Antworten

Sky Q - Aussetzer Bild & Ton - Fragenkatalog

Dieser Beitrag wurde beantwortet
Zur richtigen Antwort
Antworten
h100t
Special Effects
Posts: 9
Post 681 von 1.742
3.330 Ansichten

Re: Sky Q - Aussetzer Bild & Ton - Fragenkatalog

was soll man dazu noch sagen

Guten Tag XXXX

 

vielen Dank für Ihre E-Mail.

 

Meist tritt dieses Problem auf, wenn das mitgelieferte HDMI-Kabel nicht genutzt wird. Dieses ist speziell für den UHD-Receiver und unterstützt den entsprechend notwendigen Standard 2.2.

 

Es ist uns nur mit Ihrer Mithilfe möglich, eine Störung nachzuvollziehen und gegebenenfalls technischen Support vorzunehmen. Dafür ist ein Telefonat die beste Lösung. Dabei ist es empfehlenswert, dass Sie sich in der Nähe Ihres Gerätes befinden, um es direkt bedienen zu können.

Falls Sie nach wie vor Fragen haben, sind wir unter 0180 6 11 00 00 (0,20 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf aus dem Mobilfunknetz) von 8 - 22 Uhr für Sie da.

 

Rückgabe: Schicken Sie uns bitte die Geräte sowie die dazugehörigen Kabel zum Vertragsende an folgende Anschrift mit DHL zurück:

 

Sky Deutschland
22033 Hamburg

 

Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und wünschen noch eine schöne Woche.

 

Freundliche Grüße

 

Ihr Sky Team

 

  Das Abo im Griff und Hilfe immer zur Hand: „Mein Sky“ - im Web und als App

burmi
Special Effects
Posts: 5
Post 682 von 1.742
3.330 Ansichten

Re: Sky Q - Aussetzer Bild & Ton - Fragenkatalog

hatte gestern Abend auch einen jungen Mann vom telefunken Service unter der angegebenen Telefonnummer dran, der wusste auch was mein Problem ist sagte mir aber das mein Gerät vom karcher-Service behandelt wird, deswegen gab er mir eine Telefonnummer wo ich anrufen soll.

unter dieser Telefonnummer erreiche ich seid gestern Abend aber leider niemanden.

habe da jetzt mal ne Mail hingeschrieben und hoffe auf Besserung.

ralf71
Geräuschemacher
Posts: 4
Post 683 von 1.742
3.329 Ansichten

Re: Sky Q - Aussetzer Bild & Ton - Fragenkatalog

Ich habe meinen Sky Q Receiver an einem nagelneuen Acer Projektor angeschlossen und habe die gleichen Probleme, die hier beschrieben werden. Anbei meine Daten:

Anschluss des Sky Q Receivers an den Projektor:

  • Anschluss direkt über HDMI
  • Projektor Acer M550 (Probleme treten nur auf wenn der 4K HDMI Eingang des Projektors gewählt wird)
  • Satellit
  • Ton über den optischen Ausgang?
  • Worüber wird der Ton ausgegeben: Soundbar Canton

Was tritt auf:

Bei Tonausgabe über Beamer: Ton- und Bildaussetzer

Bei Tonausgabe über Soundbar: nur Bildaussetzer

Mit welchen Inhalten?

​bei allen Inhalten

Mit welchem Programmen:

mit allen Programmen

Unter welchen Umständen:

Im laufenden Betrieb. In regelmäßigen Abständen.


Haben mir extra einen guten Beamer besorgt um 4K zu schauen. Das funktioniert jetzt leider nicht.

killamilla
Tontechniker
Posts: 655
Post 684 von 1.742
3.329 Ansichten

Re: Sky Q - Aussetzer Bild & Ton - Fragenkatalog

Kommt die Verbindung auf dem 4K Eingang des Beamer stabil zustande, d.h. wird der UHD Buli- oder Sportkanal zunächst problemlos angezeigt und es kommt dann zu mehr oder weniger häufigen Ausetzern ? Oder ist die Verbindung in diesem Fall schon vorher instabil ? Falls ja: wie lang ist das HDMI-Kabel zum Beamer ?

ralf71
Geräuschemacher
Posts: 4
Post 685 von 1.742
3.329 Ansichten

Re: Sky Q - Aussetzer Bild & Ton - Fragenkatalog

Die Verbindung ist von Anfang an instabil. Es ist auch uninteressant, in welcher Auflösung ich schaue. Sobald ich den 4K Eingang nutze habe ich diese Aussetzer. Dies passiert aber nur mit dem Sky Receiver. Andere Geräte liefern über den 4K Eingang eine einwandfreie Übertragung. HDMI-Kabel habe ich schon komplett getestet. Ich brauche ein 15 m Kabel. Im Moment nutze ich ein Ugreen HDMI Glasfaserkabel. Ich habe es aber auch mit anderen (auch kurzen Kabeln) probiert. Das Problem liegt nicht am Kabel. Im Übrigen funktioniert das Ganze bei Benutzung des normalen HDMI Einganges des Projektors. Dieser kann aber natürlich kein 4K verarbeiten. Ich habe den Beamer schon austauschen lassen. Der zweite Beamer war mittlerweile auch schon bei Acer und funktioniert deren Meinung nach problemlos.

