Leerock1s Profil

Tiertrainer

 • 

36 Nachrichten

2/01/2024 20:31

Geschlossen

Sonderkündigung möglich, da sky Q IPTV Box nicht installierbar?

Ist es möglich, bei technisch gravierenden Problemen eine außerordentliche Kündigung des sky Vertrages vorzunehmen? Die mir vor einigen Tagen zugeschickte Sky Q IPTV Box lässt sich definitiv nicht installieren. Ich habe alles versucht, was mir der telefonische Kundenservice empfohlen hat. also Netzstecker gezogen, Resettaste gedrückt bzw. beim Neustart festgehalten, WLAN Verbindung hergestellt ... und lande jedes Mal nach dem Software Update bei der Meldung, dass das Gerät leider nicht gestartet werden könne und ich es neu start starten solle. Habe ich jetzt ungefähr 50 mal gemacht und will es dabei belassen. Sky ist für mich nicht mehr empfangbar und ich möchte es nun mit einem anderen Anbieter versuchen. 

 

Wie ist die rechtliche Lage bzgl. einer Vertragskündigung?

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

vor 2 Jahren

Nur aus Interesse !

Welchen TV als Bildschirm nutzt du!
Genaue Bezeichnung?

Sonderkündigungsrecht:

Du must deinem Vertragspartner eine Nachbesserungsmöglichkeit einräumen!

Und die wird SKY nutzen!

Die schicken dir sogar einen Techniker, kostenfrei, wenn es ein SKY Problem ist.
Dafür sind aber von dir mehr Informationen erforderlich! 
Allgemeine Probleme sind jetzt nicht so häufig.

 

Eine Werksrückstellung hast du bestimmt schon durchgeführt?

https://www.sky.de/hilfe/geraete/fehlerbehebung/sky-q-iptv-box/sky-q-iptv-box-reagiert-nicht

LAN am Router kannst du mal verwenden?
Welchen gemessenen WLAN Breitbandwert hast du am Q.

Über Phone davor messen!

https://www.breitbandmessung.de/

Läuft es über einen Hotspot oder einen WLAN Gastzugang?

HDMI Kabel ist in Ordnung?

Der Q ist defekt und wird getauscht?
Und... und

SKY wird dir dabei helfen!

 

Tiertrainer

 • 

36 Nachrichten

 Der Q Receiver soll ausgetauscht werden, das Retourenetikett habe ich erhalten. Das Gerät lässt sich nun leider nicht mehr in Betrieb nehmen, was ich angesichts der technischen Probleme mit der IPTV Box mehrmals versucht habe. Die technischen Probleme halte ich für unüberwindbar und möchte daher aus dem Vertrag aussteigen. Der sky Kundenservice hat mir mitgeteilt, dass ich die IPTV Box zurücksenden soll und dafür eine neue erhalte. Ob das die Lösung sein wird, bezweifle ich. Das Software Update wird wahrscheinlich auch bei der neuen Box nicht möglich sein.

Level 2

 • 

127 Nachrichten

@Leerock1 

 

Du solltest Sky die Möglichkeit geben, es zu korrigieren.

 

 

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

@Leerock1 

Meine Frage war, welchen Bildschirm nutzt du?
( Bezug auf einen anderen User!)
Schreib doch bitte!

 

Woran wird es liegen, wenn eine andere Box auch nicht funktioniert?

Doch nicht an SKY?

Dann dürfte doch keine Box funktionieren?

Siehe meine Fragen!

Hast du alles überprüft?

Du antwortest nicht darauf.

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

36 Nachrichten

TV Gerät ist das Samsung UE40D5003BW.

Das WLAN funktioniert einwandfrei, mein Smartphone und auch das Laptop haben eine stabile Verbindung zum Router.

Das Software Update  der IPTV Box ist defintiv nicht durchführbar. Ich habe das Gerät nun für die Rücksendung eingepackt. Ob es mit einem Austauschgerät funktioniert, werde ich ja sehen. Wenn nicht, werde ich bei sky den Vertrag außerordentlich kündigen. 

