Kulissenbauer
•
61 Nachrichten
Sky Q Antennensignal durchschleifen.
Hallo und guten Tag.
Ich habe ein kleines Problem. Ich schleife über meinen Sky Q Receiver das Antennensignal über den Antennenausgang weiter auf einen zweiten Receiver und von dort mit HDMI auf den zweiten Fernseher.
Seit einiger Zeit macht das Probleme. Auf dem Zweitfernseher sind dann die Privaten total verpxelt. Mache ich den ersten Receiver aus, ist auf dem zweiten Fernseher alles in Ordnung.
Ich habe mir jetzt wie früher beholfen. In die Antennendose einen Verteiler eingesteckt, und von dort beide Receiver angefahren. Funktioniert. Kann mir jemand vielleicht sagen, warum das so ist?
M.f.G
digo
Level 20
•
16.1K Nachrichten
vor 2 Jahren
Die unterschiedliche Dämpfung wird das Problem sein?
Kenne da nur eine Messung.
Eventuell ist das Eingangssignal auch schon etwas schwächer?
Das kannst du ablesen.
Nur Annahme, da sind bestimmt andere User aussagekräftiger. @Jko1
https://community.sky.de/t5/Receiver/Sky-Q-Receiver-schleift-Antennensignal-nicht-durch/td-p/502391
Da stehen noch Hinweise!
Siehe auch Sendersuchlauf und Signalwerte
https://www.sky.de/hilfe/s/article/sendersuchlauf-durchfuehren-sky-q-receiver?wkz=WXFNL4
(Bearbeitet)
0
0
Jko1
Kulissenbauer
•
61 Nachrichten
vor 2 Jahren
@digo
Erst mal danke für die Antwort. Du meinst also, das die Dämpfung beim Sky Q grässer ist, als bei dem Abzweiger, den ich jetzt in der Antennendose habe.
(Bearbeitet)
2
0
schütz
Level 20
•
18.3K Nachrichten
vor 2 Jahren
@Jko1
Vorbildlich, so wie von SKY empfohlen.😍
Ich pers mache es genau umgekehrt.😈
Den Q in der ...Mitte... dieser Kette.😂
Schon mal probiert die Reihenfolge zu ändern?
Evt macht es der andere Receiver etwas besser.🤔
(Bearbeitet)
0
Graf16
Special Effects
•
5 Nachrichten
vor 2 Jahren
Hallo, ich habe den Sky Q Reciver nach Anleitung angeschlossen. Das Signal kommt von der Sat Anlage am Haus.
Habe vor dem Eingang in den Q-Reciver einen Verteiler eingebaut. Ich will wenn der Reciver auf Stand By ist (blaues Symbol) über die normale Sat Anlage fernsehen. Ist der Q-Reciver vom Strom genommen funktioniert es. Ich habe nur einen Ausgang vom Sat Signal. Kann mir jemand einen Tipp geben.
0
borussiabvb2020
Produzent
•
3.5K Nachrichten
vor 2 Jahren
Hallo @Graf16 ,
wenn ich dich richtig verstehe, schaust du über eine Sat Leitung mit 2 TVs. Wie du richtig erkannt hast, muss für einen reibungslosen Betrieb dann bestenfalls immer jeweils ein Gerät ausgeschaltet sein, es sei denn Sender befinden sich auf der gleichen Sat-Ebene).
Wichtig ist, dass dein Sat-Verteiler, den du vermutlich mit der Hauptleitung aus deiner Sat-Dose verbunden hast und vom Verteiler mit 2 weiteren Kabeln einmal in den TV und einmal in den Sky Q gehst. Richtig?
Bedenke, dass dann auch keine Aufnahmen auf dem Q programmiert sein dürfen, da er dafür ja schon das eigentlich nur einmal vorhandene Sat-Signal angreift und somit für das andere Gerät an der selben Leitung keine Sat-Frequenz mehr durchkommt.
Wichtig ist, dass dein Verteiler auch einen DC-Durchlass hat. Ich nutze einen Sat-Verteiler von TechniSat an einem Unicable Multischalter von Kathrein (Kathrein EXD 2532).
Hier ein Link zum TechniSat-Verteiler, den ich bisher problemlos nutze:
https://www.technishop.de/sat-verteiler/technisat-4-wege-verteiler-dc-durchlass
Eine Lösung, um alles problemlos zu gestalten und damit sich die beiden Geräte nicht in die Quere kommen, wäre ein TechniRouter. Das ist ein kleiner Multidchalter, den du ähnlich so verbinden kannst, wie du es aktuell mit deinem Verteiler machst, mit dem Unterschied, dass es sich dabei um eine echte Einkabellösung handelt (wie bei mir mit frm Kahtrein EXD 2532).
Das Gerät nennt sich Technirouter Mini. Damit kannst du aus zwei Leitungen auch eine machen und dann wieder deinen Verteiler hinter den einen Ausgang des TechniRouters hängen.
Das sind alles Vorschläge ins Blaue hinein.
Wichtig wäre daher mal deine genaue Konstellation. Ggf. Hersteller des Zweitgerätes, das du neben dem Sky Q betreiben möchtest und bestenfalls die Bezeichnung deines Verteilers. @onzlaught hat hier in der Community immer einen sehr guten Durchblick, was solche Dinge angeht. Vielleicht meldet er sich dazu ja.
Edit: solltest du ggf. eine solche Einkabellösung in Erwägung ziehen, bedenke, dass ALLE darin betriebenen Geräte Unicable beherrschen müssen. Der Q-Receiver muss dabei auf Sat-CR im Satelliten-Konfigurations-Menü stehen. Er braucht dann zwingend 2 Userbänder aus entweder der im Q vorgegebenen Liste oder du gibst die Frequenzen manuell ein.
Dein Zweitgerät muss wie gesagt auch Unicable unterstützen und er bekommt dann das zweite Userband.
Was zu vermuten wäre: Es könnte sein, dass meine Lösung mit dem TechniRouter Mini dann schon Blödsinn ist, weil dieser nur 2 Userbänder hat, die würde der Sky Q dann schon für sich vereinnahmen.
Gehe mal in dich, was für dich genau wichtig ist und dann kannst du aus den Optionen wählen und wir und andere können unterstützen.
Viele Grüße!
(Bearbeitet)
1
onzlaught
Level 20
•
10.1K Nachrichten
vor 2 Jahren
Sat Signale lassen sich nicht ohne Weiteres aufteilen.
Entweder die Satanlage wird massiv ugebaut oder man nimmt einen Sat Umschalter.
0