11.03.2019 14:49
Hallo,
ich habe ein Sky Voll-Abo (rabattiert) Plus Zweitkarte inkl. Q Receiver. (16,99 für Zweitkarte)
Wenn ich mir nun den Sky Q Vollservice hinzubuch, kann ich mir die Zweitkartengebühr sparen?
Kann ich den Receiver plus Zweitkarte behalten?
(meine Receiver stehen im Haus so weit getrennt, sie sind an unterschiedlichen Routern, somit unterschiedliche IP-Adressen)
Welchen Tipp könnt ihr mir geben, so dass ich am Besten fahre?
Vielen Dank
11.03.2019 14:53
eine IP-Adresse muss es sein, weil der IP-Abgleich in absehbarer Ziet kommt.
Zweitwohnung geht nicht mehr.
11.03.2019 15:05
Gegen einmalige Versandpauschale für den 2. SKY Q Receiver und monatlichen Aufpreis für die Q Services sollte sich der Vertrag umstellen lassen, so dass die Zweitkartengebühr entfällt.
So war es zumindest bei mir, habe noch Entertainment Plus mit Netflix dazugebucht und habe seither trotzdem am Ende knapp die gleichen monatlichen Kosten wie zuvor.
Voraussetzung: Beide Q Receiver hängen am selben Internetanschluss, d.h. öffentliche IP Adresse des Modems identisch.
In welchem Subnetz oder DHCP Bereich die privat hängen, ist völlig egal. Hauptsache gleicher ISP.
11.03.2019 15:11
uund die zweitkarte kann ich behalten Und funktioniert wie bisher?
ist die IP Adresse die selbe, wenn es unterschiedliche Router sind?
11.03.2019 15:14
johann111 schrieb:
ist die IP Adresse die selbe, wenn es unterschiedliche Router sind?
Eher nein, aber wir kennen den Aufbau deiner IT ja nicht wirklich ....
11.03.2019 15:17
hast du denn 2 Q-Receiver? wenn nur für die ZK dann muss du von der ZK alles zurückschicken, und dir den Q-Receiver für 149,- + 12,90 bestellen...und das buchen von kostet auch 19,- AG noch...
wenn du auf deiner ZK jetzt Buli mit dabei hast, dann würde ich mir das noch überlegen, mit Q-Service.....
11.03.2019 15:18
das ist nämlich das Problem. da der Zweite Receiver im Keller mit dicken Betonwänden steht, hat er extra Route.
Gibt es da eine weitere Möglichkeit?
IP Voraussetzung also zwingend, sonst muss ich weiter 16,99 zahlen, richtig ?
11.03.2019 15:19
ja ich habe alles bereits. Der Aufwand und die Kosten sind dann ja eher unverhältnismäßig.
11.03.2019 15:20
6,99€x23 Monate=160,77€
149€+12,90€+19€=180,90€
Wenn es nur um die Zweitkartengebühr geht, ein fragliches Unterfangen...
11.03.2019 15:21
für 16,99 war die ZK ohne Bundesliga. Nun làuft das aber auch. Warum auch immer...?
11.03.2019 15:21
Hängt der Router im Keller denn an einem eigenen Anschluss oder ist er mit dem Router am Hauptanschluss verbunden und sorgt im Keller "nur" für WLAN?
11.03.2019 15:23
ddas ist es mir nicht wert. Ich dachte nur mit Q kann ich mir die ZK sparen und habe gehofft den Receiver und die ZK dennoch weiter zu nutzen. Im Netz lese ich nämlich mit ZK bis zu fünf Geräten
11.03.2019 15:24
dann kannst du es ja machen, wenn du sonst noch Q nutzen kannst....ansonsten hast du doch alles auf deine Q-Receiver drauf, du kannst nur nicht an 5 Geräten noch 2 Fernseher und 2 mobile Geräte mit Download-Funktion nutzen.....brauchst du denn das alles.....ich würde lieber die normale ZK mit Buli weiter nutzen......und das mit IP-Abgleich soll kommen, aber im Moment geht alles noch so.....auch die Apps in der FW......
11.03.2019 15:26
ja, als App auf Samsung ab 2015 oder Apple-TV ....wenn dir das alles reicht, kannst du einfach umsteigen.....
11.03.2019 15:27
dann denke ich lass ich das mal so wie es ist.
Vielen dank an alle
11.03.2019 15:32
ein hauptanschluss
11.03.2019 15:37
Dann ist es doch klar. Dann ist die öffentliche IP (Telekom, Vodafone etc...) die gleiche und Du erfüllst die Voraussetzungen.
Wieviele Netze oder WLANs Du intern hast, ist doch völlig belanglos.
11.03.2019 15:42
Eine öffentliche IP Adresse sicher. Die interne sollte bei zwei unterschiedlichen Geräten nicht gleich sein.
Woher wisst ihr das, dass es zukünftig wieder einen Abgleich geben wird?
Wenn dann wohl sicher nur für Neukunden. Und selbst das würde meines Wissens massiv gegen die Datenschutzverordnung verstoßen.
11.03.2019 15:43
ah das ist ja gut dann
11.03.2019 15:49
Die interne Adresse "sollte" nicht nur nicht gleich sein bei unterschiedlichen Geräten, sie kann/darf gar nicht gleich sein ....
Es wurde mal in einem anderen Thread von einem Moderator erwähnt, dass künftig ein Abgleich gemacht wird in Zusammenhang mit dem SkyQ-Receiver und der Q-App .... Und da macht eben nur ein Abgleich der öffentlichen IP-Adresse Sinn. Wieso sollte das in irgendeiner Weise gegen die Datenschutzverordnung verstoßen ....
sonic28 | 23.04.2025 12:19 | ||
sonic28 | 09.04.2025 13:04 | ||
sonic28 | 02.04.2025 12:16 | ||
Muellux | 27.03.2025 21:25 | ||
das_flokoe | 19.03.2025 22:13 |