Madavanillas Profil

Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

14/08/2024 15:17

Sky Ausgang Splitten?

Hallo,

ich würde gerne mit einem Receiver mal mit TV mal mit Beamer schauen. Wie kriege ich das hin, bzw. welches Zusatzgerät benötige ich hierzu?

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

vor 1 Jahr

@MadavanillaEs gibt wohl noch Splitter die es wohl zulassen , hab selbst noch so ein Plasteteil , hatte mir dann mal von Ligawo ein geholt, das ging dann nicht mehr nur Probleme, hab das Plasteteil dann nochmals Probiert und damit ging es immer noch. Würde davon abraten um Probleme auszuklammern , dann doch lieber umstecken. 😉

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten

vor 1 Jahr

Ich kann dir nur empfehlen HDMI umzustecken.

Die Splitter und ... ab 2020 sollten alle nicht mehr funktionieren.

SKY Q zeigt "kein Bildschirm vorhanden" an.

Ältere gehen teilweise noch.

Teilweise mit Qualitätseinschränkungen. Waren andere Anspüche.

 

Sonst brauchst du eine komplette Erzeugniszusage eines Users.

Habe ich nicht erhalten, nur müsste und könnte...

 

Platzproblem hinter dem Q?

Nimm ein HDMI Kurzkabel und eine HDMI Kupplung (3€), um danach umzustecken.

Geht bei mir!
@Madavanilla 

(Bearbeitet)

Beleuchter

 • 

86 Nachrichten

vor 1 Jahr

Also ich habe mit einem Splitter keine Probleme. UHD mit HDR und auch gleichzeitiger Betrieb mit 1024/2048 ist möglich.

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten

Bitte die genaue Erzeugnisangabe!

Geht am SKY Q, prima!

@misterbally 

Den bestelle ich mir!

"Sonst brauchst du eine komplette Erzeugniszusage eines Users."


@misterbally  schrieb:

Also ich habe mit einem Splitter keine Probleme. UHD mit HDR und auch gleichzeitiger Betrieb mit 1024/2048 ist möglich.


Viele Denon Nutzer werden dir danken!
(Thema Schaltreihenfolge z.B.)

Es geht nicht um eine unzulässige Nutzung.

(Bearbeitet)

Beleuchter

 • 

86 Nachrichten

vor 1 Jahr

Weiß aber nicht ob es das Teil noch gibt

1 Anhang

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten


@misterbally  schrieb:

Weiß aber nicht ob es das Teil noch gibt


Du bist schon lustig!
Was habe ich zum Alter geschrieben?

Wann hast du den gekauft?
2020 kam die Sperre für alle Splitter und...

 

Der hier?
https://www.amazon.de/FeinTech-VSP01201-Splitter-Verteiler-Ultra-HD-Schwarz/dp/B07D6WYJTN/ref=asc_df_B07D6WYJTN/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=696990698570&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=3187324264983308010&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=t&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9115998&hvtargid=pla-454594702289&psc=1&mcid=b523240699603e669f7a12d771139b6d&th=1&psc=1&gad_source=1

 

Sicher!

Sehe aber bei dir das SKY HDMI Kabel. Ok!
@Madavanilla 

wird den bestimmt auch kaufen?

Toll und danke!

@misterbally 

(Bearbeitet)

Beleuchter

 • 

86 Nachrichten

Also ich habe den schon seit mehreren Jahren laufen , ohne Probleme.

Die Stromversorgung nehme ich auch mittels USB Adapter vom Q.

Somit geht der Splitter nur wenn auch derQ im Betrieb ist.

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten


@misterbally  schrieb:

Also ich habe den schon seit mehreren Jahren laufen , ohne Probleme.

Die Stromversorgung nehme ich auch mittels USB Adapter vom Q.

Somit geht der Splitter nur wenn auch derQ im Betrieb ist.


Ok

Da ist wieder das Problem.

Ab 2020 sind keine Splitter mehr dafür zugelassen.

Die Splitter sind geblieben.

Es erfolgt eine technische Sperre. HDCP

Internationaler Kontentschutz auch SKY

Wer das möchte kann ja mal in Google das Thema beleuchten.

(Bearbeitet)

Beleuchter

 • 

86 Nachrichten

vor 1 Jahr

Ja kann ich nichts zu sagen.

Habe den Splitter Juni 2021 gekauft.

Glaubst du, daß alle Hersteller in der Welt , daß beachten.

 

 

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten

vor 1 Jahr


@Madavanilla  schrieb:

ich würde gerne mit einem Receiver mal mit TV mal mit Beamer schauen. 


Unterschiedliche Räume, sprich unterschiedliche Längen für das HDMI Kabel?

Blöde Frage vielleicht, aber du sieht nur in HD, nicht die UHD Sender?


