15.08.2018 11:28
Hallo liebe Community!
Ich habe seit gestern Sky Entertainment aber leider scheitern wir schon beim ersten Schritt der Installation, denn es kann kein einziger Sender geladen werden. Wir haben schon gefühlte 1000 Mal überprüft ob alle Kabel fest sitzen und haben nun keine Idee mehr woran es liegen könnte. Ich bin gestern extra noch zum Saturn gefahren um ein Antennenkabel zu holen und zu meiner Überraschung musste ich feststellen, dass das Kabel (90 dB) nicht gepasst hat also bin ich noch einmal zum Saturn gefahren um das Kabel umzutauschen und da der Mitarbeiter nicht besonders kompetent war, bin ich mir auch jetzt nicht sicher ob das Kabel (120 dB) passt. Welches Kabel habt ihr? Und nun zu meiner zweiten Frage: Ist es überhaupt möglich Sky ohne A1 UPC oder dergleichen zu nutzen?
Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt, da ich schon etwas verzweifelt bin...
15.08.2018 17:53
caro1995 schrieb:
Und nun zu meiner zweiten Frage: Ist es überhaupt möglich Sky ohne A1 UPC oder dergleichen zu nutzen?
Welchen Antennenanschluss hast du denn? Satellitenanschluss?
15.08.2018 18:56
Wir haben weder Antenne noch Satellit. Wir haben bis Ende August A1 und das läuft übers Internet.
15.08.2018 19:04
Hier sind alle Empfangsarten erklärt: Sky empfangen - Infos zu allen Empfangsarten
Warum bleibst du nicht bei A1, dann kannst du das hier buchen: Sky bei A1 TV
15.08.2018 19:13
Weil wir A1 nicht wollen (zu teuer) und auch nicht gewillt sind, doppelt zu bezahlen.
15.08.2018 19:21
Hallo caro1995,
du schreibst folgendes:
Weil wir A1 nicht wollen (zu teuer) und auch nicht gewillt sind, doppelt zu bezahlen.
Worüber empfängst du jetzt dein Fernsehprogramm, wenn nicht über A1? Ist es über Satellit oder über einen anderen Kabelanbieter? Solltest du es aber über das terestrische Fernsehen, was man auch DVB-T2 nennt, versuchen, dann geht es nicht.
Gruß, Sonic28
15.08.2018 19:27
caro1995 schrieb:
Weil wir A1 nicht wollen (zu teuer) und auch nicht gewillt sind, doppelt zu bezahlen.
Aber irgend einen Anschluss musst du doch bezahlen?
15.08.2018 19:48
Bis Ende August haben wir Internet und Fernsehen noch von A1. Derzeit haben wir weder Antenne noch Satellit, denn das Fernsehen funktioniert über das Internet. Ich habe heute den ganzen Tag recherchiert und herausgefunde, dass das bei Sky auch so funktionieren sollte, nämlich über ein kleines schwarzes Kästchen, welches wir morgen besorgen müssen. Der Receiver und das ,,kleine Kästchen'' sind dann über ein grünes Kabel verbunden. Sorry, für die schlechte Beschreibung aber mit der Technik habe ich nichts am Hut.
15.08.2018 19:55
caro1995 schrieb:
Ich habe heute den ganzen Tag recherchiert und herausgefunde, dass das bei Sky auch so funktionieren sollte, nämlich über ein kleines schwarzes Kästchen, welches wir morgen besorgen müssen. Der Receiver und das ,,kleine Kästchen'' sind dann über ein grünes Kabel verbunden.
Meinst du das hier?
15.08.2018 19:57
Ganz genau Die Frage ist, ob es dann funktionier...
15.08.2018 20:07
Ich versuche es mal vorsichtig zu formulieren....
Mit dem WLAN.Modul sparst du dir, ein Kabel durch die Wohnung zum Router zu legen und du kannst Sky on Demand Inhalte streamen mit deinem Sky-Receiver, der entweder an einer Satellitenschüssel angeschlossen ist oder an einem vorhandenen Kabelanschluss....
Zum TV schauen brauchst du das Modul nicht und dafür geht es auch nicht...
15.08.2018 20:14
Ok, jetzt habe es auch ich verstanden. Danke für Ihre Hilfe.
15.08.2018 21:05
Hallo caro1995,
du schreibst folgendes:
Ok, jetzt habe es auch ich verstanden. Danke für Ihre Hilfe.
