Special Effects
•
7 Nachrichten
Sky Q Receiver hängt sich auf - kein Empfang mehr - lässt sich nicht mehr bedienen
Guten Morgen allerseits - ich habe seit knapp 2 Wochen immer wieder Probleme mit meinem Sky Q Receiver.
- zum ersten kann es vorkommen, das ich den Receiver nicht starten kann. Keine Reaktion über die Fernbedienung.
Mittlerweile habe ich sicherlich 5 x neue Batterien eingelegt => keine Besserung. Also dann das Netzkabel ziehen und wieder einstecken => daraufhin startet der receiver wieder und auch die Fernbedienung ist wieder ganz normal nutzbar.
-des weiteren kommt es fast täglich vor, das ich den Receiver normal starte - ich schaue dann normal mein Programm - und nach einer gewissen Zeit (kann 1 - 2 Stunden dauern) auf einmal kein Senderempfang mehr - als wenn der Receiver überhaupt nicht ans TV angeschlossen ist. Der Receiver ist an - aber dann auch hier keine Bedienung über die Fernbedienung mehr möglich. Es hilft wieder nur den Netztstecker zu ziehen und dann den Receiver wieder neu starten. Dann läuft er wieder - und für den Rest des Tages dann ganz normal.
Hat hier vieleicht jemand das gleiche Problem wie ich? Über jeden Hinweis wäre ich dankbar.
Lieben Dank für Hinweise
-----und natürlich frohe Festtage:-)
digo
Level 20
•
16.1K Nachrichten
vor 8 Monaten
Gehört in diesen Thread!
https://community.sky.de/t5/Receiver/Sky-Q-Receiver-stuerzt-immer-wieder-ab-haengt-sich-auf/td-p/335804/highlight/true
Hast du noch mehr Infos!
Welcher Receiver?
Bei welchen Inhalten? Empfang beim Fehler genau angeben.
Fehlermeldung?
Mögliche Tests:
Alle Hardwareteile (auch Router bei Internetproblemen) vom Strom nehmen und neu starten
Netzteil leuchtet konstant?
Reset hast du durchgeführt? 5 Sekunden Resettaste drücken
Die Einstellungen zurückgesetzt? Über das 001 Menü.
https://www.sky.de/hilfe/geraete/bedienung/sky-q-receiver/sky-q-receiver-auf-werkseinstellung-zuruecksetzen
Wähle hier zuerst nur Einstellungen.
Nimm mal die Festplatte raus und nutze den Q ohne.
Eingeschränkter Betrieb! Nur ca. 20 % der normalen Q Nutzung, also nur für den Test.
Fehler einfach bestätigen.
Ergebnis?
Meist ist es die Festplatte.
Die Daten der Festplatte sind extrem wichtig für die Steuerung des Q !
Timeshift geht über die Festplatte und auch wichtige Daten für die Internetkommunikation sind dort vorhanden.
Kein Fehler ohne Festplatte, dann die Festplatte selbst tauschen.
Fehler weiterhin vorhanden, Festplatte wieder einsetzen und den Q auf Werkseinstellung bringen.
(Bei fehlerhafter Festplatte kann der Q den Gesamtbetrieb aufgeben. Dann Festplatte raus/rein und neu.)
Hängt der Q, Resetknopf 20 Sekunden drücken, Bootloadermenü verwenden.
https://www.sky.de/hilfe/geraete/fehlerbehebung/sky-q-receiver/hinweis-11170
Aufnahmen sind verloren.
Nutzung bei vermutlichen Receiverfehler.
Fernbedienung ist danach neu zu koppeln.
Hilft nicht?
Receiver selbst tauschen.
Beispiele zum kostenlosen Selbsttausch:
Receiver
https://www.sky.de/hilfe/geraete/fehlerbehebung/sky-q-receiver/sky-q-receiver-reagiert-nicht
Festplatte
https://www.sky.de/hilfe/geraete/fehlerbehebung/sky-q-receiver/hinweis-17010
Fehlernummern können unterschiedlich sein.
Jeweils durchklicken!
Es kann immer nur ein Teil getauscht werden. Nächster Tausch erst nach Abschluss Starttausch.