@digo   schrieb:

Ab 2020 sind keine Splitter mehr dafür zugelassen.

Die Splitter sind geblieben.

Es erfolgt eine technische Sperre. HDCP


Gabs jemals für den Sky Q zugelassene Splitter?

HDCP gabs auch schon vor 2020, das ist nichts neues.
Einzig für UHD ist die HDCP Version höher geworden, aber HDCP 2.2 für den Sky Q sollte doch ausreichen? 

.

 Unabhängig davon, es gibt keine Garantie das irgendein Splitter im Zusammenhang mit dem Sky Q funktioniert, was auch vom Endgerät (HDMI Version, HDCP Version) für das sehen beinflußt werden kann.

Persönlich finde ich den Splitter von  @misterbally durchaus interessant dafür. Ob das bei @Madavanilla funktioniert, ne ganz andere Frage.

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten

" aber HDCP 2.2 für den Sky Q sollte doch ausreichen"

Es gibt auf dem Markt keinen Splitter mehr zu kaufen  der mit SkY funktioniert!

Wir suchen doch alle.

Hast du einen Splitter?

Nur darum geht es.

Der Q reagiert sonst wie beschrieben.

Nicht könnte und sollte.

 

Davor gingen Splitter , bis etwa 2020, siehe @misterbally !

Er schreibt sogar UHD!

Dieser wird heute, neu gekauft, nicht mehr gehen.

Auch HD nicht!

Meine alten Splitter gehen auch!

Aber Qualitätsprobleme!

 

Ob Splitter für die Schaltreihenfolgen (Denon) verwendet werden war auch nicht definiert!

Kopie mit den Splittern war nicht zulässig.

 

Also welche gesicherte Alternative bietest du?

Bin neugierig und interessiert!

Aber es sollte schon klappen.

Wir haben viele Splitter getestet!

siehe Link


Ergänzung:

Zitat

" Unabhängig davon, es gibt keine Garantie das irgendein Splitter im Zusammenhang mit dem Sky Q funktioniert, was auch vom Endgerät (HDMI Version, HDCP Version) für das sehen beinflußt werden kann."

Genau, es ist das Problem!

HDCP Version?

Wieso jetzt?

Denke 2.2 sollte klappen. hast du geschrieben.

 

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten


@digo  schrieb:

Davor gingen Splitter , bis etwa 2020, siehe @misterbally !

Er schreibt sogar UHD!

Dieser wird heute, neu gekauft, nicht mehr gehen.


@misterbally hat laut dem was hier zu lesen ist, den Splitter im Juni 2021 gekauft und, das funktioniert immer noch.

Ob das misterbally sonst gepostet hätte?


Bezüglich der HDCP Version, das ist meinern Ansicht nach auch davon abhängig mit welcher das Endgerät klar kommt, der Splitter beherrscht HDCP 2.2, aber auch das Endgerät, sprich der TV bzw. der Beamer?

 


@digo  schrieb:

Ob Splitter für die Schaltreihenfolgen (Denon) verwendet werden war auch nicht definiert!

Kopie mit den Splittern war nicht zulässig.

Das dürfte ne Geschichte für sich sein.

 


@digo  schrieb:

Also welche gesicherte Alternative bietest du?

Bin neugierig und interessiert!

Aber es sollte schon klappen.

Wir haben viele Splitter getestet!


Aus meiner Sicht wird es keine gesicherte Alternative geben. Sondern nur individuelle Lösungen.

 

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten

Und nochmals zum Thema:

@misterbally Hat eventuell einen Lagerbestand bekommen?

Und es funktioniert kein Splitter mehr, mit SKY, aus der neueren Kaufversion.

Oder hast du einen Splitter?

Gern!

Eine Lösung ausgetestet?

Nicht wenn und aber.

Wir brauchen ein Ergebnis, oder sagen es ab!

Bis ein getesteter Vorschlag kommt.

 

Hast du den Link überhaupt gelesen?

https://community.sky.de/t5/Receiver/Sky-Ausgang-Splitten/m-p/808595/highlight/true#M390880

"en. Zudem sind diese Splitter in Deutschland weder zugelassen noch erhältlich."

Oder ist es nicht verständlich?

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten


@digo  schrieb:

Und nochmals zum Thema:

@misterbally Hat eventuell einen Lagerbestand bekommen


Reine Spekulation, meine ich.


@digo  schrieb:

Und es funktioniert kein Splitter mehr, mit SKY, aus der neueren Kaufversion.

Oder hast du einen Splitter?

Gern!

Eine Lösung ausgetestet?

Nicht wenn und aber.

Wir brauchen ein Ergebnis, oder sagen es ab!

Bis ein getesteter Vorschlag kommt.


Das wird nicht einfach, selbst wenn ich könnte, wer hat schon Lust dafür zig € auszugeben um einige Splitter zu testen?

