01.05.2019 20:33
Hallo liebe Gemeinde,
ich möchte eigentlich gerne auf Sky Q umsteigen. Daher ein paar Fragen, bevor ich mich entscheide.
1. Kann ich die privaten Sender der RTL Gruppe und der ProSieben Gruppe in SD aufnehmen?
2. Steht für die privaten Sender der EPG zur Verfügung?
3. Kann ich mittlerweile manuelle Aufnahmen programmieren bzw. über EPG programmierte Aufnahmen auf z.B. wöchentliche Aufnahme einstellen?
Vielen Dank für eure Antworten vorab.
Gruß Kübi
01.05.2019 20:36
1. kommt auf die Empfangsart bzw. den Kabelanbieter an
2. siehe 1.
3. nein bzw. ja
01.05.2019 20:36
1. nein, da die Sender keine EPG haben, da sie über den Plätzen 1000 liegen
2. nein, da sie über den Plätzen 1000 liegen
3. nein
01.05.2019 20:38
wenn du gerne und viel aufnimmst - lass es lieber ....
02.05.2019 11:48
Mit dem SkyQ Receiver kannst du die Privaten Sender in SD aufnehmen, nicht aber in HD(aus Lizensrechtlichen Gründen).
Du kannst auch Aufnahmen programmieren und sogar ganze Serien automatisch aufnemen lassen.
02.05.2019 11:50
kyiutzkate schrieb:
Mit dem SkyQ Receiver kannst du die Privaten Sender in SD aufnehmen
Welche Empfangsart hast du?
02.05.2019 11:51
kyiutzkate schrieb:
Mit dem SkyQ Receiver kannst du die Privaten Sender in SD aufnehmen, nicht aber in HD(aus Lizensrechtlichen Gründen).
Du kannst auch Aufnahmen programmieren und sogar ganze Serien automatisch aufnemen lassen....
...sofern die Sender im Zusammenspiel zwischen Sky und dem Kabelanbieter beim Suchlauf des Receivers mit Sendernummern kleiner 1000 bedacht werden.
02.05.2019 16:05
Sorry, hatte ich vergessen. Ich nutze Satellit zum Empfang.
02.05.2019 16:11
Laut dieser Liste sind alle SD-Sender im Sky Receiver im Bereich <1000: https://www.die-medienanstalten.de/fileadmin/user_upload/die_medienanstalten/Themen/Plattformregulie...
Soweit ich weiß, müssen sich die Anbieter an diese Vorgaben der Medienanstalten halten.
Ich entnehme den Antworten , dass ich SD über Sat aufnehmen könnte.
HD+ ist nicht interessant, weil ich diese Plattform boykottiere.
02.05.2019 16:16
Und dann gibt es Kabelanbieter die nicht so sauber arbeiten wie es der SkyQ als einer der wenigen bzw. einziges Gerät auf dem deutschen Markt verlangt.
02.05.2019 16:33
Hallo kuebi,
du schreibst folgendes:
Laut dieser Liste sind alle SD-Sender im Sky Receiver im Bereich <1000
Die SD Sender der privaten Sender (RTL ; Sat.1 ; Pro7 ; VOX ; etc.), zumindest die deutschen Versionen, liegen beim Sky Q Sat-Receiver auf Programmplätzen unter 1000, sofern man bem Sendersuchlauf "Deutschland" ausgewählt hat. Nur, wenn du z. B. die regionalen Versionen von RTL , z. B. RTL Regional NRW, sehen willst, d. h. die Versionen, wo montags bis freitags ab 18:00 Uhr ein Regionalprogramm für das entsprechende Bundesland kommt, dann findest du diese auf den Programmplätzen ab 1000.
Du schreibst auch folgendes:
Ich entnehme den Antworten , dass ich SD über Sat aufnehmen könnte.
Stimmt, man kann mit dem Sky eigenen Sat-Receivern, also auch dem Sky Q Sat-Receiver, die privaten in SD aufnehmen, da alle, zumindest die deutschen Sender, auf Programmplätzen bis 999 zu finden sind, bis auf die regionalen Versionen von RTL !
