Tiertrainer

 • 

24 Nachrichten

Montag, 8. Januar 2024 01:05

YouTube stürzt ab

Moin, ich habe seit kurzem das Problem das an meinem Sky Q YouTube immer abstürzt nach ungefähr 10-15 min dies passiert aber nur wenn ich das Video in 4K gucke bei geringerer Auflösung passiert es nicht. An der internetverbindung kann es nicht liegen ich habe eine 1000er Leitung und wenn ich über den Smart TV oder die PlayStation in 4K schaue passiert dies nicht nur beim Q. Alle anderen Apps funktionieren auch bei Wiedergabe von 4K Inhalten nur YouTube nicht. 

Der Receiver hat die neuste Software drauf und ich habe auch die Apps aktualisiert. 

hat jemand anderes sonst noch dieses Problem und konnte es vllt lösen.

Filmmusik

 • 

3.9K Nachrichten

vor 2 Jahren

Ist der Q auf 4K Ausgabe gestellt?

Keine Ahnung ob das nötig ist. Aber vielleicht kommt er mit dem runterechnen nicht klar?

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 2 Jahren

Hallo @dennisham93 ,

 

auch bei mir stürzt die YouTube-App beim Schauen von Inhalten ab. Ob dies nun ausschließlich bei 4K-Inhalten der Fall ist, kann ich nicht genau sagen.

Außerdem stürzt Netflix ab, wenn ich innerhalb der App unterwegs bin oder Trailer von Inhalten ansehe. Ich fliege dann raus und lande, genau wie bei YouTue, im laufenden TV-Programm.

 

Bei mir ist es ein Humax ESd160s Sky-Q-Receiver aus dem Jahr 2018 (siehe Aufkleber Unterseite).

 

Zum Problem mit Netflix besteht aber schon ein Thread.

 

@dennisham93 Aus welchem Jahr ist dein Receiver und schaust du über Kabel oder Satellit, obwohl der Empfangsweg keine Rolle spielen dürfte.

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

24 Nachrichten

Der Receiver ist vom letzten Jahr mit Netflix habe ich keine Probleme auch bei 4K Inhalten genauso wenig bei Disney+ oder bei sky Inhalten. Ich hatte es gestern erst nochmal getestet auf 1440p läuft YouTube endlos die Probleme bestehen nur bei 4K Auflösung. Ich habe jetzt gelesen das viele dieses Problem auch auf dem Apple TV haben also kann es sein das es ein Problem von YouTube ist. 

Wie gesagt an der interneverbindung kann es nicht liegen habe ne funktionierende 1000er Leitung und das Problem tritt nur bei YouTube auf. 

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

vor 2 Jahren

Der Empfangsweg wird immer das WLAN oder LAN sein! 

Da spielt der Receiver keine Rolle dabei. 

NUR warum schaut man diese Programme zusätzlich über den Receiver und nicht direkt über den TV( vorausgesetzt der kann das)......da läuft das zuverlässiger/flüssiger und spart ausserdem Stromkosten!

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

vor 2 Jahren

@dennisham93 

Es geht dabei nicht ums Strom sparen alleine.....denn mehr darum, dass die Apps auf dem TV einfach flüssiger laufen und so gut wie keine Probleme verursachen .

Aber das kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden ☝️

 

(Bearbeitet)

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 2 Jahren

Genau, also bei mir ist es so, dass ich das Geld für einen Apple TV oder Chromecast zwar hätte, dieses aber nicht ausgeben möchte, wenn es auch auf dem Sky Q laufen würde. Kritischer sehe ich die Netflix-Abstürze, die man absolut nicht außer Acht lassen sollte, zumal bei mir Netflix sogar Bestandteil von Sky ist und der Anbieter ja dafür sorgen muss, dass auf der von Sky angebotenen Technik alles reibungslos funktioniert. Natürlich gibt's immer mal Fehler.

Aber die Probleme mit YouTube- und Netflix-Abstürzen ist auch in Großbritannien ein großes Problem. Offensichtlich, so mein Eindruck, liegt da einfach eine generelle Inkompatibilität mit Netflix-App-Software sowie YouTube und dem Sky Q vor. Sogar im Sky Italy-Forum liest man Identisches.

