01.07.2020 13:00 - Zuletzt bearbeitet: 01.07.2020 13:02
Geht es noch Rüppelhafter! Der Ton gehört hier nicht hin!!!
01.07.2020 13:08
@Anonym schrieb:Geht es noch Rüppelhafter! Der Ton gehört hier nicht hin!!!
Welchen Beitrag meinst Du genau?
Oder meinst Du nur generell in ein Forum gehören nur Aussagen/Meinungen die sich mit
Deinen decken😎
01.07.2020 13:24
Geht es noch Rüppelhafter!
Sagt das ein Altuser, ist er voreingenommen.
Sagt das ein Neuuser, sind nur seine Aussagen/Meinungen nicht deckungsgleich.
Sagt das ein Fachmann, könnte nur permanentes Feedback helfen, aber auch nur "könnte".
01.07.2020 13:32
Ich sage nehmt den da aus dem Sack...
01.07.2020 13:44 - Zuletzt bearbeitet: 01.07.2020 13:44
@herbi100 Offensichtlich haben sich bei ihnen Manieren und Selbstkritik nicht durchgesetzt. Behalten sie ihre Pöbeleien für sich und gehen sie ins Loewe Forum, da sind sie dann wohl friedlicher als Superfan!
01.07.2020 13:50
Um auch mal zur Sache etwas zu sagen, ich halte die sky Q Software für schlecht.
Selbst sonst überall selbstverständlich beherrscht die Software weder Teletext noch HBBTV. Das dann noch Pixelfehler dazukommen ist schlimm. Die Hotline meinte daraufhin bei Samsung käme das nicht vor, dumm nur: Ich habe einen Samsung der ohne sky Hbbtv ebenso beherrscht wie Teletect oder UHD.
01.07.2020 21:42
@Anonym schrieb:@herbi100 Offensichtlich haben sich bei ihnen Manieren und Selbstkritik nicht durchgesetzt. Behalten sie ihre Pöbeleien für sich und gehen sie ins Loewe Forum, da sind sie dann wohl friedlicher als Superfan!
Hm, irgendwie beschleicht mich der Verdacht, das da was verwechselt wurde?
Den Loewe TV hat der TE, sprich @Anonym, ob @herbi100 einen hat weiß ich nicht.
Ansonsten, ich find an @herbi100 nicht so wirklich was auszusetzen, auch ich hab ja geschrieben:
@peter65 schrieb:
@wowsilke: Du solltest vielleicht mal damit aufhören deine Geräte über den grünen Klee zu loben.
01.07.2020 21:50
@Anonym schrieb:@herbi100 Offensichtlich haben sich bei ihnen Manieren und Selbstkritik nicht durchgesetzt. Behalten sie ihre Pöbeleien für sich und gehen sie ins Loewe Forum, da sind sie dann wohl friedlicher als Superfan!
Meine Manieren haben mich dazu veranlasst den Thread nochmal nach meinen Beiträgen zu durchsuchen
und eher keine Äußerung gefunden die Du mir hier zuordnest.
Im Gegenteil, Du hast sogar Beiträge von mit gelickt😎
Das lässt auf eine Verwechslung schließen.
Aber natürlich ist es gut User wie Dich in diesem Forum zu wissen, die etwas auf die Manieren von anderen Usern achten und bei Bedarf mit Maßregelungen eingreift, dafür meinen Dank an Dich.😍
01.07.2020 22:45 - Zuletzt bearbeitet: 01.07.2020 22:46
02.07.2020 13:03
Hallo @Anonym ,
wie äußern sich bei dir die Pixelfehler? Habe einen Panasonic TX-65DWX954 an einem Denon 4K-AV-Receiver und die Sky Q-Box über 4 K angeschlossen.
Gestern Abend kam es bei "Lethal Weapon" im normalen Satellitenbetrieb zu Pixeln und einem stehenden Bild.
Meinst du diesen Fehler bzw. ist er bei dir so ähnlich aufgetreten?
02.07.2020 13:24 - Zuletzt bearbeitet: 02.07.2020 13:50
@Anonym schrieb:Um auch mal zur Sache etwas zu sagen, ich halte die sky Q Software für schlecht.
