05.07.2020 12:04
Hallo liebe Community,
ich bin umgezogen und in meiner neuen Wohnung haben wir eine Unicable Anlage (in meiner vorherigen Wohnung hatte ich eine Ein-Kabel Lösung).
Ich wähle also nun beim Sendersuchlauf die Option "SatCR" aus. Laut Vermieter sind meiner Wohnung die Frequenzen Band 5; 1748 und Band 6; 1864 zugeordnet. Wenn ich das eingebe und den Suchlauf starte, ist allerdings die Signalstärke und Signalqualität durchgehend bei 0 und es werden keinerlei Sender gefunden.
Wenn ich das Kabel direkt an den Fernseher anschließe und durch den integrierten Receiver einen Sendersuchlauf durchführe, werden auch nur ca. 70 Sender gefunden.
Sehr merkwürdig.
Habt ihr einen Tipp, was ich noch versuchen könnte?
05.07.2020 12:12
Dein Wissen wird verlangt...😍
05.07.2020 12:14
Die Frequenzen hören sich komisch an, normalerweise sind die so:
Kannst du bei deinem Vermieter nachfragen, welche Unicable Standard dieser nutzt? Der Sky Q kann nämlich nur den älteren.
05.07.2020 12:29
Versuchs mal mit
4 - 1784
5 - 1864
05.07.2020 12:33
Das hat leider auch nicht funktioniert.
Ich werde mal versuchen, beim Vermiete nachzufragen, welcher Standard verbaut ist.
Was mich wundert ist, dass der Fernseher (LG) zumindest ein paar Sender findet.
05.07.2020 12:44
Unterm Strich kriegt aber garkein Gerät alle Sender zusammen.
05.07.2020 12:47
Was passiert den, wenn du die Frequenzen von der Liste probierst, die ich oben geschickt habe?
Als die für 5 und 6
05.07.2020 12:48
WENN es funktioniert nimmt er bestimmt einem Nachbarn die Sender weg.
05.07.2020 12:51
Das funktioniert leider auch nicht. Nach wie vor keine Sender und auch keine Signalqualität bzw. -stärke.
05.07.2020 12:54
Mein erster Post enthält einen Zahlendreher.
1748 wie vom Vermieter angesagt meine ich natürlich.
1748 & 1864 sind gängige Frequenzen aus dem alten EN 50494 Standard.
Bei Kathrein z.B.
07.07.2020 17:55
Update:
Heute war ein Techniker da von der Firma, welche die Sat-Anlage installiert hat.
Er hat es hinbekommen, dass ich zumindest über den im Fernseher integrierten Receiver über die beiden Frequenzen 1748 und 1864 (Band 4 und 5 anstatt 5 und 6 weil der Zähler bei 0 startet) ein sehr gutes Signal bekomme.
Der Fernseher hat dadurch ca. 1200 Sender gefunden.
Dafür hat er lediglich die im Raum gelegten Kabel neu isoliert bzw. die F-Stecker neu angebracht.
Nur der Sky Q Receiver findet nach wie vor garnichts.
Der Herr von der Technik hat mir auch noch den Hinweis dagelassen, dass die Anlage, welche in unserem Haus verbaut ist der DIN EN 50494 entspricht, was der Receiver laut Anleitung eigentlich unterstützen sollte.
Was mich auch noch wundert ist, dass ich beim Sendersuchlauf die Frequenzen manuell eingeben muss, weil in der vorgefertigten Liste vom Receiver die Bänder nur bis 4 (2040 MHz) gehen.
Naja es hilft wohl nur noch bei Sky anrufen und einen Techniker von denen kommen lassen, ansonsten muss der Receiver zurück..
07.07.2020 18:01
Sky Q und Unicable sind keine guten Freunde. Trotzdem sollte es ganz einfach und auf Anhieb funktionieren wenn du die beiden SAT CR Frequenzen händisch bei den beiden Tunern eingibst. Werksreset etc. kriegt der Q in Verbindung mit Unicable nicht auf die Reihe.
07.07.2020 19:36
@kringe93 schrieb:Update:
Heute war ein Techniker da von der Firma, welche die Sat-Anlage installiert hat.
Er hat es hinbekommen, dass ich zumindest über den im Fernseher integrierten Receiver......
Ich hoffe der hat Dir ein Messprotokoll dagelassen?
08.07.2020 15:13
Nein, leider hat er kein Messprotokoll da gelassen bzw. angefertigt. Dafür ist er aber innerhalb von 20 Minuten kurz vorbeigekommen, da das ein Bekannter meines Vermieters ist.
Problem scheint trotzdem gelöst.
Bevor ich heute bei Sky anrufen wollte, habe ich jetzt nochmal zum gefühlt 100sten Mal einen Sendersuchlauf mit den Frequenzen und genau den gleichen Einstellungen durchlaufen lassen. Aufmal findet der Receiver ca. 1000 Sender.
Ich kann mir absolut nicht erklären, warum. Versteh einer die Technik.
Gestern nachdem der Techniker da war habe ich genau die gleichen Einstellungen laufen lassen und nichts gefunden.
Aber ist auch egal jetzt, es läuft, warum auch immer.
Alles Sky Sender sind da und das Bild läuft stabil, UHD funktioniert auch.
Man hat das zwischenzeitlich Nerven gekostet.
Danke für alle eure Antworten.
08.07.2020 15:17
@kringe93 schrieb:Nein, leider hat er kein Messprotokoll da gelassen bzw. angefertigt. Dafür ist er aber innerhalb von 20 Minuten kurz vorbeigekommen, da das ein Bekannter meines Vermieters ist.
Problem scheint trotzdem gelöst.....
Viel Glück.
Berichte mal ob Du heute Abend auch noch Empfang hast....
08.07.2020 22:42
Nach wie vor voller Empfang bei mir.
Das darf gerne so bleiben.
Ich werde einen Teufel tun den Receiver oder jegliche Kabel nochmal anzurühren 😄