Antworten

Sky Q Receiver mit "Alexa" steuern

Antworten
Anonym
Nicht anwendbar
Posts: 43,628
Post 21 von 25
12.434 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver mit "Alexa" steuern

Na da muss ich mir ja noch ein Gerät kaufen. Bin Froh das mein Linuxreceiver das beherrscht. Ohne einen Hub wir die Sky Kiste das nicht können.Die Programmierer haben ja schon genug damit zu tun damit der Q überhaupt ein Bild macht und die Daten der Smartcard entschlüsselt. 

Skypeter
Geräuschemacher
Posts: 2
Post 22 von 25
7.370 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver mit "Alexa" steuern

Es muss doch möglich sein den Sky Q per wlan oder Bluetooth einzuschalten. Mit der Fernbedienungsapp gehts doch auch per wlan vom Handy aus.

Anonym
Nicht anwendbar
Posts: 43,628
Post 23 von 25
7.320 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver mit "Alexa" steuern

Den SkyQ kann man auch mit Alexa steuern, wenn man eine FHEM Homeautomation hat.

Für FHEM gibt es mittlerweile ein SkyQ-Modul und die FHEM Geräte lassen sich mittel dem FHEM-Skill dann auch in der AlexaApp finden, wenn mann diese entsprechend konfiguriert hat.

Allerdings ist FHEM nur was für technisch interessierte, weil man braucht etwas technisch Begabung und Perl Kenntnisse, aber der SkyQ lässt sich darüber recht gut steuern.

Sowas hatte ich hier schon am Laufen.

 

Alexa schalte SkyQ an/aus.

Alexa pause auf SkyQ

Alexa fortsetzen auf SkyQ

...

 

Aber im Prinzip bietet der SkyQ recht gute und offene API Schnittstellen. Da wundert es mich dass Sky dafür noch nicht einen eigenen Skill gebaut hat.

 

Ryker

 

 

 

Skypeter
Geräuschemacher
Posts: 2
Post 24 von 25
7.305 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver mit "Alexa" steuern

Was ist eigendlich mit dem esp8266 und ir empfänger/sender? Gibt da irgendeine möglichkeit? 

androidfan
Special Effects
Posts: 13
Post 25 von 25
4.895 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver mit "Alexa" steuern

Funktioniert eiwandfrei. Kann man die Apps wie Netflix oder Disney+ auch per Sprachbefehl irgendwie öffnen?

Antworten
Empfohlene Beiträge