04.08.2021 13:15
Hallo zusammen,
Ich überlege, nach etlichen Jahren mal wieder ein SKY-ABO abzuschließen und habe ein paar Fragen, vor allem zum neuen SKY-Q-IPTV-Receiver.
Ich habe gesehen, dass die monatliche Leihgebühr 12,50/15,00 Euro beträgt. Ist das nur die Gebühr für die Hardware oder ist auch ein Programmpaket dabei (Ohne Paket finde ich das ganz schön teuer🤔). Beim "normalen" Q-Receiver steht dabei, dass das Entertainment-Paket inklusive ist. Gilt das auch für den neuen Receiver? Leider ist das ein bisschen unübersichtlich
Beim Q-Receiver steht in der Beschreibung "bis zu 5 Geräte gleichzeitig". Frage: Wie soll das gehen? Ich habe bei Bekannten gesehen, dass der Receiver an einem Fernseher angeschlossen ist und ich habe da auch nicht gesehen, dass der Receiver als MEDIA-SERVER arbeitet. Wie also bekommt man die Receiver-Signale auf einen zweiten, dritten oder vierten Fernseher?
04.08.2021 13:35 - Zuletzt bearbeitet: 04.08.2021 14:18
@ExSkyUser11 schrieb:Ich habe gesehen, dass die monatliche Leihgebühr 12,50/15,00 Euro beträgt.
Wo hast du das gesehen?
@ExSkyUser11 schrieb:Ist das nur die Gebühr für die Hardware oder ist auch ein Programmpaket dabei (Ohne Paket finde ich das ganz schön teuer🤔).
Nein, das ist keine Leihgebühr. Die 12,50 € im Monat sind für das Entertainment Paket, was bei Sky das Basispaket ist, was jeder Sky Kunde dabei hat.
@ExSkyUser11 schrieb:Beim "normalen" Q-Receiver steht dabei, dass das Entertainment-Paket inklusive ist. Gilt das auch für den neuen Receiver?
Das ist bei der Sky Q IPTV Box genauso.
@ExSkyUser11 schrieb:Leider ist das ein bisschen unübersichtlich
Finde ich nicht, das es so ist.
@ExSkyUser11 schrieb:Wie also bekommt man die Receiver-Signale auf einen zweiten, dritten oder vierten Fernseher?
Ganz einfach: Wenn du die Sky Q IPTV Box hast, wofür man einen Internet Anschluss benötigt, dann geht das unteranderem mit einer weiteren Sky Q IPTV Box. Oder du siehst das ganze mittels der "Sky Q"-App auf einem anderen Smart TV bzw. dem Apple TV bzw. der PlayStation 4.
Sollte man aber den normalen Sky Q Receiver haben, dann kann man das ganze mit einem weiteren Sky Q Receiver realisieren. Oder man nimmt dann die Sky Q Mini Box dazu. Oder man sieht das ganze mittels der "Sky Q"-App auf einem anderen Smart TV bzw. dem Apple TV bzw. der PlayStation 4.
Um die "Sky Q"-App auf einem weiteren Fernseher verwenden zu können, muss man folgendes dazu buchen:
Dieses gilt auch, wenn man den Sky Q Rceiver hat und dazu einen weiteren Sky Q Receiver bzw. die Sky Q Mini Box haben will.
Noch was wichtiges: Mit der Sky Q IPTV Box hat man kein UHD. Demzufolge hat man
und man kann nicht aufnehmen und das trendSports Paket, was man dazu buchen kann, wenn man Sky über Satellit sieht, gibt es dann auch nicht.
Gruß, Sonic28
04.08.2021 13:47 - Zuletzt bearbeitet: 04.08.2021 13:49
@ExSkyUser11 Hallo zusammen,
Ich überlege, nach etlichen Jahren mal wieder ein SKY-ABO abzuschließen und habe ein paar Fragen, vor allem zum neuen SKY-Q-IPTV-Receiver.
Das ist aber kein Receiver im herkömmlichen Sinne, sondern eine Box in der Größe von etwa einer Apple TV Box. Ohne Aufnahmefunktionen!
Das andere was man wissen sollte, hat dir @sonic28 wie immer ausführlich und sehr verständlich erklärt 👍
04.08.2021 14:14
..."ohne Aufnahmefunktion"?
Damit könnte ich gut leben!!
PS: HSV-Fan? Das gefällt mir!!😉
04.08.2021 14:42
Hallo @sonic28
vielen Dank für die Antwort, nun bin ich auf einer "höheren Ebene verwirrt"...
Wozu eine zweite IPTV-Box? Ich denke, so eine Box arbeitet als MEDIA-SERVER im heimischen Wlan. Dann sollte doch eigentlich eine Box reichen, mit der sich dann die (Wiedergabe-) Geräte verbinden können - drahtlos!!
Bei dem "normalen" Q-Reveiver würde ein weiterer Receiver Sinn machen, das verstehe ich. Dass man für die Verwendung dann noch etwas hinzubuchen muss, klingt auch logisch und ist bestimmt eine wertvolle Information.