Ich hab nur einen TV, mehr brauch ich nicht.

 

 

 

 

 

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten

Es geht ja um die Nutzung zweier "Bildschirme" ohne große Probleme bei der Verkabelung.

(Umstecken mit HDMI Kabelkupplung hatte ich vorgeschlagen. Schont den Q!)

Wie das technisch funktioniert wurde ausreichend dargestellt?

https://community.sky.de/t5/Receiver/Sky-Ausgang-Splitten/m-p/808595/highlight/true#M390880

"en. Zudem sind diese Splitter in Deutschland weder zugelassen noch erhältlich."

 

Du schreibst:

"Einzig für UHD ist die HDCP Version höher geworden, aber HDCP 2.2 für den Sky Q sollte doch ausreichen? "

Für was ausreichen ?
Wenn der
Schutz funktioniert (ausreichen) verhindert der doch genau die vorgesehene Splittung?
Oder was meinst du?

 

"Aus meiner Sicht wird es keine gesicherte Alternative geben. Sondern nur individuelle Lösungen."

An welche individuelle Lösung hast du da gedacht?

 

Wir haben bereits Geld zum Test ausgegeben.

Leider nicht erfolgreich.

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

vor 1 Jahr

IMG_20240815_165550.jpg

 Das Plasteteil funktioniert noch, ist eigentlich angegeben mit 4 mal in und 1 mal out, da hatte ich gedacht funktioniert das nicht auch anders rum, und richtig, geht heute noch, nur nutze es so nicht mehr, da hängen andere Geräte dran , und bei Ebay findet man eventuell noch so ein Teil. 😉

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten

@kleines23:Interessant das Teil. Unterstützt das auch HDMI 2.0 und HDCP 2.2? Wenn nicht dann dürfte das wohl nicht nutzbar sein.

 

@digo. Laut den Vorgaben muß ein Endgerät (z.B. TV bzw. Beamer) bei Nutzung des Sky Q mindestens HDMI 2.0 und HDCP 2.2 beherschen. Was auch für das HDMI Kabel zutrifft.

Den Angaben nach vom Foto von @misterbally und auch dem Link zu dem Splitter erfüllt der Splitter diese Vorausetzungen, warum also soll das nicht funktionieren?

Hat das Endgerät eine z.B. niedrigere HDCP Version, dann dürfte das Bild dunkel bleiben, dann zuckt der Sky Q.

Höhere HDCP Versionen hingegen, das passt.

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten


@peter65  schrieb:

@kleines23:Interessant das Teil. Unterstützt das auch HDMI 2.0 und HDCP 2.2? Wenn nicht dann dürfte das wohl nicht nutzbar sein.

 

@digo. Laut den Vorgaben muß ein Endgerät (z.B. TV bzw. Beamer) bei Nutzung des Sky Q mindestens HDMI 2.0 und HDCP 2.2 beherschen. Was auch für das HDMI Kabel zutrifft.

Den Angaben nach vom Foto von @misterbally und auch dem Link zu dem Splitter erfüllt der Splitter diese Vorausetzungen, warum also soll das nicht funktionieren?

Hat das Endgerät eine z.B. niedrigere HDCP Version, dann dürfte das Bild dunkel bleiben, dann zuckt der Sky Q.

Höhere HDCP Versionen hingegen, das passt.


@peter65 
Das Bild klappt, aber die Splittung nicht, unser Thema!
Weil doch die Versionen diese "unzulässige" Nutzung nicht zulassen.

Dafür sind doch die Forderungen gegeben.

Bedeutet, SKY (geschützte) Inhalte werden dann nicht übertragen.

Normale Inhalte natürlich.

Irgendwie bist du in einem anderen Thema?

Wir sind bei der Verwendung mit dem SKY Q!

Oder was bedeutet für dich "Kopierschutz"?

De Kopierschutz wurde verbessert.

SKY z.B. ist besser abgesichert und lässt weniger Absicherung nicht zu. (Thema Verschlüsselung der Informationen.)

Deshalb funktioniert doch die Splittung nicht, weil du sonst das Signal abgreifen könntest.

Oder übersetzt, der Kopierschutz ist "griffiger " und sperrt zuverlässiger.

 

Es wird immer schwieriger bestimmte Schutzmechanismen (bis fast unmöglich) zu überwinden, je höher die Versionen sind und wie diese umgesetzt werden.

 

Deshalb gehen doch noch die alten Produkte manchmal.

 

Das Problem:

https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Software-HDCP-Kopierschutz-umgehen-31579265.html

 

Und warum zuckt der SKY Q,?
Weil er mindestens einen Schutz von ... erwartet und nicht ungeschützt arbeitet.

Und dieser Schutz greift bei jeder manipulierten Nutzung.