 

Den Q Receiver habe ich heute zurückgeschickt. Dieser funktionierte einwandfrei, sollte aber auf Anweisung von sky gegen die IPTV Box ausgetauscht werden. Eine vorübergehende Wiederinbetriebnahme (um zumindest die frei empfangbaren Programme zu gucken) war nicht mehr machbar. Ich wurde aufgefordert, eine Neuinstallation vorzunehmen, diese endete aber bei dem Hinweis "Los gehts". Das Bedienen der Fernbedienung blieb wirkungslos, vermutlich weil die Neuinstallation dieses veralteten Gerätes nicht mehr möglich gewesen ist. 

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

"TV Gerät ist das Samsung UE40D5003BW."

Das ist ein sehr altes Gerät von 2011!

Hast du da mal den HDMI Anschluß gewechselt? Nutzt auch nichts!

Er hat nur zwei HDMI 1.4.

Könnte sein, er erfüllt die DHCP Anforderung nicht?

https://www.sky.de/hilfe/geraete/bedienung/sky-q-receiver/technische-voraussetzungen-sky-q

"

  • Du brauchst einen TV-Anschluss mit HDMI 2.0a und HDCP 2.2."

Beim deinem Gerät gab es HDCP 2.2 noch gar nicht!

Du brauchst einen neuen TV!

https://www.etest.de/fernseher/samsung-ue40d5003-test

 

Für technische Probleme dieser Art ist der User verantwortlich!

@Leerock1 

 

Ich hatte es vermutet!

 

(Bearbeitet)

Level 8

 • 

850 Nachrichten

vor 2 Jahren

Wieso soll da das Software Update nicht möglich sein? Was sind das für gravierende technische Probleme?

Welcher Internetanbieter ist es, wie hoch ist die Geschwindigkeit des Internets?

 

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

Tiertrainer

 • 

36 Nachrichten

vor 2 Jahren

Die neue IPTV Box ist vor einigen Tagen eingetroffen und in der Tat scheint diese funktionsfähiger zu sein als die, welche ich zuvor erhalten hatte. Das Software Update hängt nicht mehr, ich komme tatsächlich einen Schritt weiter und werde aufgefordert, meine Kundennummer und die PIN anzugeben. Und bei der PIN ist dann Schluss, d.h. ich komme nicht mehr weiter. "Probleme beim Login, -12160- Versuche es später noch einmal." Habe die PIN ändern können und es mit der neuen PIN versucht, dennoch kein Weiterkommen und die genannte Fehlermeldung. Was tun?

Level 8

 • 

1.8K Nachrichten

@Leerock1 

 

Erstell mal über diesen Weg einen "neuen" Sky-PIN.

 

https://www.sky.de/sky-pin-zuruecksetzen

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

36 Nachrichten

vor 2 Jahren

Aussichtslos. PIN mittlerweile zum 2. Mal geändert und wieder die Fehlermeldung 12160.

Level 8

 • 

1.8K Nachrichten

@Leerock1 

 

Nicht selber ändern. Einen ganz neuen vom Sky System erstellen lassen.

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

36 Nachrichten

Mittlerweile telefonisch Kontakt mit dem sky Kundenservice aufgenommen und mir eine neue PIN geben lassen. Diese beim Log In Versuch eingegeben und erneut die bekannte Fehlermeldung.

Es liegt offensichtlich ein schwerwiegendes technisches Problem vor. Sky werde mir entgegenkommen, wurde mir gesagt. Vermutlich erhalte ich die Monatsgebühr zurück. vielleicht wird sogar der Vertrag aufgelöst? 

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

Du hast einen Bildschirm der die Voraussetzungen nicht erfüllt!

Dafür bist du verantwortlich!

"Es liegt offensichtlich ein schwerwiegendes technisches Problem vor."

BEI DIR, siehe Bildschirm!
Das wird nicht gehen?

@Nadine 

Ja, der telefoniche Support?

"

@Leerock1 

Mit diesem TV dürfte keine IPTV Box gehen! (Zufälle fast ausgeschlossen1)

Und das steht in den Bedingungen!

Deshalb wollte ich den TV genau kennen!"