Hast du nur bei UHD den Fehler, dann diesen Link nutzen und auf den Moderator warten.
https://community.sky.de/t5/Receiver/Sky-UHD-nach-kurzer-schwarzes-Bild-Sky-Q-Receiver-haengt-sich-auf/td-p/571682
Empfangsstörungen werden gesondert diskutiert.
19
koehlhirsch
Kulissenbauer
•
42 Nachrichten
vor 8 Monaten
....and it goes on and on and on....
Gestern habe ich den Tausch-Receiver bekommen und installiert. Silversterbedingt wurde er aber nicht weiter genutzt, also wurde er in Stand-by geschaltet. Heute möchte ich ihn einschalten - nichts, keine Reaktion. Also Reset gemacht und TV geschaut - 60 Minuten. Bild schwarz, Gerät nicht mehr bedeinbar, also wieder Reset.
Danach lief er 120 Minuten bis er wieder abstürzte. Mir fehlen echt die Worte, wie man seinen Kunden so eine Schr......-Hardware für so viel Geld (für das Abo) anbieten kann, ohne das hier mal was vernünftiges rauskommt.
Ich lasse also nochmals tauschen.
6
koehlhirsch
Kulissenbauer
•
42 Nachrichten
vor 7 Monaten
Grundsätzlich erstmal danke, dass Du hier so aktiv unterstützt, aber so ganz kann ich nicht folgen:
Ich habe einen neuen Receiver. Dieser sollte doch auf Werkseinstellungen kommen, richtig?
Wenn ich diesen jetzt in Betrieb nehme, fängt er mit der Abfrage der SAT-Konfiguration an. Ohne Festplatte komme zu diesem Bildschirm so nicht hin. Es erscheint eine Fehlermeldung, dass die Festplatte fehlt bzw. keine erkannt wurde und es geht nicht weiter.
Also kann ich nach eine Werksreset doch nur mit Festplatte überhaupt wieder einrichten. Soll ich sofort danach die Festplatte ziehen?
Was mache ich, wenn die Austauschfestplatte, die ich jetzt bestellen konnte, kommt? Werkseinstellungen mit dem jetzigen Receiver und der alten Platte und dann die neue Platte rein und wieder ganz von vorne konfigurieren?
1
0
koehlhirsch
Kulissenbauer
•
42 Nachrichten
vor 7 Monaten
Alles klar, habe ich gemacht.
Und dann?
Receiver aus, Festplatte ziehen?
oder
Receiver an, Festplatte ziehen?
Letzteres habe ich ja schon mal gemacht und nach 40 Minuten war der RC wieder weg.
6
0
borussiabvb2020
Produzent
•
3.5K Nachrichten
vor 7 Monaten
@koehlhirsch Auch ich kann die Festplatte nicht selbst tauschen. Bekomme die Fehlermeldung, dass meine Kundendaten unvollständig sind.ägin das mal an einen Mod weiter. Bin da nicht der Einzige mit dem Problem.
(Bearbeitet)
1
0
koehlhirsch
Kulissenbauer
•
42 Nachrichten
vor 7 Monaten
Auch wenn meine Tauschplatte noch nicht da ist, melde ich mich an dieser Stelle nochmals, um etwas ganz Verrücktes zu berichten. Nachdem mein RC gestern mal wieder nicht aus dem Stand-by erwachte, habe ich den Stecker des Netzteils gezogen (wie immer) aber zusätzlich das Netzteil selbst vom Fußboden unter dem TV-Lowboard (ein Board, kein Schrank, also ausreichend Luft) aufgehoben und mit der Seite auf ein Galsregal des Lowboards gestelt, damit ich die LED des NT vom Sofa sehen kann.
SEIT DEM LÄUFT DER RC OHNE FEHLER ODER AUSFALL, nachdem er davor maximal 60 Minuten durchgelaufen ist.
Ich weiß wirklich nicht mehr, was ich sagen soll.
0
koehlhirsch
Kulissenbauer
•
42 Nachrichten
vor 7 Monaten
Auch wenn meine Tauschplatte noch nicht da ist, melde ich mich an dieser Stelle nochmals, um etwas ganz Verrücktes zu berichten. Nachdem mein RC gestern mal wieder nicht aus dem Stand-by erwachte, habe ich den Stecker des Netzteils gezogen (wie immer) aber zusätzlich das Netzteil selbst vom Fußboden unter dem TV-Lowboard (ein Board, kein Schrank, also ausreichend Luft) aufgehoben und mit der Seite auf ein Galsregal des Lowboards gestelt, damit ich die LED des NT vom Sofa sehen kann.
