Geräuschemacher

 • 

7 Nachrichten

Mittwoch, 21. August 2019 07:21

Sky Q Receiver keine IP Adresse über Netzwerkkabel

Hallo Zusammen,

 

Ich habe seit einigen Tagen einen sky Q Receiver in unserem neuen Haus und stehe vor folgendem Problem:

 

Der Sky Q Receiver verbindet sich über das Netzwerkkabel nicht mit dem Netzwerk. Es wird immer angezeigt „keine IP Adresse gefunden“.

 

Folgendes habe ich bereits probiert:

 

- WLAN Verbindung, geht absolut reibungslos

- LAN Verbindung per Netzwerkkabel mit dem Laptop an der relevanten Buchse im Wohnzimmer auch problemlos

- Sky Q Receiver Software ebenfalls upgedated

 

 

🤷🏼‍♂️ hat jemand eine Idee woran es liegen kann? Muss ja am Sky Receiver liegen?

 

Danke und VG 

Basti

 

Level 20

 • 

10.1K Nachrichten

vor 6 Jahren

Die IP Adresse müsste der Router vergeben, da würde ich als allererstes schauen ob im Router DHCP eingeschaltet ist und ob neue Geräte überhaupt vom Router angenommen werden. Nicht das ein MAC Filter o.ä. aktiv ist und neue Geräte explizit im Router "anzumelden" sind.

Geräuschemacher

 • 

7 Nachrichten

Hi,

 

Danke für deine rasche Antwort.

Beides überprüft, beides korrekt eingestellt am Router (Unity Media Connect Box)

 

- MAC Filter sind deaktiviert 

- DHCPv4 Server aktivier 

 

Bei DHCPv6 Server ist die Einstellung derzeit auf „Stateless“ alternativ kann man „Stateful“ wählen. Kann es hieran ggf liegen?

 

VG

Level 20

 • 

10.1K Nachrichten


@anonymousUser  schrieb:
....

Bei DHCPv6 Server ist die Einstellung derzeit auf „Stateless“ alternativ kann man „Stateful“ wählen. Kann es hieran ggf liegen?

...

Das muß wer beantworten der weiß was beides bedeutet 🙂

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

10.8K Nachrichten

vor 6 Jahren

Hallo Basti79,

Du schreibst, dass Du eine Unity Media Connect Box als Router hast.

- Wie lautet die genaue Bezeichnung?
- Ist die Software version "2p3"?

VG, Sanny

Geräuschemacher

 • 

7 Nachrichten


@Sanny_G  schrieb:
Hallo Basti79,

Du schreibst, dass Du eine Unity Media Connect Box als Router hast.

- Wie lautet die genaue Bezeichnung?
- Ist die Software version "2p3"?

VG, Sanny


Hi Sanny,

 

Die Bezeichnung der Connect Box ist wohl CH7465LG-LC , steht so auf der Box.

Hardware Version 5.01, steht so auf der Zugangsseite der Box.

 

 

Vielen Dank schon mal.

Beste Grüße Basti

61A81523-DECD-4C44-A94A-88F197D67504.jpeg

 

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

10.8K Nachrichten

Guten Morgen @anonymousUser,

danke für die Infos und sorry der Nachfrage:

- Hast Du es schon mit einem anderen LAN-Kabel versucht?

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

7 Nachrichten

Hi,

 

ja habe bereits 2 verschiedene Kabel bereits getestet. Am Kabel kann es nicht liegen. Keine Ursache, danke für die Unterstützung.

 

beste Grüße 

Level 20

 • 

10.8K Nachrichten

Danke für die Antwort, @anonymousUser.

Magst Du noch die Fragen von uwe96 und @mm_cpe beantworten?

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

3 Nachrichten

Siehe meine Antworten.

 

könnte es nicht auch einfach sein dass der Receiver einen „Macken“ bei der Verbindung mit Ethernetkabel hat?

Level 10

 • 

3.9K Nachrichten

vor 6 Jahren

Und wenn du eine feste IP Adresse vergibst?

Level 8

 • 

830 Nachrichten

Taucht die Q Box unter "Verbundene Geräte" im Routermenü auf oder nicht (siehe BDA, S.17) ?

Geräuschemacher

 • 

3 Nachrichten

Hi,

 

wenn der Receiver per WLAN verbunden ist, was ja problemlos klappt, dann ist er unter den mit WLAN verbundenen Geräten in der Connect Box als „unknown“ aufgeführt.

 

Trennt man die WLAN Verbindung und versucht den Receiver mit dem Kabel zu verbinden, klappt das nicht und der Receiver taucht auch nicht unter den Geräten  auf die über Ethernetkabel verbunden sind.

