Antworten

Sky Q vs. Sky Plus

FRK2k11m1
Special Effects
Posts: 7
Post 1 von 11
3.513 Ansichten

Sky Q vs. Sky Plus

Nachdem ich bereits im August 2018 einen ersten Versuch mit Sky Q wagte und durch den Empfang über einen privaten Kabel-TV-Betreiber mit zahlreichen Programmen im vierstelligen  Nummernbereich, welche durch Sky Q zwar gefunden wurden, aber im TV Guide nicht verwendbar und für zeitversetztes Empfangen bzw. aufnehmen waren, ausgebremst wurde, ließ ich mich Ende  November 2019 mal wieder von einem Sky-Service-Mitarbeiter überreden, es wieder mit Sky Q zu versuchen. Ich fragte natürlich nach, ob Sky Q inzwischen mit vierstelligen Programmnummern klar kommt. Und mir wurde versichert, dass dem so ist. Nun denn, neuen Receiver, und das HD-Paket, bestellt und nach drei Tagen war alles da. Das Umbauen der Technik ging wieder zügig von der Hand, und los ging es.

Vom Aussehen voll begeistert, verpackte ich den alten Receiver samt 2 TB-Festplatte und übergab das Paket am nächsten Tag der Postzustellerin.

Dann ging ich ans Erkunden, und war von den zusätzlichen Features hellauf begeistert. Bis ich dann wieder aus allen Wolken fiel, als ich eine Sendung aufnehmen wollte. Leider waren meine Erinnerungen zu diesem Zeitpunkt sehr schlecht und ich begann zu suchen, dann schließlich auch hier in der Community. Nach Software-Update und etlichen neuen Sendersuchläufen und neuen Favoritenliste rief ich dann wieder beim Service an. Am Ende mit meinen Nerven nahm ich mein Rücktrittsrecht in Gebrauch und beantragte Wiedereinsetzung in den alten Stand. Gestern nun kam der „neue“ Sky Plus-Receiver, allerdings diesmal nur mit 500 GB-Festplatte.

Übrigens habe ich auch Kontakt mit meinem privaten Netzbetreiber auf und fragte nach, ob nicht alle deutschsprachigen Programme samt den Sky-Programmen in den dreistelligen Nummernbereich verschoben werden können. Mir wurde geantwortet, dass nach Rückkehr des verantwortlichen Technikers aus dem Urlaub diese Umstellung besprochen werden wird.

Bis das nicht geklärt wird, werde ich wohl nicht mehr versuchen, auf Sky Q umzusteigen.

Alle Antworten
Antworten
peter65
Regie
Posts: 4,997
Post 2 von 11
3.484 Ansichten

Betreff: Sky Q vs. Sky Plus


@FRK2k11m1  schrieb:

Übrigens habe ich auch Kontakt mit meinem privaten Netzbetreiber auf und fragte nach, ob nicht alle deutschsprachigen Programme samt den Sky-Programmen in den dreistelligen Nummernbereich verschoben werden können. Mir wurde geantwortet, dass nach Rückkehr des verantwortlichen Technikers aus dem Urlaub diese Umstellung besprochen werden wird.


Das wird auch der Techniker nicht ändern können.

Sky Receiver sind Anbietergeräte, da werden nach Vorgaben des Anbieters die Sender sortiert.

Dein TV sortiert anders als der Sky Receiver, ein freies Gerät wieder anders (in der Regel nach dem Alphabet), das läßt sich nicht beeinflussen.

FRK2k11m1
Special Effects
Posts: 7
Post 3 von 11
3.440 Ansichten

Betreff: Sky Q vs. Sky Plus

@peter65 
Der Kabelnetzbetreiber vergibt für die zur Verfügung gestellten Programme drei- und vierstellige Platznummern. Sowohl das TV-Gerät als auch der Sky-Receiver übernehmen diese Programme samt ihren Platznummern. Und mein Kabelnetzbetreiber  beginnt beim Programmplatz 100.

Etliche Platznummern sind nach einem gewissen Muster vergeben, aber die meisten sind, meiner Meinung nach, wüst durcheinander vergeben werde. Ich bin dann mal gespannt, wer schneller ist, mein Kabelnetzbetreiber oder Sky.

onzlaught
Regie
Posts: 10,495
Post 4 von 11
3.420 Ansichten

Betreff: Sky Q vs. Sky Plus

Es sind nicht banal vorgegebene Platznummern, es sind Daten im Hintergrund die die Vorsortierung bei Receivern regeln.

