Ich habe die Soundbox nun auch seit ein paar Tagen und würde sagen, das ist im Preissegment, die vermutlich mit Abstand beste Soundbox;, ich konnte die für 199€ kaufen über Sky extra.
Dennoch ist es ein Trauerspiel, denn den tollen Sound gibt es einzig und alleine über Sky Filme/Serien, in der Englischen Tonspur. Ich habe nur OnDemand getestet. Für alles andere ist der Ton nur brauchbar, wenn auf Stereo geschaltet ist, aber dazu muss man sich leider immer erst sehr umständlich durch das Q Menü wurschteln, eine Direktwahl würde viel Frust ersparen.
Der Sound über Bluetooth, Handy etc. ist leider auch nur erträglich, hier gibt es dann nicht mal weitere Einstellungsmöglichkeiten, um den Sound zu korrigieren. Für mich, ich bin da.allerdings sehr kritisch und kann das mit HiRes Musik mit entsprechendem Equipment vergleichen , trifft die Soundbox kaum einen Ton richtig, wenn über diese Quelle gespielt wird. Normaliser finden das dennoch gewöhnlich gut.
NEtflix über den Sky Q Receiver 4K HDR funktioniert gut. Der Ton ist allenfalls annehmbar, obwohl 5.1 ausgewählt werden kann.
AMazon Prime muss ich über den Fernseher starten, gibt es nicht als App auf dem Receiver. Hier kommt dann das optische Signal zum Einsatz. Der Ton über den optischen Ausgang liefert kein 5.1, bei Netflix auch nicht.Ton ist ok, aber nicht gut. Fatal ist, nach einer Weile, gibt es alle paar Sekunden einen kurzen Tonaussetzer, auch beim durchschleifen des Fernsehbilds per optischen Ausgang zur Box. Wenn das der Fall ist, funktioniert über Skyinhalte auch die Deutsche TonspUr nicht mehr, Musik ist hörbar, aber Stimmen so gut wie nicht, gleichzeitig git es keine Probleme it der Englischen Tonspur. Normale Sender haben das gleiche Problem. Abhilfe schafft hier den Sound auf Stereo zu schalten oder die Soundbox vom Strom trennen und so neu zu starten. Das muss ebenfalls gemacht werden, wenn SkyQ wieder mal nicht über das ? aufrufbar ist. Für normale Sendungen ist Stereo die Beste Auswahl für den Ton, Pseudosourround ist imho immer unschön.
GÄbe es auf der Fernbedienung einen Knopf, der von Stereo auf Dolby Digital umschaltet, würde ich die Soundbox eventuell behalten, da wäre aber noch das Tonspurmanko, da ich sowieso die Inhalte in der Originaltonversion, also fast immer Englisch, anschaue ist dieser Mangel für mich kein KO Kriterium. Für meine Frau sind Fremdsprachen aber weniger geeignet.
Ich bin zwar überzeugt, die Hardware der Soundbox ist tatsächlich herausragend, aber es geht einfach nicht, dies nur für einen einzigen Zweck zu kaufen - um Sky zu schauen in der Originaltonspur. Ich würde die Kiste zum Receiver mieten, denn wenn ich kein Sky mehr haben sollte, wäre die Soundbox völlig sinnfrei. Nicht zu vergessen, das Ding hat auch Macken, die nur durch einen Kaltstart behoben werden. Dazu schaltet sie sich und den Fernseher willkürlich manchmal nicht mit ein beim Start des Receivers.
MEin Fazit lautet damit, schade um diese tolle Hardware, die ohne Skyrestriktionen mit App zur Einstellung des Sounds z.b. per Equalizer womöglich sogar für 599€ ein Verkaufsschlager wäre. Nur wer Sky-Kunde ist und bleiben möchte und diese Filme und Serien in Englisch schauen kann wird Freude an der Soundbox haben. Alle anderen sollten sich lieber Hardware mit ARC Steuerung zulegen.
Testaufbau - 65“ LG OLED, Wandmontage mittig, Kopfwand 4m, rechts und links Wände, Soundbox Freistehend auf 50 cm hohem TV Schrank, Sitzabstand mittig vor dem Fernseher 3,5 bis 4m.
das Umschalten der Tonspur von Original auf Deutsch, erinnert mich an selbstgebaute Boxen, wo man ausversehen die Frequenzweichen vertauscht hat und die Lautsprecher Töne wiedergeben müssen für die sie nicht gemacht wurden.