auch auf dwdl.de gibt es jetzt einen passenden Bericht. Dieser ist vom Dienstag (23. Juli 2024) gegen 16:16 Uhr:
"Neues, wichtiges Kapitel"
Sky launcht neue IPTV-Box: Alles Stream, oder was?
Ende des Monats bringt Sky seine neue IPTV-Box Sky Stream auf den Markt. Auch wenn sie zunächst nur Neukunden buchen können, so dürfte die Zukunft des Unternehmens im Streaming liegen. Damit geht auch eine veränderte Rolle einher.
Welche Bedeutung hat der Empfang via Satellit und Kabel perspektivisch noch für Sky? Offenkundig eine eher überschaubare. Zumindest drängt sich dieser Eindruck förmlich auf, wenn man sich den Aufwand vor Augen führt, den der Pay-TV-Anbieter an diesem Dienstag in München betrieb. Nicht nur das eigene Personal war gekommen, auch viele Gäste von Partnern, darunter ProSiebenSat.1-CEO Bert Habets, Disney-Managerin Eun-Kyung Park und Apple-Inhaltechef Kaspar Pflüger, ließen sich den Besuch in einer schicken Location gegenüber des Münchner Viktualienmarkts nicht nehmen.
Zu präsentieren hatte Sky nichts weniger als ein "neues, wichtiges Kapitel für unsere Kunden", wie es Barny Mills, seit dem vergangenen Jahr CEO von Sky Deutschland, formulierte. Im Zentrum dieses Kapitels steht das neue Angebot Sky Stream, mit dem sich der Bezahlsender ein Stück weit unabhängiger machen will von den klassischen Verbreitungswegen. Rein IPTV-basiert, soll Sky Stream mittels einer neuen Box lineare Kanäle und Apps sowie zahlreiche Streamingdienste möglichst nahtlos miteinander verbinden.
In anderen Sky-Märkten, darunter in Großbritannien, ist die Box bereits seit 18 Monaten verfügbar. In Deutschland will Sky sie ab dem 31. Juli zunächst Neukunden anbieten, ehe ab dem kommenden Jahr auch Österreich an der Reihe ist. Auch Bestandskunden soll perspektivisch ein Angebot gemacht werden, das den Wechsel auf IPTV-Empfang ermöglicht. Tatsächlich ist dieses Terrain für Sky keineswegs Neuland, bietet man doch auch bislang schon eine IPTV-Version seines Sky-Q-Receivers an. Der ist allerdings inzwischen erkennbar in die Jahre gekommen. Was bislang also eher einen Randschauplatz darstellte, soll in Zukunft eine weitaus gewichtigere Rolle spielen.
Tatsächlich macht die flache Sky Stream Box bei einem ersten Test abseits der Präsentation einen guten Eindruck. Das Versprechen der Verantwortlichen, eine intuitive Benutzeroberfläche zu liefern, die eine bessere Orientierung im täglich wachsenden Inhalte-Dschungel ermöglicht, scheint tatsächlich eingelöst zu werden. Dabei hilft etwa die Suchfunktion, die keinen Unterschied macht zwischen den verschiedenen Streamingdiensten, Mediatheken und Sendern, auf denen all die Serien und Filme laufen. Dazu kommen individuelle Merklisten, die auf bis zu fünf Profilen angelegt werden können.
Einen Minuspunkt gibt's allerdings dafür, dass Sky Stream und die mobile App Sky Go noch nicht miteinander verbunden sind. Wer also unterwegs einen Inhalt über Sky Go startet, muss auf seiner heimischen Stream-Box erst mal selbst herausfinden, an welcher Stelle er aufgehört hat. Auch die Teletext-Funktion, die vielen Deutschen erwiesenermaßen noch immer wichtig ist, fehlt zum Start.
