13.07.2018 11:17
shimputokkotai schrieb:
pr3000 schrieb:
Dann zieh doch mal bitte von 4W einfach 20% ab. Kommst du dann auf 0,4W? Also ich nicht.
Ach, sind die 20% sicher?
Wie wir gesehen haben errechnet das Präzisionsgerät aus 236 Volt und 0,2A lockere 17 Watt.
Es sind aber 47,2 Watt!
Wieviel Prozent Abweichung das sind, darfst du dir selbst ausrechnen.
Kleiner Tipp: Es sind deutlich mehr als 20%.............
Hättest Du mir gleich gesagt, dass Du den Aussagen von gogosch nur so lange Glauben schenkst, wie sie in Deine persönliche Argumentationskette passen, dann hätte ich mir die Diskussion erspart.
P.S. Mein Messgerät errechnet die richtige Wattzahl aus Volt und Ampere, spuckt aber dennoch ca. 4W im Deep-Standby aus.
13.07.2018 14:06
Ich springe jetzt mal auf die andere Seite.
Mitdiskutierende dipl. Ings halten die Diskussion ob nun 0,4 oder 4W im deep
weder für relevant noch zielführend, also konzentrieren wir uns doch auf das Wesentliche.
13.07.2018 14:15
pr3000 schrieb:
Hättest Du mir gleich gesagt, dass Du den Aussagen von gogosch nur so lange Glauben schenkst, wie sie in Deine persönliche Argumentationskette passen, dann hätte ich mir die Diskussion erspart.
Na, dann erspar sie dir doch am besten ab jetzt........
pr3000 schrieb:
P.S. Mein Messgerät errechnet die richtige Wattzahl aus Volt und Ampere, spuckt aber dennoch ca. 4W im Deep-Standby aus.
Schön für dich!
13.07.2018 16:26
Das werde ich auch tun. Da Dir sowieso die Argumente auszugehen scheinen, macht es auch gar keinen Sinn, weiter mit Dir zu diskutieren.
13.07.2018 16:38
Wofür jetzt noch die Diskussion? Hier haben Foristen in ihrer Freizeit geprüft und gemessen, dass es manch einem Testmagazin zur Ehre gereicht hätte. Dafür meine Anerkennung. Weniger gut fand ich die Streiterei, die ich kaum noch nachvollziehen konnte und wollte. Vielleicht fehlte es mir dabei auch an tieferem Wissen der Elektrotechnik.
Danke nochmal für euer Engagement, ich habe gelesen und gelernt...
13.07.2018 18:33
pr3000 schrieb:
Das werde ich auch tun. Da Dir sowieso die Argumente auszugehen scheinen, macht es auch gar keinen Sinn, weiter mit Dir zu diskutieren.
Und, wann hörst du endlich damit auf?
18.07.2018 17:04
Update 18.07.2018 die "erwartete" Antwort kam heute .....
Guten Tag HERR xxxxxxxx,
Sie haben sich mit Ihrer E-Mail vom 16. Mai 2018 bezüglich des Stromverbrauches des Sky Q Receivers an unsere Geschäftsführung gewandt. Dies hat mich gebeten, Ihnen zu antworten. Bitte entschuldigen Sie die verspätete Reaktion.
Weder ist die Verordnung (EG) Nr. 107/2009, noch die Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 oder eine andere Durchführungsrechtsvorschriften zum Energieverbrauch aufgrund ihres Wortlautes anwendbar. Tatsächlich unterliegen die Receiver von Sky nicht den allgemeinen Verordnungen zum Energieverbrauch. Der Stromverbrauch der Sky Q Receiver verstößt nicht gegen gesetzliche Vorschriften und ist insbesondere in seinem aktuellen Zustand somit CE-konform und darf in Verkehr gebracht bzw. betrieben werden. Im Übrigen erfüllt der Sky Q Receiver die maßgeblichen CE-Normen.
Wie ich Ihrem Abonnement entnehmen kann, haben Sie sich in der Zwischenzeit für ein CI Plus-Modul entschieden. Ich freue mich, dass Sie eine Lösung finden konnten und Sie uns weiterhin treu bleiben.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche.
Freundliche Grüße
Ihr Sky Team
Damit ist das Thema für mich durch und ich werde mit dem Modul sicherlich schöne Stunden verleben, da ich On Demand eh nie genutzt habe ist es verschmerzlich. UHD Sport und Bundesliga sind auch nicht der Nabel der Welt, insofern alles in Ordnung. Allerdings erscheint mir die HD Qualität der "nur" Sky Sender etwas schlechter geworden zu sein, kann aber subjektiv sein .... Nutze jetzt einen Humax UHD 4tune und bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Er kann alles was auch der "Q" hätte können sollen ! Allen, die mir zugehört und die Daumen gedrückt hatten an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank ... Man hört und liest sich
18.07.2018 17:09
Schön, daß du eine Lösung finden konntest und Sky weiter treu bleibst!
18.07.2018 17:11
Solange Sky seinen hartnäckigen SkyQ Kunden die Alternative mit dem CI+ Modul oder dem Sky+ Receiver anbieten kann, wenn auch nur über die Geschäftsführung, wird man das sicherlich tun.
Immerhin halten Sie so Kunden, wie Dich.
18.07.2018 17:12
Mir hat man heute per Post (nicht eMail) eine Q-Lösung für 79€ angeboten, wenn ich weiter was Besonderes sehen will.
Will ich nicht...
18.07.2018 17:14
Brav so....
18.07.2018 17:17
Danke für Deine Zustimmung. Unabhängig von HW und SW war das Angebot auch ausserhalb unseres jetzt schon entrichteten Sky-Tributes. Die Aussicht auf einen Q würde bei mir zudem eher Albträume wecken...
18.07.2018 17:19
ziggy4711 schrieb:
Q-Lösung für 79€ angeboten
Das klingt interessant. Wie sieht denn die Lösung aus?
18.07.2018 17:27
Für diesen Betrag bleibt er davon verschont!
18.07.2018 17:32
das kommt davon, wenn man versucht ohne Brille zu lesen. Die von mir angegebenen Zahlen sind falsch.
Es wurde mir folgendes Angebot unterbreitet:
Bleib dabei Angebot für nur 51,99€ statt 79,99€
Programmpakete: Entertainment+Cinema+BuLi+HD
SkyQ inkl. Ultra HD / 4k Receiver
Nochmal, es tut mir leid, eine Falschmeldung verbreitet zu haben.
Muß ja nict Sky noch schlechter machen als ohnehin schon!....
18.07.2018 17:34
Zu teuer ist zu teuer!
18.07.2018 17:34
So ist es...
18.07.2018 17:35
Siehst du nie den "Brillenspot" auf Sky Cinema von Rodenstock? "Look better, see perfect"
18.07.2018 17:37
ziggy4711 schrieb:
das kommt davon, wenn man versucht ohne Brille zu lesen.
18.07.2018 17:38
Manchmal überkommt mich die Eitelkeit, nach dem Motto: Das von Sky kann ich auch OHNE überfliegen.
Bevor ich Verträge unterschreibe oder bestätige greife ich dann doch wieder zu meinem alten Hilfsmittel...