Antworten

Ändern der Frequenz?

Stefan8579
Geräuschemacher
Posts: 7
Post 1 von 7
2.023 Ansichten

Ändern der Frequenz?

Guten Tag,

ich habe da mal eine Frage. Ich habe an den Feiertagen seit einer gefühlten Ewigkeit mal wieder meinen Blu-Ray-Player von Samsung angeschlossen, wollte etwas in 3D gucken. Zum ersten Mal, seit ich den Q-Receiver habe. Da ist mir aufgefallen, dass immer dann, wenn ich an der Sky-Fernbedienung den Ton für die Soundbox lauter oder leise mache, bei dem Player die DVD-Klappe auf und zu geht. Das passiert auch mit der Fernbedienung der Soundbox. Scheinbar nutzen die Geräte die gleiche Frequenz.


Das war am Anfang recht witzig, ist jetzt aber ziemlich nervig. Vor allem dann, wenn man wirklich mal eine Blu-Ray guckt, und dann mal eben lauter machen will...


Kann man das irgendwie einstellen? Beim Player geht das nicht, habe ich schon gecheckt, der ist aber auch echt schon älter. Aber vielleicht bei der Sky-Fernbedienung?

 

Danke für einen guten Tipp, und viele Grüße!
Stefan

Alle Antworten
Antworten
schütz
Regie
Posts: 17,239
Post 2 von 7
2.019 Ansichten

Betreff: Ändern der Frequenz?

Direkt nicht.

Welche Hersteller Bluray hast du?

 

Welche Geräte hast du mit deiner Fernbedienung vom Q zusätzlich gekopplet?

Evt auch eines mit selbigen Hersteller?

 

 

 

Stefan8579
Geräuschemacher
Posts: 7
Post 3 von 7
2.010 Ansichten

Betreff: Ändern der Frequenz?

Hallo,

 

danke für die Rückmeldung.

 

Neben dem Q-Receiver habe ich die Soundbox und einen Samsung-TV, die über die Fernbedienung laufen. Der Player ist ebenfalls von Samsung, aber schon einige Jahre alt.

 

Viele Grüße!

schütz
Regie
Posts: 17,239
Post 4 von 7
2.000 Ansichten

Betreff: Ändern der Frequenz?

Aber eben Samsung und das wird auch des Problem sein.

 

Die Fernbedienung steuert somit ein Gerät mit das die Befehle des TV auch kann.

 

Hatte mal zwei Pansonicsgeräte die das auch taten.

Doch bei denen konnten man wenigsten die Geräte in der Pansonicfernbedienung als Gerät 1 und Gerät 2 entkopplen.

Das geht mit der SKYfernbedienung leider nicht.

 

Probeweise auf die TV kopplung bei deiner SKYfernbedienung verzichten und testen ob sich dein Player dann auch noch so verhält oder eben damit leben.

 

 

Stefan8579
Geräuschemacher
Posts: 7
Post 5 von 7
1.981 Ansichten

Betreff: Ändern der Frequenz?

Hallo,

 

danke für die Rückmeldung.


Ich bin technisch nicht so bewandert, vielleicht ist mein Gedanke falsch...
Das Problem tritt ja nicht auf, wenn ich mit der Samsung-Fernbedienung die Lautstärke des TV regle. Sondern nur bei der Fernbedienung der Soundbox, also auch der Q-Fernbedienung. Ich habe die Q-Fernbedienung mal entkoppelt, aber das hat nichts gebracht, wenn ich die Soundbox mit der Q-Fernbedienung oder ihrer eigenen Fernbedienung steuere, geht noch immer die Klappe auf.
Vermute, das liegt einfach an der Frequenz von der Soundbox. Schade - hätte ja sein können, dass man die irgendwie ändern kann...

 


Viele Grüße! 

schütz
Regie
Posts: 17,239
Post 6 von 7
1.974 Ansichten

Betreff: Ändern der Frequenz?

Wenn das Problem selbst bei entkoppelter Fernbedienung von SKY auftritt.

Ist es wohl so wie du gepostet hat.

 

Da hattte noch einer so ein Problem.

SkyQ-Fernbedienung-steuert-BD-Player 

 

Tasten 1 & 3 verbindung via Bluetooth (nach Einrichtung) also Standard
Tasten 4 & 6 Umschalten von Bluetooth auf Infrarot

 

Vieleicht arbeitet deine ja auf Infrarot!

Warum auch immer.

 

Evt hilft es ja.

 

 

 

Stefan8579
Geräuschemacher
Posts: 7
Post 7 von 7
1.964 Ansichten

Betreff: Ändern der Frequenz?

Hallo,

 

habe ich ausprobiert, und es funktioniert auch - wenn denn die Soundbox nicht wäre. Derjenige in dem anderen Thema hat die ja scheinbar nicht.

Die Soundbox läuft ja nicht über Bluetooth, und deren Infrarot-Signal scheint das Problem zu sein.

 

Mit Bluetooth kann ich den TV und den Receiver steuern, aber sobald die Soundbox ins Spiel kommt reagiert eben auch der BD-Player.

 

Gibt es eine Einstellung, mit der man angeben kann, dass die TV-Lautstärke oder eine Receiver-Lautstärke die Lautstärke der Soundbox steuert? Dann bräuchte ich Infrarot ja nicht mehr!

 

 

 

Viele Grüße!

Antworten