 

VG Basti

 

Geräuschemacher

 • 

3 Nachrichten

Hallo,

 

ich habe keine Ahnung wie das geht.

 

Ich habe das irgendwie versucht über die Maske (manuell festlegen) am Receiver einzugeben aber das hat nicht geklappt, aber zugegen weiß ich auch nicht genau was ich hier einzutragen habe??

 

VG Basti

Level 8

 • 

830 Nachrichten

Passt der WLAN-Eintrag im Router vom Zeitstempel und auch von der IP-Adresse her zu den Angaben auf der STB und dazu, wann die STB zuletzt per WLAN mit dem Router verbunden war ?

Dann bezieht sich die Angabe "unknown" womöglich nur auf den Gerätenamen der STB im Netz, die keinen hat, wenn keiner vergeben wurde.

In dem Fall sollte man dann einen Tausch der STB anregen, da womöglich ein HW-Defekt auf PHY-Layer vorliegt.

 

Geräuschemacher

 • 

7 Nachrichten

Hallo,

 

- der Eintrag im Router passt von der Wifi MAC Adresse welche auch auf dem Router steht.

 

- die Lease time stellt sich auf 59 Min  53 Sekunden ein sobald der router ins WLAN geht, das sollte passen geht man von 60 Standard Lease Time aus

 

- darüber hinaus habe ich nun auch den Sky Q Mini angeschlossen, hier hat die Verbindung mit dem Ehternetkabel sofort perfekt geklappt

 

Fazit: es musss am Sky Q Receiver liegen!

@mm_cpe  @Sanny_G  Wie ist nun hinsichtlich eines Austausch vorzugehen?

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

4 Nachrichten

vor 6 Jahren

Hallo, ich habe exakt das gleiche Problem, nur mit einer FritzBox 7590. Gibt es dafür eine Lösung ?

Tiertrainer

 • 

10 Nachrichten

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

der Beitrag ist etwas älter, aber ich habe ebenfalls das gleiche Problem.


Problem: Mein Receiver bekommt keine Verbindung mit dem Internet.

 

Bisher lief alles problemlos, nun habe ich heute den Sky Q Receiver ein paar Stunden vom Strom trennen müssen und als ich ihn wieder anmachte, bekam ich direkt die Meldung, dass ich ihn mit dem Internet verbinden soll 🤷🏼‍♂️.

 

Der Receiver war und ist schon immer per Kabel angeschlossen. 

Folgende Schritte habe ich bereits durchgeführt:

- Neustart Router und Receiver

- Vom Strom getrennt und neu gestartet

- Über die Netzwerkeinstellung im Receiver manuell versucht eine Verbindung herzustellen (hier kommt nur "Keine Ip-Adresse gefunden"

- Netzwerkkabel von Playstation (da hier das Internet ging) an den Receiver angeschlossen

- DHCP aktiviert

 

Leider bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich tippe darauf, dass er einen weg hat, weil ich auch zuvor schon mehrfach Probleme hatte, die ich nur mit Neustarts beheben konnte. 

Für Ideen bin ich dankbar. Ich habe eine Fritz Box 7530.


Danke vorab

Alex

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

Zur Nacht einen Textbaustein!

Kontrolliere alle Komponenten! Eventuell ist ein Defekttausch erforderlich.

 

Ich habe es mal mit einer Zusammenfassung versucht: (ist ja ähnlich...., nicht geändert! Bestimmte Antworten hast du schon gegeben! Diese überlesen,..)

 

Es sind die Voraussetzungen für einen kostenlosen Tausch!

Der Fehler wird ja dadurch nur manchmal beseitigt.

Es geht um den richtigen Austausch welcher Bestandteile?

Die Fehler sind ja ärgerlich.

 

Dazu gehört die komplette Werksrückstellung des Receivers!

Die Softwareaktualisierung!

Der Betrieb ohne Festplatte, trotz Fehlermeldung! (nicht für IPTV)
Die Kontrolle des Netzteils!

Kabelkontrollen!

Alles im Link beschrieben!

 

Findest du unter google: SKY Hilfe Problem (Schlagwort), oder hier im Hilfecenter unter "Rund um SKY".

 

Die Angabe deiner Hardware?

Welchen Receiver nutzt du?

Genau! 

SKY Kabel oder Sat mit dem Festplatteneinschub hinten/vorn? IPTV?

Zusatzhardware wie AVR oder Soundbox?