Entscheidend ist, wie der Standard umgesetzt wird.

Also alte Splitter gehen daher, auch am Q,  neue (ab etwa 2020) nicht mehr.

Fast sicher und hier unser Problem.

Sonst haben diese in D Verkaufsverbot und Nutzungsverbot.

Siehe Link

Zusätzlicher Link ergänzt:

https://www.heise.de/tipps-tricks/HDCP-Kopierschutz-umgehen-geht-das-4509049.html

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten


@digo  schrieb:
Weil doch die Versionen diese "unzulässige" Nutzung nicht zulassen.

Dafür sind doch die Forderungen gegeben.

Bedeutet, SKY (geschützte) Inhalte werden dann nicht übertragen.

Normale Inhalte natürlich.

Keine Ahnung wenn der Kopierschutz zu schlägt ob dann auch nicht koperschutzgeschütze Inhalte zu sehen sind.

Ich mal davon aus eher nicht.

Einzig nicht kopierschütz geschütze Inhalte das dürften die der ÖR Sender sein, weil die verwenden keinen Kopierschutz.


@digo  schrieb:

Oder was bedeutet für dich "Kopierschutz"?

Ganz einfach das verhindern von Kopien irgendwelcher Inhalte, wenn das von Anbieter bzw. Sender nicht gewünscht ist.

Ein Möglichkeit, erfüllt z.B. der TV diese Anforderung nicht, dunkel bleibts, also auch keine Kopie möglich.


@digo  schrieb:

Deshalb funktioniert doch die Splittung nicht, weil du sonst das Signal abgreifen könntest.

Oder übersetzt, der Kopierschutz ist "griffiger " und sperrt zuverlässiger.


Ein Signal zu verteilen, ist das wirklich ne Kopie? Es wird ja das original TV Signal direkt vom Sky Q verteilt.

Entweder auf den TV oder wie der TE möchte auf den Beamer. Ich seh da kein Problem einen Splitter zu verwenden.


@digo  schrieb:

Und warum zuckt der SKY Q,?
Weil er mindestens einen Schutz von ... erwartet und nicht ungeschützt arbeitet.


Warum zuckt der Sky Q, vielleicht weil der eventuelle Manipulationen erkennt?

Aber genau diesen Schutz erfüllt der genannte Splitter laut den Angaben dazu. Da muß auch nichts umgangen werden. Aus meiner Sicht, der Splitter passt.


@digo  schrieb:

Also alte Splitter gehen daher, auch am Q,  neue (ab etwa 2020) nicht mehr.


Alte Splitter gehen? HDCP 2.2  ist nicht zu HDCP 1.4 abwärtskompatibel.

 

Was den genannten Splitter angeht, kein China Produkt!

Wird nach wie vor für 40€ verkauft, also dürfte das auch legal sein.

Hier mal die Herstellerwebseite dazu: SP01201 HDMI-Splitter 1 In 2 Out mit Downscaler & EDID-Management 

Achte mal unten auf der Webseite aufs Impressum. oder Über FeinTech.

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten

Du hast noch nicht aufgenommen, dass der Verkauf und die Nutzung von (womöglich) funktionierenden

Splitterlösungen verboten sind!

Daher geht die ältere Version des Users, nicht aber die neu gekaufte Version, auch auf Amazon erhältlich.

(Hatte ich doch eingestellt. Nicht gelesen ?)

Wir suchen schon lange Splitterlösungen die sich nicht an die Gesetze hier halten. Testzwecke, ich brauche es nicht. Könnte uns bei den Denon Schaltfolgen helfen, ja.

Bisher gab es nur Enttäuschungen.

Du schreibst über Vermutungen , ich über Tests.

Leider bisher (neu) nicht erfolgreich. Betrifft SKY

 

Das Problem der Splitter ist die Verteilung des Signals und damit die Freigabe z.B. der Kopiermöglichkeit.

Beschäftige dich doch mal mit dem Link von Heise.

 

Da wird dir SKY eine Fehlermeldung anzeigen.

Also übersetzt, ich habe ja ein SKY Abo, diese für mich zulässigen SKY Inhalte lassen sich, mit jetzt käuflichen Hardware, nicht splitten und die Nutzung ist darüber hinaus verboten, auch der Handel in D.

(Was schreibst du über irgendwelche Sender? Es ging um die Nutzung von zwei "Bildschirmen", an einem HDMI Ausgang. Schon wieder vergessen?)

 

Über den Schutz und die Auswirkungen hast du doch nun schon genug Links?

https://www.heise.de/tipps-tricks/HDCP-Kopierschutz-umgehen-geht-das-4509049.html

 

Und zur Zusammenfassung, ich besitze noch alte Splitter mit Funktion, aber leider doch mit eingeschränkter Qualität.