 Deshalb war der Tausch schon unsinnig!

"

Kann der leider unnötige Tausch noch gestoppt werden?

@Cornelia_N "

 

"

"TV Gerät ist das Samsung UE40D5003BW."

Das ist ein sehr altes Gerät von 2011!

Hast du da mal den HDMI Anschluß gewechselt? Nutzt auch nichts!

Er hat nur zwei HDMI 1.4.

Dieser TV erfüllt die DHCP Anforderung nicht!"

 

Du hast einen neuen Bildschirm?

Ich würde dir die SKY Technik schicken und die ist, bei Userverschulden, zu bezahlen.

Oder es hilft dir, dann ist es kostenfrei. Wünsche ich dir!

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

Persónliche Ansicht: @Leerock1 

Ich finde es nicht gut, dass du den Service über deine Bildschirmtechnik scheinbar im Unklaren lässt!

(Du hast für deinen TV angegeben HDMI 1.4 und HDCP 1.??, Sicher nicht!)

Du kennst doch das Problem nun .

Ich habe es dir sehr deutlich beschrieben !


Dann noch weiter zu diskutieren hält doch nur die Mitarbeiter von der eigentlichen Arbeit ab.

Diese Technik abzufragen und zu ergründen ist für die Mitarbeiter auch nicht machbar.

 

Mindestvoraussetzung ist HDMI 2.0a (du hast 1.4) und DHCP 2.2 (du hast 1.?)

https://community.sky.de/t5/Abonnement/Sonderkuendigung-moeglich-da-sky-Q-IPTV-Box-nicht-installierbar/m-p/759990/highlight/true#M107902

 

@Nadine 

Kann dir aber sicher mit dem Technikservice helfen?

Oder kauf dir einen neuen Bildschirm?
Viel Glück!

 

(Bearbeitet)

Level 8

 • 

1.8K Nachrichten


@digo  schrieb:

 

Mindestvoraussetzung ist HDMI 2.0a (du hast 1.4) und DHCP 2.2 (du hast 1.?)

 

Die Mindesvoraussetzung ist für UHD.

 

Für HD ist HDMI 1.4 ausreichend. HDCP macht auch keine Probleme. Im AZ habe ich die Q IPTV auch an einem Samsung aus der D-Serie (UE40D6530) angeschlossen und habe bis jetzt absolut keine Probleme (HDMI & HDCP) gehabt.

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

36 Nachrichten

vor 2 Jahren

Ich ziehe jetzt den Stecker, da Ausschalten über die Fernbedienung nicht funktioniert. Für heute habe ich mal wieder die Nase voll.  

Level 3

 • 

552 Nachrichten

vor 2 Jahren

Ähm, @digo was hat denn DHCP bitte mit der Problematik zu tun? Das macht wohl in aller Regel der heimische Router. Was hab ich verpasst?

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

Es ging um HDCP Mindestanforderung von SKY und auch die Empfangsgeräte müssen dafür geeignet sein?

https://www.sky.de/hilfe/geraete/bedienung/sky-q-receiver/technische-voraussetzungen-sky-q

Und meine Frage war, nur bei UHD (möglich) oder gesamt bei SKY?

Zitat:

  • Du brauchst einen TV-Anschluss mit HDMI 2.0a und HDCP 2.2.

Und du hast eine Antwort?

 

Level 3

 • 

552 Nachrichten

vor 2 Jahren

Das Update wurde doch erfolgreich durchgeführt. Ergo, das Empfangsgerät muss mit den Sky Servern kommuniziert haben. Damit dürfte sichergestellt sein, dass DHCP geklappt hat. Es gibt übrigens keinen DHCP Standard 2.2, du meinst HDCP und das ist etwas vollkommen anderes 😁.

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

"Standard 2.2, du meinst HDCP und das ist etwas vollkommen anderes "

Du hast recht! 

"High-bandwidth Digital Content Protection (Schutzsystem für digitalen Inhalt mit hoher Bandbreite) (HDCP) ist eine Kopierschutz-Technologie, die das Kopieren von digitalen Audio- und Video-Inhalten über DisplayPort-, DVI- (Digital Visual Interface-) oder HDMI- (High-Definition Multimedia Interface)-Anschlüsse ..."