Du brauchst also, um Sky über den Sky eigenen Receiver sehen zu können, entweder einen Kabelanschluss oder eine Satellitenschüssel. An einem von beidem muss der Sky eigene Receiver verbunden sein. Wenn das nicht der Fall ist, dann kannst du auch nicht das schwarze Kästchen, was du hier meinst, verwenden. Das ist nämlich ein WLAN-Modul. Du musst nämlich erst, durch den Anschluss an eine Satellitenschüssel oder einen Kabelanschluss, den Sky eigenen Receiver zum laufen bekommen, d. h. die Erstinstallation durchführen und somit auch alle Fernsehprogramme empfangen und sehen können. Sobald dann alles läuft, kann man über den Kabelanschluss bzw. über die Satellitenschüssel auch die Inhalte in Sachen "Sky on Demand" und den "Sky Store" aktualisieren. Der Sky eigene Receiver hat nämlich eine Festplatte, wobei die eine Hälfte der Festplatte für "Sky on Demand" und den "Sky Store" vorgesehen ist. Auf die andere Hälfte der Festplatte kannst du selber aufnehmen. Der "Sky on Demand"-Bereich ist eine Art Videothek. Dort werden einige Filme und Serien offline abgelegt, d. h. man kann sie dann direkt von der Festplatte abspielen, ohne einen Internetanschluss zu verwenden. Aber die meisten Filme und Serien werden im Internet gestreamt. Wenn man den altbewährten Sky+ Receiver (Gerät ohne UHD) hat und diesen über WLAN mit dem Internet verbinden will, um dann die zu streamenden Filme und Serien sehen zu können, dann braucht man das schwarze Kästchen, was du hier meinst. Das ist nämlich ein WLAN-Modul. Wenn man den altbewährten Sky+ Receiver (Gerät ohne UHD) mit einem LAN-Kabel mit dem Internet verbinden will, um die zu streamenden Filme und Serien sehen zu können, dann braucht man das schwarze Kästchen, also das WLAN-Modul, nicht. Hat man aber den neueren Sky Q Receiver (Gerät mit UHD), dann braucht man das schwarze Kästchen, was ein WLAN-Modul ist, nicht, denn beim neueren Sky Q Receiver (Gerät mit UHD) ist das WLAN direkt eingebaut.
Solange du den Sky eigenen Receiver nicht mit einem Kabelanschluss bzw. einer Satellitenschüssel verbunden hast, kann das ganze auch nicht funktionieren und das schwarze Kästchen, was du meinst, ist dann nutzlos.
Wie gesagt, über das terestrische Fernsehen, was man DVB-T2 nennt, geht es nicht.
Übrigens: Den Sky eigene Receiver, den es als Version für das Kabelnetz bzw. als Version für die Satanlage gibt, funktioniert halt nur dort. Also brauchst du entweder den Sky eigenen Receiver für den Kabelanschluss oder den Sky eigenen Receiver für die Satellitenschüssel. Es gibt keinen altbewährten Sky+ Receiver (Gerät ohne UHD), wo beide Empfangsarten (Kabel und Satellit) eingebaut sind. Es gibt auch keinen neueren Sky Q Receiver (Gerät mit UHD), wo beide Empfangsarten (Kabel und Satellit) eingebaut sind. Und wie du ja selber weißt, geht es bei A1, weil es iPTV ist, nur über deren eigenen Receiver. Du musst also wissen, was du hast (Kabel oder Satellit) und dafür bekommst du bei Sky dann den passenen Sky eigenen Receiver. Entweder den altbewährten Sky+ Receiver (Gerät ohne UHD) für Kabel oder Satellit. Oder du bekommst den neueren Sky Q Receiver (Gerät mit UHD) für Kabel oder Satellit.
Gruß, Sonic28
15.08.2018 21:26
Informier dich am besten Mal bei deinem Vermieter, was ihr für einen Empfang habt, Privatkabelnetzbetreiber, Satellitenanlage auf dem Dach oder was auch immer, wenn es kein Eigenheim ist, dann weißt du auch oder kannst dir helfen lassen, wenn man weiß wer bei dir das Signal einspeist.
LG
27.08.2018 12:16
Hallo
Wir haben uns vor ein paar Tagen bei der Hausverwaltung erkundigt - wir haben einen Satellitenanschluss. Jetzt bräuchte ich noch einmal eure Hilfe. Was benötige ich alles um Sky Sat empfangen zu können? Brauche ich einen sogenannten DVB-T und einen Receiver von Sky? Ist die Installation schwierig? Gibt es auch kleine Satellitenschüsseln (unser Balkon ist nicht allzu groß)?
Danke für eure Hilfe
27.08.2018 12:23
DVB T hat mit Sky rein gar nichts zu tun.
Infomiere dich mal richtig.
27.08.2018 13:13
caro1995 schrieb:
Ist die Installation schwierig? Gibt es auch kleine Satellitenschüsseln (unser Balkon ist nicht allzu groß)?
Das kann man auch machen lassen. Frag mal beim Fachhändler deines Vertrauens. Hier die Preise von Sky zum Vergleich:
Der Vor-Ort-Service - Preise & Leistungen
27.08.2018 13:18
Das kann man auch freundlicher...
27.08.2018 13:25
Sie informiert sich gerade - und ist hier damit ganz richtig
es gibt keine seltsamen Fragen - schon gar nicht, wenns um Technik geht
27.08.2018 13:26
caro1995 schrieb:
...- wir haben einen Satellitenanschluss. ...Gibt es auch kleine Satellitenschüsseln (unser Balkon ist nicht allzu groß)?
Danke für eure Hilfe
Jetzt bin ich einigermaßen ratlos:
Hat denn nun euer Haus eine fur alle Mieter nutzbare Satellitenanlage oder hast Du nur die Erlaubnis des Vermieters, selbst eine Satellitenschussel am Balkon anzubringen? Eventuell bereits eine Verkabelung dafür?
Wenn das geklärt, ist, brauchst Du einen Sky-Satellitenreceiver,
DVB-T hat damit nichts zu tun, dabei geht es um den ganz normalen "terrestrischen" Fernsehempfang mit Zimmer- oder Hausantenne.direkt vom Sender.
helgejohann | 10.04.2025 09:17 | ||
Jsubei | 05.04.2025 18:47 | ||
digo | 26.03.2025 13:07 | ||
peter65 | 25.03.2025 23:14 | ||
AlanJay | 19.03.2025 23:01 |