- RSS Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Dieses Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
Sky Q und Denon DHT-S316 und DHT-S217
Sky Q und Denon DHT-S316 und DHT-S217
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag melden
04.11.2024 20:34
Hallo,
ich habe hier mehrere Fragen zum Anschluss von den beiden Soundbars von Denon.
- Denon DHT-S316 mit kabellosem Subwoofer (Baujahr 2018)
- Denon DHT-S217 ohne Subwoofer
Ich möchte nich für eines der beiden Systeme entscheiden.
Das Denon DHT-S217 hat keinen Subwoofer, aber es lässt sich über Cinch mit einem externen Subwoofer per Kabel anbinden.
Das Denon DHT-S316 hat einen separaten Subwoofer, der ohne Kabel, d.h. wohl per Bluetooth an die Soundbar angebunden wird.
Wisst ihr, ob es möglich ist, das Denon DHT-S217, das keinen Subwoofer mitgeliefert hat, an den sich aber per Kabel extern einer anschließen lässt, auch per Bluetooth der Subwoofer des Denon DHT-S316 verbinden lässt.
Vielleicht gibt es hier jemanden, der die beiden Systeme kennt und mir sagen kann, wie sie sich in ihrer Soundqualität unterscheiden.
Nun zur Frage bezüglich Q und Sky+:
Habt ihr da Erfahrungen zur Lippensynchronität über den Q oder den Sky+? Laut Denon auf der Seite soll die Liplensynchronität automatisch vom System erkannt werden. Die Receiver von Sky bieten ja nur festgelegte Schritte bei den Milisekunden.
Seite zum Denon DHT-S217
Seite zum Denon DHT-S316
Danke für eure Hilfe und Erfahrungen!!