Antworten

Sky Q und Denon DHT-S316 und DHT-S217

Antworten
borussiabvb2020
Produzent
Posts: 3,317
Post 21 von 29
483 Ansichten

Betreff: Sky Q und Denon DHT-S316 und DHT-S217

Ich meinte diesen Stecker hier:

 

https://www.ebay.de/itm/184141774251

 

Das ist eines für PC-Netzteile.

Bei denen von Denon fehlt in der Mitte oben der Kontakt. Das Kabel sieht praktisch gleich aus, aber es hat nur links und rechts zwei Öffnungen. Der Stecker zum Gerät (nicht zur Steckdose) ist aber von der Form her gleich.

digo
Regie
Posts: 16,135
Post 22 von 29
480 Ansichten

Betreff: Sky Q und Denon DHT-S316 und DHT-S217

Dieses Kabel habe ich an meinen Desktopcomputern.

Mein Denon hat den in klein und zweipolig.

 

Beispiel:

DINIC Netzkabel Europa CEE 7/17 auf C17, 1mm², Konturenstecker, VDE

unter 5€!

 

https://www.dinic-shop.de/strom/netzkabel-national/2-pol-euro-stecker/netzkabel-europa-cee-7-17-auf-...

peter65
Regie
Posts: 4,997
Post 23 von 29
476 Ansichten

Betreff: Sky Q und Denon DHT-S316 und DHT-S217


@borussiabvb2020  schrieb:

Zu den Cinch-Audio-Anschlüssen des Sky Q: Der Blaupunkt A 150 hat nur DIN-Anschlüsse, soweit ich weiß. Da ist also nichts mit Cinch, geschweige denn mit moderneren Anschlüssen. Deshalb der Umstand. Die Blaupunkt A150 ist noch "Made in Japan". Ein Siegel für Qualität. Und ja, es sind Lautsprecher von Dual von einem alten Dual-Plattenspieler. Gekoppelt ist das alles mit einem Subwoofer von Canton, auch massives Eichen-Holz.

Ich hab mich wegen des Blaupunkt versucht etwas schlau zu machen, da war ein Bild wo ein Adapter von DIN auf Cinch zusehen war.

Audio-Adapter-5 Pol DIN-Stecker auf 2x-Cinch Kupplung 

Sonst wäre mir der Gedanke wegen Cinch nicht gekommen.


@borussiabvb2020  schrieb:

Leider hat der Canton nur Anschlüsse für die Kupferkabel und keine Cinch-Buchsen. Ich glaube Umrüstung von Kupfer-, auf Bananenstecker und dann auf Cinch-Stecker für die Soundbar geht gar nicht?

Anschlüsse zum klemmen des Lautsprecherkabels?

Cinch-Lautsprecherkabel-Cinch-Audiokabel-RCA-Stecker 

Sowas könnte man da versuchen.

Wichtig wäre dann aber aus meiner Sicht, beim Canton Subwoofer, das man die die Lautstärke (vor)einstellen kann. Inwieweit die FB der Soundbar das dann regeln kann weiß ich nicht.

digo
Regie
Posts: 16,135
Post 24 von 29
455 Ansichten

Betreff: Sky Q und Denon DHT-S316 und DHT-S217

"Anschlüsse zum klemmen des Lautsprecherkabels?"

Meine Lautsprecheranschlüsse sind alle geklemmt.

Schraubklemme!

peter65
Regie
Posts: 4,997
Post 25 von 29
417 Ansichten

Betreff: Sky Q und Denon DHT-S316 und DHT-S217

Lautsprecher Klemme 
@digo  schrieb:

Meine Lautsprecheranschlüsse sind alle geklemmt.

Schraubklemme!


Aha, geschraubtklemmt. Ne meine nicht, Bananenstecker.


@digo  schrieb:

"Anschlüsse zum klemmen des Lautsprecherkabels?"

Ich vermute sowas: Lautsprecher Klemme 

Das an einem Subwoofer, auch wenn ich das was empfohlen habe, den Subwoofer würde ich nicht an der Soundbar anschließen.

digo
Regie
Posts: 16,135
Post 26 von 29
412 Ansichten

Betreff: Sky Q und Denon DHT-S316 und DHT-S217

Ja, zum Klemmen!

Beim Denon habe ich da Schrauben.

Abisoliertes Kabel wird mit einer Schraubverbindung befestigt.

Aber das Prinzip passt!

Bananenstecker?

Klemmen.jpg

peter65
Regie
Posts: 4,997
Post 27 von 29
404 Ansichten

Betreff: Sky Q und Denon DHT-S316 und DHT-S217


@digo  schrieb:

Ja, zum Klemmen!


Ja, bei meinem auch, sowie auch bei den Lautsprecher.

Aber überall Bananenstecker, das mit der Schraubklemme keine Ahnung warum, ist nicht mein Ding.

digo
Regie
Posts: 16,135
Post 28 von 29
396 Ansichten

Betreff: Sky Q und Denon DHT-S316 und DHT-S217

Du nimmst die Reihe darüber, richtig?

Dann mußt du doch extra dein Kabel vorbereiten.

Nehme einfach Lautsprecherkabel von der Trommel.

Es sind nicht meine Hände! Meine sind nicht so filigran.

Klemme 2.jpg

peter65
Regie
Posts: 4,997
Post 29 von 29
385 Ansichten

Betreff: Sky Q und Denon DHT-S316 und DHT-S217


@digo  schrieb:

Du nimmst die Reihe darüber, richtig?


Nein, das sind Cinch Anschlüsse. Entferne einfach die schwarzen Kappen in der Mitte des Schraubanschlusses.

Antworten