27.07.2022 10:14
Hallo an alle,
ich hab einen interessanten Bericht auf satellifax.de gefunden. Ist vom Mittwoch (27. Juli 2022):
DFL und Sky: Klimaneutrale Medienproduktion aller Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga
Die DFL Deutsche Fußball Liga setzt die Medienproduktion aller 612 Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie der Relegation und des Supercups ab sofort klimaneutral um. Wie im Rahmen des "DFL Nachhaltigkeitsforum" am heutigen Dienstag im Futurium (Haus der Zukünfte) in Berlin bekanntgegeben, wird die DFL in enger Zusammenarbeit mit Medienpartner Sky die Treibhausgasemissionen, die bei der Medienproduktion der Begegnungen entstehen, zunächst ausgleichen und zudem intensiv an Maßnahmen zur konsequenten Reduktion der Emissionen arbeiten.
Die Auswahl entsprechender Klimaschutzprojekte, die durch die DFL und Sky finanziell unterstützt werden, erfolgt in Abstimmung mit ClimatePartner, einem weltweit agierenden Unternehmen mit Schwerpunkt auf Umweltberatung und Klimaschutz.
Die DFL-Tochterfirma Sportcast, die das Basissignal aller Spiele für die nationalen und internationalen Medienpartner produziert, analysiert zugleich Einsparpotenziale und arbeitet bereits an einem Mehrstufenplan zur Reduktion. Medienpartner Sky hat im Zuge der verfolgten Nachhaltigkeitsstrategie hierzu Lösungsansätze definiert und Maßnahmen unter anderem hinsichtlich Anreise, Logistik, Übernachtung, Energie, Verpflegung, etc. initiiert.
Der Schritt hin zur klimaneutralen Medienproduktion folgt auf wesentliche Schritte der DFL zum Thema Nachhaltigkeit in den vergangene Monaten, unter anderem den zuletzt gefassten Beschluss der DFL-Mitgliederversammlung, eine verpflichtende Nachhaltigkeitsrichtlinie in der Lizenzierungsordnung der Bundesliga und 2. Bundesliga zu verankern. Konkrete Maßnahmen werden seitens der Clubs und der DFL - auch auf Basis der Richtlinie und des Orientierungs- und Handlungsrahmens - stetig weiterentwickelt und ausgebaut.
Sky befasst sich ebenfalls intensiv mit dem Thema Klimaschutz. Der DFL-Medienpartner hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 den eigenen CO2-Fußabdruck auf Netto-Null zu reduzieren. Sky reduziert dabei nicht allein die Emissionen, die direkt vom Unternehmen verursacht werden, sondern betrachtet die komplette Wertschöpfungskette. Eine starke und gute Zusammenarbeit mit den Partnern ist daher für Sky unerlässlich. www.sky.de
Quelle: DFL und Sky: Klimaneutrale Medienproduktion aller Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga
Gruß, Sonic28
27.07.2022 10:50
Lies Dir das mal aufmerksam durch.
Gerade wg ClimatePartner (sitzt übrigens in München 😉 ). Greenwashing at ist best. Es ist ein sehr komplexes Thema, als einfach nur zu behaupten "wir produzieren klimaneutral"
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/aldi-klimaneutral-co2-kompensation-100.html
"Die Klimaschutzprojekte werden vom Münchner Unternehmen ClimatePartner vermittelt. Neben Aldi sind auch Edeka, Rewe und Lidl Kunden. Mehr als 500 Mitarbeiter erwirtschaften mit dem Verkauf von CO2-Gutschriften zweistellige Millionenumsätze. Das Unternehmen gibt an, nur Projekte zu vermitteln, die die höchsten internationalen Standards zur Qualitätskontrolle einhalten."
"ZDF frontal hat sich die Projekte genauer angesehen. In Uruguay geht es um die Aufforstung eines Waldes. Wo einst riesige Rinderherden weideten, sollen natürliche Wälder entstehen, die Tieren und Pflanzen neuen Lebensraum geben und nebenbei CO2 speichern.
Doch je tiefer man in den Wald vordringt, desto weniger bleibt von der Idylle übrig. Stattdessen finden wir industrielle Forstwirtschaft. Ein südamerikanischer Holzkonzern fällt und zerlegt die Bäume und verschifft sie dann nach eigenen Angaben vor allem nach Indien und China. "
Die Holz-Plantage in Uruguay dürfte es nach den internationalen Regeln zur CO2-Kompensation also nur geben, weil Aldi und andere dafür bezahlt haben, um CO2 einzusparen. ClimatePartner betont gegenüber frontal, die Zusätzlichkeit sei beim Aufforstungsprojekt in Uruguay "umfänglich und nachweislich gegeben".
Vor Ort aber finden wir zahlreiche Eukalyptus-Plantagen. Viele davon kommen ohne das Geld aus der CO2-Kompensation aus. "Die Holzproduktion in der Region ist hochprofitabel. Das heißt, es ist sehr wahrscheinlich, dass das Projekt nicht zusätzlich ist und das CO2-Geld gar nicht braucht", erklärt Simon Counsell."
https://www.greenality.de/blog/greenwashing/
27.07.2022 11:07
Wie die Städte in Deutschland die komplett klimaneutral werden wollen in den nächsten zehn Jahren.
Alles nur Gewäsch und die Leute springen darauf an
Wenn ich schon das Wort " Nachhaltigkeit" höre geht mir der Hut hoch. Das Wort wird überall genutzt weil es modern ist. Aber einen Sinn hat es nicht weil es falsch angewendet wird.