Nicht anwendbar
Posts: 43,416
Post 686 von 1.742
3.329 Ansichten

Re: Sky Q - Aussetzer Bild & Ton - Fragenkatalog

ralf71 schrieb:

Dies passiert aber nur mit dem Sky Receiver. Andere Geräte liefern über den 4K Eingang eine einwandfreie Übertragung. HDMI-Kabel habe ich schon komplett getestet.

Da die Problematik nun einmal unmittelbar mit der Einführung von SkyQ zusammen hängt, ist es letztlich an Sky das Problem zu lösen.

vier3ers
Special Effects
Posts: 6
Post 687 von 1.742
3.345 Ansichten

Re: Sky Q - Aussetzer Bild & Ton - Fragenkatalog

Ich habe eben das Xte mal mit dsr Technik Abteilung von sky telefoniert, weil ich seit 10 Tagen keine Reaktion bekomme. Antwort von sky: es gibt derzeit keine Lösung für alle, Einzelupdates kommen nur sporadisch Schritt für Schritt für spezielle Geräte, sky selber kann nichts tun und lässt die TV Hersteller nun mit dem hausgemachten Problem alleine. Ich werde sky jedenfalls nicht mehr verlängern.

killamilla
Tontechniker
Posts: 655
Post 688 von 1.742
3.345 Ansichten

Re: Sky Q - Aussetzer Bild & Ton - Fragenkatalog

Das weiss ich nicht. Er hat ja nicht geschrieben, dass er die UHD Box mit der Vorgänger-SW von Q vorher erfolgreich im Einsatz hatte.

Wenn die Aussetzer permanent auftreten, ist es m.E. nach unwahrscheinlich, dass sie direkt mit dem Fehler, der hier besprochen wird, zu tun haben. Alle, die diesen Fehler bislang hatten oder nach wie vor haben, berichten von mehr oder weniger sporadisch auftretenden Aussetzern. Permanente Aussetzer deuten auf einen dauerhaft instabilen HDCP(2.2)-Link hin.

Eine Ursache dafür können zu lange Kabelverbindungen sein: HDCP wird über den DDC-Kanal in der HDMI-Leitung ausgehandelt und aufrecht erhalten. Die Übertragung findet per I2C-Bus statt und der I2C-Bus ist bekannt dafür, nicht für die Übertragung auf langen Leitungen geeignet zu sein.

Wenn die Aussetzer auch mit kurzen HDMI Kabeln permanent auftreten, dann würd ich die Auflösung auf der Box mal testweise auf 1080 setzen: wie verhält es sich dann ?

Nicht anwendbar
Posts: 43,416
Post 689 von 1.742
3.345 Ansichten

Re: Sky Q - Aussetzer Bild & Ton - Fragenkatalog

Wrd bei Rücksendeort nicht seit einiger Zeit Neumark angegeben?

Nicht anwendbar
Posts: 43,416
Post 690 von 1.742
3.345 Ansichten

Re: Sky Q - Aussetzer Bild & Ton - Fragenkatalog

Das ist ein Punkt. Sky hat mit Q die Kommunikation zwischen Receiver und TV/Gerät verändert. Und die Hersteller sollen nun Stück für Stück Updates für Ihre Geräte nachschieben die diesen Fehler ausmerzen.

Ich kenne es aus meiner berufliche Praxis jedenfalls so, wer den Fehler fabriziert hat auch für die Lösung zu sorgen.

Das Sky das erfahrungsgemäß anders sieht, ist ja immer wieder festzustellen.

Nicht anwendbar
Posts: 43,416
Post 691 von 1.742
3.336 Ansichten

Re: Sky Q - Aussetzer Bild & Ton - Fragenkatalog

dirk1971 schrieb:

Wrd bei Rücksendeort nicht seit einiger Zeit Neumark angegeben?

Jap. Aber wenn man es an die Hamburger Adresse schickt, wird es auch nicht mehr in Feucht bearbeitet sondern normalerweise nach Neumark weitergeleitet.

Nicht anwendbar
Posts: 43,416
Post 692 von 1.742
3.337 Ansichten

Re: Sky Q - Aussetzer Bild & Ton - Fragenkatalog

Das ist ja schon länger so, dass es nicht mehr in Feucht bearbeitet wird! Habe mich jetzt nur gewundert, dass in dem Schreiben die Hamburger Adresse steht!

killamilla
Tontechniker
Posts: 655
Post 693 von 1.742
3.337 Ansichten

Re: Sky Q - Aussetzer Bild & Ton - Fragenkatalog

Hast du mal andere UHD Zuspieler an dem Beamer probiert, die ebenfalls HDCP2.2 einsetzen (d.h. im konkreten Fall sind dies nur UHD-BD Player): funktioniert es damit einwandfrei ? Andere UHD Zuspieler, die kein HDCP2.2 einsetzen, sind nämlich nicht direkt vergleichbar.

