Irgendwann ist es so weit, das solche Technik nur noch mit notarieller Beglaubigung verschickt werden muß.
Die Masche ist ja bekannt und war im letzten Sommer sogar einen Bericht in den Abendnachrichten wert.
Manchmal glaube ich, das da ein kleiner Bandit in der Retourenabteilung sitzt, der eben nicht jedes Gerät beim Post-Eingang scannt und das Gerät dann bei Ebay vertickert. Private Angebote, die es eigentlich garnicht geben sollte, findet man ja da auch genug. Ich hab das Problem ja auch durch und bin es nur Dank einer fleißigen Moderatorin los geworden. Meine Rettung war, das die Festplatte bei Eingang gescannt wurde, aber wohl nicht meinem Konto zugeordnet wurde. Danach startet eine Automatik, die bei der Zahlungsaufforderung des Inkasso-Unternehmens (erstmal) endet.
Mein Tip an dich wäre es, auch mal ein Hilfegesuch an die Moderation zu stellen, in der Hoffnung, das der Eingang vielleicht doch verbucht wurde, nur halt falsch zugeordnet. Bei mir hat es vom Versand meinerseits bis zur endgültigen Klärung knapp 6 Monate gedauert.
Was könnte Ursache sein?
Spring nicht gleich aus dem Anzug, aber es gibt eben auch die Leute, die solch Festplatte gern behalten wollen. Warum auch immer... Gehäuse und Kabelei haben keinen Nutzen und eine 1TB-SSD bekommst du für weniger Geld als Sky am Ende verlangt.
Ich hatte das Glück, mal ausgiebig über das Thema mit einem Mitarbeiter reden zu können. Einzige Methode wäre das dokumentierte Einpacken im Beisein eines Staatsbeamten, Post oder Polizei usw. Das Wichtigste neben den Zeugen ist das Paketgewicht. Natürlich sollte im Video auch die Gerätenummer zu sehen sein. Über seine Tour wird das Paket zig mal ein- und ausgeladen und dabei jedes Mal gescannt, Adresse, Absender, Gewicht, Eingangszeit usw. Anhand dieser Gewichtswerte wurde schon so mancher Transporteur überführt.
Wie gesagt, nicht aus dem Anzug springen, aber Sky bekommt fast täglich solche persönlichen Versicherungen, das wirklich alles zurückgeschickt wurde. Was machst du als Unternehmen, wenn es wirklich nicht ankommt?
Andererseits macht sich dort auch niemand Gedanken, wenn beim Wareneingang etwas falsch gebucht wurde. Dann landet meine Festplatte beim Konto von Max Mustermann und niemand fragt, warum der plötzlich zwei davon im Konto hat. Du kannst mit dieser Angelegenheit eine neue Abteilung aufmachen und auf Schlag 200 Leute in Vollzeit beschäftigen. Im letzten Jahr verging ja kaum eine Woche ohne solche Meldung zu verschwundenen Geräten.
Nach meiner persönlichen Erfahrung und dem, was hier so geschrieben wurde, gab es immer vor Einschaltung des Inkasso-Unternehmens eine Aufforderung von Sky, die auf fehlende Geräte aufmerksam macht. Ich und die meisten Betroffenen haben davon mind zwei erhalten. Das sollte Anlass sein, mal nachzuhaken. Wer da nicht reagiert, weiß, was nun kommt. Und ist der Inkasso-Brief erst einmal geschrieben, ist die Sache eigentlich schon gelaufen. Inkasso-Dienste übernehmen die Angelegenheit und zahlen eine Summe XX an Sky. Damit ist für die diese Angelegenheit erledigt. Ansprechpartner ist nun das Inkassounternehmen. Jeder weiß, das solch Brief an dich keine 20 Euro kostet. Der teuerste Vorgang dort ist das Anlegen eines Kundenkontos. der Rest läuft automatisiert und kostet nur noch Porto.
Ich sehe nur noch eine Möglichkeit für dich und zwar, wenn sich jemand von Sky schaut, ob für deine Gerätenummern eine Eingangsregistrierung vorliegt. Ich vermute mal, das nur das Fehlen der Festplatte und nicht etwa von allen Dingen reklamiert wurde (Receiver, FB, Kabelei etc). Letzteres ließe darauf schließen, das das Paket ganicht erst angekommen ist. Dann hilft ein Nachforschungsauftrag beim Versandunternehmen, funktioniert natürlich nur noch mit der Abgabequittung und Paketnummer.
Achso, weil ich es gerade noch lese... nein, Sky möchte nicht mit dir vor Gericht ziehen. Für Sky ist es erledigt.
Du hast eine Rechnung bekommen, diese nicht in der entsprechenden Frist bezahlt. Dann gibt es einen Mahnbescheid, den hast du auch nicht beglichen. Nun geht das Inkasso-Unternehmen zum Gericht, legt die Daten vor und bekommt einen Titel, der deine Schuld bestätigt und natürlich etwas kostet, für das Amtsgericht und für das Inkassounternehmen. Wurde dir der Titel zugestellt, kannst du Einspruch einlegen und bist du nicht gerade mit Prozessbeihilfe gesegnet, kostet das wieder. Außer einer eidesstattlichen Versicherung von dir, doch alles abgeschickt zu haben, sehe ich da null Chancen. Ich hab auch noch nie gelesen, das solch Eid da geholfen hat. Mittlerweile stehst du bei vielleicht 400 Euro für das Kram, stehst mit negativem Eintrag in der Schufa und solltest du noch bockiger werden, wird über den Betrieb dein Lohn gepfändet und/oder dein Girokonto.
Nach Begleichnung der schuld inkl aller Nebenkosten ist das inkassounternehmen verpflichtet, den Schufa-Eintrag wieder zu löschen, macht aber auch nicht jeder. Und dann wundert man sich, wenn die Bank den Hauskredit kündigt und wenn man keinen neuen Handyvertrag bekommt....
Alles WorstCase-Scenario, ich weiß. Vielleicht klappt ja doch etwas mit Hilfe der Moderatoren hier - ist ein Versuch wert.