 

Oh, das habe ich schon öfter vertauscht! Danke! @pinky999 

Schreibe auch immer Kopierschutz und meinte das auch, hm.

 

.

(Bearbeitet)

Level 3

 • 

552 Nachrichten

vor 2 Jahren

Bei einer HDCP Inkompatibilität sollte ein entsprechender Hinweis auf dem TV Gerät angezeigt werden. Und Version 2.2 ist eigentlich nur bei UHD Material Voraussetzung; das kann diese Box aber nicht (wurde bereits geschrieben).

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

Also ich habe aufgenommen, für normale SKY Inhalte, auch ON Demand Inhalte, ist die Mindestvoraussetzung so nicht gegeben. Nur für UHD!

Es sollte auch so gehen.

Und ihr habt es in der Praxis ja auch erprobt!

 

Und diese Seite ist dann nicht für den IPTV, da der IPTV Q (bisher) kein SKY UHD umsetzt.

Ein andere Seite habe ich nicht gefunden, bei google Eingabe.

https://www.sky.de/hilfe/geraete/bedienung/sky-q-receiver/technische-voraussetzungen-sky-q

Die IPTV Box braucht keine technischen Vorausetzungen außer einen stabilen funktionierenden Netzzugang., mit der erforderlichen Bandbreite.

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten


@digo  schrieb:

Also ich habe aufgenommen, für normale SKY Inhalte, auch ON Demand Inhalte, ist die Mindestvoraussetzung so nicht gegeben. Nur für UHD!

Es sollte auch so gehen.

Und ihr habt es in der Praxis ja auch erprobt!

 

Und diese Seite ist dann nicht für den IPTV, da der IPTV Q (bisher) kein SKY UHD umsetzt.

Ein andere Seite habe ich nicht gefunden, bei google Eingabe.

https://www.sky.de/hilfe/geraete/bedienung/sky-q-receiver/technische-voraussetzungen-sky-q

Die IPTV Box braucht keine technischen Vorausetzungen außer einen stabilen funktionierenden Netzzugang., mit der erforderlichen Bandbreite.


Ich habe mir jetzt eine genaue Information von SKY eingeholt! @Markus_79 

 

Full HD - HDCP 2.1 notwendig und HDMI 1.4

UHD - HDCP 2.2 notwendig

 

HDMI 2.0a bietet im Prinzip nur eine höhere Datenübertragung für z.B. 60 Bilder/Sekunde bei UHD.

 

Also sollten die alten TV mit HDCP 1. xxx nicht immer funktionieren.
"Schwerwiegendes technisches Problem aufgetreten!"

Eure Ausnahmen habe ich ja gelesen!

Habt ihr mal auch wirklich genauer auf euer HDCP Version geschaut?
Beim User @Leerock1 @habe ich das gemacht.

War extrem schwer zu ermitteln. Von 2011!

 

Alle Fernsehgeräte, die nach September 2014 hergestellt wurden, müssen über mindestens einen HDMI-Anschluss verfügen, der mit HDCP 2.2 kompatibel ist.

 

Oder ihr schaut gar keine Full HD Inhalte?

 

Zitat

"

Am Kopierschutz HDCP kommst du normal nicht vorbei? Die Kommunikation ist gestört?

Der Kopierschutz greift doch bei allen SKY Formaten? Kann ich gar nicht sagen."

Jetzt ja!

 

 

(Bearbeitet)

Level 3

 • 

552 Nachrichten

Wenn es ein Problem mit HDCP (2.2) gibt, sollte das Endgeräte (Receiver / IP Box) dies dem Fernseher durch entsprechende Anzeige mitteilen.

 

Wird von Sky ja auch so publiziert:

https://www.sky.de/hilfe/geraete/fehlerbehebung/sky-q-receiver/sky-q-hinweis-hdcp-erkennung-fehlgeschlagen

 

Weiterhin gibt es Endgeräte, die das HDCP Signal (aus welchen Gründen auch immer 😀) nicht (korrekt) auswerten. Den Rest muss sich jeder denken.