Vermutlich dürften deine Probleme, wie in vielen ähnlich gelagerten Fällen, von denen man so liest, hiermit behoben sein.

ralf71
Geräuschemacher
Posts: 4
Post 694 von 1.742
3.344 Ansichten

Re: Sky Q - Aussetzer Bild & Ton - Fragenkatalog

Der Fehler tritt bei allen Auflösungen auf. Wenn ich an der Box über den 4K Eingang des Beamers eine Auflösung von 1080 laufen lasse, genauso wie 576. Immer Aussetzer. In regelmäßigen Abständen.

killamilla
Tontechniker
Posts: 655
Post 695 von 1.742
3.345 Ansichten

Re: Sky Q - Aussetzer Bild & Ton - Fragenkatalog

Was ist mit anderen HDCP2.2 Zuspielern, konnest du das schon testen oder noch nicht ? War die UHD Box schon vor Q bei dir im Einsatz ? Liefen die UHD Sender mit der Vorgänger SW einwandfrei ?

ralf71
Geräuschemacher
Posts: 4
Post 696 von 1.742
3.345 Ansichten

Re: Sky Q - Aussetzer Bild & Ton - Fragenkatalog

Mit anderen 4K Geräten konnte ich noch nicht testen, da ich keine habe und mir auch keine leihen konnte. Die Sky Box ist schon lange im Einsatz. Lief aber bislang mit einem Fernseher (kein 4K). Mit dem Fernseher läuft sie auch mit SKY Q problemlos. Aber halt kein 4K.

moosblume
Geräuschemacher
Posts: 3
Post 697 von 1.742
3.345 Ansichten

Re: Sky Q - Aussetzer Bild & Ton - Fragenkatalog

Hallo,

Also ich hab festgestellt wen  der Receiver immer an ist dann kommen keine Störungen, aber das ist ja nicht Sinn der Sache oder SKY? So langsam hätte ich auch gern mal klare Antworten und Problemlösungen.

MfG

Nicht anwendbar
Posts: 43,416
Post 698 von 1.742
3.345 Ansichten

Re: Sky Q - Aussetzer Bild & Ton - Fragenkatalog

Hallo,

ich hab den Receiver auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu installiert.

Seitdem sind die Bildaussetzer weg (ist jetzt ca.4 Wochen her).

lg

morpheus_x
Tiertrainer
Posts: 13
Post 699 von 1.742
3.345 Ansichten

Re: Sky Q - Aussetzer Bild & Ton - Fragenkatalog

Hi,

schon hin mal in den AGB‘s geschnuppert?

Ich trau mich fast wetten dass sich Sky auf die verhältnissmäsigkeit

herausreden wird, aber die Haftung ist trotzdem interessant:

5 Leistungsstörungen/Haftung/Rücktritt

5.1 Der Kunde ist berechtigt, bei einem vollständigen oder teilweisen Programmausfall die Abonne- mentbeiträge entsprechend der Schwere der Störung anteilig zu mindern. Dies gilt nicht, soweit der Kunde oder seine Erfüllungsgehilfen (insb. Kabelnetzbetreiber oder IPTV-Anbieter) den Ausfall zu ver- treten haben. Eine solche Minderung ist ausgeschlossen, wenn der Programmausfall im Verhältnis zur Gesamtleistung nur geringfügig ist. Als geringfügig in diesem Sinne gelten jedenfalls Unterbrechungen, die in der Summe pro Kalenderjahr nicht mehr als 60 Stunden je einzelnem Kanal ausmachen. Bei einem vollständigen Programmausfall ist jedoch jede durchgehende Unterbrechung von mehr als 24 Stunden ab Beginn der 25. Stunde nicht mehr geringfügig, ungeachtet der Summe der Unterbrechungen im je- weiligen Kalenderjahr. Kein Programmausfall liegt vor, wenn der Kunde seinen Obliegenheiten gemäß Ziffer 2.1.1 nicht nachkommt.

5.2 Ziffer 5.1 gilt entsprechend, wenn durch Softwareaktualisierungen auf dem Digital-Receiver oder der Smartcard ein Programmempfang vorübergehend nicht möglich ist.

burmi
Special Effects
Posts: 5
Post 700 von 1.742
3.345 Ansichten

Re: Sky Q - Aussetzer Bild & Ton - Fragenkatalog

Also ich habe die Probleme nach nem Update von telefunken nicht mehr, vielen Dank an den Telefunken bzw Karcher Support da Sky dafür ja scheinbar zu doof ist ...

Antworten