09.02.2019 17:59
Hallo zusammen.
Bin neu hier im Forum und hätte eine Frage. Auf meiner Sky App gibt es eine Option auf der ich meinen Receiver auf einen Q Receiver wechseln kann. Was nicht ganz ersichtlich ist, sind die Kosten. Kann mir jemand sagen, welche Kosten beim Receiver wechsel anfallen? Sind hier nur einmalige Kosten in Höhe von 32 € fällig oder fallen auch monatliche Kosten an? Wäre euch dankbar wenn ihr mir weiter helfen könntet. Schon mal vielen Dank und ein schönes Wochenende noch.
Gruß
Pane
Beantwortet Zur Antwort.
09.02.2019 18:09
Wenn Du das wirklich willst , dann kommen bei kompletter Nutzung des Q monatlich 10 Euronen mehr auf dich zu.
09.02.2019 18:02
Lasse es einfach sein mit dem Q (Kuh) Receiver ----iss besser so, lies Dich mal quer durch dieses Forum dann
weisse Bescheid...
09.02.2019 18:06
Hallo manfred.
Wollte eigentlich nur was über die Kosten wissen. Aber trotzdem Danke für die Antwort.
Gruß
Pane
09.02.2019 18:08
Bis 10€ monatlich. Müsste aber bei der Buchung dabei stehen, der neue Preis.
09.02.2019 18:09
Wenn Du das wirklich willst , dann kommen bei kompletter Nutzung des Q monatlich 10 Euronen mehr auf dich zu.
09.02.2019 18:14
Hallo manfred,
du schreibst folgendes:
Lasse es einfach sein mit dem Q (Kuh) Receiver ----iss besser so, lies Dich mal quer durch dieses Forum dann
weisse Bescheid...
Immer diese negativen Aussagen. O.K.! Ich weiß, was der Sky Q Receier kann bzw. nicht (mehr) kann. Aber dann muss man jemanden, der danach fragt, was der Wechsel kostet, nicht so antworten. Man kann dann, indem man angibt, was es kostet, auch noch den Hinweis geben, was der Sky Q Receiver kann bzw. nicht (mehr) kann, d. h. was mit der vroherigen Sky+ Pro Gerätesoftware möglich war, aber seit dem Update auf die SkyQ Gerätesoftware nicht mehr möglich ist, weil aus der Gerätesoftware gestrichen. Einfach nur sagen, dass man lieber die Finger davon lassen soll, ist nicht toll, weil nicht jeder User, der hier fragt, auf Anhieb weiß, was du damit gemeint hast, denn nicht jeder User kennt den vorherigen Zustand mit der Sky+ Pro Gerätesoftware, wo der Sky eigene UHD Receiver sich noch der Sky+ Pro Receiver nannte. *nett und freundlich gesagt*
Gruß, Sonic28
09.02.2019 18:15
Hallo trucker-jens.
Danke dir, mehr wollte ich eigentlich nicht wissen. Dann lass ich mal lieber die Finger davon. Man liest ja auch nicht wirklich gutes über den Receiver.
Gruß
Pane
09.02.2019 18:18
Er ist einen Ticken besser als sein Ruf und die 10€ sind für die interessant, die Multiscreen und Download haben möchten.
09.02.2019 18:20
Hallo sonic28.
Dank dir für die ehrliche Auskunft.
09.02.2019 18:22
Hi herbst.
Bin eigentlich in der App nur zufällig darauf gestoßen und hab deshalb nach den Kosten gefragt. Dankschön!!
09.02.2019 18:23
Es gibt viel Kritik zum Q, ich bin selber froh einen gut funktionierenden SKY+ zu haben. Aber Viele sind auch zufrieden mit dem Q. Leider hat SKY ja viele Sachen mit dem Q nicht mehr im Angebot, die für den SKY+ selbstverständlich waren.
Ist aber Jedem seine Entscheidung, das kann man Niemanden empfehlen oder ausreden, muss Jeder mit sich selber ausmachen.
09.02.2019 18:24
herbst schrieb:
Er ist einen Ticken besser als sein Ruf und die 10€ sind für die interessant, die Multiscreen und Download haben möchten.
Dann sollten die MODs alle anderslautenden Posts löschen ...
09.02.2019 18:27
Wer damit nicht zufrieden ist, kann das doch hier schreiben.
15.02.2019 11:41
Wäre mal echt nett wenn man irgendwo die aktuellen PRO´s und CON´s in einer Übersicht hätte….. so pauschale Aussagen wie lass die finger davon bringen niemand etwas.