Internetverbindung WLAN/ LAN


Wann tritt der Fehler noch auf, mit welchem Hinweis oder keinem?

Also bei normalen (linearen) TV, On Demand, UHD... oder unabhängig bei allen Sendungen.

Es ist oft die Festplatte.

Die speichert ja viele Programminformationen und ist durch Timeshift ständig im Einsatz.

 

Auf Basis dieser Angaben kann der Tausch gezielt ausgeführt werden.

Fehleranalyse

Du hast ja vieles bereits durchgeführt! Vieles NICHT vollständig? Gelesen!

 

"er schaltet sich ständig ab"

Also er stürzt nicht komplett ab. z.B., er geht in den Ruhemodus?

Du kannst den Receiver wieder normal anschalten?
Oder kommt der Startbildschirm komplett (Hochfahren)?
Oder nur nach Entfernung der Stromzufuhr?

 

Du hast nicht den eco Plus Modus an? Ausschalten!

 

Das Netzteil hat eine Kontrolllampe? Kontrolliert?

 

 

Bedeutet, wir schreiben dir wie du den Tausch sehr leicht selbst ausführen kannst, nach Fehleranalyse kostenloser Defekttausch!

Allerdings sind da (immer) die Fragen etwa gleich!

Du brauchst doch dann dabei gar keine Hilfe?
Sonst gern!

 

Ohne diese Angaben kann auch ein Moderator nicht reagieren!

Also schreib mal genau.

 

 

Einen Gesamttausch aller Komponenten, ohne Fehleranalyse, wird es eh nicht geben.

Du bekommst neue ( meist gebrauchte) Ersatzkomponenten mit gleicher Klassifizierung!

 

SKY Hilfe Link ist Spitze!

 

 

https://www.sky.de/hilfe/s/article/sky-q-receiver-reagiert-nicht

Tiertrainer

 • 

10 Nachrichten

vor 2 Jahren

Danke für die Antwort - der Textbaustein hilft nur leider sehr bedingt, ist alles irgendwie kreuz und quer und viele Absätze machen gar keinen Sinn ? 

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

Was macht keinen Sinn?

Es ist ja für alle Probleme gedacht! Mehr Zeit war nicht!

Werde mal konkret!

https://www.sky.de/hilfe/s/article/sky-q-receiver-reagiert-nicht

Stelle den Q mal auf komplette Werkseinstellung!

"Ich tippe darauf, dass er einen weg hat, weil ich auch zuvor schon mehrfach Probleme hatte, die ich nur mit Neustarts beheben konnte. "

Und deshalb passt es doch? Fragen?

Tiertrainer

 • 

10 Nachrichten

vor 2 Jahren

Ach so, ja sorry - konnte mit dem ganzen nicht so richtig was anfangen, weil so viele Sachen angesprochen waren.

 

Ich hab doch mein konkretes Problem beschrieben:

Mein Receiver stellt keine Verbindung mehr mit dem Internet her (über LAN). 

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

Schon verstanden! Es ist 23:20!

Du solltest bereits durchgeführte Aktionen überlesen!

Nun doch von mir:

Ich denke auch das er (der Q, die Festplatte...) eventuell defekt ist!

Nehme die Kontrollpunkte:

"Dazu gehört die komplette Werksrückstellung des Receivers!

Die Softwareaktualisierung!

Der Betrieb ohne Festplatte, trotz Fehlermeldung! (nicht für IPTV)
Die Kontrolle des Netzteils!

Kabelkontrollen!

Alles im Link beschrieben!"

Du benötigst ja die entscheidene Fehlerkomponente.

So findest du diese!

Kannst dann selbst tauschen.

Oft ist es die Festplatte, da du ja schon andere Probleme hattest.

Warum Festplatte steht schon da!

Tiertrainer

 • 

10 Nachrichten

vor 2 Jahren

Ah stimmt, weil ich meine anderen Probleme angesprochen hatte 😅 - sorry. 

Danke für die letzte Anweisung, werde die einzelnen Punkte mal abarbeiten ☺️. 

Mache ich aber erst morgen, gute Nacht 💤 

Level 10

 • 

3.9K Nachrichten

vor 2 Jahren

Manuell eine IP vergeben geht nicht?

Wird der Q im dir Fritz Web Oberfläche angezeigt?

Tiertrainer

 • 

10 Nachrichten

Hatte ich versucht, hat aber auch nicht geklappt (sofern meine eingegebenen Daten korrekt waren).

 

nope, wird leider auch nicht angezeigt. 