Seitdem läuft der RC ohne Ausfall,nachdem er davor maximal 60 Minuten durchgelaufen ist.
Ich weiß wirklich nicht mehr, was ich sagen soll.
3
peter65
Level 10
•
4.9K Nachrichten
vor 7 Monaten
Ich lese hier schon ne Weile mit, ich find ein sehr eigenartiges Problem.
Mein erster Verdacht war das Netzteil nach einem Tauschreceiver wo nur der Receiver getauscht wurde aber nicht das Netzteil? Richtig?
Widersprochen hat dem eigentlich nur das nach einem ziehen des Stromstecker am Sky Q das Teil wieder funktioniert hat. allerdings hat das Gerät dann wieder nur für eine gewisse Zeit funktioniert. Sehr seltsam.
jetet die Info:
Änderung der Lage des Netzteils?
Wenn ich mich nicht irre kann das Steckerkabel von der Steckdose zum Netzteil abgezogen werden, nicht aber das Kabel was den Sky Q dann mit Strom versorgt.Auch kann keiner in das Netzteil reinsehen, nicht das das nicht mehr in Ordnung ist?
Ich würde gar nichts tauschen wollen, sondern abwarten wie sich die Sache verhält. Auch mal sehen wiee warm das netzteil wird.
Keine einfache Geschichte. externe Netzteile haben heutzutage viele Receiver, das ist günstiger als ein im Receiver intrigiertes Netzteil, mit den Nachteilen die sich dadurch ergeben.
Mehrere Steckverbindungen, Kabel, die jeweiligen Anschlüsse. Alles mögliche Fehlerquellen.
Die andere Frage für mich ist ob das Problem von @koehlhirsch und @Ralf68KAA das gleiche ist?
(Bearbeitet)
0
0
borussiabvb2020
Produzent
•
3.5K Nachrichten
vor 7 Monaten
@koehlhirsch Bei mir war noch eine Retoure offen, habe aber seitdem nichts mehr tauschen lassen.
Werde das dann sehen, ob es funktioniert, wenn ich wieder eine Reklamation haben sollte und einen Selbsttausch durchführen möchte. Da sehe ich ja dann, ob es geht.
(Bearbeitet)
0
0
RedDevil73
Special Effects
•
12 Nachrichten
vor 7 Monaten
Hallo zusammen,
ich habe hier ein ähnliches Problem denke ich.
Nach ca. 40 Minuten höngt sich der Sky Q RC auf. Bild bleibt stehen und Ton wie ein digitaler Hänger.
Das ganze fing mal an das der Bilschirm beim Starten des RC schwarz blieb und ich nur kurz ein Bild gesehen habe wenn ich die Hometaste drückte, dann half auch nur ein kurzer Stromreset.
Später hat sich der RC per Fernbedienung dann garnicht mehr starten lassen, auch dann half nur Stromreset.
Ich habe dann halt immer die SkyQ App auf dem Apple TV genutzt, die Funktion wurde mir aber genommen und soll nun kostenpflichtig sein. Daher bin ich nun halt wieder auf den RC angewiesen.
Aktuell hängt er sich immer wieder wie oben beschrieben auf.
Ich habe nun schon einen Austauschreceiver bekommen, das Problem ist identisch geblieben.
Die Hänger treten sowohl im linear TV als auch bei Abrufen von On Demand Inhalten auf.
HDMI Verkabelung habe ich schon von AVR auf Fernsehen direkt umgesteckt > ohne Erfolg
Diverse resets durchgeführt (per Taste, Werkseinstellungen per Bootmenu und auch über Home/Einstellungen Menu) und Einstellungen verändert (ECO Modus, Bildschirmauflösung).
Problem tritt mit als auch ohne Festplatte auf.
Am Netzteil kann ich nichts auffälliges beobachten, die LED leuchtet dauerhaft.
So langsam weiß ich nicht was ich noch testen oder tauschen soll.