Dann würde sich vielleicht noch die Frage stellen, ob ein zweiter Q-Receiver oder diese Mini-Box kostenlos sind, oder ob man die kaufen oder mieten muss.
Die Box-Preise habe ich von der SKY-Website (siehe Screenshot)
Gruß
Gerhard
04.08.2021 15:23
Sky Q 99 Euro Miete , Mini 79 Euro Miete .
04.08.2021 15:23
@ExSkyUser11 schrieb:....Dann sollte doch eigentlich eine Box reichen, mit der sich dann die (Wiedergabe-) Geräte verbinden können - drahtlos!!....
Wird Sky schon aus Contentschutzgründen kaum zulassen. Dann noch die Firmenpolitik von SkyD sich mit Skyhardware in den Haushalten auszubreiten.... SkyQ IPTV Kunden können wahrscheinlich eine weitere Box nachordern.
Der UK SkyQ kann "verteilen", der gibt Satsender, Aufnahmen usw. an die angebundenen MiniQ weiter, sogar über win vom Q generiertes WLan Netz. Aber wir sind nicht in UK.
04.08.2021 15:51
Ok, das relativiert diese angeblich so tolle Innovation wieder ganz erheblich.
Wenn man für jeden Fernseher nach wie vor eine eigene Box braucht, dann sehe ich die Vorteile nicht so wirklich. Dass man dann SKY über das Internet empfangen kann und keine SAT-Schüssel oder Kabelanschluss benötigt wird durch die Nachteile (kein UHD, keine Aufnahmen) wieder mehr als ausgeglichen...
Schade, eigentlich hat sich das zunächst gut angehört und man konnte (fast) der Meinung sein, dass SKY seinen Abonnenten mal etwas entgegenkommt.
Dem ist dann wohl leider doch nicht so - alles wie gehabt und irgendwie auch enttäuschend. Werde dann wohl doch nicht wieder zu SKY zurückkehren.
Aber das nur nebenbei. Vielen Dank für eure Antworten und die Aufklärung...
Gruß
Gerhard
04.08.2021 15:58
@ExSkyUser11 schrieb:Hallo @sonic28
vielen Dank für die Antwort, nun bin ich auf einer "höheren Ebene verwirrt"...
Wozu eine zweite IPTV-Box? Ich denke, so eine Box arbeitet als MEDIA-SERVER im heimischen Wlan. Dann sollte doch eigentlich eine Box reichen, mit der sich dann die (Wiedergabe-) Geräte verbinden können - drahtlos!!
Wie kommst du denn auf dieses "schmale Brett"? Wenn du ein AppleTV oder FireTV hast, dann kannst du das doch auch nicht auf allen TV´s in der Wohnung nutzen, sondern nur an dem Gerät an dem es angeschlossen ist.
04.08.2021 16:23
Das Problem ist, dass man als SKY Abonnent davon aus geht, dass es so ist wie man sich das auch Wünscht!
Also ca 5 Millionen wünsche, die auch für jeden umgesetzt werde müssen, weil man zahlt ja viel Geld dafür.
Dass es bei anderen Anbietern auch jede Menge Einschränkungen gibt, zählt da nicht.
04.08.2021 16:24
ok, wenn wir schon beim Vergleichen sind: Eine Dreambox beispielsweise ist ja auch ein Receiver und ist gleichzeitig ein Media-Server. Dafür gibt es dann eine App, die man auf Smart-TV oder Fire-TV installieren kann. Mit dieser App kann man sich mit der Dreambox verbinden, egal, wo die steht. Die Box streamt dann die Sender. Man kann sogar die Aufnahmen von der Box auf anderen Fernsehern schauen... So ähnlich hatte ich das von der IPTV-Box auch erwartet.
Ok, gibt natürlich auch Nachteile: Man kann über die Drembox überall nur das gleiche Programm schauen, schaltet man in der APP auf ein anderes Programm, dann wird auch die Box selber auf den anderen Sender geschaltet. Aber immer noch besser, als an jedem Fernseher eine separate Box anzuschließen, Kabelsalat erzeugen und unnötig Strom verbrauchen.
04.08.2021 16:28
@ExSkyUser11 Ok, das relativiert diese angeblich so tolle Innovation wieder ganz erheblich.
Ob die Box als Innovation gedacht ist glaube ich weniger.
Die Box schließt eigentlich nur eine Lücke für die, die weder SAT noch Kabelanschluss haben, dafür aber Internet und deswegen nicht unbedingt zur Telekom wechseln wollen nur um SKY zu empfangen!
Zumindest verstehe ich das so🤗Ist aber auch nur meine Meinung
04.08.2021 16:32
@ExSkyUser11 schrieb:ok, wenn wir schon beim Vergleichen sind: Eine Dreambox beispielsweise ist ja auch ein Receiver und ist gleichzeitig ein Media-Server.
Ja schön, jetzt ist diese IP-TV Box von Sky halt kein Receiver, sondern eine "Streaming-Box" ..... 😉
Man kann sogar die Aufnahmen von der Box auf anderen Fernsehern schauen... So ähnlich hatte ich das von der IPTV-Box auch erwartet.
