- RSS Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Dieses Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
Warum ich kein Sky Kunde mehr bin.
Warum ich kein Sky Kunde mehr bin.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag melden
05.10.2018 12:45
Liebes Sky team,
über viele Jahre war ich ein treuer Sky-Kunde. Nun habe ich mich entschlossen, trotz einiger Widerstände seitens der Fußball-Fraktion in unserem Haushalt, mein “All-inclusive” Abo mit Sky nicht mehr zu verlängern.
Warum habe ich dies getan?
Nun, zum einen ist - wie schon von anderen weit und breit diskutiert - auch mir übel aufgestoßen, dass Sky immer mehr Programmteile aus seinem Angebot entfernt hat; Spiele der Bundesligaspiele, Formel 1, u.ä. Dies konnte Sky nie wirklich kompensieren, während der Preis für das Voll-Abo konstant hoch blieb.
Zum anderen hat sich auch unser “Guckverhalten” in den letzte 1-2 Jahren radikal verändert. Mit Netflix und Amazon Prime, um nur die aus meiner Sicht aktuell prominentesten Vertreter zu nennen, sind Sky mächtige Konkurrenten erwachsen, die zu 100% auf das Thema Streaming setzen.
Unsere Kinder schauen mittlerweile fast ausschließlich per Smartphone/Tablet on Demand, und auch wir folgen diesem Trend. Selbst die Sky Inhalte haben wir in letzter Zeit fast ausschließlich über die Sky-Go App angeschaut. Außerdem sind die Sky Mitbewerber, die auf die Autorisierung per Smartcard verzichten, auch im Zugang wesentlich einfacher zu handhaben. Wenn man nicht auf dem PC/Tablet schauen möchte, bietet mittlerweile fast jedes aktuelle Smart-TV eine integrierte App für Amazon Prime oder Netflix an, ohne dass ich dafür einen extra Receiver brauche, über dessen “tollen” Leistungsumfang man zusätzlich streiten kann. Multi-Room ist bei den oben genannten Anbietern überhaupt kein Thema und auch die Zahl der zugelassenen Geräte ist in der Regel größer als bei Sky.
Wenn ich ein wenig in die Zukunft schaue, werde ich auf den bisherigen Zugang per Sat womöglich bald ganz verzichten, da “on Demand” einfach flexibler ist.
Warum dann das “Getöse”?
Weil ich glaube, dass Sky gerade am technischen Fortschritt und Kundenwunsch komplett vorbei denkt.
Sky mag gute Gründe für den Verzicht auf die oben erwähnten Programmteile haben. Dies mag auch damit zusammenhängen, dass man den Preis für das Bundesliga-/Sport-Abo andernfalls vielleicht sogar noch hätte erhöhen müssen. Trotzdem bleiben damit die Kosten für den Kunden nur scheinbar konstant. Der “Sportenthusiast” benötigt nämlich nun noch zusätzlich ein Abo bei Eurosport und/oder DAZN wenn er Spiele und Veranstaltungen im selben Umfang wie zuvor sehen möchte.
Auch im Film- und Serienbereich hat sich die Lage diversifiziert. Während man bei Sky für die Top-Filme über das Select-Angebot zusätzlich zur Kasse gebeten wird, kann man umgekehrt z.B. bei Amazon Prime aktuelle Serienstaffeln wie “The Walking Dead”, die auch bei Sky laufen, kostenpflichtig dazu buchen. Manche Filme oder Serien laufen zudem exklusiv nur bei Amazon oder Netflix.
Warum kein Sky “Online-only” Angebot (nein, kein Sky-Ticket oder zumindest nicht zu den Preisen wie heute), evtl. mit Download Option wie heute schon bei Sky Go+ oder Netflix? Außerdem Sky Select für BuLi/Sport, um sich ggfs. nur einzelne Spiele/Veranstaltungen anzuschauen.
Mein Fazit:
Meine Kündigung lief diesmal erstaunlich ruhig ab. Relativ wenige Anrufe mit Rückholangeboten im Vergleich zu dem, was man sonst so hört. Offenbar scheint Sky gerade nicht das Problem zu haben, dass es scheidende Kunden umwerben muss. Was mich erstaunt, da sich in meinem Umfeld einige finden, die aus ähnliche Gründen wie ich Ihr Sky-Abo mittlerweile gekündigt haben
Vielleicht bin ich mit meiner Meinung in der Minderheit, die das Gefühl haben, dass Sky gerade ziemlich “old-School” ist (und das obwohl ich selbst schon im Alter 50+ bin). Dann muss es auch keinen ärgern, dass ich nicht mehr Kunde bin.
Vielleicht denkt aber auch Sky schon drüber nach, wie es sich in Zukunft gegenüber der wachsende Zahl von Konkurrenten im Streaming-Sektor aufstellt. Dann würde es mich freuen, irgendwann vielleicht mal wieder Sky-Kunde zu werden.
An Sky:
Der Umstieg auf ein Streaming Angebot mit optimierter d.h. granularerer Angebotsstruktur sollte durch den Verzicht auf hauseigene Hardware und Smartcards auch eine deutliche Kostenreduzierung erlauben. Ich würde schätzen, dass damit Sky auch (wieder) für mehr Kunden attraktiv wäre. Ich weiß nicht, ob die paar Schwarzseher für Sky wirklich jemals eie Problem darstellten, aber die könnte man mit günstigeren Preisen doch gleich mit einfangen.
Bleibt zu schauen, ob in der nächsten Saison nicht plötzlich noch mehr Ausstrahlungsrechte bei Europort und Co. liegen.