 

Grundsätzlich ist HDCP unter https://de.wikipedia.org/wiki/High-bandwidth_Digital_Content_Protection recht verständlich beschrieben.

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

https://community.sky.de/t5/Receiver/Aelteren-TV-HD-Ready-720p-mit-neuem-Sky-Q-Receiver-betreiben/m-p/754387/highlight/true#M374358

Zitat:

"

‎08.12.2023 08:20

Guten Morgen @Mac_Gyver;

HDMI 2.0 steht für die Übertragungsgeschwindigkeit und wäre in deinem Fall nicht so wichtig.
ABER wenn dein TV HDCP 2.2 nicht unterstützt, ist die Wahrscheinlichkeit Richtung 100%, dass der Sky Q Receiver kein Bild an den TV ausgibt.
Entweder einen HDCP Fehler anzeigt oder einfach nur einen einfarbigen Bildschirm.
HDCP ist der digitale Kopierschutz."

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

Für mich ist das jetzt ganz eindeutig! Scherz

Nichts ist unmöglich und alles ist beschrieben.

Manches passt nur für den Einzelfall.

Ich kann jetzt nichts mehr beisteuern.

Und ich habe viele neue Informationen!

Danke dafür !

Level 3

 • 

552 Nachrichten

vor 2 Jahren

Sofern wir von diesem Angebot sprechen (https://www.sky.de/produkte/sky-q-ueber-internet) ja. Und laut Angebot sind hier auch die privaten Sender in HD bereits enthalten. Ein Traum!

Level 8

 • 

2.7K Nachrichten

vor 2 Jahren

... und wo ist die "Lösung" zu einem nicht HDCP 2.2 kompatiblen 4K TV? Ein Firmware Update für den TV, um ihn HDCP 2.2 kompatibel zu machen, ist technisch ja leider nicht möglich... 🤔

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten


@Schnippelmann  schrieb:

... und wo ist die "Lösung" zu einem nicht HDCP 2.2 kompatiblen 4K TV? Ein Firmware Update für den TV, um ihn HDCP 2.2 kompatibel zu machen, ist technisch ja leider nicht möglich... 🤔


Hatte im Netz gefunden:

Alle Fernsehgeräte, die nach September 2014 hergestellt wurden, müssen über mindestens einen HDMI-Anschluss verfügen, der mit HDCP 2.2 kompatibel ist.

(Bearbeitet)

Level 3

 • 

552 Nachrichten

Achtung: Geballtes Halbwissen aber ich glaube, 4K / UHD Geräte müssen zwingend HDCP2.2 unterstützen.

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

Denke das passt mit dem Herstellungsdatum?
Oder gab es die vor 2014 schon ?

Habe nachgelesen, das war etwa für TV ab 2014?

Level 8

 • 

2.7K Nachrichten


@pinky999  schrieb:

Achtung: Geballtes Halbwissen aber ich glaube, 4K / UHD Geräte müssen zwingend HDCP2.2 unterstützen.


HDMI.png

 

... ein Bidirektionaler HDCP Konverter kann einen 4K Bildschirm auch HDCP 2.2 kompatibel machen. Bevor ich den Bildschirm/Beamer  (umgangssprachlich) in die Tonne kloppe... 😱

(Bearbeitet)

Level 3

 • 

552 Nachrichten

vor 2 Jahren

HDCP 2.2 wurde um 2015 verabschiedet. Nur kannst du ja trotzdem einen Hersteller erwischen, der 2.2 noch nicht in die aktuelle Modellreihe implementiert hatte.

Level 8

 • 

2.7K Nachrichten


@pinky999  schrieb:

HDCP 2.2 wurde um 2015 verabschiedet. Nur kannst du ja trotzdem einen Hersteller erwischen, der 2.2 noch nicht in die aktuelle Modellreihe implementiert hatte.