Level 20

 • 

10.8K Nachrichten

Hallo @Alex0815,

 

bitte gehe die Schritte über https://www.sky.de/hilfe/s/article/problem-mit-der-internetverbindung-deines-sky-q-receivers durch.

 

Versuche zum Test auch mal die Verbindung per WLAN oder deinem Smartphone als Hotspot.

 

Hilft all dies nicht, gehe die Schritte über https://www.sky.de/hilfe/s/article/hinweis-es-gibt-aktuell-ein-technisches-problem durch, bis hin zur kompletten Werkseinstellung.

 

VG, Sanny

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

Ich hatte mich eher auf diese Aussage bezogen: @Sanny_G 

"Ich tippe darauf, dass er einen weg hat, weil ich auch zuvor schon mehrfach Probleme hatte, die ich nur mit Neustarts beheben konnte. "

Deshalb hatte ich auch die Werkseinstellung bevorzugt und mehr.

Konkreter waren die Aussagen von @Alex0815 noch nicht. Wollte er heute nachholen.

Es wird gar nicht an der Internetverbindung liegen?

Aber Kontrolle ist natürlich besser.

 

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

10.8K Nachrichten

@digo: Er möchte bitte alles erneut probieren, wie über die von mir genannten Links beschrieben und dem Test per WLAN und Hotspot. Wenn das alles nicht hilft, sehen wir weiter. 

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

10 Nachrichten

vor 2 Jahren

🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄

 

Ich möchte offiziell sagen, dass ich bescheuert bin....

 

Es geht wieder alles, habe die Schritte angefangen durchzuführen und konnte es mir einfach nicht erklären, warum es nicht geht. 

Dann habe ich an meiner Verteilung nachgeschaut, ob ich die richtige Netzwerkdose benutzt habe.....nun ja.....ich habe es in die tote Dose gesteckt...so dumm.

 

Es tut mir wirklich Leid euch allen so eine Arbeit gemacht zu haben und danke euch allen 🫣😅.

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

Nett es zu schreiben! Kein Problem!

Was ist mit den zeitweisen Abstürzen?

 

Tiertrainer

 • 

10 Nachrichten

vor 2 Jahren

Ja bei so Fehlern muss man dazu stehen 😅

Also was eben wieder mal aufgetreten ist, dass ich kein Bild bekomme und wenn ich den Receiver dann ausschalte - kommt kurz das TV-Bild. 
Hatte das auch schon in diversen Foren gelesen, das tritt dann auf, wenn man den Receiver an den Verstärker und diesen per ARC mit dem TV verbindet. 
Habe eben in den Einstellungen mal auf DHCP 1.4 gestellt und danach ging es. Bei Auto oder 2.3 spinnt er rum. 🙃

 

Das scheint aber ein grundsätzliches Problem zu sein. 

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

Verstärker?

AVR?

Welches Gerät?

Tiertrainer

 • 

10 Nachrichten

vor 2 Jahren

Ich habe das Teufel-Set:

CUBYCON + DENON AVR-X1700H DAB "5.1-Set"

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

@Alex0815 

Eventuell die Beiträge, Handshake, dort hinzufügen?

https://community.sky.de/t5/Receiver/Sky-Q-an-Denon-AVR-X3600H/m-p/702140/highlight/true#M356930

Dann ist es sicherlich der bekannte (Handshake) Fehler, hier im Threads mehrfach beschrieben.

Grundsätzlich sind AVR (und..) immer mit Receiver HDMI zum AVR und von dort HDMI zum TV anzuschließen.

Sonst sind immer Qualitätsverluste einzuplanen.

 

Abhilfe:

Schaltreihenfolge  beachten, also zuerst AVR , dann Receiver (dann TV)!

Ausschalten zuerst Receiver, dann den AVR!

Im Thread ist der Einsatz eines Splitters, zwischen Receiver und AVR, zur Fehlerbehebung angegeben.

Meine alten Splitter sind nicht mehr im Handel, aber ein neuerer Splitter (kenne ich nicht) ist dort benannt! Suche mal!

Bei "höheren" Denon Geräten, haben wir es leider auch nur teilweise mit der Erneuerung der Firmware verhindern können.

 

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

Du kanst mit der neuen Fernbedienung den TV und den Denon schalten! Denon also nicht nur die Lautstärke!

Kannst du das bitte im Denon -Thread ergänzen? Link

Das konnten wir , mit der alten Fernbedienung, noch nicht! 

DANKE!

@Alex0815 

 

Meine Fernbedienung ist defekt. Bekomme ich beim Defekttausch eine Fernbedienung neuer Art?

Oh, die ist mir gerade entglitten... Sorry!

(Bearbeitet)