Special Effects
•
5 Nachrichten
HCDP Erkennung fehlgeschlagen (Fehler 11150)
Liebe(s) Community & Sky-Team,
urplötzlich erscheint nach dem Einschalten bei mir die Fehlermeldung "HDCP Erkennung fehlgeschlagen (Fehler 11150)".
Das HDMI-Kabel ist einwandfrei, der TV hat keine Softwareaktualisierung vorgenommen und es steht auch kein Update zur Verfügung, ich habe die HDMI-Ports gewechselt - nichts funktioniert, die Fehlermeldung bleibt bestehen.
Ich bin mir sicher, dass es am SkyQ-Receiver liegt.
Wie kann ich diesen Fehler beheben? Ich möchte wie so viele andere hier natürlich auch morgen Bundesliga sehen und nicht auf einen blauen Bildschirm starren...
Danke für eure Tipps und Hilfe.
Freundliche Grüße,
mergenthal
Manny0205
Beleuchter
•
96 Nachrichten
vor 6 Jahren
Hallo @anonymousUser,
genau diese "Fehlermeldung" habe / hatte ich auch seit etwa 2 Tagen.. Habe dann den Receiver einfach kurz vom Strom getrennt und neu gestartet, dann lief alles problemlos. Ok, ist nicht im Sinne des Erfinders den Receiver jedesmal erst neu starten zu müssen, aber als Notlösung eben ok.
P.S. weil ich das jetzt gerade testen wollte während ich dies schreibe und den Receiver gestartet habe und siehe da wie von Zauberhand erscheint bei mir zumindest jetzt diese Statusmeldung nicht mehr. Ob Dir dies jetzt in deinem Fall wirklich weiterhilft kann ich nicht einschätzen, wollte das nur als kurze Info und Feedback weitergeben.
viel Glück und Grüße
(Bearbeitet)
4
0
anonymousUser
Geräuschemacher
•
7 Nachrichten
vor 6 Jahren
Moin Moin liebe Leute , ich hab nach ca 4-5 Monaten mein sky q Receiver mal wieder angeschlossen da er zuvor nicht genutzt werden konnte aufgrund umbaumaßnahmen . So alles wieder angesteckt und es ging erstmal gar nichts . Keine sky Sender und keinerlei pay tv Sender von unserem kabelanbieter Vodafone Kabel . So bei sky angerufen und die haben die Karte aktiviert und seitdem gehen all meine gebuchten sky Programme wieder . Das Problem ist das aber bisauf die normalen digitalen Sender von Vodafone Kabel immernoch nichts geht nach 48 Stunden . Das heißt kein rtl, sat 1 , pro 7 usw plus die Premium Sender alle in hd sind mit dem Hinweis versehen . Über Vodafone Portal und Hotline wurden nun mehrfach freischaltungen durchgeführt und natürlich ist auch alles bezahlt und der Fehler 11050 geht nicht weg . Bin weder umgezogen noch Sonstwas. Die Geräte waren einfach nur abgezogen und sauber und trocken gelagert für diese Zeit . Laut Diesem Fehler heißt es aus Lizenzrechtlichen Gründen können Sie das nicht sehen bzw es wird nichts gesendet in ihrer Region . Aber zuvor konnte ich das doch auch nutzen ?! Versteh nicht was da los ist . Vielleicht weiß ja jemand mehr / Lg
8
0
anonymousUser
Special Effects
•
6 Nachrichten
vor 6 Jahren
Hallo,
vor ein paar Tagen habe ich einen neuen SkyQ Receiver erhalten (habe von Kabel auf Sat gewechselt).
Bis gestern abend hat alles wunderbar funktioniert und seit heute bekomme ich entweder einen
schwarzen Bildschirm oder die im Betreff genannte Meldung.
Ich habe die Suchfunktion genutzt aber keine Lösung gefunden.
Ich nutze das beiliegende HDMI-Kabel - ich habe es bei jedem Anschluss versucht.
Ich habe auch andere HDMI-Kabel getestet. Diverse Einschaltspielchen mit erst TV dann
Receiver und umgekehrt klappt nicht. Vom Strom nehmen auch nicht.
