Geräuschemacher
•
2 Nachrichten
Sky Q an Denon AVR-X3600H
Ich habe den Sky Q Receiver an einem Denon AVR-X3600H über HDMI angeschlossen.
meistens funktioniert alles wie es soll. Leider nur meistens. Manchmal ist das Bild des Sky Q schwarz. Weder Ton ist über den AVR zu hören noch Bild auf dem Fernseher zu sehen.
Erst wenn ich den Sky Q den Stecker ziehe funktioniert alles wieder wie gewohnt.
kennt jemand das Problem? Da es mit Stromlos zu beheben ist denke ich das der Fehler eher beim Sky Q zu suchen ist...
onzlaught
Level 20
•
10.1K Nachrichten
vor 3 Jahren
Vielleicht könnte man sich da was frickeln wenn man eine Universalfernbedienung hat die Macros beherrscht.
Sind natürlich alles nur Notlösungen.
0
0
anonymousUser
Special Effects
•
12 Nachrichten
vor 3 Jahren
Frickeln? An neuen Geräten mit 5 Jahren Garantie? Mit Sicherheit nicht. Ich brauche auch keine Universalfernbedienung, da meine Sky FB den Q und den TV steuert. Und die 2te FB für den AVR stört mich nicht im geringsten. Frickeln sollten mal die Techniker, deren Geräte es nicht schaffen miteinander zu kommunizieren.
0
0
onzlaught
Level 20
•
10.1K Nachrichten
vor 3 Jahren
Garantieverlust weil man eine FB mit Macros nutzt?!
Wenn man aber eh eine UniversalFB gehabt hätte wäre es eine Möglichkeit gewesen das Problem zu umgehen, denn Sky wird da genau garnichts machen. Zumal bei dem ganzen HDMI Gedöns das schuldige Gerät nur mit sehr viel Aufwand zu ermitteln ist. Das das einzige Gerät das Ärger macht der Q ist sagt genau garnichts aus.
0
0
anonymousUser
Special Effects
•
12 Nachrichten
vor 3 Jahren
Es geht nur darum, dass ich mir nicht extra eine FB oder einen Switch zulegen werde, weil es Geräte nicht schaffen miteinander zu kommunizieren.
Und ob Sky oder Denon/Marantz das Problem verursachen, werden wir scheinbar nicht herausfinden. Wenn der Yamaha da ist, kann ich mich gerne wieder melden. Ich bin ja selber mal gespannt.
0
0
Tokblu
Tiertrainer
•
37 Nachrichten
vor 3 Jahren
Da mein Denon kaputt ging habe ich mir einen Yamaha gekauft. Ich habe unter anderem 3 Geräte wie wild hin und her geschaltet und AV Receiver und TV dabei angelassen. In allen möglichen Reihenfolgen an und ausgeschaltet. Xbox, Sky q und Fire TV Stick waren an und per ARC wurde der HDMI Eingang im Yamaha geändert. Alle Probleme die ich seither mit Sky und denon hatte sind mit dem Yamaha komplett verschwunden.
0
0
anonymousUser
Special Effects
•
12 Nachrichten
vor 3 Jahren
Guten Morgen,
das ist erstmal genau das, was ich hören wollte. Montag oder Dienstag kommt ein Yamaha AVR. Und ich hoffe mal die Probleme haben ein Ende. Bin es langsam leid Pakete zur Post zu schleppen.
0
0
anonymousUser
Special Effects
•
12 Nachrichten
vor 3 Jahren
Welchen Yamaha hast du eigentlich?
0
0
Tokblu
Tiertrainer
•
37 Nachrichten
vor 3 Jahren
Yamaha rx-a670. 2 Jahre alt und über Kleinanzeigen für 200 Euro ergattert. Ein neues Model ist mir einfach zu teuer. Zumindest bin ich mit dem Yamaha super zufrieden. Vor allem das klacken beim an und ausschalten ist eine Wohltat gegenüber dem Denon. .
0
0
Tokblu
Tiertrainer
•
37 Nachrichten
vor 3 Jahren
Das glaube ich auch. Leider war es bei meinem x2200 nicht so. Da kein Update. Nun mit dem Yamaha,... da kann sich Sky nicht rausreden und auf den AV Hersteller schieben. Noch 8 Monate dann ist Sky nach 25 Jahren für mich Geschichte. Ich habe weder Lust einen Splitter zu kaufen noch eine Einschaltreihenfolge einzuhalten damit das Mist Ding richtig funktioniert.
0
0
anonymousUser
Tiertrainer
•
16 Nachrichten
vor 2 Jahren
Ich besitze seit 2 Wochen einen Marantz Cinema70s und habe auch das Problem mit Sky Q.
Benutze eine Harmony Fernbedienung. Wenn ich Sky einschalte funktioniert es. Wenn ich dann zwischen durch auf der Marantz umswitche auf Sat Receiver oder Smart Tv und dann auf Sky umschalte, bekomme ich kurz ein Bild und dann bleibt alles schwarz. Erst wenn ich die Sky Q Box kurz vom Strom trenne klappt es wieder.
Beide Geräte haben die neuste Software. Von Sky geht HDMI auf bluray Eingang von der Marantz.
Gibt es da irgendeine Lösung ? Würde ungern die sky Q Box direkt an den Tv anschließen und dann mit optischen Kabel an die Marantz.
1
0
anonymousUser
Kulissenbauer
•
46 Nachrichten
vor 2 Jahren
Warum so kompliziert? Ich habe die Lösung hier schon gespostet... # Splitter vor den Denon schalten...(bestimmter von Amazon)
Einfach Mal suchen. Sky und Denon etc. Kloppen sich seit Jahren drum....fact ist: es ist die Sky Box. Ende und aus.
Holt euch den Splitter...oder kündigt sky...
LG.
2
anonymousUser
Special Effects
•
12 Nachrichten
vor 2 Jahren
Jetzt melde ich mich auch mal wieder.
Ich habe meinen Yamaha bekommen. Keine Probleme beim hin und her schalten mehr. Alle Probleme, die ich mit Denon oder Marantz hatte, gibt es bei mir nicht mit Yamaha Geräten. Und im reinen Musikbetrieb schlägt Yamaha klanglich jeden Denon oder Marantz, den ich testen konnte. Ich hätte mir gleich wieder einen Yamaha holen sollen. Hätte mir eine Menge Frust erspart.
0
anonymousUser
Special Effects
•
6 Nachrichten
vor 2 Jahren
Leider ist's bei mir ebenso nicht tragbar; denonX2800H-DAB und sky ist nicht zusammen nutzbar auch nach alle. Updates.
einschaltreihenfolgen helfen nicht.
echt traurig der Mist
3
0
anonymousUser
Special Effects
•
6 Nachrichten
vor 2 Jahren
Klappt auch nicht.
Erst läuft es einwandfrei, nach ca. 20 Minuten stürzt der sky-Receiver ab und es geht nichts mehr.
warum es erst stabil läuft dann abschmiert ist einfach eine Katastrophe
6
0