Hat noch irgendjemand eine Idee?
Aktuell Teste ich statt Ethernet eine WLAN Verbindung...
8
0
PauleDH
Geräuschemacher
•
2 Nachrichten
vor 6 Monaten
Hy,
Seit einigen Tagen funktioniert mein Reciever nicht mehr. Er reagiert nicht mehr auf meine Sky Fernbedienung, kann den Receiver nicht ausschalten. Bild weg, aber Ton noch da. Danach funktioniert nichts mehr. Ich muss ihn vom Strom nehmen. Nach dem Neustart funktioniert es zunächst wieder, aber auch dann reagiert er nicht mehr. Der Receiver ist mittlerweile getauscht, aber gleiches Problem...
Habt ihr nen Plan?
MOD EDIT: Anliegen (inkl. Antwort/en) zu einem bereits bestehenden Thread hinzugefügt.
2
0
noelo
Tiertrainer
•
21 Nachrichten
vor 3 Monaten
Hallo an Alle,
auch bei mir "spinnt" mein Syk Q reciever seit ein paar Wochen wie bei die meisten hier. Der System sturtz in normales TV sowie bei Streaming .wirkurlich ab und booted von selbst. Nachden ich die Tests die von @digo vorgeschlagen wurden durchgeführt habe ich festgestellt dass onhe HDD läuft normal TV ohne fehler. Mit HDD drin sind die absturtze erneut da. Dadurch habe ich ein HDD tausch angestoßen. Neue HDD eingeschoben, hinten, und alles erneut auf Werkseinstellung durchgeführt und schau da, nach ca 2 Std sind die Absturtze wieder da. Unglaublich!! Ich werde nochmal ein HDD tausch anstoßen.
Nür zur Info. Der alten WD HDD hat den Date 23 Juli 2017 Made in Malaysia, der neue ist von 12 Nov 2017 aus Thailand. Ich bin gespannt wie sich HDD Nr. 3 verhält.
(Bearbeitet)
0
0
miika
Level 20
•
33.5K Nachrichten
vor 3 Monaten
Die ist dann von 2016 😂 ist schon ein trauriges Bild, dass diese Technik abgibt.
0
0
borussiabvb2020
Produzent
•
3.5K Nachrichten
vor 3 Monaten
Ich sage hier aber nochmal. Eine ältere HDD muss nichts Schlechtes sein!
Früher hat man grundsätzlich alle Festplatten mit PMR / CMR-Schreib-Technologie gebaut. Heute haben viele Festplatten die SMR-Technik.
Im Sky -Receiver werden wegen Aufnahmen etc. aber CMR-Festplatten eingesetzt, also die für das TV-Szenario mit vielen Parallelen Aufnahmen gängigste Technologie.
SMR-Platten führen bei Receivern zu Problemen.
In einem TechniSat hatte ich vor 2 Jahren mal eine SMR-Platte getestet, die SMR hatte. Alle Aufnahmen schlugen fehl. So auch sogar bei SSDs von SanDisk oder Samsung. Man sieht also auch hier: selbst bei den vielfach schnelleren SSDs kann es Probleme geben. Hier lautet das Stichwort "fehlender DRAM-Cache".
Zusammenfassend: Mir ist eine alte, aber natürlich funktionierende Festplatte lieber als eine neue, die nicht funktioniert.
Hatte eine neue Festplatte von Sky nach einem Kompletttausch des Sky Q inkl. Netzteil etc.
Die neue Seagate-Platte hatte ca. ein knappes Jahr gehalten.
Man steckt also nicht drin.
0
0
noelo
Tiertrainer
•
21 Nachrichten
vor 3 Monaten
neuer Tag neue Probleme. HDD Nr. 3 bestellt , geliefert, eingebaut und inbetriebgenommen. Der Freude hat ca. 3 Std. gehalten und dann erneut absturtze. Da ich 2 Sky Q reciever habe und der zweite funktioniert habe ich nach Vorschlag von @digo gefolgt und der Netzteil ausgetauscht, ohne erfolg. Nun werde ich versuchen der Reciever auszutauschen. Oder habt ihr andere Vorschläge füe mich? Es nervrt!!
(Bearbeitet)
0
0