... Deshalb Augen auf beim Kauf. Im schlimmsten Fall heißt es:  Du kaufst dir einen neuen 4K Fernseher (Hersteller: Qwai Lan Fong  😫 ) bei Walmart, freust dich auf Ultra-HD Filme  😃 & Entsetzt musst du Zuhause/Daheim feststellen, das beim Abspielversuch eine Fehlermeldung 😡 erscheint und dein neuer Bildschirm nur HDCP 1.4 oder so unterstützt. 😭

(Bearbeitet)

Level 3

 • 

552 Nachrichten

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

@pinky999 

Verständigungsfrage!

"

  • Konvertiert HDCP 2.2 in HDCP 1.4, sodass das Bild auf allen Monitoren angezeigt werden kann"

Und du willst das Teil zwischen Q und TV klemmen?

Das wird bei SKY nichts? Allg. Sendungen sicher immer!

Der Q meckert doch schon bei einem Splitter! 

Sonst könntest du doch jeden Kopierschutz aufhebeln?

"

Ist HDCP 2.2 abwärtskompatibel?
HDCP 2.2 ist das neue Kopierschutzsystem für 4K UHD Inhalte und es ist nicht abwärtskompatibel (not backward compatible)."

 

Kenne ich aber nicht mal in Einzelheiten!


@pinky999  schrieb:

Tja, dann kannst du die TV Investition nur mittels https://www.amazon.de/MaxTrack-CS35L-Transmedia-Konverter-inklusive-Schwarz/dp/B0797X48FF/ref=sr_1_6?crid=MZSCVM9DOU5M retten.


 

(Bearbeitet)

Level 8

 • 

1.8K Nachrichten


@pinky999  schrieb:

HDCP 2.2 wurde um 2015 verabschiedet. Nur kannst du ja trotzdem einen Hersteller erwischen, der 2.2 noch nicht in die aktuelle Modellreihe implementiert hatte.


Falsch. Note 6 dafür. Seit dem Jahr 2015 gibt es den Standard-Kopierschutz HDCP 2.2

 

Und HDCP 2.3 (HDMI 2.1) wird für 8K Inhalte benötigt.

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

36 Nachrichten

vor 2 Jahren

Ich kann mir ein neues TV Gerät holen,  das ist jetzt nicht das große Problem. Schon mit der vorherigen sky Q Box hätte es  lt. Beschreibung der hierfür technischen Voraussetzungen eigentlich nicht mit diesem Bildschirm funktionieren dürfen, doch das tat es. Und jetzt habe ich ja nur noch das Problem mit der PIN, das gravierendere Hindernis in Form des bislang nicht funktionierenderen Software Updates ist nun verschwunden. 

 

Es wäre mehr als ärgerlich, wenn ich jetzt ein neues TV Gerät kaufe und anschließe, das Problem des nicht möglichen Log Ins aber bleibt.

Sky Team

 • 

10K Nachrichten

Hallo @Leerock1,


schreibe mir bitte per privater Nachricht deine Kundennummer. Zum Datenabgleich benötige ich auch dein Geburtsdatum und den Namen der bei uns hinterlegten Bank. Falls keine angegeben ist, dann die aktuelle Anschrift. Bei Kreditkarte die letzten vier Ziffern.


So geht es: Klicke auf Mein Profil und dann auf "Nachricht".


Viele Grüße,
Axel

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

@Leerock1 

Eventuell hast du ja auch Glück mit der neuen IPTV Box und dem alten TV. (siehe User)

Es war halt nur die noch verbleibende Möglichkeit, nach den vielen kompletten anderen Versuchen!

siehe die Anfangsposts

Eigentlich hattest du sonst alles durch!

Du hast noch einen Nachbarn (Anschluß) zum Test, vor Neukauf?

Viel Glück!

Und schreib dann mal das Ergebnis!

(Bearbeitet)

Level 8

 • 

2.7K Nachrichten

vor 2 Jahren

Zitat: Also nicht runter sondern rauf?

Nö, immer runter bei einem älterem TV! Zuspielgerät HDCP 2.2 ➜ TV 1.4, also runterscalieren/rechnen (weiß der Kuckuck, wie es heißt).

 

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

@Schnippelmann 

Habe es nochmals geändert! 

siehe Kompatibel

Mit SKY wird das glaube nichts?