Das Kabel ist nicht in ARC eingesteckt.
Andere Geräte laufen auf den HDMI-Abschlüssen.
Mein Fernseher hat das neuste Update (Samsung Q60R).
Kann ich Receiver direkt zurück schicken und den neu geschlossenen Vertrag widersprechen...
1
0
anonymousUser
Geräuschemacher
•
1 Nachricht
vor 6 Jahren
Hallo, bin langsam am verzweifelt. Habe wie so viele andere diese nette Fehlermeldung. Habe schon alles mögliche probiert, was im Hilfecenter steht, alles befolgt, nichts hilft auch der TV hat kein neues Update. Nach nun mittlerweile länger als eine Stunde in der Warteschleife, da es ständig abgebrochen wird habe ich keine Lust mehr. Bin mit dem Latein am Ende und das lustige an der ganzen Sache.. habe Sky grade mal seid 2 Tagen. Toller Start..
1
0
anonymousUser
Geräuschemacher
•
3 Nachrichten
vor 6 Jahren
Trotz Sport-Abo (Sky Q) und Standort Österreich kann ich die Championsleague Spiele von Salzburg nicht sehen.
Es erscheint Fehlermeldung 11050. Eventuelle Softwareaktualisierung endet mit Fehlermeldung 11070.
Ich habe schon 5x geschrieben, 3x telefoniert und niemand will mir helfen, teilweise werde ich für blöd gehalten, z.B. folgende Aussage: "Rufen Sie zu der Zeit an, wenn Sie das Problem haben", und dann um 21:00 ist Sky dann nicht telefonisch erreichbar...
3 Spiele habe ich schon versäumt ...
Übrigens mit Sky Go geht es ja komischerweise, vielleicht dann auch mit Ska Q Mini?
Beim letzten Telefonat wurde mir gesagt, ich darf das nicht sehen, was natürlich Blödsinn ist,
es wird ja auch in Österreich damit geworben.
Was kann ich tun?
Das ist ja auch ein Kündigungsgrund oder?
Schöne Grüße
0
0
anonymousUser
Geräuschemacher
•
3 Nachrichten
vor 6 Jahren
Leider wurde meine 1. Nachricht ohne Grund als Spam gekennzeichnet, daher noch einmal!
Trotz Sport-Abo (Sky Q) und Standort Österreich kann ich die Championsleague Spiele von Salzburg nicht sehen. Es erscheint Fehlermeldung 11050. Eventuelle Softwareaktualisierung endet mit Fehlermeldung 11070.
Ich habe schon 5x geschrieben, 3x telefoniert und niemand will mir helfen, teilweise werde ich für blöd gehalten, z.B. folgende Aussage: "Rufen Sie zu der Zeit an, wenn Sie das Problem haben", und dann um 21:00 ist Sky dann nicht telefonisch erreichbar... 3 Spiele habe ich schon versäumt ...
Übrigens mit Sky Go geht es ja komischerweise, vielleicht dann auch mit Ska Q Mini?
Beim letzten Telefonat wurde mir gesagt, ich darf das nicht sehen, was natürlich Blödsinn ist, es wird ja auch in Österreich damit geworben.
Was kann ich tun?
Das ist ja auch ein Kündigungsgrund oder?
Schöne Grüße
0
0
anonymousUser
Geräuschemacher
•
3 Nachrichten
vor 6 Jahren
Ich habe ein Sky Q Abo inkl. Entertainment, Sport, Bundesliga in HD für Österreich. Alles klappt wunderbar, nur die Champions League Spiele von Salzburg auf Sky Sport Austria 1 werden nicht angezeigt (Fehlernummer 11050). Es wird ja damit beworben: http://mediencenter.sky.at/News_Detail.aspx?id=90988&menueid=76
Folgende Antworten habe ich vom Sky Service bis jetzt erhalten:
Dieser Sender oder diese Sendung wird aus lizenzrechtlichen Gründen in der Region nicht angeboten. Bei der Übertragung der UEFA Champions League und z.B. auf einigen Sky Sport Kanälen.