"Langfristiges Investment in den deutschen Markt"
Sky Deutschland-CEO Barny Mills ist dennoch vom neuen Aufschlag überzeugt. "Sky Stream wird das Entertainment-Erlebnis für unsere Kunden nachhaltig verändern – es wird einfacher, intuitiver und übersichtlicher als je zuvor", sagt er. Gleichzeitig sei der Start von Sky Stream "ein maßgeblicher Meilenstein für Sky Deutschland und ein langfristiges Investment in den deutschen Markt, das entscheidend zu unserem Wachstum beitragen wird". Ein derart klaren Bekenntnis hat man aus Unterföhring lange nicht gehört, schließlich galt zwischenzeitlich auch ein Verkauf von Sky Deutschland als sehr wahrscheinlich.
Mit der IPTV-Box unterstreicht Sky aber auch noch einmal, wie sehr sich die eigenen Ansprüche mittlerweile verändert haben - weg vom klassischen Pay-TV-Sender, hin zum Aggregator wie er etwa auch die Deutsche Telekom mit MagentaTV sein möchte. Entsprechend niedrigschwellig soll der Einstieg gemacht werden: So sollen Neukunden die Box mitsamt des Entertainment-Pakets, Netflix und dem Empfang von Free-TV-Sendern in HD-Qualität ab 15 Euro pro Monat schmackhaft gemacht werden. Hier schielt man auch auf Kabelkunden, die sich mit dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs nach einer Alternative umsehen. Weitere Pakete, also etwa die Bundesliga, Sport oder Cinema, können freilich dazugebucht werden.
Erweiterte Partnerschaft mit ProSiebenSat.1
Mit mehr als 20 Apps ist Sky Stream zum Start angereichert, darunter übrigens auch jener von Joyn, dem Streaming-Angebot von ProSiebenSat.1. Möglich macht das eine erweiterte Kooperation, die beide Unternehmen im Zuge des Starts von Sky Stream angekündigt haben.
Also alles Stream, oder was? Keineswegs. Auf DWDL.de-Nachfrage ist zu hören, dass man bei Sky auf absehbare Zeit nicht auf den Empfang via Kabel und Satellit verzichten will. Der Grundstein für eine IPTV-Zukunft des Unternehmens ist mit der Einführung von Sky Stream aber gewiss gelegt. Es scheint, als habe sich Sky mit den veränderten Gegebenheiten des Marktes einmal mehr arrangiert. Ob Sky Stream das Angebot ist, auf das die Kundschaft gewartet, steht freilich auf einem anderen Blatt.
Heisst das für Nutzer der IP-Box, dass die per Softwareupdate zur Streamingbox wird und man alle Features nutzen kann? Die IP-Box ist ja in der aktuellen Version Grütze.
Ja genau so wurde es mir auch novhmal bestätigt. Ich habe ja heute meine Sky Q IPTV Box bekommen un d dieser wird dann in den nächsten Wochen darauf aktualisiert
Heisst das für Nutzer der IP-Box, dass die per Softwareupdate zur Streamingbox wird und man alle Features nutzen kann? Die IP-Box ist ja in der aktuellen Version Grütze.
Hast du diesen Thread, wo du gerade gefragt hast, komplett gelesen? Wenn Ja, dann würdest du jetzt nicht fragen. Wenn Nein, dann lies mal meinen Beitrag
Also das für mich wichtigste finde ich bislang nirgendwo in keinem Beitrag zum Start, außer, dass es in UK bei Sky Stream geht: Gibt es dann endlich auch die Sky-Inhalte in UHD?
@digo , naja bislang lief in den letzten Jahren seit der Einführung der on Demand Stream der UHD-Inhalte bei den Sat und Kabelkunden über Sky Q ja recht problemlos. Es war ja nur in der allerersten Zeit von Sky UHD so, dass die Filme vorab per Push auf die Festplatte geladen wurden.
@digo , naja bislang lief in den letzten Jahren seit der Einführung der on Demand Stream der UHD-Inhalte bei den Sat und Kabelkunden über Sky Q ja recht problemlos. Es war ja nur in der allerersten Zeit von Sky UHD so, dass die Filme vorab per Push auf die Festplatte geladen wurden.
VG Dirk
Das ist ja auch nicht das Problem. SKY Q
Hier besteht ja eine direkte Verbindung zwischen dem SKY Server und deinem Inhalt.