Das funktioniert mit dem SkyQ-Receiver (theoretisch) auch .... aber halt mit dem Receiver und nicht mit einer "Streaming-Box"
Ok, gibt natürlich auch Nachteile: Man kann über die Drembox überall nur das gleiche Programm schauen, schaltet man in der APP auf ein anderes Programm, dann wird auch die Box selber auf den anderen Sender geschaltet.
Echt jetzt? Dann gibt es ja sogar Sachen die bei Sky besser gelöst sind wie bei anderen .... also wenn ich auf der SkyQ-App am AppleTV das Programm wechsle, dann kann meine Frau trotzdem noch "Rote Rosen" oder was auch immer am Receiver anschauen ....
Aber immer noch besser, als an jedem Fernseher eine separate Box anzuschließen, Kabelsalat erzeugen und unnötig Strom verbrauchen.
Ich verrate dir jetzt ein geheimnis, aber "pssssst" .... wenn du die Streaming-Box an einem Gerät anschaltest um da zu schauen, kannst du die Box am anderen Gerät ausschalten ... du schaust da ja dann nicht. Du wirst nicht gezwungen die laufen zu lassen um unnötig Strom zu verbrauchen
😉
04.08.2021 16:35
Das kann ich so nicht gelten lassen!
Ich glaube, nur bei SKY kann man das Programm NUR AUF EINEM Fernseher in der Wohnung schauen. Viele SKY-Kunden würden sicher begrüßen, wenn man das Programm im Wohnzimmer und im Schlafzimmer schauen könnte, ohne den Receiver hin- und herzuschleppen.
Kein anderer Anbieter hat so saftige Preise und dazu noch so ein kompliziertes Programmpaket-Angebot. Nur ein Beispiel: Als Fußballfan muss man die Bundesliga abonnieren (wo Sky auch immer mehr Rechte verliert und die Spiele immer weniger werden) - außerdem das Sportpaket, um auch den DFB-Pokal zu schauen. Könnte man Fußball nicht in einem Paket zusammenfassen? Ein Schelm, der Böses dabei denkt.
04.08.2021 16:40 - Zuletzt bearbeitet: 04.08.2021 16:43
@ExSkyUser11 Das kann ich so nicht gelten lassen!
Ich glaube, nur bei SKY kann man das Programm NUR AUF EINEM Fernseher in der Wohnung schauen. Viele SKY-Kunden würden sicher begrüßen, wenn man das Programm im Wohnzimmer und im Schlafzimmer schauen könnte, ohne den Receiver hin- und herzuschleppen.
Das Zauberwort heißt "Zweitkarte/Multiscreen.. oder auch SKY Mini
NUR..... für 12,90€ bekommt man halt nicht die ganze Programmvielfalt.
Übrigens....., auch nicht bei anderen Anbietern
04.08.2021 16:42
TOM75,
lass mich raten, psssssst: SKY-Mitarbeiter?? 😉😁
04.08.2021 16:43
@ExSkyUser11 schrieb:Das kann ich so nicht gelten lassen!
Ich glaube, nur bei SKY kann man das Programm NUR AUF EINEM Fernseher in der Wohnung schauen. Viele SKY-Kunden würden sicher begrüßen, wenn man das Programm im Wohnzimmer und im Schlafzimmer schauen könnte, ohne den Receiver hin- und herzuschleppen.
Kein anderer Anbieter hat so saftige Preise und dazu noch so ein kompliziertes Programmpaket-Angebot. Nur ein Beispiel: Als Fußballfan muss man die Bundesliga abonnieren (wo Sky auch immer mehr Rechte verliert und die Spiele immer weniger werden) - außerdem das Sportpaket, um auch den DFB-Pokal zu schauen. Könnte man Fußball nicht in einem Paket zusammenfassen? Ein Schelm, der Böses dabei denkt.
Ob du das gelten lässt oder nicht ist mir persönlich relativ egal .... Fakt ist, ich schaue das Sky Programm ganz einfach auf mehreren TV´s bei uns im Haushalt und ich muss dafür keinen Receiver hin und her schleppen ....
04.08.2021 16:45
@ExSkyUser11 schrieb:TOM75,
lass mich raten, psssssst: SKY-Mitarbeiter?? 😉😁
Ja unbedingt .... lass mich raten .... du bist "sehr einfach gestrickt?"
04.08.2021 18:11 - Zuletzt bearbeitet: 04.08.2021 18:18
Du glaubst also nicht, dass die neue IPTV Box als Innovation gedacht ist? Dann kannst du dir ja mal zB folgenden Thread anschauen, komischerweise wird da von einer neuen Innovation gesprochen 😉
04.08.2021 18:18 - Zuletzt bearbeitet: 04.08.2021 18:20
Wobei man bei Sky schon von Innovation spricht, wenn mal ein neuer Sender dazu kommt oder sich die Farbe des Willkommen Bildschirmes ändert 😁
digo | 25.02.2025 20:05 | ||
kerzenwachs | 10.02.2025 09:51 | ||
Werner0511 | 26.11.2024 14:32 | ||
schütz | 06.10.2024 13:09 | ||
Chesstom | 05.10.2024 17:00 |