Selbstverständlich hätten Sie am 17.September 2019 das Spiel Red Bull Salzburg gegen KRC Genk sehen können. Der Fehlerhinweis 11050 besagt, dass diese Sendung nicht verfügbar ist. Wir gehen davon aus, dass Sie auf einem falschen Kanalplatz standen. Das ist jetzt natürlich nicht mehr nachvollziehbar. Treten solche Fehler auf, kontaktieren Sie uns doch bitte umgehend telefonisch unter 0149166200. Dann können wir mit Ihnen zusammen schauen, warum dieses Problem auftritt. (Um 21:00 gibt es aber telefonisch keinen Sky Support)
Dieser Sender oder diese Sendung wird aus lizenzrechtlichen Gründen in der Region nicht angeboten. Bei der Übertragung der UEFA Champions League z.B. auf einigen Sky Sport Kanälen. Für den Fall, dass ein technisches Problem vorliegt, wenden Sie sich bitte zeitnah an unseren telefonischen Kundenservice. Dabei ist es empfehlenswert, dass Sie sich in der Nähe Ihres Gerätes befinden, um es direkt bedienen zu können. Nur mit Ihrer Mithilfe ist es uns möglich, eine Störung nachzuvollziehen und eine technische Diagnose vorzunehmen.
(Um 21:00 gibt es aber telefonisch keinen Sky Support)
Per Telefonat wurde mir dann auch bestätigt, dass ein Fehler von Sky vorliegt, die Lösung wäre ein Software Update gewesen, welches ich aber nicht ausführen kann. (Fehlernummer 11170)
Auch hier habe ich es gestern versucht, aber leider noch keine Antwort bekommen, deswegen probiere ich es noch einmal mit anderem Betreff und ausführlicherem Text.
-------------------------------
Ich habe schon 5x geschrieben, 3x telefoniert und niemand will mir helfen, teilweise werde ich für blöd gehalten, z.B. mit folgender Aussage: "Rufen Sie zu der Zeit an, wenn Sie das Problem haben", und dann um 21:00 ist Sky dann nicht telefonisch erreichbar... 3 Spiele habe ich schon versäumt ...
Übrigens mit Sky Go geht es ja komischerweise, vielleicht dann auch mit Ska Q Mini?
Kann mir denn wirklich niemand helfen?
Schöne Grüße
1
0
anonymousUser
Special Effects
•
3 Nachrichten
vor 6 Jahren
Mein Receiver startet nicht mehr . Es kam kurz der Fehlercode 11150, HDCP Erkennung fehlerhaft, seitdem nur schwarzes Bild . Alle Tipps aus dem hilfecenter befolgt , sky Hotline völlig überlastet, 30 min und länger Warteschleife.
Wer kann helfen ?
5
0
anonymousUser
Geräuschemacher
•
5 Nachrichten
vor 6 Jahren
bin Neukunde und habe zwei Reciver. Beide bekommen keine Sender und zeigen 11050 bzw 11060. Karte rein, raus , reset alles versucht auch über App versucht freizuschalten. Es geht nichts. Sehr ärgerlich! Einen Tel. Support gibt es auch nicht.
4
0
anonymousUser
Tiertrainer
•
27 Nachrichten
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
kurz zum Setup:
TV: LG OLED 55 B7D
Soundbar: Samsung hw-q80r
Receiver: Sky Q
Die Soundbar ist per HDMI ARC am TV, der Sky Q soll durchgeschleift werden, da ich kein Lippensynchrones Dolby Digital bekomme, wenn ich den Receiver direkt mit dem HDMI des TVs verbinde.