Die neueren Versionen, namensgleicher Splitter, funktionieren nicht mehr.

Gekauft und leider wieder zurückgeschickt. Ich mag das eigentlich nicht. Aber die eigene Werbung des Herstellers suggeriert dir die Funktionsweise.

 

Auf deine Vermutungen werde ich dir auch nicht nochmals antworten.

Auf tatsächlich, (neu) realisierte Hardware gern.

Ohne Q eventuell für dich schwer.

 

"Ein Signal zu verteilen, ist das wirklich ne Kopie?"

Darum geht es nicht. Mit der Verteilung hättest du alle Möglichkeiten offen, auch die einer Kopie.

Das ist das Problem. Du könntest dann eine Kopie anfertigen.

Aber das ist dir schon klar?

 

Der User möchte ja nur nicht ständig umstecken, nur wahlweise den Bildschirm nutze, nicht kopieren.

Eine Möglichkeit für mehr hindert ihn daran.

 

 

 

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten

"Alte Splitter gehen? HDCP 2.2  ist nicht zu HDCP 1.4 abwärtskompatibel."

Du hast wirklich nichts gelesen. 

Es sind die alten Splitter mit HDCP 2.2, aber noch nicht zu Verbotszeiten. (Oder doch da noch erhältlich, um 2020)

Wie sollte es sonst gehen?

Der Beispielsplitter ging ja auch mal.

"Wird nach wie vor für 40€ verkauft, also dürfte das auch legal sein."

Auch hier, der ging mal, aber wenn du neu kaufst nicht mehr für die z.B. SKY Splittung.

Sonst wäre er schon vom Markt. 

Lese und verstehe doch mal den Link von Heise.

Ich kann es dir nicht erklären.

 

Den Hinweis zum Amazon Kauf und Rücksendung hast du nicht verstanden?

Wir fabulieren nicht sondern testen.

Bedeutet ja nicht, dass unter bestimmten Hardwarevoraussetzungen es auch mal umgangen werden könnte.

Und genau diese Beispiele wären interessant. Wird dann neu getestet.

(Nicht wegen einer Kopie, nein. Brauchen wir nicht.)

 

 

 

Beleuchter

 • 

86 Nachrichten

vor 1 Jahr

Warum werden eigentlich Splitter noch verkauft mit 2.2 ,es aber gar nicht funktioniert.

Wofür ist der dann noch zu gebrauchen, ist es nicht Betrug.

 

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten

Es gibt halt Unterschiede!

Der genannter Hersteller scheint glaubwürdig einer zu sein.

Die anderen Anbieter waren unsere Tests und nicht nur unsere, siehe Tests in anderen Threads. 
Warte doch diesen Test ab?

Zugegeben, sonst nicht in diesem Preissegment.

Von den Tests haben wir immer die Werbeangaben und das Ergebnis für SKY.

Aufdruck 2.2 und es ging nicht mit SKY.

War schlimm, ja.

Bedeutet ja nicht, dass es gar nicht ging, andere Anbieter nicht getestet, nur SKY!

 

 

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten


@misterbally  schrieb:

Warum werden eigentlich Splitter noch verkauft mit 2.2 ,es aber gar nicht funktioniert.

Wofür ist der dann noch zu gebrauchen, ist es nicht Betrug.


HDCP 2.2 wird überall da verlangt wo UHD im Spiel ist, das ist keine reine Sky Sache.

Kann sein das Sky das sehr streng nimmt, auch weil die Inhalte von anderen Anbieter gezeigt werden, z.B. über VoD.

(Bearbeitet)

Level 8

 • 

701 Nachrichten

vor 1 Jahr

Verstehe ich das richtig - man bestellt so einen Splitter zum testen aber brauchen tu ich das Teil nicht ? - man testet für andere die das Problem mit so einem Splitter haben ... ?

 

 

 

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten

Fast korrekt, nö so nicht!

Wir haben das Problem mit der Denon Schaltfolge !
Dafür wird es dann gebraucht!

siehe Thread

Ich selbst habe doch mit dem alten Splitter zwei TV's angesteuert!.

Qualitätsverluste daher lieber umgesteckt!

siehe Posts am Anfang

Dafür wäre es auch gut zu verwenden.

Ich könnte es dafür schon gebrauchen.

 

Wir testen sonst aus technischen Interesse, aber nicht um Kopiervorgänge zu umgehen.

Wir testen doch noch viel

mehr, warum?

Level 8

 • 

701 Nachrichten

vor 1 Jahr

OK. Ich verstehe ....

Nee war nur so ein Gedanke von mir. 

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten

https://community.sky.de/t5/Receiver/Sky-Ausgang-Splitten/m-p/808583/highlight/true#M390872
Klappt es, werde ich @peter65 danken.

Ist aber auch ein harter Brocken!