I selber hab mal auch den Q bestellt, da ich einfach 4k haben will.
Ich bin seit ewigen Zeiten Sky Kunde, und kann mich auch noch an den Start von Sky+ Receivern erinnern, da war auch nicht alles gleich perfekt. So ist das eben bei der neuentwicklung von Produkten.
Meiner Meinung nach das Wichtigste ist, das es eine Community gibt, die konstruktives Feedback geben, und nicht irgendwelche populistischen "finger weg" Meldungen.
15.02.2019 13:52
und nicht irgendwelche populistischen "finger weg" Meldungen.
tja dann darf man sich nachher aber auch nicht beschweren über den Sky Kuh,
selbst dran schuld kann ich nur sagen oder wer nicht hören will...
15.02.2019 13:52
thefrogi schrieb:
Wäre mal echt nett wenn man irgendwo die aktuellen PRO´s und CON´s in einer Übersicht hätte….. so pauschale Aussagen wie lass die finger davon bringen niemand etwas.
Das Thema wurde damals bis zum Erbrechen gepostet...
15.02.2019 13:54
ganz genau!
15.02.2019 14:03
Super Danke für den verweis zum alten post aus Sommer 2018. Ist seit diesem nichts davon behandelt worden ?
15.02.2019 14:09
thefrogi schrieb:
Super Danke für den verweis zum alten post aus Sommer 2018. Ist seit diesem nichts davon behandelt worden ?
Es gab Updates für den Receiver und für den TV, die die Bildstörungen teilweise behoben haben:
15.02.2019 18:21
Hallo thefrogi,
du schreibst folgendes:
Wäre mal echt nett wenn man irgendwo die aktuellen PRO´s und CON´s in einer Übersicht hätte….. so pauschale Aussagen wie lass die finger davon bringen niemand etwas.
Seit dem 02. Mai 2018 gibt es auf dem Sky eigenen UHD Receiver die SkyQ Gerätesoftware. Vorher war dort die Sky+ Pro Gerätesoftware drauf und nannte sich demzufolge der Sky+ Pro Receiver. Jeder Bestandskunde, der den Sky+ Pro Receiver hatte, bekam ab dem 02. Mai 2018 irgendwann bis Ende August 2018 das Update auf die SkyQ Gerätesoftware aufgespielt, ob er es wollte (oder nicht).
Übrigens: Die Sky+ Pro Gerätesoftware ist die gleiche Gerätesoftware, wie sie auch auf dem altbewährten Sky+ Receiver (Gerät ohne UHD mit externer Festplatte) drauf ist. Nur mit Dingen wie UHD erweitert.
Wer als Neukunde ab dem 02. Mai 2018 den Sky eigenen UHD Receiver haben wollte, bekam das Modell, wo die SkyQ Gerätesoftware bereits enthalten ist und sich demzufolge der Sky Q Receiver nennt. Wer als Bestandskunde ab dem 02. Mai 2018 auf den Sky eigenen UHD Receiver wechseln wollte, bekam das Modell, wo die SkyQ Gerätesoftware bereits enthalten ist und sich demzufolge der Sky Q Receiver nennt.
Wer jetzt meint, dass der vorherige Sky+ Pro Receiver und der jetzige Sky Q Receiver zwei verschiedene Receiver sind, dem sei gesagt, dass das nicht stimmt, denn von der Hardware her ist es ein und dasselbe Gerät.
Das jetzt die SkyQ Gerätesoftware drauf ist und sich demzufolge der Sky Q Receiver nennt, ist die Schuld vom Mutterkonzern Sky UK. In England gibt es auch einen Sky Q Receiver, der von der Hardware anders ist und demzufolge um Längen besser ist, als der deutsche / österreichische Sky Q Receiver. Der Mutterkonzern Sky UK wollte auf biegen und brechen, dass Sky Deutschland die auf den britischen Sky Q Receivern vorhandene Gerätesoftware auf die deutschen / österreichischen Sky Q Receiver aufspielt. Da das zwei verschiedene Receiver sind (ich meine einmal den britischen Sky Q Receiver und einmal den deutschen / österreichischen Sky Q Receiver), konnte das nicht gut gehen. Was daraus geworden ist, sieht man ja jetzt. Sky Deutschland versucht das eine oder andere zu verbessern bzw. auszubügeln, aber das Gelbe vom Ei ist es noch lange nicht.