Das Problem ist, dass ich nur Bild und Ton vom SKy Q bekomme, wenn ich alles gerade frisch gestartet habe. Wenn die Verbindung einmal da ist, ist sie auch stabil. Wechsle ich allerdings die Quelle, bspw. auf das Apple TV (welches ebenfalls durch die Soundbar zum TV geht und problemlos funktioniert), oder PS4 oder TV-interne Apps, kann ich daraufhin nicht mehr zum Bild und Ton des Sky Q zurück. Wenn ich die entsprechende Quelle wähle, bleibt der Bilschirm schwarz und es kommt auch kein Ton mehr. Die einzige Lösung ist in diesem Fall, den Sky Q vom Strom zu nehmen und neu zu starten. Dann funktioniert es wieder, bis man die Quelle wechselt wie beschrieben. Manchmal sehe ich für ca. 1-2 Sekunden das Bild des Sky Q mit folgender Fehlermeldung: "hdcp erkennung fehlgeschlagen 11150". Danach keine Reaktion mehr, bis zum Stromlos machen...
Verschiedenste kompatible HDMI Kabel habe ich bereits ausprobiert, neuste Software-Updates installiert. Wie gesagt, habe auch ein Apple TV 4k direkt an der Soundbar, wenn ich da die entsprechenden Quellen wähle, habe ich nie Probleme, egal unter welchen Umständen. Beim Sky Q habe ich nur nach einem kompletten Neustart eine Verbindung.
Hat jemand zufällig eine Idee, was man da noch versuchen könnte.
39
anonymousUser
Geräuschemacher
•
13 Nachrichten
vor 6 Jahren
Ich hab den neuen Sky Q Receiver am Port 2 erfolgreich abgeschlossen, dieser kann aber nicht UHD. Auf Port 3 kommt dann witziger Weise immer die Meldung, dass HDCP Erkennung fehlgeschlagen. Fehler 11150.
Sky Q und TV sind am neuesten Stand.
Bitte um Hilfe.
32
0
anonymousUser
Tiertrainer
•
14 Nachrichten
vor 5 Jahren
Hallo!
Ich habe seit gut einem halben Jahr einen neuen Samsung TV und einen SkyQ Receiver. Seit 2 Wochen bekomme ich die o.g. Fehlermeldung - "aus heiterem Himmel"
Reset, Manuelles Software-Update, HDMI- Kabel und -Steckplatztausch, Rec Tausch leider ohne Erdolg.
Nachdem der neue Rec installiert war, lief alles problemlos, nach 2 Tagen taucht die Fehlermeldung beim Einschalten wieder auf.
Rec und HDMI Kabel wird nun wieder von Sky getauscht.
Samsung TV hat das aktuelle Update.
Weiss noch jemand Rat?
Lieben Dank 🙂
24
0
anonymousUser
Special Effects
•
8 Nachrichten
vor 5 Jahren
Hallo,
ich musste mir eine neues Fernsehen besorgen, ein Samsung UE64RU7099 und jetzt habe ich nur Stress mit dem technischen Schrott der sich Sky Q Receiver nennt.
Ich bekomme sporadisch ein schwarzes Bild das nach einer gewissen Zeit mit einem blauen Bild mit Fehlercode 11150 getauscht wird. Das technische Wunderwerk hängt übrigens direkt per HDMI am Fernseher.
Ich habe so ziemlich alles durchprobiert was hier jemals zu diesem Fehler beschrieben wurde und nichts hilft auf Dauer. (Kabel wechsel, HDMI Port wechsel, Einschalt Reihenfolge, Eco Modus etc. pp)
Wann schafft Sky es denn endlich mal die Frimware vom Receiver auf die Reihe zu bekommen?
Und nein liebe Leute von Sky, das liegt nicht am Fernseher sondern an Eurem Receiver. Ihr solltet Euch mal die Mühe machen und das Forum zu diesem Fehler durchsuchen, der tritt bei vielen Herstellern auf und nicht nur bei Fernsehgeräten sondern auch bei AV Receivern. Hier gibt es Threads seit 2016 dazu!!!!
Ich bin so langsam echt Sauer auf den Support von Sky! Die bekommen die missratenen Software vom Sky Q Receiver einfach nicht auf die Reihe.