Prima!

Habe Hoffnung!

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten

@Stevie1

Du hattest mich doch mal gefragt was ich (wir)  so mache.

Da hatte ich dir sogar die Nachtschicht erklärt.

Frag mich doch?

(Bearbeitet)

Level 8

 • 

701 Nachrichten

vor 1 Jahr

@digo ,

Du bist für mich ein Freak 😉 aber für die Community nicht weg zu denken - Denke ich mal.

Ich glaube dass das so wie ein Hobby für Dich ist so den ganzen Tag hier an der Front von Sky.

Habe unsere Unterhaltung leider nicht mehr im Kopf 😀 kannst aber wegen der ganzen Zeit hier im Ruhestand sein. 

Beste Grüße Stefan

 

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten

Ich mache es nur nebenbei!

Außer die Nachtschicht!

 

Info war, wir nehmen Fakemails und Betrügereien auf.

Da kommt bald eine RTL Extra Sendung!

https://www.mz.de/lokal/aschersleben/rtl-magazin-extra-detektiv-thomas-wiele-betrug-investigativ-3899008

Nur ein Beispiel, aber ähnlich.

Aber sonst schon über Jahre.

 

Famile und grüner Daumen.
Bin sportlich sehr aktiv, Reise sehr viel , und arbeiten brauche ich auch nicht mehr!

Ich liege auf der Terrasse und schaue Fussball.

 

Also Freak, naja .... im Winter mal.

Schönes Wochenende!

 

 

 

Level 8

 • 

701 Nachrichten

vor 1 Jahr

Dann passt es ja bei Dir ... Freut mich.

Bei mir auch soweit im grünen Bereich - genieße alles was mir Spaß macht.

Kann man Privatier nennen 😉

So bin jetzt raus - die Bayern spielen gleich.

 

Beste Grüße an @digo 

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten

vor 1 Jahr


@Madavanilla  schrieb:

Hallo,

ich würde gerne mit einem Receiver mal mit TV mal mit Beamer schauen. Wie kriege ich das hin, bzw. welches Zusatzgerät benötige ich hierzu?


Heute habe ich den beschriebenen Splitter erhalten!
Die Verbindung ist in Ordnung und ich kann an zwei Bildschirmen alle Sendungen sehen. Einen Beamer habe ich nicht zur Verfügung.

 

Es werden keine geschützte Inhalte aufgenommen und die Weitergabe ist behindert.

SKY konform

HDCP 2.2

 

Problem:

Ich hatte in unregelmäßigen kürzeren Abstände Kurzaussetzer!
Getestet auf allen Sendern und ON Demand.

Habe dann die HDMI Kabel geprüft, bei mir sehr hochwertig, und auch die unterschiedlichen Längen korrigiert, angepasst.

Das SKY HDMI Kabel (rote Stecker von 2018) hatte ich belassen.

Dieses Kabel ist scheinbar der Belastung nicht gewachsen?

 

Wenn ich dieses Kabel vom Q in den Splitter stecke kommen die Aussetzer in schneller Folge.

Dieses Kabel als Splitterabgang verwendet, ein Gerät, dann bisher nicht.

 

Schaltreihenfolgen sind kein Problem!

 

Langzeittest ist angesagt!

 

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten

Keine Störungen mehr!
Es scheint das SKY HDMI Kabel ( roter Stecker 2018) zu stören !

 

Melde mich wiede!

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten

Nach längerer Nutzung jetzt auch Störungen!
Bin mit dem Hersteller im Kontakt!

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten

Mein Schreiben an den Hersteller:

 

Zu früh gefreut!

Nach ca.2 Stunden habe ich nun auch wieder kurze Bildaussetzer.

Der Splitter erwärmt sich auch sehr stark.

Hatte beide Bildschirme an und versuche es nun mit nur einem TV.

 

Ich nutze nur HD Sendungen.

Stelle mir aber vor, wie das bei UHD aussehen wird.

 

Möchte gern noch etwas testen.

Mein Rückgaberecht bleibt bestehen?

 

Haben Sie Empfehlungen für mich.

Mit den Aussetzern ist es für SKY sonst nicht nutzbar.

SKY Receiver haben bekanntlich besondere Ansprüche an die Leistung.

Mit freundlichen Grüßen

 

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten

Oh ha...

Antwort: Etwa Auszug!

"Der Sky Q Receiver hat ein bekanntes Problem, wenn er im HDR-Modus (4K 10 Bit) betrieben wird und an einem HDMI-Matrix-Switch oder HDMI-Splliter oder eARC Pass Switch betrieben wird, der das HDMI-Signal aufteilt. Es gibt etwa alle halbe Stunde einen Signalabbruch für 1-2 s und das Bild kommt dann wieder. .............manchmal der HDR-Modus falsch ist, wenn das Bild zurückkommt. Bei keinem anderen Mediaplayer tritt das Problem auf. Es passiert nicht, wenn Sky Q auf auf 4K 8-bit eingestellt ist."