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

@borussiabvb2020Du hast ja Recht, sollte auch über den Sky Receiver ohne Probleme laufen, aber da immer wieder Probleme gemeldet werden, und ich die Möglichkeit habe es über den TV zu schauen mach ich es doch auch und Brauch mich nicht zu ärgern. Klar wenn ich kein weiteres Gerät habe um die Apps zu schauen ist es besonders ärgerlich. Es betrifft doch nicht nur Netflix, Paramount+ hört man doch auch ständig, ich jedenfalls schaue Apps auch nur über den TV, obwohl ich über den Receiver mal schaue kaum Probleme hatte. Nur bei RTL+ versucht ich es erst gar nicht über den Receiver, da hatte ich auch Probleme.😉

(Bearbeitet)

Schnitt

 • 

1.3K Nachrichten

vor 2 Jahren

Manche machen sich das Leben gerne unnötig schwer. Lieber meckern und unzufrieden sein, als einfach die Apps vom Smart TV zu benutzen, wo alles perfekt läuft. Ich genieße lieber das fehlerfreie schauen mit der TV App, während andere zornig und genervt durchs Leben gehen, muss ich darüber immer lachen. Jetzt kommt bestimmt wieder der Hinweis, "wenn der Q es kann, muss es auch funktionieren", bitte nicht, danke. Auch dass man nicht über einen Fernseher schaut, hört man dann öfters, aber es gibt preiswerte Sticks, oder ähnliches, wo das Problem auch sofort dauerhaft gelöst ist. Viel spaß weiterhin beim fehlerhaften streamen....

Tiertrainer

 • 

24 Nachrichten

vor 2 Jahren

Es ist schon echt lustig wie in einem Hilfe/Community Forum nur nach Ausreden gesucht wird warum es ja nicht so wichtig ist das gewisse Dinge für die man bezahlt nicht funktionieren. Manche von euch währen prädestiniert für nen Job im Autohaus bei einem Auto funktioniert das Getriebe nicht sie haben doch zwei nutzen sie das andere anstatt sich aufzuregen. 

klar kann ich den Smart TV, Apple TV oder die PlayStation nutzen ich kann es aber auch über den Q Receiver machen und erwarte das sowas banales bei einem produkt wo ich monatlich für zahle funktioniert. 

was kommt als Nächstes hey die sky Programme funktionieren nicht „ah stell dich doch nicht so an kannst du doch auch über das iPad gucken anstatt zu meckern" 

70.1K Nachrichten

🙄

Du bezahlst für die Sky Sender und nichts Anderes.

Level 20

 • 

18.3K Nachrichten

@dennisham93 

Es gilt;

hilfe/apps/fehlerbehebung/problem-mit-video-wiedergabe-in-app 

Erst APPs aktualisieren;

Dann evt alle Einstellungen mal zurücksetzen, steht alles im Link.

 

Versuche vorher mal nur zu Testzwecken folgendes;😉

Ist zwar für was anderes gedacht...

Unter

Home - mein SKY - Einstellungen - Einrichten - Bild und Ton - Optimierung der Bildwiedergabe - auf aus stellen.

 

 

(Bearbeitet)

Schnitt

 • 

1.3K Nachrichten

vor 2 Jahren

@dennisham93  Die nicht perfekt funktionierenden Apps auf dem Q sind lange bekannt, es wird wohl so bleiben, genau wie diejenigen, die sich darüber aufregen (wie Du). Die Vergleiche mit anderen Dingen im leben (etwa Getriebe beim Auto haha) sind dämlich und falsch, da es hier einfache alternativen gibt. Lebt weiter mit dem gemotze, wie gesagt, sooo lustig.

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

vor 2 Jahren

@dennisham93 

Du bist der erste mit einem SKY Abo der für YouTube bezahlt ☝️......würde das mal korrigieren lassen,eventuell wird das Abo dann günstiger 😁

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

vor 2 Jahren

Sorry, aber wer sich so aufregt hat bestimmt noch einTV aus der Steinzeit, und warscheinlich keine Gerät für die Apps. Das einzigste was ich auch geschrieben habe das es auch funktionieren sollte, aber wenn nicht gibt es doch alternativen die man nutzen kann. 😉

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

vor 2 Jahren

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 2 Jahren

Hallo @schütz ,

 

lange nichts mehr gehört von dir! 😊

 

Ich habe deine Tipps mal ausprobiert. Eventuell hat jemand ja den "neuen" Sky Q mit seitlichen Festplatten- und Smartcardeinschüben und kann sagen, ob dort die Abstürze auch auftreten. Obwohl ich wie gesagt in der Sky UK-Community auch von den gleichen Problemen gelesen habe.

 

Nehme also an, dass es ein grundsätzliches Problem der Sky Q Hardware in Zusammenarbeit mit der Software der Netflix-App geben könnte. Irgendwas scheint da nicht zu passen.