Du schreibst auch folgendes:
HD+ ist nicht interessant, weil ich diese Plattform boykottiere.
Mit dem Sky Q Sat-Receiver bekommst du, wenn du die HD+ Sender für 5,75 € im Monat dabei hast, nicht nur die privaten in HD, sondern auch folgende Sender:
zu sehen.
Übrigens: Ich hab gerade eben den monatlichen Newsletter der HD Plus GmbH wegen den UHD Highlights bekommen. Diesmal wegen Mai 2019:
Gruß, Sonic28
02.05.2019 17:16
Ich empfange Sky über Kabel und bei mir sind alle Privaten unterhalb der 1000. HD+ habe ich nicht, aber auch diese sind unterhalb der 1000!!
1. ja
2. ja
3. muß ich schauen
02.05.2019 23:08
klar hast Du kein HD+, das gibt es nämlich im Kabel gar nicht
03.05.2019 07:42
Aha, und wie ist es zu erklären, das mein Nachbar, der den selben Kabelanbieter hat wie ich, HD+ schauen kann??? (er hat HD+ in seinem Abo!!)
Sorry, aber sie schreiben sehr viel Unfug.
03.05.2019 07:51
Vielfach wird HD+ mit irgendwelchen HD Paketen der Kabelanbieter verwechselt.
In den ersten Kabelnetzen gibt es zwar schon "echtes" HD+,
aber dies ist eine Zubuchung die Sky seinen Kunden prinzipiell verweigert.
HD+ via Sky nur für Satkunden, selbst Kunden mit kleinen Kopstationen
(Satschüssel auf dem Dach, dann Technik die es in Kabelfrequenzen umsetzt)
wird diese Zubuchung verweigert.
03.05.2019 07:52
Hat er dieses Abo?
03.05.2019 07:58
Er hat, im Gegensatz zu mir, das volle Sky Abo mit HD+ über den selben Kabelanbieter. Und glauben sie mir, es liegt mir fern, hier Halbwahrheiten bzw. falschen Informationen anderen Usern zukommen zu lassen.
03.05.2019 08:01
Beschreibe das doch mal genauer. Hat er sein PKN-Abo bei Sky in ein Sat-Abo umschreiben lassen für die HD+ Buchung?
03.05.2019 08:15
[OT]Um welchen KNB gehts denn? Wenn es Pyur, VF KDG oder UM ist, hat er mit Sicherheit kein HD+ Abo!
Noch mal zum Verständnis: HD+ ist ein Service von Astra und wird dementsprechend nur über Sat angeboten.
Kleinere Ausnahmen gibt es (Sat Direkteinspeisung und einige kleinere Kabelanbieter).
Pyur, VF KDG und UM bieten zwar auch die Privaten in HD an, aber in eigenen Paketen und völlig unabhängig von Astra HD+.
Der Umfang der der angebotenen Sender unterscheidet sich auch voneinander und man kann diese Pakete auch nicht über Sky buchen.
Von daher ist die Bezeichnung HD+ in der Regel im Kabel nur irreführend![OT Ende]
03.05.2019 08:25
Er ist von Technik so weit entfernt wie die Arktis von der Antarktis .
Ich kann nur nochmals betonen, das es über unseren Kabelanbieter zu empfangen ist und er es auch nutzt.
Was ich vielleicht noch erwähnen sollte, es ist ein Regionaler Anbieter bzw. nur für eine Stadt und enge Umgebung.
Was die Sendeplätze >1000 betrifft, so hat der User galaxis56 am 27.07.2018 einen Beitrag hier geschrieben und dabei auch eine Lösung präsentiert. (Kabelanbieter)
borussiabvb2020 | 15.03.2025 07:55 | ||
schütz | 24.01.2025 14:17 | ||
vanpa | 15.01.2025 14:57 | ||
peter65 | 05.01.2025 18:19 |