 

Ich soll die Bildqualität reduzieren damit der Splitter funktioniert?

Wie wird das erst bei UHD?

4 K 10 Bit und 4K 8 Bit doch nur bei UHD?

Habe da auch nur gelesen!

Und ich habe nur HD genutzt!

Netflix verlangt auch noch unbedingt 4K 10 Bit!

 

Ich bin mit dem Hersteller weiter in Kontakt!

Unbedingt mal lesen?Interessant!

https://feintech.eu/blogs/wissen/aussetzer-bei-der-hdmi-ubertragung-dropouts

Zitat:

"Ganz typisch für HDCP-Fehler sind Aussetzer in 2 Sekunden Abständen. Bei solchen gravierenden Problemen kann es sein, dass die Signalquelle – häufig eine Pay-TV-Set-Top-Box – das HDCP-Repeater-Bit eines angeschlossenen Gerätes bzw. Verteilers nicht unterstützt.

Ähnliches gilt bei Wiedergabe kopiergeschützter Inhalte von Zuspielern. Unserer Erfahrung nach sind hier besonders die Geräte von Sky kritisch. "

 

Habe nach einer Alternative gefragt.
Das wird wieder nichts!

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten

@borussiabvb2020 

Auf Grund deiner Anfrage habe ich dir eine Informationsquelle eingestellt.

siehe Link

Hier kannst du über Handshakeprobleme (siehe auch Denon) und  (Microruckler) aller Art nachlesen.

Also eine mögliche Ursache!

Besonders auch bei SKY Hardware.

Auch hier reagieren SKY Receiver (Alter) durchaus unterschiedlich?

Erfahrung Service des Herstellers.

Es soll ja auch mal gehen.

 

Habe noch neue Verkabelung bestellt und werde mit der Fachfirma weiter testen.

siehe auch sinnvolle HDMI Verkabelung

 

 Nach Umstellung des Q in den Einstellungen und Rückstellung (auch Ton) zeigt er mir "Videoformat nicht erkannt" an.

Also wieder HDMI Kabel umstecken.

 

Denke PN ist da nicht notwendig. 
Eventuell ist es allg. interessant!

 

 

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

3.9K Nachrichten

vor 1 Jahr

Habe jetzt nicht alles gelesen. Aber das sollte mit jedem AVR gehen der 2 Ausgänge hat die beide HDCP 2.2 unterstützen.

Ich nutze Denon und TV und Beamer. Funktioniert einwandfrei. Gleichzeitig auf beiden Geräten und jedes einzeln.

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten

@uwe96 

Der Denon ist nicht das Problem! (Nebenschauplatz)

 

Ich teste gerade den empfohlenen Splitter mit dem Hersteller! siehe Spezifikation eingestellt

Dem Hersteller ist das Problem mit SKY Receivern bekant, siehe Stellungnahme und Begründung!

Antwort: Etwa Auszug!

"Der Sky Q Receiver hat ein bekanntes Problem, wenn er im HDR-Modus (4K 10 Bit) betrieben wird und an einem HDMI-Matrix-Switch oder HDMI-Splliter oder eARC Pass Switch betrieben wird, der das HDMI-Signal aufteilt. Es gibt etwa alle halbe Stunde einen Signalabbruch für 1-2 s und das Bild kommt dann wieder. .............manchmal der HDR-Modus falsch ist, wenn das Bild zurückkommt. Bei keinem anderen Mediaplayer tritt das Problem auf. Es passiert nicht, wenn Sky Q auf auf 4K 8-bit eingestellt ist."

 

Und ich nutze aber nur HD! UHD kann ich mir dann nur vorstellen.

Die Probleme teste ich praktisch. 

Meine Abbrüche waren in kürzeren Abständen!

 

Ich habe den genannten Splitter gekauft! (Rückgaberecht)

 

Ich habe einen Kabel Q von 2016! Andere Hardware kann ich nicht testen.

Auch bei direkter Verbindung über den Splitter (ohne Denon) mit einem TV, inHD, treten die genannten Fehler auf.

Teilweise zeigt der Q "keine Videoverbindung" an.

 

Ich werde die weiteren Testungen dann bekanntgeben.

Meine anderen Tester haben auch nur den Q von 2016-2018.

 

Und es ist genau das Ergebnis auch von anderen Splittertests!

 

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

Hallo,

das mit dem Abbruch alle halbe Stunde kann ich bestätigen, passiert bei uns auch so. Ist aber nur kurz, bzw. kann man verschmerzen....