Selbst sonst überall selbstverständlich beherrscht die Software weder Teletext noch HBBTV
Du meinst sicherlich die SkyQ Gerätesoftware, die eigentlich für den britischen Sky Q Receiver programmiert und darauf abgestimmt wurde. Diese gibt es seit dem 02. Mai 2018 auch auf dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver. Wenn dem so ist, dann sage ich dir, dass es den Videotext / Teletext auf dem gleichen Gerät mit der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware gab. Diese war bis zum 01. Mai 2018 auf diesem Gerät.
HbbTV (auch redbutton genannt) hat es noch nie bei Sky gegeben.
Die Sky+ Pro Gerätesoftware ist die gleiche Gerätesoftware, wie es sie auch auf dem altbewährten Sky+ Receiver (Gerät ohne UHD mit externer Festplatte) gibt. Nur um Dinge wie UHD erweitert. Deswegen das Pro hinter dem Sky+.
Noch was am Rande: Der Videotext / Teletext ist auf dem Sky Q Receiver nicht ganz verschwunden., denn man kann wunderbar auf den verschiedenen Fernsehsendern die Videotext Untertitel für Hörgeschädigte mit der Fragezeichen-Taste ein- und ausblenden. Also muss der Videotext / Teletext in irgendeiner Form vorhanden sein, sonst würde es die Videotext Untertitel nicht geben. Warum man außer den Videotext Untertiteln nichts weiter davon zu sehen bekommt, weiß wohl nur Sky. Und die wollen es offiziell nicht verraten.
Gruß, Sonic28
02.07.2020 15:56 - Zuletzt bearbeitet: 02.07.2020 16:02
Ja, ich meine den skyQ Receiver. Aber wir müssen sky zugute halten das videotext erst sei t 1980 in Deutschland angeboten wird und HBBTV erst 2012 auf den Markt kam und seit 2015 von nahezu allen Sender angeboten.
Muss mich schon wieder, diesmal sofort, entschuldigen für meine Sarkasmus.
Pixelbildung zeigt dadurch das Teile des Bildes in Pixel "zerlegt" werden oder einfach Teile fehlen. Sehen wie über den Samsung direkt fern gibt es diesen Fehler nie.
WolfgangEw
02.07.2020 16:12 - Zuletzt bearbeitet: 02.07.2020 16:22
@Anonym schrieb:Pixelbildung zeigt dadurch das Teile des Bildes in Pixel "zerlegt" werden oder einfach Teile fehlen. Sehen wie über den Samsung direkt fern gibt es diesen Fehler nie.
Würde ich das Sat-Kabel, womit ich die Sat-Dose an der Wand mit dem Sky Q Sat-Receiver verbinde, stattdessen mit meinem Samsung UHD Fernseher UE65MU8009 verbinden, dann wäre das ganze auch um einiges besser., d. h. die Empfangsprobleme, die der Sky Q Receiver sehr gerne mit den bunten Quadraten / Klötzchen "quitiert", wären dann (fast) nicht vorhanden. O.K.! Wenn schlechtes Wetter ist, dann kann man nichts machen. Dann verstehe ich das auch. Aber nicht in der Häufigkeit, wie es beim Sky Q Sat-Receiver auch bei - meiner Meinung nach - gutem Wetter vorkommt.
Das ganze ist ja nicht immer, aber immer öfters, wie eine Bierwerbung zu sagen pflegt. Es kann auch mal einige Stunden gut gehen, bei dem was ich sehe. Aber dann kommt es auf einmal wieder vor. Ob es die Probleme in dieser Zeit auf einem anderen Sender gegeben hätte, kann ich nicht sagen, denn ich kann ja nicht mehrere Sender gleichzeitig sehen.
Mit der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware war das um einiges besser. Da hatte man diese Empfangsprobleme (fast) gar nicht. Also so, wie es auch beim altbewährten Sky+ Receiver (Gerät ohne UHD mit externer Festplatte) ist.
Auch das Bild war mit der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware besser, als mit der jetztigen SkyQ Gerätesoftware.
Gruß, Sonic28
02.07.2020 16:17
@sonic28 schrieb:...d. h. die Empfangsprobleme, die der Sky Q Receiver sehr gerne mit den bunten Quadraten / Klötzchen "quitiert", wären dann (fast) nicht vorhanden. O.K.! Wenn schlechtes Wetter ist, dann kann man nichts machen......