9
anonymousUser
Geräuschemacher
•
1 Nachricht
vor 5 Jahren
Bei mir tritt der Fehler, in letzter Zeit, auch immer mal wieder auf. Allerdings auch nur, wenn ich auf der Playstation gezockt habe, und dann wieder auf den Receiver wechsle. Wenn ich dann die PowerTaste auf der Sky-Fernbedienung drücke, läuft der Ton vom Tv-Sender aufeinmal, obwohl der Receiver dann im stand-by Modus ist. Das Bild erscheint jedoch nicht.. Muss den Receiver dann jedes Mal vom Strom nehmen. Dann läuft er zwar erstmal, bis dasselbe Problem nach dem zocken wieder auftritt. Allerdings auch nicht jedesmal.. Aufjedenfall mega nervig
0
0
anonymousUser
Geräuschemacher
•
1 Nachricht
vor 5 Jahren
Hallo,
mein Sky-Q-Receiver zeigt öfters (nicht immer) folgenden Fehler: "HDCP Erkennung fehlgeschlagen. Prüfe die HDMI-Steckverbindungen oder verwende ein anderes TV-Gerät. [11150]" oder das Bild bleibt schwarz.
Der Fernseher ist ein Samsung RU7099 50“ UHD TV (2019).
Das Problem scheint ja hin und wieder hier in der Community bei verschiedenen TV Modellen aufzutreten aber es scheint bis heute keine Lösung zu geben.
@mm_cpe hat in einem anderen Thread einen Fragenkatalog gepostet den ich hier beantworten will:
TV Hersteller und Modell?
Samsung RU7099 50“ UHD TV (2019)
Welcher UHD Farbwiedergabemodus ist auf der STB eingestellt: 8 oder 10 Bit?
Aktuell 8 Bit, beide getestet.
Bei welcher Energiespareinstellung auf der Box tritt das Problem auf (bitte alle Modi testweise nutzen): AUS / STANDARD / ECO / ECO PLUS
Auf allen Energiesparoptionen tritt das Problem auf. Meistens wurde mit Aus oder Eco Plus getestet.
Welches Gerät wird zuerst eingeschaltet: STB oder TV? Macht es in umgekehrter Reihenfolge einen Unterschied?
Kein Unterschied. Dem TV wurden auch schon mehrere Minuten Vorlauf gegeben.
Umstände, unter denen das Problem auftritt:
Wenn sie aus dem einfachen Standby (blauer Kreis) geholt wird?
Ja.
Auch wenn sie aus dem Deep Standby (blauer Punkt) startet aber NIE nach einem Kaltstart (Kaltstart hilft immer)?
Das Problem kann auch nach einem Kaltstart auftreten. Und auch nach dem Deep Standby.
Unabhängig davon, aber nur zu bestimmten Anlässen, z.B. wenn sie DAS ERSTE MAL nach der nächtlichen Updatephase gestartet wird und danach nicht mehr bis zum nächsten Tag?
Meistens funktioniert der erste Start morgens ohne Probleme, aber nicht immer. Das Problem tritt vor allem auf, wenn der Receiver 1-2 Stunden ausgeschaltet ist nachdem er vorher lief. Auch wenn der Receiver läuft und er schnell ein und ausgeschaltet wird funktioniert er ohne Probleme.
Die Lösungsvorschläge im Sky Hilfecenter bin ich bereits durchgegangen.
https://www.sky.de/hilfecenter/mit-hinweisnummer/sky-q-hinweis-hdcp-erkennung-fehlgeschlagen-1002199
Was ich alles erfolglos probiert habe:
Mehrmaliges neustarten des Receivers kann das Problem nach einer Weile (kann schonmal 30 Minuten dauern) beheben, aber es konnte noch nie dauerhaft gelöst werden.
Der Amazon Fire TV Stick funktioniert mit HDCP 2.2 und UHD Inhalt problemlos auf dem TV.
Ich habe keine Ahnung was ich noch alles testen soll und ich hoffe ihr habt noch weitere Lösungsvorschläge für mich.
Vielen Dank.
MOD EDIT: Anliegen zu einem bereits bestehenden Thread hinzugefügt
(Bearbeitet)
0
0