 

Diese müsste der Kabelanbieter anpassen.

oder

Sky müsste einen Receiver entwickeln der in der Lage ist mit mehr als 1000 Sendern vollumfänglich klarzukommen.

peter65
Regie
Posts: 4,997
Post 5 von 11
3.389 Ansichten

Betreff: Sky Q vs. Sky Plus


@FRK2k11m1  schrieb:

Der Kabelnetzbetreiber vergibt für die zur Verfügung gestellten Programme drei- und vierstellige Platznummern. Sowohl das TV-Gerät als auch der Sky-Receiver übernehmen diese Programme samt ihren Platznummern. Und mein Kabelnetzbetreiber  beginnt beim Programmplatz 100.


Ja, weil die Plätze 1-99 für deine persönliche Senderzusammenstellung reserviert ist, auch Favoritenliste genannt.

 

Ich bin bei VF/KD nutze unterschiedliche Geräte, darunter ein VF/KD Anbeitergerät.

Mein Samsung TV sortiert keine Ahnung wo nach, ein System konnte ich da nicht erkennen, aber es gibt einen Programmplatz 1.

Mein Anbietergerät, auch ab 100, die Plätze 1-99 kann ich belegen wie ich will.

Die VU+, da nach Alphabet sortiert, erstelle ich mir da Favoritenlisten fängt die Zählweise bei 1 in den Fav.-Listen an.

Sky Receiver, nur bedingt, weil nur der Sky+ mal verwendet wurde, aber auch da eine Geräteigene Sortierung, mit persönlicher Einrichtung der Plätze von 1-99.

 


@FRK2k11m1  schrieb:

Etliche Platznummern sind nach einem gewissen Muster vergeben, aber die meisten sind, meiner Meinung nach, wüst durcheinander vergeben werde. 


Ja ein gewisses Muster, meist bei Anbietergeräten nach Genres sortiert?

 


@FRK2k11m1  schrieb:

Ich bin dann mal gespannt, wer schneller ist, mein Kabelnetzbetreiber oder Sky.


Weder noch.

 

@onzlaught  schrieb:

Diese müsste der Kabelanbieter anpassen.
oder Sky müsste einen Receiver entwickeln der in der Lage ist mit mehr als 1000 Sendern vollumfänglich klarzukommen.


Wieso der Kabelanbieter?

Über 1000 Sender, höchtens über Sat, aber definitiv nicht übers Kabel.

Es ist auch nicht die Anzahl der Sender, ob über Sat wirklich über 1000 Sender zu empfangen sind, da hab ich meine Zweifel. Der Programmplatz über 1000 bedeutet noch lange nicht das da soviele Sender zu empfangen sind.

Es sollte keine generelle (möglicherweise UK) Software verwendet werden sondern eine für das jeweilige Land in dem der Sky Receiver genutzt wird. Dann auch dafür über welchen Empfangsweg der Sky Receiver genutzt wird.

Kabel ist numal was anderes als Sat.

Macht Aufwand, kostet auch, aber bei den Preisen für Sky, da sollte das doch möglich sein.

FRK2k11m1
Special Effects
Posts: 7
Post 6 von 11
3.283 Ansichten

Betreff: Sky Q vs. Sky Plus

Mein Kabelnetzbetreiber hat im Nummernbereich von 100 bis 1268 417 TV-Programme. Da sind also etliche Hundert Programmnummern frei.

Beim Sky Plus- Receiver gibt es überhaupt keine Probleme mit den Programmen im vierstelligen Bereich. EPG und Aufnehmen überhaupt kein Problem. Deshalb denke ich, es ist ein Problem der Software des Sky Q-Receivers.

peter65
Regie
Posts: 4,997
Post 7 von 11
3.275 Ansichten

Betreff: Sky Q vs. Sky Plus


@FRK2k11m1  schrieb:

Deshalb denke ich, es ist ein Problem der Software des Sky Q-Receivers.


Da ist was dran.

 


@FRK2k11m1  schrieb:

Mein Kabelnetzbetreiber hat im Nummernbereich von 100 bis 1268 417 TV-Programme. Da sind also etliche Hundert Programmnummern frei.


Nochmal NEIN, das macht die Anbieter nicht. Wie auch, nicht jedes Gerät kann über 1000 Programmplätze verabeiten.

Die Sendersortierung macht jedes Gerät selbstständig, je nach dem wie die Software diesbezüglich programmiert ist. 

