11.09.2018 17:00
Hallo liebe Community,
der neue TV Stick ist ab jetzt erhältlich! Damit wird jeder Fernseher zum Smart-TV. Alle Infos, Daten und Angebote gibt es dazu hier:
https://skyticket.sky.de/bestellen/tv-stick/?intcmp1=st:navi:stick:na#
Für euch noch mal wichtige Infos, damit ihr startklar seid:
P.S: Die Grafik findet ihr auch in der Bedienungsanleitung auf der Website
Bei Fragen rund um Sky Ticket und den Ticket TV Stick nutzt gerne die FAQs unter:
https://skyticket.sky.de/service/faq/
Teilt uns gerne eure Erfahrungen zum TV Stick unter diesem Thread mit.
Georg
11.09.2018 17:19
Georg K. schrieb:
der neue TV Stick
Ist das Ernst gemeint?
11.09.2018 17:47
Sky hatte bisher noch keinen Stick im Angebot, also ist er neu und innovativ
11.09.2018 17:52
Sky bietet einen Streamingstick für seinen Dienst Sky Ticket an. Das Besondere daran ist, dass der Stick gleich mit passenden Abos angeboten wird, so dass für die Hardware im Grunde nichts bezahlt werden muss.
Artikelveröffentlicht am11. September 2018,
11.09.2018 18:00
Das erinert mich ambisssen an Amazon stick.
11.09.2018 18:11
aber nur optisch, technisch sind da Jahre zwischen. Der SkyTicket Stick ist eigentlich schon wieder elektronik Schrott und total veraltet.
11.09.2018 18:14
ja so kommt mir das auch vor wie ein Läufer der als letzter ins Ziel möchte
11.09.2018 18:27
Wie sieht es mit den Live-Sendern des Entertainment- und Cinema-Tickets am TV-Stick aus? Gibt es die wieder?
Die Formulierung im den FAQ lässt da ja wenig Hoffnung: Keine Live-Kanäle, Sky TV Box/Sky Ticket TV Stick
Der letzte Strohhalm: Vielleicht hat ja nur der FAQ-Texter Mist gebaut?
11.09.2018 18:41
das dürften die gleichen Apps wie auf der Box sein.
11.09.2018 18:44
Denke ich auch - aber vielleicht gibt es ja im "offiziellen" Thread eine "offizielle" Antwort
11.09.2018 18:57
die streamingdienste haben sich alle am neuen stick verschluckt - oder ist das jetzt Zufall ?
11.09.2018 18:59
Sky Ticket TV-Stick im Praxis-Test - AUDIO VIDEO FOTO BILD
Nach dem Umschalten auf den vom Sky-Stick belegten HDMI-Anschluss dauert es rund sechs Sekunden, bis das Hauptmenü zu sehen ist. Dann ist aber noch der Start der Sky-Ticket-App erforderlich, der weitere 17 Sekunden erfordert – das ist quälend langsam. Ein weiteres Manko: Der Stick wird schnell relativ warm, und nicht jeder Fernseher liefert per USB genügend Strom. Dann ist das mitgelieferte Netzteil erforderlich. Dafür beginnen die ausgewählten Streams recht flott, die Bildqualität (maximal Full HD) ist ebenfalls in Ordnung. Schön: Alternative Tonspuren lassen sich mit wenigen Knopfdrücken aktivieren, standardmäßig fangen Filme und Serien auf Deutsch an. In den Einstellungen gibt es zudem einen überraschend ausführlichen Reiter für Untertitel-Anpassungen (Sprache, Schriftart, Farbe und mehr), auch einen Energiesparmodus findet man dort.
Sky bringt in Zusammenarbeit mit Hersteller Roku seinen eigenen Streaming-Stick für den Sky-Ticket-Service auf den Markt. COMPUTER BILD hat das Gerät bereits getestet.
Pro
Über die Sternchen-/Optionen-Taste lässt sich lediglich die Andordnung der App-Kacheln im Home-Bildschirm anpassen, ansonsten bleibt sie funktionslos. Schade: Hier hätte sich ein Merkliste-Shortcut in der Sky-Ticket-App unterbringen lassen.
Inzwischen gibt es zahlreiche Smart-TVs und Streaming-Geräte in allen Preisklassen – von diversen Herstellern. Da stellt sich die Frage: Wer braucht den TV-Stick von Sky Ticket? Die Antwort: Nutzer, die keinen aktuellen smarten Fernseher der Marken Samsung und LG haben, denn auf diesen Modellen lässt sich die Sky Ticket App ohne Stick installieren. Auch Android-TVs etwa von Sony und Philips kommen ohne den Stick aus, wenn Nutzer die Sky-Ticket-App auf dem Smartphone oder Tablet nutzen und dann per Chromecast-Funktion den Stream auf dem Android-Fernseher laufen lassen. Das Gleiche lässt sich mit jedem Fernseher machen, an den ein Chromecast Stick angeschlossen ist. Besitzer einer PlayStation 4, Xbox One oder eines Apple TV fallen ebenfalls aus der Zielgruppe, da auch diese Geräte über die Sky-Ticket-App verfügen. Für alle anderen Fälle ist der Sky Ticket TV-Sticks für gelegentliche Fußball- oder Serien-Abende interessant. Praktisch: Wer sein Sky-Ticket-Abo bei Freunden und Bekannten nutzen möchte, nimmt den Stick einfach mit, schließt ihn am Fernseher an und verbindet das Gerät mit dem WLAN.
11.09.2018 19:01
ich habe den Amazon sick und bin begeistert
11.09.2018 19:58
John M schrieb:
ich habe den Amazon sick
Gute Besserung!
11.09.2018 20:00
Danke dir auch
12.09.2018 10:21
sur schrieb:
Wie sieht es mit den Live-Sendern des Entertainment- und Cinema-Tickets am TV-Stick aus? Gibt es die wieder?
georgk, es wäre fein, wenn es da von Sky eine verbindliche Auskunft geben könnte.
Die Frage ist ja durchaus relevat um einzuschätzen, ob der TV-Stick eine Verbesserugn gegenüber der Box darstellt.
Edit:
Jetzt ist schon mehr als ein Tag vergangen und es findet sich kein einziger aus dem Moderatoren-Team, der eine simple Frage zu einem selbst vorgestellten neuen Sky-Produkt beantwortet.
Mein Tipp: Lasst es doch bleiben, eigene Themen einzustellen, wenn Euch die nicht interessieren
12.09.2018 12:00
12.09.2018 12:31
Wird es denn die DAZN-App für den Stick geben oder eine App für Telekom Sport?
12.09.2018 12:40
mirl schrieb:
Wird es denn die DAZN-App für den Stick geben oder eine App für Telekom Sport?
Falls das nicht nur Salz in die Wunden sondern eine ernstgemeinte Frage sein soll, wird Dir die Antwort nicht gefallen:
Zum Start mal sicher nicht (und auch danach wurde ich mir da keine großen Hoffnungen machen)
12.09.2018 12:45
DAZN war Salz. Telekom Sport war ernst gemeint, wegen Sky Sport kompakt ja wohl nicht so abwegig.