren.
06.04.2019 16:53
ja - bin gestresst, weil ich (als Ticketkundin) wieder zusehen muss, dass sich kein Mod auf die Anfragen zu den fehlenden Aktivierungsmails meldet die mails kommen normalerweise innerhalb von 10 Minuten, das nochmalige Anstoßen funktioniert erfahrungsgemäß nicht, die Hotline sagt schon mal: ich bin nicht für Ticket zuständig und dann - ist das Spiel vorbei ....
06.04.2019 17:00
eben gesehen - Martin hat ein Herz für Ticket
06.04.2019 17:02
bridget8888 schrieb:
ja - bin gestresst, weil ich (als Ticketkundin) wieder zusehen muss, dass sich kein Mod auf die Anfragen zu den fehlenden Aktivierungsmails meldet die mails kommen normalerweise innerhalb von 10 Minuten, das nochmalige Anstoßen funktioniert erfahrungsgemäß nicht, die Hotline sagt schon mal: ich bin nicht für Ticket zuständig und dann - ist das Spiel vorbei ....
Oh je, das ist natürlich nachvollziehbar. Hoffe es ist nicht all zu hart für dich. Du arme...
Steffi21 | 18.04.2025 17:41 | ||
Borne_enroB | 15.04.2025 09:09 | ||
digo | 13.04.2025 20:45 | ||
FRingel | 12.04.2025 17:54 | ||
waltersereny | 09.04.2025 16:40 |