Tiertrainer
•
36 Nachrichten
Sonderkündigung möglich, da sky Q IPTV Box nicht installierbar?
Ist es möglich, bei technisch gravierenden Problemen eine außerordentliche Kündigung des sky Vertrages vorzunehmen? Die mir vor einigen Tagen zugeschickte Sky Q IPTV Box lässt sich definitiv nicht installieren. Ich habe alles versucht, was mir der telefonische Kundenservice empfohlen hat. also Netzstecker gezogen, Resettaste gedrückt bzw. beim Neustart festgehalten, WLAN Verbindung hergestellt ... und lande jedes Mal nach dem Software Update bei der Meldung, dass das Gerät leider nicht gestartet werden könne und ich es neu start starten solle. Habe ich jetzt ungefähr 50 mal gemacht und will es dabei belassen. Sky ist für mich nicht mehr empfangbar und ich möchte es nun mit einem anderen Anbieter versuchen.
Wie ist die rechtliche Lage bzgl. einer Vertragskündigung?
digo
Level 20
•
16.3K Nachrichten
vor 2 Jahren
Nur aus Interesse !
Welchen TV als Bildschirm nutzt du!
Genaue Bezeichnung?
Sonderkündigungsrecht:
Du must deinem Vertragspartner eine Nachbesserungsmöglichkeit einräumen!
Und die wird SKY nutzen!
Die schicken dir sogar einen Techniker, kostenfrei, wenn es ein SKY Problem ist.
Dafür sind aber von dir mehr Informationen erforderlich!
Allgemeine Probleme sind jetzt nicht so häufig.
Eine Werksrückstellung hast du bestimmt schon durchgeführt?
https://www.sky.de/hilfe/geraete/fehlerbehebung/sky-q-iptv-box/sky-q-iptv-box-reagiert-nicht
LAN am Router kannst du mal verwenden?
Welchen gemessenen WLAN Breitbandwert hast du am Q.
Über Phone davor messen!
https://www.breitbandmessung.de/
Läuft es über einen Hotspot oder einen WLAN Gastzugang?
HDMI Kabel ist in Ordnung?
Der Q ist defekt und wird getauscht?
Und... und
SKY wird dir dabei helfen!
8
0
burkhard
Level 8
•
850 Nachrichten
vor 2 Jahren
Wieso soll da das Software Update nicht möglich sein? Was sind das für gravierende technische Probleme?
Welcher Internetanbieter ist es, wie hoch ist die Geschwindigkeit des Internets?
1
Leerock1
Tiertrainer
•
36 Nachrichten
vor 2 Jahren
1
0
Leerock1
Tiertrainer
•
36 Nachrichten
vor 2 Jahren
Aussichtslos. PIN mittlerweile zum 2. Mal geändert und wieder die Fehlermeldung 12160.
6
0
Leerock1
Tiertrainer
•
36 Nachrichten
vor 2 Jahren
Ich ziehe jetzt den Stecker, da Ausschalten über die Fernbedienung nicht funktioniert. Für heute habe ich mal wieder die Nase voll.
0
0
pinky999
Level 3
•
552 Nachrichten
vor 2 Jahren
Ähm, @digo was hat denn DHCP bitte mit der Problematik zu tun? Das macht wohl in aller Regel der heimische Router. Was hab ich verpasst?
(Bearbeitet)
1
pinky999
Level 3
•
552 Nachrichten
vor 2 Jahren
Das Update wurde doch erfolgreich durchgeführt. Ergo, das Empfangsgerät muss mit den Sky Servern kommuniziert haben. Damit dürfte sichergestellt sein, dass DHCP geklappt hat. Es gibt übrigens keinen DHCP Standard 2.2, du meinst HDCP und das ist etwas vollkommen anderes 😁.
1
pinky999
Level 3
•
552 Nachrichten
vor 2 Jahren
Bei einer HDCP Inkompatibilität sollte ein entsprechender Hinweis auf dem TV Gerät angezeigt werden. Und Version 2.2 ist eigentlich nur bei UHD Material Voraussetzung; das kann diese Box aber nicht (wurde bereits geschrieben).
7
pinky999
Level 3
•
552 Nachrichten
vor 2 Jahren
Sofern wir von diesem Angebot sprechen (https://www.sky.de/produkte/sky-q-ueber-internet) ja. Und laut Angebot sind hier auch die privaten Sender in HD bereits enthalten. Ein Traum!
0
Schnippelmann
Level 8
•
2.7K Nachrichten
vor 2 Jahren
... und wo ist die "Lösung" zu einem nicht HDCP 2.2 kompatiblen 4K TV? Ein Firmware Update für den TV, um ihn HDCP 2.2 kompatibel zu machen, ist technisch ja leider nicht möglich... 🤔
4
0
pinky999
Level 3
•
552 Nachrichten
vor 2 Jahren
HDCP 2.2 wurde um 2015 verabschiedet. Nur kannst du ja trotzdem einen Hersteller erwischen, der 2.2 noch nicht in die aktuelle Modellreihe implementiert hatte.
4
Leerock1
Tiertrainer
•
36 Nachrichten
vor 2 Jahren
Ich kann mir ein neues TV Gerät holen, das ist jetzt nicht das große Problem. Schon mit der vorherigen sky Q Box hätte es lt. Beschreibung der hierfür technischen Voraussetzungen eigentlich nicht mit diesem Bildschirm funktionieren dürfen, doch das tat es. Und jetzt habe ich ja nur noch das Problem mit der PIN, das gravierendere Hindernis in Form des bislang nicht funktionierenderen Software Updates ist nun verschwunden.
Es wäre mehr als ärgerlich, wenn ich jetzt ein neues TV Gerät kaufe und anschließe, das Problem des nicht möglichen Log Ins aber bleibt.
2
Schnippelmann
Level 8
•
2.7K Nachrichten
vor 2 Jahren
Zitat: Also nicht runter sondern rauf?
Nö, immer runter bei einem älterem TV! Zuspielgerät HDCP 2.2 ➜ TV 1.4, also runterscalieren/rechnen (weiß der Kuckuck, wie es heißt).
1
0
Schnippelmann
Level 8
•
2.7K Nachrichten
vor 2 Jahren
Zitat XYZ Hesteller:
... das Gerät wandelt das HDCP 2.2 Signal in den HDCP 1.4 Standard um und sendet das ent-🔑 4K-Bild- und Tonmaterial an deinen HDCP 1.4 kompatiblen 4K Bildschirm. Voraussetzung: Die Wiedergabequelle unterstützt HDCP 2.2, der Bildschirm unterstützt HDCP 1.4. Diese Lösung funktioniert beispielsweise auch zwischen einem U-HD Receiver (z.B. ☁️ XYZ-Receiver) und einem nicht HDCP 2.2 kompatiblen 4K Fernseher... das reicht jetzt...😎
1
0
Markus_79
Level 8
•
1.8K Nachrichten
vor 2 Jahren
Die Samsung's LED TV Geräte aus der D-Serie (2011) haben noch kein HDCP on Board. Im Service Menü "gerade nachgeschaut" steht bei HDCP "NONE"
10