Antworten

Glasfaser Vodafone

kleines23
Regie
Posts: 8,530
Post 1 von 17
2.004 Ansichten

Glasfaser Vodafone

Hab da mal eine Frage, bei mir wurde ja Glasfaser Kabel bis unten am Haus Anschluss verlegt, in den Wohnungen wurde nur die Dose gewechselt, bei meiner Mutter aber bis in die Wohnung. Seit dem kommen ja Wöchentlich Vodafone Vertreten und wollen das ich von DSL auf Kabel umstellen soll. Heute hab ich die Frage gestellt, mir wurde nur gesagt das Spielt keine Rolle, was ich nicht glauben kann. Ich sagte nur ich will  weiter Internet über DSL haben. Und als ich sagte das ich morgens Google öffne steht immer was von Probleme bei Vodafone, da war das Gespräch beendet. Eventuell weiß jemand von den Spezies hier mehr 😉

Alle Antworten
Antworten
cabanossi51
Produzent
Posts: 3,549
Post 2 von 17
1.989 Ansichten

Betreff: Glasfaser Vodafone

Wohnst du in einem Mietshaus oder kannst du selbst einen Anschluß in Auftrag geben?

Als Mieter müßtest du dich evtl. mit dem Vermieter kurzschließen, was generell geplant ist.

Als ehemaliger Kunde von Kabel-D/Vodafone kann ich nur von diesem Unternehmen abraten, da ich massenhaft schlechte Erfahrungen mit denen gemacht habe.

kleines23
Regie
Posts: 8,530
Post 3 von 17
1.980 Ansichten

Betreff: Glasfaser Vodafone

Ich bin Mieter, laut Vodafone könnte ich auf Glasfaser umstellen, mich wunderte nur das es nicht bis in die Wohnung gelegt wurde. Anderer seits geht man ja von der Dose ja auch nur mit einem Koaxilkabel zur Vodafone Box. Oder ist das anders.? 😉

berlin69er
Schnitt
Posts: 1,115
Post 4 von 17
1.970 Ansichten

Betreff: Glasfaser Vodafone

Das mit dem Glasfaser ist bei Vodafone eigentlich eine Mogelpackung. Echte Fiberanschlüsse haben die nicht.

Was die als Glasfaser bezeichnen ist nur ein Teilnetz, welches aus Glasfaserverbindungen besteht.

Korrrekt wäre daher Kabelanschluss oder DOCSIS.

Da Kabelanschluss aber für das Marketing zu altbacken klingt, nennt man es Glasfaser.

Im Haus bleibt es aber beim klassischen Kabel.

Das kann gut gehen oder nicht. Ist halt ein Shared Medium.

Anonym
Nicht anwendbar
Posts: 43,413
Post 5 von 17
1.922 Ansichten

Betreff: Glasfaser Vodafone


@kleines23  schrieb:

Seit dem kommen ja Wöchentlich Vodafone Vertreten und wollen das ich von DSL auf Kabel umstellen soll.


Bei mir schrillen alle Alarmglocken:

Verbraucherschützer: Mehr als jede dritte Beschwerde betrifft Vodafone

 


@kleines23  schrieb:

Und als ich sagte das ich morgens Google öffne steht immer was von Probleme bei Vodafone, da war das Gespräch beendet.


Als gut informierter Interessent ist man nicht überall gerne gesehen...

uwe96
Filmmusik
Posts: 3,849
Post 6 von 17
1.913 Ansichten

Betreff: Glasfaser Vodafone

Entweder du hast Glasfaser oder Kabelfernsehen gelegt bekommen.

Ich weiß auch nicht was immer alle gegen Vodafone haben. Habe Vodafone Internet seit 2006. Vielleicht 5 mal einen kurzen Ausfall gehabt. Seit 3 Jahren 1000 MBit. 900 kommen immer an. und das für 40 Euro.

 

cabanossi51
Produzent
Posts: 3,549
Post 7 von 17
1.853 Ansichten

Betreff: Glasfaser Vodafone


@kleines23  schrieb:

Ich bin Mieter, laut Vodafone könnte ich auf Glasfaser umstellen, mich wunderte nur das es nicht bis in die Wohnung gelegt wurde. Anderer seits geht man ja von der Dose ja auch nur mit einem Koaxilkabel zur Vodafone Box. Oder ist das anders.? 😉


Glasfaserkabel werden immer nur bis zu einem Übergabepunkt im Haus gelegt. (Verteilerdose im Keller z.B.)

Die weitere Verkabelung bis zu deiner Anschlußdose in der Wohnung ist dann wohl Sache zwischen Vodafone und dem Vermieter. 

