Special Effects
•
6 Nachrichten
Älteren TV (HD Ready 720p) mit neuem Sky Q-Receiver betreiben
Hallo Community !
Ich habe hierzu nicht wirklich viel gefunden :
Ich möchte gerne meinen TV ( NABO 28 LV4000 / HD Ready 720p / 2xHDMI Anschluss ) über den neue Sky Q-Receiver betreiben . In den Voraussetzungen von Sky steht jedoch drinnen , dass der TV mindestens HDMI 2.0a und HDCP 2.2 haben muss . Ist dies nur Voraussetzung um auch ULTRA HD sehen zu können oder generell notwendig um überhaupt auf Sky irgendetwas sehen zu können über diesen Receiver?
Kann ich mit meinem TV überhaupt diesen Receiver betreiben und Sport sehen?
Ich möchte nämlich einfach nur das Sport Paket auf Sky sehen in HD Auflösung .
Dazu müsste ich den Sky Q-Receiver auf Bildschirmauflösung 720p einstellen und das Ding sollte laufen oder bin ich da falsch ? Mich verwirrt hier nur die Beschreibung von Sky mit den Mindestvoraussetzungen von HDMI 2.0a und HDCP 2.2 . Sowas hat mein TV nicht .
Kann mir bitte jemand eine Auskunft geben ob das bei mir , mit meinem TV läuft ?
Mein TV , wie gesagt , ist :
NABO 28 Zoll LV 4000
HD Ready 1366 x768
2x HDMI Anschluss ( 1x davon HDMI ARC)
Vielen Dank !
onzlaught
Level 20
•
10.1K Nachrichten
vor 2 Jahren
Theoretisch sollte der Q bei der Erstinstallation die maximale Auflösung mit dem Fernseher "besprechen" und die sollten sich auf 720p einigen. In der Praxis würde ich als Notreserve dafür sorgen das ich einen moderneren Fernseher bereitstehen habe auf dem ich die Erstinstallation ausführen kann um danach den Q auf 720p runterdrehe und dann erst zum fraglichen Fernseher bringe.
Es ist Weihnachten, vielleicht hast Du ein paar Taler übrig um Dir was Neueres zu gönnen.
Die HDMI und HDCP Angaben sind die Voraussetzungen dafür das Du UHD schauen darfst.
0
digo
Level 20
•
16.3K Nachrichten
vor 2 Jahren
Gute Frage!
https://www.computerbild.de/artikel/avf-Tipps-Fernseher-HDMI-1.0-bis-2.1-495184.html
HDMI 2 ist abwärts kompatibel!
Denke, du kannst dann nicht alle Inhalte sehen, aber in 720 immer, also nicht in der möglichen Qualität.
UHD mal ausgenommen.
Du hast dann halt kein Max. FullHD!
Habe die Bedienungsanleitung von deinem Fernseher aufgerufen.
Der kann schon recht viel.
Der nimmt sich schon die Infos vom SkY HDMI Kabel?
Mal schauen was da die Fachleute sagen.
Hat sich schon überschnitten!
siehe Weihnachtsmann @onzlaught
0
0
Mac_Gyver
Special Effects
•
6 Nachrichten
vor 2 Jahren
Danke für eure Antworten . Hätte ich genauso gesehen .
In HD Auflösung mit 720p sollte ich über den Sky Q Receiver somit alles sehen können .
Nur eben nicht in UHD Qualität oder von 720p aufwärts. Damit hätte ich zur Zeit kein Problem. Bei meinem 28 Zoll TV mit 720p ist die Qualität so noch ziemlich gut. (bei größeren TV's mit 720p eher problematischer)
Mir ging es nur darum , ob es mit meinem TV "generell überhaupt" funktioniert .
Sollte somit mit meinem TV alles sehen können , nur eben nicht in UHD . Mir reicht HD völlig aus .
Sky sollte hier eventuell auch Angaben machen , das ältere TV's auch mit dem Q Receiver funktionieren und das sich die Voraussetzung mit HDMI 2.0a lediglich auf das Abspielen von UHD usw,... bezieht.
Hier meinen nämlich sicher einige Leute , dass der Q-Receiver bei ihrem TV nicht funktioniert .
Sky schreibt hier nämlich wirklich :
Das ist so nicht wirklich richtig . Denn das bezieht sich grundsätzlich nur auf "höherwertige Qualität" schauen . Mit einem hundsgewöhnlichen HDMI Anschluss kann ich den Receiver ebenso betreiben. Das verwirrt einige.
Liebe Grüße !
10
0
Mac_Gyver
Special Effects
•
6 Nachrichten
vor 2 Jahren
Oke . Danke . Dann heißt's einfach mal probieren . Finde nirgends heraus , ob mein TV das unterstützt. Ist Modelljahr 2016 glaube ich . (habe den TV erst 2019 gekauft) .
Ich habe aber in anderen Chats im Forum gelesen , dass sogar TV's aus dem Jahre 2010 / 2012 funktionieren noch (zwar mit Auflösung 1080i) , mit dem Q-Receiver. Keine Ahnung ob HDCP 2.2 damals schon irgendwen bekannt war 🙂 kann mir jedoch nicht vorstellen das dies TV's vor 13-15 Jahren schon hatten .
Zu meinem TV finde ich dazu keine Auskunft.
Schöne Grüße !
0
borussiabvb2020
Level 4
•
3.5K Nachrichten
vor 2 Jahren
Hi @Mac_Gyver ,
die HDMI-Geräte sollten dir Auflösung durch den sogenannten Handshake unter sich aushandeln.
Hab noch einen alten Samsung 32R81B 32 Zoll-TV aus dem Jahr 2007. Der kann auch "nur" 128x720p Auflösung (HD-ready). Daran betreibe ich im Sommer oft im Garten den Sky Q (Sat). Von UHD runterschalten muss ich da selbst nichts. Macht der Q von alleine.
Ansonsten hängt dieser Q an einem Panasonic TX-55DXW654 auf UHD eingestellt.
Nur beim Wiederanschluss an den Panasonic, also vom 720p-Samsung TV an den UHD Psnasonic muss ich manuell im Menü natürlich wieder die 2160p (UHD) einstellen. Aber nicht, wenn ich den Q auf 2160p eingestellt lasse und an den Samsung 720p TV anschließe.
Wenn möglich, kannst du den Sky Q auch auf 576p setzen. Das geht z.B. indem du den Receiver über langes Drücken des Resetknopfes ins Bootloader-Menü schickst und von da aus auf Werkseinstellungen zurücksetzt. So sollte er beim Reset alles auf Null setzen und auch die passende Auflösung kriegen.
Ansonsten übers Menü erstmal auf 576p stellen. Kannst dann auf 720p hoch. Da wird eingeblendet, dass er, wenn kein Bild kommt, wieder auf die vorherige Auflösung schaltet.
Viel Erfolg! 🙂
(Bearbeitet)
1
0