15.05.2022 21:07
@Lolo197670 erstmal solltest Du schreiben, ob Du sky über den sky Q Receiver für Kabel oder SAT siehst!
Bei Kabel musst Du Dich mit dem Anbieter auseinander setzen und in Sachen SAT mit der SAT Anlage auseinander setzen.
15.05.2022 21:15
@Lolo197670 Was soll Sky korrigieren, die Sender funktionieren doch. (Empfangs Problem) Sat oder Kabel.
15.05.2022 21:56
Sky Q Kabel
16.05.2022 05:18
@Lolo197670 Guten Morgen!
Dann Dich mit dem Kabelanbieter auseinander setzen, da er verantwortlich ist für den Empfang.
Dann empfehle ich Dir ein Antennenkabel 130db und vierfach abgeschirmt.
Mit Pech wird ein Techniker kommen müssen und überprüft den Anschluss und die komplette Anlage.
16.05.2022 09:47
Ich danke dir für den Tip
16.05.2022 09:49
@Lolo197670 welchen Anbieter hast Du?
16.05.2022 09:54
Vodafone
16.05.2022 09:56
@Lolo197670 dann Dich mit Vodafone auseinander setzen und das Problem mit denen klären.
Sky kann da sehr wenig tun.
Im SAT Bereich sieht es anders aus.
Sonst laufen alle anderen Sender problemlos?
16.05.2022 09:59
Alle andren Sender laufen ohne Probleme nur die zwei Sender sind Signalstörung (11010)
16.05.2022 10:28 - Zuletzt bearbeitet: 16.05.2022 10:29
Ich glaube da liegst du gar nicht so verkehrt!👍
Ursache für das beschriebene Störungsbild ist sehr wahrscheinlich eine Störeinstrahlung. Es muss also ein anderes Gerät in der Nähe geben, das zufällig auf denselben Frequenzen sendet, die der Receiver gerade empfängt. Bei der Störquelle kann es sich um ein Gerät in der eigenen Wohnung handeln, ein Gerät in der Nachbarwohnung oder eine Sendeanlage in der Nähe.
Da die Sat-Frequenzen eigentlich nur innerhalb der geschirmten Sat-Anlage verwendet und nicht terrestrisch gesendet werden, wurde bei Ihrer Festlegung nicht auf Inkompatibilitäten mit Funkstandards geachtet. Man ging nicht davon aus, dass die Sat-Anlage andere Geräte stören oder von anderen Geräten gestört werden kann. Aber in der Praxis ist die Schirmung oft doch nicht perfekt, so dass es zumindest im Nahbereich Probleme geben kann.
Quelle :
16.05.2022 13:01 - Zuletzt bearbeitet: 16.05.2022 13:04
Einerseits könnte die Sonne eine Rolle spielen. Ich habe keine Statistik, aber gefühlt passiert es nur an Sonnentagen und 16:00 ist die Sonne ums Haus rum.
Der Nachbar hat eine große Photovoltaik-Anlage, vielleicht sendet die bei Vollast Störstrahlungen?
Andererseits bleibt dann unerklärlich, warum es nur die Sky-Sender betrifft!
16.05.2022 13:39
@Lolo197670 dann liegt das Problem bei Vodafone.
Sky kann Dir da nicht weiterhelfen.
Kläre das mit Vodafone.
16.05.2022 15:20
Denke das ist Transponder bedingt!
16.05.2022 15:49
Ja, würde auch dem Text im verlinkten Artikel entsprechen.
Welche Lösungsmöglichkeiten habe ich nun?
16.05.2022 16:08 - Zuletzt bearbeitet: 16.05.2022 16:12
Möglicherweise bessere F-Stecker, bessere LNB, Wetterschutzhüllen für LNB, so noch nicht vorhanden ...
🌅Wie alt ist denn das alles überhaupt?
16.05.2022 16:19
@PeterleB schrieb:....
Welche Lösungsmöglichkeiten habe ich nun?
Receiver Defekttausch
und/ oder
Satspezi mit Messgerät dazuholen
und/ oder
auf Verdacht ein Teil nach dem anderen tauschen.
16.05.2022 16:31
@PeterleB Den Receiver Tausch als letztes, Du hast nichts gewonnen wenn bei dem dann das gleiche Problem besteht, wie viele hier geschrieben haben, nimm erst die anderen Tipps in Angriff.
16.05.2022 16:44
Es betrifft beide (2) Sky Q Receiver im gleichen Zeitraum.
Die SAT-Anlage ist 20 Jahre alt.
16.05.2022 16:54
@PeterleB Dann also wie Kleines schon schrieb erstmal keinen Receivertausch.
Ich würde bei dieser doch schon in die Jahre gekommenen Anlage erstmal neue (und ggf. 'bessere') LNB und F-Stecker ausprobieren. Habe mich aber lange nicht damit beschäftigt, sicher findest du im Internet genug Infos darüber, was gerade up-to-date 🙂 ist und wie viel man so ausgeben sollte.
Natürlich kann man auch das erstmal von einem Fachmann bewerten lassen.
Viel Erfolg!
16.05.2022 18:50
@PeterleB schrieb:Die SAT-Anlage ist 20 Jahre alt.
Also auch nicht mehr die neueste.
Ich weiß nicht ob du an den LNB rankommst, eventuell mal fühlen ob der bei Sonneneinstrahlung sehr heiß wird und sich wenn die Sonne wieder weg ist dann wieder abkühlt.
Auch bin dafür nicht gleich den Receiver zutauschen, sondern sich vom LNB in Richtung Receiver durch zutesten.
Und letztendlich, doch mal einen Fachman zu rate ziehen, der kann bestimmte Sachen messen, vielleicht kommst du dadurch weiter bei der Problematik.