Meiner Meinung nach hätte man die Sky+ Pro Gerätesoftware drauflassen sollen und nur um Dinge, wie die Apps und die blaue Benutzeroberfläche, erweitern sollen. Dann würden hier weniger bis gar keine Sky Kunden meckern, was mit dem Sky Q Receiver wäre *negativ gesehen*, weil dann alle zufrieden wären. Ich meine in Hinblick auf die Bild- und Tonqulität, weil die SkyQ Gerätesoftware beim Empfang empfindlicher ist, als die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware. Ich meine auch im Hinblick darauf, dass aktuell der Videotext nicht mehr vorhanden ist, aber mit der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware existierte, und dass man die Sender ab Programmplatz 1000 nicht mehr aufnehmen kann, was mit der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware funktionierte, und Timeshift funktioniert bei den Sendern ab Programmplatz 1000 auch nicht mehr, was mit der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware möglich war, und es gibt aktuell keinen echten Deep Standby mehr, den es aber mit der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware gab, und es gibt keine Möglichkeit mehr, eine Aufnahme mit Eingabe von Datum und Uhrzeit manuell zu programmieren, was aber mit der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware funktionierte, und es gibt keine Möglichkeit mehr, mit Eingabe der Frequenz(en) manuell nach bestimmten Sendern zu suchen, falls diese durch den normalen Sendersuchlauf nicht mehr gefunden werden, was aber mit der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware möglich war. Das sind nur ein paar Beispiele von vielen, was sich geändert hat.
Näheres dazu kannst du im Thread Das neue Sky Q - Wunsch Thread nachlesen. Da siehst du, was sich alles geändert hat, von der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware auf die SkyQ Gerätesoftware. In meinem Beitrag Re: Das neue Sky Q - Wunsch Thread kannst du nachlesen, was es bis zum Update auf die SkyQ Gerätesoftware alles bei der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware so gab bzw. möglich war und bis jetzt nicht möglich ist. Was Sky davon mittlerweile verbessert bzw. geändert hat, kann man in meinem Beitrag auch sehen, wenn beim entsprecheneden Punkt ein Update dahinter vorhanden ist.
Du schreibst auch folgendes:
I selber hab mal auch den Q bestellt, da ich einfach 4k haben will.
So sehen das wohl auch die Sky Kunden, die den Sky Q Receiver haben.
Du schreibst noch folgendes:
Ich bin seit ewigen Zeiten Sky Kunde, und kann mich auch noch an den Start von Sky+ Receivern erinnern, da war auch nicht alles gleich perfekt. So ist das eben bei der neuentwicklung von Produkten.
Da du ja den altbewährten Sky+ Receiver (Gerät ohne UHD mit extrener Festplatte) kennst, dann weißt du, was die Sky+ Pro Gerätesoftware, die auf dem Sky eigenen UHD Receivern drauf war, so konnte, denn die Sky+ Pro Gerätesoftware ist die gleiche Gerätesoftware, wie sie auf dem altbewährten Sky+ Receiver drauf ist, nur um Dinge wie UHD erweitert.
Übrigens: Ich hatte selber bis zum Oktober 2016 den altbewährten Sky+ Sat-Receiver (Gerät ohne UHD) in der Version als Fan-Receiver mit externer 2 TB Festplatte. Im Oktober 2016 hab ich diesen zurückgegeben und dafür gegen eine einmalige Servicepauschale plus einmaliger Logistikpauschale den damaligen Sky+ Pro Sat-Receiver in schwarz bekommen. Im Januar 2018 hab ich diesen in den Fan-Receiver getauscht. Anfang Mai 2018 bekam ich dann das Update auf die SkyQ Gerätesoftware, wodurch dieser sich seitdem der Sky Q Sat-Receiver nennt.
Du schreibst auch noch folgendes:
Meiner Meinung nach das Wichtigste ist, das es eine Community gibt, die konstruktives Feedback geben, und nicht irgendwelche populistischen "finger weg" Meldungen.
Du sagst es. So sollte es sein. Aber, wie du selber sehen kannst, gibt es halt User, die nur kurz und knapp behaupten, dass man die Finger vom Sky Q Receiver lassen soll, ohne selber zu begründen, warum sie es meinen. Wenn man diese User dann danach fragt, dann bekommt man von denen nur als Antwort, dass das in diversen Threads hier im Forum nachzulesen ist.
Gruß, Sonic28
drholzmichl | 21.05.2025 23:08 | ||
|
20.05.2025 19:57 | ||
borussiabvb2020 | 18.05.2025 14:21 | ||
borussiabvb2020 | 06.05.2025 18:09 | ||
|
06.05.2025 13:50 |