Und die Daten werden gepuffert, auf dem Q. (Festplatte, Deshalb geht es ja ohne Festplatte nicht in UHD, und... ON Demand. Festspeicher hat der Q ja kaum.
Beim IPTV habe ich keine Info dazu. Wo wird es da dann gepuffert?
UHD ist eine erhebliche Datenmenge.
Das Problem sind darüber hinaus UHD Live Sendungen, für alle User gleichzeitig.
Da schafft es SKY nichtmal Bundesliga und Formel 1 gleichzeitig zu übertragen.
Obwohl die Sendungen ja in UHD vorliegen.
Da ist schon das Kapazitätsproblem.
Und nun stelle ich mir die "Unmenge" von Usern vor.
Der arme SKY Server und seine Verbundenen.
Allerdings bleiben auch mir einige technische Fragen offen.
@digo , also als ich noch den Sky Q Receiver hatte, zeigte mir der FritzBox-Monitor nach einem kurzen Ausschlag am Beginn des Films für den Rest der UHD-Wiedergabe immer eine ganz glatte Linie von 15 Mbit an. Ich hatte immer den Eindruck, da wird nicht viel gebuffert.
Bei Wiedergabe von UHD auf dem Apple TV z.B. zeigt der Monitor immer Zacken mit den Spitzen bei 75-80 Mbit an. Dort startet gerade bei Apple TV + ein Film auch schon mal mit einer Spitze von 280 Mbit.
Also jedenfalls um mangelnde Serverkapazitäten bei Sky mache ich mir eigentlich keine Sorgen.
@digo , also als ich noch den Sky Q Receiver hatte, zeigte mir der FritzBox-Monitor nach einem kurzen Ausschlag am Beginn des Films für den Rest der UHD-Wiedergabe immer eine ganz glatte Linie von 15 Mbit an. Ich hatte immer den Eindruck, da wird nicht viel gebuffert.
Bei Wiedergabe von UHD auf dem Apple TV z.B. zeigt der Monitor immer Zacken mit den Spitzen bei 75-80 Mbit an. Dort startet gerade bei Apple TV + ein Film auch schon mal mit einer Spitze von 280 Mbit.
Also jedenfalls um mangelnde Serverkapazitäten bei Sky mache ich mir eigentlich keine Sorgen.
VG Dirk
"des Films für den Rest der UHD-Wiedergabe immer eine ganz glatte Linie von 15 Mbit an. Ich hatte immer den Eindruck, da wird nicht viel gebuffert. "
Was willst du an der FRITZ!Box sehen wenn der SKY Q über die Festplatte buffert? Das ist doch der Unterschied?
Du schreibst es doch selbst. Du bringst den Nachweis.
Das buffern technisch erforderlich ist steht doch außer Frage?
Ich habe es aber auch nur so übernommen und so verstanden. Da hatte einer Ahnung.
Als Anfang April die Sache mit Multiscreen und AGB-Briefen war und den vielen Fragen der User, hat sich hier über eine Woche kein Mod blicken lassen.
Es ist ihr Job, so etwas aufzufangen. Da hat wohl ein besonders cleverer Manager oder eine solche Managerin die User hier in die Personalplanung eingerechnet.
Nicht noch einmal. Hilfsbereitschaft hin oder her. So schwer das auch ist.
miika
Level 20
•
33.5K Nachrichten
vor 1 Jahr
@Sly0582 Es war von Sky mal die Rede von September diesen Jahres .......
Könnte für Ostern was werden 😂
edit: das mit Sommer 24 verpassen sie gerade 😁
https://www.dslweb.de/sky-stream.php
(Bearbeitet)
0
0
jack661
Synchronsprecher
•
1K Nachrichten
vor 1 Jahr
Offiziell heisst es ja "Spätsommer" und Betatests laufen gerade mit ausgewählten Testkunden, also sind sie noch im Plan.