Das Glasfaserkabel in deiner Wohnung zum receiver mußt du dann schon selbst verlegen 😁

kleines23
Regie
Posts: 8,530
Post 8 von 17
1.846 Ansichten

Betreff: Glasfaser Vodafone

@cabanossi51 Wenn es so währe, ich wohne im 5 Stock, die müssten durch alle Wohnungen, bei meiner Mutter wurde es ja so gemacht, 

aber ebend für alle Mieter. Bei meinen Bruder der hat ein Haus, da wurde ihm gesagt wenn Sie Glasfaser haben wollen müssen sie es selbst in Auftrag geben, bis zur Straße ist es vorhanden. Mich interessiert ob ich ein Glasfaser Vertrag auch nutzen kann so wie es von Vodafone angepriesen wird, obwohl bis zur Wohnung noch die alten Koaxilkabel verlegt sind, etwa 12 Jahre schon, 😉

cabanossi51
Produzent
Posts: 3,549
Post 9 von 17
1.838 Ansichten

Betreff: Glasfaser Vodafone

Ich würde dann zunächst mal mit dem Vermieter sprechen, was bei euch im Haus geplant ist und ob sich da bei dir in der Wohnung noch etwas tun wird ( werden da Kabel bis in den 5.Stock verlegt, kommt eine neue Anschlußdose?)

Zahlst du den Anchluß zusammen mit der Miete (z.B. in den Nebenkosten), so sollte dir der Vermieter erklären können, was von ihm geplant ist.

kleines23
Regie
Posts: 8,530
Post 10 von 17
1.829 Ansichten

Betreff: Glasfaser Vodafone

@cabanossi51 Hab den Schrieb von der Verwaltung leider nicht mehr, aber da stand es so etwa, schnelleres Internet für Sie durch Verlegung Glasfaser , ja bis Hausanschluss, und nur die Dose gewechselt in der Wohnung, da sagte man mir weiter wird nichts gemacht, werden mich mal an die Verwaltung wenden, zahlen tue ich nichts da der Anschluss ja Tod ist. 😉

 

berlin69er
Schnitt
Posts: 1,115
Post 11 von 17
1.832 Ansichten

Betreff: Glasfaser Vodafone

@uwe96 Das Problem ist, dass du dir bei DOCSIS die Bandbreite mit anderen Anschlüssen teilst, und zwar allen in deinem Segment. 
Wenn es dort also viele Wohnungen, aber wenig genutzte Anschlüsse gibt, mag das gutgehen.
Verkauft VF dort aber plötzlich viele zusätzliche Verträge, geht es mit der Bandbreite runter, natürlich besonders in Stoßzeiten.

VF begrenzt die Anzahl der Anschlüsse, die in einem Segment verkauft werden dürfen nicht, sondern sitzt dann eher die Beschwerden der Kunden aus und verkleinert erst dann das Segment vielleicht irgendwann.

uwe96
Filmmusik
Posts: 3,849
Post 12 von 17
1.811 Ansichten

Betreff: Glasfaser Vodafone

Bei uns gibt es nur 200 Wohneinheiten. Und die meisten haben DSL 😉

berlin69er
Schnitt
Posts: 1,115
Post 13 von 17
1.803 Ansichten

Betreff: Glasfaser Vodafone

@uwe96  Wenn DSL in ausreichender Geschwindigkeit vorhanden ist, gibt es auch keine Gründe zu wechseln.

Es gibt allerdings noch viele Gegenden, wo DSL vielleicht maximal bis 6000 Mbit/s verfügbar ist. Da ist dann Kabel Internet oft die einzige Alternative.

uwe96
Filmmusik
Posts: 3,849
Post 14 von 17
1.800 Ansichten

Betreff: Glasfaser Vodafone

DSL 1000000 gibt es aber nicht. 😉

berlin69er
Schnitt
Posts: 1,115
Post 15 von 17
1.790 Ansichten

Betreff: Glasfaser Vodafone

Nö, aber braucht man, wenn man den Anschluss normal nutzt auch nicht.

uwe96
Filmmusik
Posts: 3,849
Post 16 von 17
1.773 Ansichten

Betreff: Glasfaser Vodafone

Naja, wir sind mehrere Personen. Und das runterladen von grßen Dateien (Spiele, Linux, Filme) geht halt schneller

Ich möchte den GBit Anschluss nicht mehr missen.

berlin69er
Schnitt
Posts: 1,115
Post 17 von 17
1.766 Ansichten

Betreff: Glasfaser Vodafone

@kleines23  Ergänzend zu meinem ersten Beitrag habe ich jetzt festgestellt, dass VF mittlerweile wohl doch auch echte Glasfaseranschlüsse vermarktet. Dabei wird dann ein Kabel direkt in die Wohnung gelegt. Das hat dann natürlich erhebliche Vorteile. 
Wenn man das buchen will, sollte man aber ganz genau prüfen, ob bei einem das echte Glasfaser verfügbar ist und nicht nur die Mogelpackung Kabel TV mit Teilstücken aus Glasfaser.

Die Ausbaugebiete sind noch relativ klein, aber es gibt wohl ständig neue Pläne für einen weiteren Ausbau.

 

 

Antworten