Tiertrainer
•
44 Nachrichten
Sky Q Receiver Nachfolger
Hallo Sky Moderatoren, ist denn mal geplant einen neuen Sky Q Receiver raus zu bringen?
Das Gerät ist meiner Ansicht nach nicht mehr zeitgemäß. Auch die Software lässt zu wünschen übrig?
Tiertrainer
•
44 Nachrichten
Hallo Sky Moderatoren, ist denn mal geplant einen neuen Sky Q Receiver raus zu bringen?
Das Gerät ist meiner Ansicht nach nicht mehr zeitgemäß. Auch die Software lässt zu wünschen übrig?
spanky
Maskenbildner
•
266 Nachrichten
vor 1 Jahr
was ich vermisse: eine Möglichkeit, die Kapazität der Festplatte zu erweitern, 1TB sind längst nicht mehr zeitgemäß. Warum kann man keine externe Platte oder SSD dran hängen, die Dinger kosten doch kaum noch was.
12
borussiabvb2020
Produzent
•
3.5K Nachrichten
vor 1 Jahr
Finde es interessant, ob die Schreib-/Leseköpfe sich die Aufnahmen auch in allen Einzelteilen beim Abspielen "zusammensuchen" müssen.
Das würde den Verschleiß erklären.
Damit der Sky Q mehr als 1 TB unterstützt, müsste die Software geändert werden.
In UK bei der Sky Q Silver-Box geht das ja. Die hat 2 TB.
0
0
uwe96
Filmmusik
•
3.9K Nachrichten
vor 1 Jahr
Das Dateien fragmentiert auf den HDDs liegen ist doch völlig normal. Also das sollten die Köpfe schon abkönnen.
Viel schlimmer ist an und aus schalten. Da müssen die Kopfe nämlich in einen bestimmen Bereich fahren da sie dann auf den Platten aufliegen .
1
uwe96
Filmmusik
•
3.9K Nachrichten
vor 1 Jahr
Doch, jeder HDD fährt noch zur Parkposition wenn der Strom ausgeschaltet wird. Die Platten bleiben ja nicht sofort stehen.
2
uwe96
Filmmusik
•
3.9K Nachrichten
vor 1 Jahr
Wäre tötlich wenn die Köpfe auf auf den Platten aufsetzen würden. Die Rotation liefer genug Stom zum Parken!
2
Elbfreak
Tiertrainer
•
27 Nachrichten
vor 1 Jahr
Als Prognose, Sky beginnt im UK langsam Satellit zugunsten von Sky mit der IPTV Box zurückzudrehen und bewirbt auch nur noch IPTV.
Daher glaube ich nicht, dass es für Satellit und Kabel noch einen neuen Receiver geben wird.
Im UK rechnet man in den nächsten zwei Jahren bereits mit dem Ende der Satellitenübertragung, das wird in Deutschland sicherlich noch etwas länger dauern.
0
borussiabvb2020
Produzent
•
3.5K Nachrichten
vor 1 Jahr
@Elbfreak Interessant!
Kann man das nochmal irgendwo nachlesen?
0
0
cabanossi51
Filmmusik
•
3.7K Nachrichten
vor 1 Jahr
https://www.guru99.com/de/best-uk-iptv.html
Falls jemand an britischen IPTV Diensten interessiert ist.😉
0
Elbfreak
Tiertrainer
•
27 Nachrichten
vor 1 Jahr
Ja, hier hatte ich es gelesen.
https://www.cable.co.uk/blogs/is-sky-q-being-phased-out-20231116/
0
uwe96
Filmmusik
•
3.9K Nachrichten
vor 1 Jahr
Bei einem Raid5 sind die Dateien sogar auf mehre Platten verteilt. Stört die Platten auch nicht. Und beim meinem Server gibt es auch kein Defragmentierungstool.
1
0
Schnippelmann
Kamera
•
2.7K Nachrichten
vor 1 Jahr
Wie wäre es mit der Hilfe?
Synology - Dateisystem-Defragmentierung durchführen
1
uwe96
Filmmusik
•
3.9K Nachrichten
vor 1 Jahr
Ja, aber hier geht es ja um die Abnutzung der HDD.
1
0
Schnippelmann
Kamera
•
2.7K Nachrichten
vor 1 Jahr
... aber ich sehe es genauso wie Kollege Uwe 96... 👌 (Posts: 3,010)
2
0
peter65
Regie
•
4.9K Nachrichten
vor 1 Jahr
@digo: Ich weiß nicht so recht, im Unterschied zu deinem WIN Beispiel, auf der HDD in einem Receiver ist kein Betriebssystem drauf, wie sonst könnte man z.B. beim Sky Q empfehlen bei Problemen da mal die HDD zu entfernen.
Im Prinzip sind die HDD's externe Teile die per Schnittstelle (S-ATA) dann in das System eingebunden werden.
Bei einer VU+ muß die HDD (welche genau wie beim Sky Q per Einschub gesteckt wird) in das System per Hand eingebunden werden, sonst ist die nicht nutzbar. Beim Sky Q passiert das wohl automatisch. Aber da hat man ja auch nicht viel Wahl was die HDD angeht.
Es wird u.a. eine Open Source Software verwendet, nachzulesen über: Home > Einstellungen > Systeminfo > Software-Haftungsausschluss
ext3 oder ext4, damit ist das Dateisystem der HDD gemeint, das Betriebssystem muß nur damit arbeiten können, sprich auf der HDD lesen und schreiben können.
Es ist also nicht mit Systemen zu vergleichen wo das Betriebssystem auch auf der HDD drauf ist, entfernt man die HDD, dann geht da nichts mehr.
4
0
uwe96
Filmmusik
•
3.9K Nachrichten
vor 1 Jahr
Mochmal. Mein Server mit 8 Platten arbeitet 24/7. Und da ist ständig was los. Kameraüberwachung, smarthome, Streaming. Die Köpfe stehen da nie still. Dafür sind Festplatten da. Die Köpfe berühren ja die Platten nicht.
Aus und ein schalten ist da viel schlimmer.
1
0