@Schnippelmann  schrieb:

Zitat: Also nicht runter sondern rauf?

Nö, immer runter bei einem älterem TV! Zuspielgerät HDCP 2.2 ➜ TV 1.4, also runterscalieren/rechnen (weiß der Kuckuck, wie es heißt).

 


"HDCP 2.2 ist das neue Kopierschutzsystem für 4K UHD Inhalte und es ist nicht abwärtskompatibel (not backward compatible)."

Aber ich hatte diese Teile zu keinem Zeitpunkt in der Hand! Nur Annahme!

Aber du hast ja keinen Q ! Könnte daher klappen, da kein SKY Q!

Probieren und schreiben?

 

Anmerkung war:

"Sonst könntest du doch jeden Kopierschutz aufhebeln?"

 

(Bearbeitet)

Level 8

 • 

2.7K Nachrichten

vor 2 Jahren

Zitat XYZ Hesteller:

... das Gerät wandelt das HDCP 2.2 Signal in den HDCP 1.4 Standard um und sendet das ent-🔑 4K-Bild- und Tonmaterial an deinen HDCP 1.4 kompatiblen 4K Bildschirm. Voraussetzung: Die Wiedergabequelle unterstützt HDCP 2.2, der Bildschirm unterstützt HDCP 1.4. Diese Lösung funktioniert beispielsweise auch zwischen einem U-HD Receiver (z.B. ☁️ XYZ-Receiver) und einem nicht HDCP 2.2 kompatiblen 4K Fernseher... das reicht jetzt...😎

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

@Schnippelmann 

Ich habe schon viele Geräte zwischen dem TV und dem Q ausprobiert!

Das Handshakeproblem mit dem Denon z.B.!

Dieses Art habe ich nicht ausprobiert!

Was da steht ist schön! Mach und schreibe! 

Der Q wird dir "Monitor nicht erkannt" eventuell anzeigen. Wird er, der Q! (Ausnahmen habe ich nun schon genug kennengelernt! Also schreibe ich jetzt immer "Alles ist irgendwie möglich!)

Das machte er bei mir bei allen Bauteilen ab ca. 2019 so!

Da sind wohl bestimmte kontrollierte Anforderungen an Adapter entstanden. Bei anderen steht daher "nicht mehr erhältlich!"

Ich kann dir das nicht erklären.

Teste!

 

Viel Glück!

 

Sonst hätte doch SKY keinen Kopierschutz gebraucht?

 

Sorry, alles Annahme! Aber ein Konverter kostet auch relativ viel Geld!

(Bearbeitet)

Level 8

 • 

1.8K Nachrichten

vor 2 Jahren

Die Samsung's LED TV Geräte aus der D-Serie (2011) haben noch kein HDCP on Board. Im Service Menü "gerade nachgeschaut" steht bei  HDCP "NONE"

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

Das ist ja noch älter als 2013! TV von @Leerock1 

Und was den Q betrifft:Zwischenschaltung  "Der Q wird dir "Monitor nicht erkannt" eventuell anzeigen."

So ist / war es bei mir!

(Bearbeitet)

Level 8

 • 

1.8K Nachrichten

Sogar 2012 🤪 @digo 

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

Echt!😂

Level 8

 • 

1.8K Nachrichten


@digo  schrieb:

Das ist ja noch älter als 2013! TV von @Leerock1 

 


@Leerock1 hat doch auch einen Samsung aus der D-Serie. 2013 gab es dann die F-Serie

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

https://www.etest.de/fernseher/samsung-ue40d5003-test

 

Aber du schreibst ja, es geht! OK!

@Markus_79 

Für Full HD, nach SKY, dann nicht?

 

Ich habe mir jetzt eine genaue Information von SKY eingeholt! @Markus_79 

 

Full HD - HDCP 2.1 notwendig und HDMI 1.4

UHD - HDCP 2.2 notwendig

 

HDMI 2.0a bietet im Prinzip nur eine höhere Datenübertragung für z.B. 60 Bilder/Sekunde bei UHD.

 

(Bearbeitet)