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

18.3K Nachrichten

@borussiabvb2020 

Ich bin immer hier und lese fleissig mit.😋

Du hast die selben Probleme wie der TE?🤔

 

Ja recht hast du, warum solltest du ´24 mal weniger Probleme haben als die anderen.🤣

 

(Bearbeitet)

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 2 Jahren

Hallo @schütz ,

 

sorry für meine späte Antwort. Genau. Richtig.

YouTube schmeißt mich zeitweise raus und bei Netflix fliege ich raus, wenn ich im Stream spule, im Menü bei Netflix, wenn ich dort die Liste durchgehe, bei der Suche oder wenn ich dort Trailer schauen möchte.

All das passiert unabhängig von 4K oder HD. Scheint also nichts mit dem hier bekannten UHD-Problem zu tun zu haben.

Wie siehts bei dir aus? Nutzt du auf dem Q Netflix und kannst eventuell mal testen, ob du solche Probleme auch hast?

LG 🙂

 

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

18.3K Nachrichten

@borussiabvb2020 

Natürlich benutze auch ich ab und zu mal hin und wieder die eine oder andere APP auf dem Q.

Auch die von Netflix...

Es wäre gelogen wenn ich was anderes schreiben würde.😐

 

Aber ich kenne solche Probleme nicht.

Bei mir läuft alles ohne solche Holpersteine.😃

 

Du hast aber auch Pech was die SKY Hardeware betrifft...legendär.😏

 

PS; ich sehe nur in HD...😶

(Bearbeitet)

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 2 Jahren

@dennisham93 Konntest du inzwischen auf deinem Sky Q und der Verwendung der YouTube-App eine Verbesserung feststellen? Wie sieht es bei dir mit Netflix aus?

Für Abstürze bei 4K gibt's einen extra Thread, den @digo hier oft postet.....

 

https://community.sky.de/t5/Receiver/Sky-UHD-nach-kurzer-schwarzes-Bild-Sky-Q-Receiver-haengt-sich-auf/td-p/571682/page/42

 

Mein Receiver wird komplett getauscht: 

Bei mir war 4K ausdrücklich NICHT das Problem!

 

Mein Humax ESd160s Sat Q von 2018, den ich bis zum Eintreffen des neuen Sky Q noch benutze, hat folgende Probleme:

- Abstürze bei App-Nutzung Netflix,  YouTube in allen Auflösungen, nicht nur 4K

- Festplattenprobleme (Festplatte entweder nicht erkannt oder Fehler 11...irgendwas, nicht zeitversetzt aufnehmen zu können) das tauchte hin und wieder auf und verschwand wieder 

- Knacksen oder Piepsen der Festplatte (dann holte sie wieder "Schwung" und lief

- Aufnehmen plötzlich nicht mehr abspielbar 

- Klappernder Kühlkörper linksseitig (von Beginn an)

 

Der Kühlkörper war letztendlich ausdchlaggebend dafür, dass die Techniker mir sagten,  komplett zu tauschen. 

Bei mir war 4K ausdrücklich, NIE das Problem!

 

YouTube und Netflix stürzen unabhängig von 4K plötzlich ab und ich lande im TV-Bild.

UHD Bundesliga völlig problemlos auch Sky Sport UHD.

Ich hoffe, dass sich mit dem Kompletttausch dann alle meine Probleme mit dem Q in Luft auflösen.

(Bearbeitet)

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 2 Jahren

@dennisham93 Wenn du einen Sky Q mit hinteren Festplatten- und Smartcard-Einschüben hast, gehe in diesen Thread: 

 

https://community.sky.de/t5/Receiver/Sky-UHD-nach-kurzer-schwarzes-Bild-Sky-Q-Receiver-haengt-sich-auf/td-p/571682/page/42

 

Bei mir war wie gesagt 4K NICHT das Problem, sondern die vielen anderen Dinge.  Mir wird ja jetzt geholfen mit Kompletttausch.

Teste vorher aber,  wenn möglich, ob du bei Sky Bundesliga und Sky Sport UHD auch Abstürze hast. 

 

Schildere dort dein Problem ähnlich wie @pgrille , kann nämlich durchaus auch die Festplatte sein UND der Receiver. Bei @pgrille brachte der reine Festplattentausch nichts (Abstürze bei 4K blieben bestehen, allerdings beim linearen Sat-Sender Bundesliga UHD).

 

Ggf. äußert sich bei dir das gleiche Problem nur anders und man tauscht dir den bisherigen Q in einen mit seitlichem Einschub (hat diese 4K-Probleme nicht). Auch die Festplatte wird beim seitlichen Receiver getauscht (weil andere Rahmen als bei älterem Modell).

(Bearbeitet)

Gefällt mir