Dafür gibt es die Normgrenzen, liefert die Satanlage innerhalb des Normbereiches hat der Q auch störungsfrei zu "liefern" oder sollte als defekt gemeldet werden. Erste und billigste Maßnahme für guten Satempfang ist eine gute, große Satschüssel. Wenn das (inkl. Ausrichtung) passt kann man damit einiges an Folgefehlern ausbügeln.
02.07.2020 16:23
@sonic28 Ich hänge am Kabel, darf also schlechtes Wetter keine Rolle spielen. Trotzdem tritt es auf.
02.07.2020 16:28 - Zuletzt bearbeitet: 02.07.2020 17:21
@onzlaught schrieb:
Dafür gibt es die Normgrenzen, liefert die Satanlage innerhalb des Normbereiches hat der Q auch störungsfrei zu "liefern" oder sollte als defekt gemeldet werden. Erste und billigste Maßnahme für guten Satempfang ist eine gute, große Satschüssel. Wenn das (inkl. Ausrichtung) passt kann man damit einiges an Folgefehlern ausbügeln.
Der Techniker, der für die Satanlage bei uns im Haus, wo mehrere Wohnungen versorgt werden, zuständig ist, war ja vor einigen Wochen / Monaten hier und hat sogar mit meinem Sat-Kabel das Signal an der Sat-Dose bei mir in der Wohnung gemessen, wie gut das Signal ankommt und hat bei seinem Messgerät festgestellt, dass alles in Ordnung ist. Daraufhin ist er wieder gegangen.
Dann wurde der Sky Q Receiver hier im Sky Forum durch eine Sky Moderatorin komplett gratis (kostenlos ; umsonst) ausgetauscht. Trotzdem gibt es diese Probleme. Wie bereits gesagt, das ist nicht immer, aber immer öfters, wie eine Bierwerbung zu sagen pflegt. Kann auch mal eine Zeit lang gut gehen, kommt aber wieder, auch bei - meiner Meinung nach - gutem Wetter.
Gruß, Sonic28
02.07.2020 16:34 - Zuletzt bearbeitet: 02.07.2020 16:38
@Anonym schrieb:@sonic28 Ich hänge am Kabel, darf also schlechtes Wetter keine Rolle spielen. Trotzdem tritt es auf.
Meine Verlobte wohnt in Duisburg und hat Kabelempfang. Es war mal Tele Columbus, was heute Pyur ist. Sie hat den Sky Q Kabel-Receiver. Auch sie hat ab und zu, auch wenn es selten ist, die Probleme mit den bunten Klötzchen / Quadrate, da der Kabelnetzbetreiber die Fernsehprogramme vom Satelliten runterholt und auf Kabel "umbaut".
Gruß, Sonic28
02.07.2020 17:17
@Anonym schrieb:@sonic28 Ich hänge am Kabel, darf also schlechtes Wetter keine Rolle spielen. Trotzdem tritt es auf.
Doch natürlich.
Wenn in Hannover am Pferdeturm Gewitter ist sieht die ganze Kabelregion recht hübsche Testbilder.
Da stehen nämlich die Riesenschüsseln mit denen KDG/ Vodafone seine Signale empfängt.
02.07.2020 17:28 - Zuletzt bearbeitet: 02.07.2020 17:33
@onzlaught schrieb:Da stehen nämlich die Riesenschüsseln mit denen KDG/ Vodafone seine Signale empfängt.
Bist du sicher?
Gerade bei Sky kommt da nichts über Sat, sondern Leitungsgebunden direkt bei VF/KD bzw.UM an.
https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/wiki/Netze_mit_Backbone-Anbindung
02.07.2020 17:42
Hallo @sonic28 ,
woran machst du das fest, dass das Bild mit der neuen Software besser ist?
Mir fällt lediglich bei den Aufnahmen auf, dass die Sendungen von gleicher Dauer nachts z.B. weniger Speicherplatz auf der Festplatte des Sky Q-Receivers beanspruchen als tagsüber.
Vielleicht liegt das daran, dass Sky über Nacht die Bitrate fürs Senden senkt.
Habe noch den Sky+ Pro an einem anderen TV und kann mich aber nicht mehr an die "ehemalige" Bildqualität des Sky Q mit der +Pro Software erinnern.
Sly0582 | 25.05.2025 14:17 | ||
GodzillaGojira | 25.05.2025 12:07 | ||
Manolo10 | 24.05.2025 21:01 | ||
Nick1210 | 23.05.2025 11:57 | ||
digo | 22.05.2025 15:40 |