Der Sky Receiver sortiert nach bestimmten Kriterien, deshalb auch etliche Programmnummern frei.

Reserve für neu hinzu kommende Sender, zum Beispiel.

 

Nur mal ein Beispiel.

VF/KD, da einen Sky Receiver nutzen, der hat ne andere Programmplatzbelegung als ein VF/KD Anbietergerät (selbst bei denen ist das noch unterschiedlich), meine eigenen Geräte sortieren noch ganz anders.

Das gleiche dürfte bei deinem Anbieter sein, nutzt du ein Gerät von deinem Anbieter ist die Sendersortierung ganz anders.

FRK2k11m1
Special Effects
Posts: 7
Post 8 von 11
3.242 Ansichten

Betreff: Sky Q vs. Sky Plus

@peter65 , leider lebe ich in der hintersten Provinz. Mein Kabelnetzbetreiber ist eine kleine Elektrikerfirma. Der kann also keine eigenen Geräte vertreiben. Er bietet auch nur Sky und andere Anbieter an.

Mein Verständnis Deiner Erklärungen scheitert halt nur an der Tatsache, dass der Sky Plus-Receiver mit den angebotenen Programmen und Programmplätzen ausgezeichnet klar kommt, aber der Sky Q-Receiver nicht! Und da will es mir nicht in den Kopf, dass Sky innerhalb von fast zwei Jahren das immer noch nicht gelöst hat. Wenn ich mich so doof auf meiner Arbeit anstellen würde, verlieren wir unsere Kunden und ich meine Arbeit! Das macht mich regelrecht wütend, weil mich das so sehr an unsere besch..... Bundes- und Landespolitiker erinnert!

herbst
Regie
Posts: 20,279
Post 9 von 11
3.237 Ansichten

Betreff: Sky Q vs. Sky Plus


@FRK2k11m1  schrieb:

 

Und da will es mir nicht in den Kopf, dass Sky innerhalb von fast zwei Jahren das immer noch nicht gelöst hat. Wenn ich mich so doof auf meiner Arbeit anstellen würde, verlieren wir unsere Kunden und ich meine Arbeit!


In England (von dort wurde Q eingeführt) gibt es nicht so komplizierte Empfangskonstellationen wie in Deutschland.

Dafür ist der Q nicht vorgesehen und er lässt sich auch nicht nachrüsten. Es gibt hier nichts zu lösen. Da es nur wenig Kunden wie dich gibt, hat Sky Null Probleme damit, sich doof anzustellen. Die haben mit den anderen noch genügend Arbeit.

peter65
Regie
Posts: 4,997
Post 10 von 11
3.211 Ansichten

Betreff: Sky Q vs. Sky Plus


@FRK2k11m1  schrieb:

Mein Verständnis Deiner Erklärungen scheitert halt nur an der Tatsache, dass der Sky Plus-Receiver mit den angebotenen Programmen und Programmplätzen ausgezeichnet klar kommt, aber der Sky Q-Receiver nicht! 


Ja, ich kann dich durchaus verstehen, aber die Software des Sky+ und die des Sky Q sind nicht identisch.

Der Sky Q, bevor er zu dem wurde war ein Sky + Pro, auch da hat das mit den Privaten in HD noch funktioniert (Ausnahmen eine bestimmten Sendergruppe). Die Sky+ Pro Software war wohl der der Sky+ gleich.

Also, die Ursache ist das die Gerät-Software hier "Restriktionen" ausübt.

Private in HD, da ist bezogen auf das was du im Eingangspost als HD-Paket bestellst bezeichnest. 

Sky ist laut deren AGB für Dritt-Anbieter nicht verantwortlich, eben daraus ergeben sich solche Geschichten.

 

Das dein Receiver alle Sender empfängt die im Kabelnetz zu empfangen sind ist normal, aber was die Gerätesoftware daraus macht, ne ganz andere Sache.

 

@herbst  schrieb:

Dafür ist der Q nicht vorgesehen und er lässt sich auch nicht nachrüsten.


Was willst du da nachrüsten?

Als die Q noch die Sky+ Pro war gings ja noch.

Es sollte einfach die Q Software mal Länderspezifisch angepasst werden, aber das will man wohl nicht.

herbst
Regie
Posts: 20,279
Post 11 von 11
3.204 Ansichten

Betreff: Sky Q vs. Sky Plus


@peter65  schrieb:

Was willst du da nachrüsten?

Ich will da nichts nachrüsten.

Antworten