27.12.2021 17:15
Hallo zusammen.
Mal so eine Frage in die Runde. GIbt es bei Empfangswechsel an gleicher Adresse bzw Empfangswechsel bei Umzug unterschiedliche Kosten?
Ich ziehe zum März 22 um und muss leider... leider... von meiner SAT-Schüssel mich trennen und werde auf Vodafone Kabel wechseln (Berlin)
Jetzt überlege ich nur schon, ob ich jetzt schon hier Wechsel (Kabelanschluss hab und nutze ich hier teils auch) und auf die KAbelreceiver umstelle (Habe 2x skyQ reciever, eben Hauptkarte und ZWeitkarte). Oder ob ich das erst mit dem Umzug parallel mit dem Adresswechsel dann auch mache. Habt ihr da Ahnung wie es am sinnvollsten ist? Meine bisherigen Umzüge waren glücklicherweise bisher eben nur Adresswechsel aber kein Empfangswechsel
27.12.2021 17:56
@peeta83am besten alles auf einen Rutsch. Dann bist du nur einmal damit beschäftigt - in Anbetracht der tollen Supportsituation ein Argument.
27.12.2021 20:16
Hi @peeta83,
alles zu den Kosten findest du direkt hier: https://www.sky.de/hilfecenter/umzug-und-vor-ort-service/umzug-oder-wechsel-der-empfangsart-1001455
Viele Grüße, Conny
29.12.2021 14:21
Danke für die Antworten soweit..
Allerdings zeigt sich bei den Kosten da leider nicht, ob ich die 30 Euro einmalig zahlen muss für den Wechsel selbst oder für jeden Receiver + Karte, also 60 Euro.
Und eine andere Frage:
per SAT hatte ich bisher HD+ dzu gebucht, so konnte man ja wenigstens die Sender der ProSieben Gruppe in HD auch aufnehmen, nur die RTL Gruppe nicht (Vorgabe durch Sender ich weiß).
Weiß da jemand wie es bei Vodafone ist, wenn ich allgemein die HD Sender über Vodafone aud die Karten buche (hat ja nix mit HD+ zu tun weiß ich auch). Kann man dann auch die RTL Gruppe aufnehmen, oder gibts hier im Kabel auch weiterhin solche EInschränkungen?
Und die letzte FRage: per 2-Kabel oder SatCR hatte ich so ja die Möglichkeit ein Sender schauen, einen aufnehmen oder zwei aufnehmen etc. Wie sieht es hier bei den Kabelreceivern aus? Hatte mal was gelesen, dass theoretisch 4 Tuner verbaut sind, ist da was dran?
29.12.2021 15:56
Wie nimmt man zwei Sender auf eine Festplatte zur gleichen Zeit auf?
Vielleicht geht das ja auch und ich bin für manche Technik doch schon zu alt 🤔
30.12.2021 10:55
Hallo @peeta83,
die Wechselgebühr in Höhe von 29,99 Euro fällt nur einmal an, unabhängig davon, wie viele Geräte getauscht werden müssen.
Wie es sich mit den Aufnahmen verhält, wenn du die privaten HD-Sender über Vodafone buchst, kann ich leider nicht sagen. Vielleicht meldet sich diesbezüglich ja noch ein andere User mit Erfahrungswerten hier.
Bei Kabelempfang kannst du einen Sender schauen und gleichzeitig einen anderen aufnehmen. Eine Übersicht dazu findest du auf https://bit.ly/3qxNlGN wenn du dort auf "Weiter zur Lösung des Problems" klickst.
Viele Grüße,
Benni
30.12.2021 11:11 - Zuletzt bearbeitet: 30.12.2021 11:14
Die RTL Sender kannst du mit der Q Box auch dann nicht aufnehmen.
Die Aufnahme der RTL Sender geht nur mit Geräten, die Vodafone selbst anbietet, zb Giga TV Box.
03.01.2022 10:36
Die RTL-Semder kann man schon aufnehmen, jedoch nur in SD und nicht in HD. So müsste bei bei SAT und Kabel sein.
Ich kann als Satelliten-Kunde nur für Satellit sprechen. Was das gleichzeitige Aufnehmen von zwei gleichen Sendern angeht, so ist es bei Satellitenempfang folgendermaßen:
Aufnahmen auf zwei verschiedenen Sendern sind bei einer Standardkonfiguration (eine Leitung direkt von der Schüssel übers LNB zum Receiver oder eine Leitung von Multischalter bis zum Receiver in SAT in 1) nur dann möglich, wenn sich beide Sender auf der gleichen Satebene befinden (entweder beide auf H (horizontal) oder beide auf V (vertikal), ob high oder low ist dabei egal, die Ebene ist wichtig ( nur H oder nur V). Hast du, von mir aus baulich bedingt, nur die Möglichkeit, eine Leitung von der Dose zum Receiver zu ziehen und liegen keine zwei Satleitungen an, hilft ein Multischalter für Einkabelsysteme (ich nutze z.B. den Kathrein EXD2532). Mit diesem kannst du maximal 32 Receiver oder Tuner versorgen. Wichtig ist, dass es aber auch die Receiver können müssen, und neuen Einkabelstandard (JESS oder Unicable 2 genannt) unterstützen müssen. Viele Vu+ mit FBC-Tuner können das. Aber ist eher Luxus und Spielerei. Der Sky W SAT kann nur Unicable 1 (in seinem Fall sind das zwei Frequenzbänder (User-Bänder). Dann kann man über EINE Leitung auch mehrere Sender aufnehmen (egal ob sie horizontal oder vertikal ausgestrahlt werden).
Die beste Lösung bleibt, zwei Kabel von der Dose oder direkt vom LNB zum Receiver zu ziehen und über SAT in1 und SAT in 2 beide Tuner zu versorgen. Dann können sich keine Sender in die Quere. Meines Wissens sind aber auch hier "nur" 3 Aufnahmen parallel und eine weitere schauen möglich. Bei Kabel bin ich mir unsicher, wie da der Q aufgebaut ist.
Der Sky Q unterscheidet zwischen Deutschland, Schweiz, Österreich (bei Italien bin ich mir unsicher) und Großbritannien erheblich. In GB wird der Receiver von Amstrad hergestellt und kann 5-6 Aufnahmen parallel aufnehmen und er stellt für den dortigen Sky Mini ebenfalls seine Tuner zur Verfügung. Das ganze funktioniert dort aber auchithilfe eines speziellen Sky LNBs. Ein Universal-LNB, wie es hier zulande meist Standard ist, findet sich dort nicht.