0
0
Jens_Berlin
Maskenbildner
•
448 Nachrichten
vor 1 Jahr
Hallo
ist denn schon bekannt was diese Box dann kostet und ob man dann von der Sky Q IPTV auf diese neue Box wechseln kann.
Gibt es schon technische Details was die Box dann kann.
Gut wäre vor allen wenn es dann ein Cloud Speicher für Aufnahmen geben wird wie es bei Waipu TV, Zattoo und Magenta ja auch gibt.
Gruß Jens
0
0
Sly0582
Level 6
•
1.2K Nachrichten
vor 1 Jahr
@sonic28 Du bist echt der Beste.
(Bearbeitet)
0
Sly0582
Level 6
•
1.2K Nachrichten
vor 1 Jahr
Nur joyn braucht es definitiv nicht.
0
0
unitymedia
Beleuchter
•
85 Nachrichten
vor 1 Jahr
Dann bin mal gespannt
Wenn ich das richtig verstanden habe kann man auch eigene Nutzer anlegen
0
0
sonic28
Level 19
•
9.5K Nachrichten
vor 1 Jahr
Hallo an alle,
auch auf dwdl.de gibt es jetzt einen passenden Bericht. Dieser ist vom Dienstag (23. Juli 2024) gegen 16:16 Uhr:
Quelle: Sky launcht neue IPTV-Box: Alles Stream, oder was?
Gruß, Sonic28
0
0
djinzane
Geräuschemacher
•
6 Nachrichten
vor 1 Jahr
Heisst das für Nutzer der IP-Box, dass die per Softwareupdate zur Streamingbox wird und man alle Features nutzen kann? Die IP-Box ist ja in der aktuellen Version Grütze.
3
0
Sly0582
Level 6
•
1.2K Nachrichten
vor 1 Jahr
@sonic28 könntest du mir die technischen Daten der sky Streaming Box geben und die Unterschiede zwischen sky Q IPTV Box und der sky Streaming Box?
Finde im Web nix! Bitte Danke.
(Bearbeitet)
1
dirk_k
Beleuchter
•
101 Nachrichten
vor 1 Jahr
Also das für mich wichtigste finde ich bislang nirgendwo in keinem Beitrag zum Start, außer, dass es in UK bei Sky Stream geht: Gibt es dann endlich auch die Sky-Inhalte in UHD?
VG
Dirk
1
0
Sly0582
Level 6
•
1.2K Nachrichten
vor 1 Jahr
@dirk_k in England gibt es tatsächlich UHD Inhalte in Sachen Film und Serie was sky betrifft. Dann auch die UHD Sender von sky. Dann noch eine Cloud.
(Bearbeitet)
1
0
miika
Level 20
•
33.5K Nachrichten
vor 1 Jahr
Gibt keine Aufnahmemöglichkeit. Ok. Schade.
Hier ein Erfahrungsbericht aus UK.
https://www.techradar.com/televisions/streaming-devices/i-switched-from-sky-q-to-sky-stream-here-are-5-things-ive-learned
Hat einige Nachteile, so dass in UK nach einem Wechsel der Q noch 4 Wochen sicherheitshalber bleiben durfte. Sky Stream Box mit Stützrad .........
August könnte ungemütlich werden - erst recht wenn die Mods wie im April wegbleiben.
12
borussiabvb2020
Produzent
•
3.5K Nachrichten
vor 1 Jahr
@miika
Wieso bleiben Mods weg?
(Bearbeitet)
0
0
miika
Level 20
•
33.5K Nachrichten
vor 1 Jahr
Als Anfang April die Sache mit Multiscreen und AGB-Briefen war und den vielen Fragen der User, hat sich hier über eine Woche kein Mod blicken lassen.
Es ist ihr Job, so etwas aufzufangen. Da hat wohl ein besonders cleverer Manager oder eine solche Managerin die User hier in die Personalplanung eingerechnet.
Nicht noch einmal. Hilfsbereitschaft hin oder her. So schwer das auch ist.
0
borussiabvb2020
Produzent
•
3.5K Nachrichten
vor 1 Jahr
Ah, gut zu wissen.
Mir war das gar nicht so bewusst.
0
0