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten


@Madavanilla  schrieb:

Hallo,

das mit dem Abbruch alle halbe Stunde kann ich bestätigen, passiert bei uns auch so. Ist aber nur kurz, bzw. kann man verschmerzen....


Bei UHD oder bei HD? Ich nutze nur HD!

Mich nervt es. @Madavanilla 

Und die Abstände sind bei mir kürzer, leider!

 

Eine weitere Ursache könnten diese Zusammenhänge haben.:

Es wurde auf meine 8 m Kabellänge zur Terrasse hingewiesen.

siehe technische Beschreibung 

https://feintech.eu/blogs/wissen/aussetzer-bei-der-hdmi-ubertragung-dropouts

 

Bei dem von SKY mitgelieferten HDMI Kabel sogar Fehler alle 5 Minuten!

Getauscht! Die Wichtigkeit der Qualität von HDMI Kabeln!

 

Hast du den jetzt gekauft?

https://community.sky.de/t5/Receiver/Sky-Ausgang-Splitten/m-p/808556/highlight/true#M390864

 

Welchen Q Receiver nutzt du genau? Wäre interessant!

Ich teste ja mit dem Hersteller weiter.

 

@uwe96 

"Ich nutze Denon und TV und Beamer. Funktioniert einwandfrei. Gleichzeitig auf beiden Geräten und jedes einzeln."

Mit welchem SKY Q nutzt du das?

Geht bei mir mit dem SKY Receiver nicht, SKY Q.

Er zeigt "Videofehler" an.

Deshalb der Einsatz eines Splitters.

 

Bei anderen Receivererzeugnissen hat der Hersteller eh keine Probleme.

 

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten


@uwe96  schrieb:

Habe jetzt nicht alles gelesen. Aber das sollte mit jedem AVR gehen der 2 Ausgänge hat die beide HDCP 2.2 unterstützen.

Ich nutze Denon und TV und Beamer. Funktioniert einwandfrei. Gleichzeitig auf beiden Geräten und jedes einzeln.


@uwe96 

Ich würde deine Konfiguration gern nachbauen?

Du hast welchen Denon genau, welchen SKY  Receiver?

Hast du eine oder mehrere Sound(Lautsprecher)Anlagen.
Wie verhält es sich mit der Entfernung der Geräte zum Q?
Danke!
Dachte du hast aber glaube den Q nicht mehr, oder?

Ging dann aber vorher?
Du hattest doch auch noch einen Splitter vor 2020 glaube. Wofür nutzt du den .

(Da bin ich falsch, warst du nicht, richtig?)

 

Eigentlich geht es hier sonst um einen Splitter. Denon ist ein interessanter Nebenschauplatz.

(Bearbeitet)

Level 4

 • 

3.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Hallo @digo ,

 

diese Aussetzer mit dem Bild kann ich in Bezug auf andere Hardware bestätigen.

Im Rahmen der Messung der Einschaltquoten gab es Haushalte, bei denen der PC beispielsweise am Messsystem angeschlossen war.

Ab 5 m Kabellänge waren wir seitens des Auftraggebers GfK/AGF angehalten, den Haushalten einen HDMI-Repeater zwischenzuschalten, damit es zu keinen Signalbbrüchen kommt. Zum Teil wurde die Installation des Messsystems auch abgebrochen, da dies eine zuverlässige Quellenerkennung oft unmöglich machte. Nochmal: Ab 5 m Kabellänge lässt das HDMI-Signal schon zu, dass es zu Abbrechen kommen kann. 

Das Messsystem war ein TC UMX. Mithilfe eines Abtasters für HDMI wurde dort ermittelt, welche Geräte / Sender aktiv geschaut wurden (Abgriff des Tons = Audiomatching) oder ob sogenannte "Nebenquellen" (Spielekonsole, PC, Streaming-Sticks) genutzt werden.

 

Mein Q-Receiver für Satellit ist ja von 2023.

Ich könnte da gerne mal deine Gerätekonstellation "nachbauen" und testen. 

 

Habe allerdings "nur" einen Denon AVR 2113. Der schafft maximal 4K in 30 bzw. 25 Hz.

 

Dein Splitter ist aber dennoch sehr interessant.

 

Viele Grüße

 

borussiabvb2020

 

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten

Dankefür die Info!

Habe extra Kurzkabel für die neuen Tests bestellt.

Hersteller wartet auf die Tests.

 

Es geht nicht vorrangig um den Denon.

Ich habe ja die Aussetzer auch ohne Denon.

Mein  Denon 2600 hat auch zwei kompatible Ausgänge.

Klar, wäre schön es geht damit und dem Q!

Technisch sicher bestimmt, siehe @uwe96 !

 

Bei mir will sich der Q einfach nicht vernüftig splitten lassen.

siehe z. B Begründung des Splitterherstellers

Betrifft Denon und den Splitter.

 

(Bearbeitet)