Antworten

SkyQ: Ursache HDMI-Kabel für Bild-, Ton- und andere Störungen ?

euleuhu
Kamera
Posts: 2,652
Post 1 von 32
19.815 Ansichten

SkyQ: Ursache HDMI-Kabel für Bild-, Ton- und andere Störungen ?

Hier im Forum berichten nicht wenige TE von Bild und Tonstörungen. Der Beschreibung nach treten diese selten, gelegentlich, häufig oder permanent auf.

Andere TE berichten von einer weitestgehend fehlerfreien Bild-, und Tonübertragung.

Die wahrscheinlichste Ursache ist die neue SkyQ-Software, die in der Signalkette nicht vollends kompatibel zur vorhandenen Hardware ist.

Auch zwischengeschaltete (neuere) AVR-Receiver und Soundbars sollten für SkyQ keine Störfaktoren darstellen, wenn vorher alles funktionierte.

Welche Rolle spielt dabei das von Sky mitgelieferte HDMI-Kabel?

Als Diskussionsgrundlage schon mal ein Ausszug aus Wikipedia zu den derzeit verabschiedeten HDMI-Spezifikationen.

WER KENNT DIE GENAUE SPEZIFIFATION DES VON SKY MITGELIEFERTEN HDMI-KABELS?

High Definition Multimedia Interface – Wikipedia

„Die größte Neuerung der HDMI-Version 2.0 gegenüber der Version 1.3 ist die Aufstockung der möglichen Übertragungsrate von 8,16 auf 14,4 GBit/s. Dies reicht aus, um Ultra High Definition Television und gleichzeitig bis zu 32 Audiokanäle wiederzugeben.[19] HDMI 2.0 kann vollständigen 4K-Support haben. Blu-rays für 4K-Filme sollen ab Ende März 2016 [veraltet] erhältlich sein. Im April 2015 verabschiedete das HDMI-Forum die Revision HDMI 2.0a: Dadurch wird HDR Video nun offiziell unterstützt.[15] Die Unterstützung für Ultra-HD bei 50/60 Hz Bildwiederholfrequenz kann jedoch eingeschränkt sein auf die Übertragung eines 4:2:0-unterabgetasteten YCbCr-Signals, um mit 8,16 GBit/s Übertragungsbandbreite auszukommen.[20] Das führt zu einer sinkenden Farbauflösung und dem Verwischen farbiger Konturen. Ähnliche Einschränkungen bestehen für UHD-3D-Inhalte.[21]"

Quelle: Wikipedia

(Wikipedia-Eintrag bitte vorab komplett lesen.)


VIELLEICHT EINE MÖGLICHE URSACHE FÜR ANDERE MÄNGEL (Bild/Ton/....)?