01.04.2023 16:45
Hallo zusammen,
wir haben große Probleme beim einrichten des neuen Sky Q Receivers. Wir haben Satelliten-Empfang.
Vorgestern hatten wir bereits mit der Hotline telefoniert, das hat leider auch nichts gebracht.
Wir haben bereits eine neue Festplatte bekommen und ausgetauscht, das hat leider nichts gebracht.
Wir haben die Einkabel-Lösung , da werden keine Sender gefunden.
Im Fernseher werden die Kanäle gefunden, am Empfang liegt es wohl nicht.
Wir haben keine Idee, was wir falsch machen oder woran es liegen könnte.
Schöne Grüße
Daniel
01.04.2023 17:01 - Zuletzt bearbeitet: 01.04.2023 17:03
@onzlaught wäre unser Spezialist für Sat Dinge.
Sitze es hier aus, schaue regelmäßig hier vorbei er wird jetzt mitlesen.😉
Irgendwelche Fehlermeldungen/Nummern?
Du hängst alleine an diesem Anschluss?
Der Q ist leider ein echtes sensibelchen was SAT angeht.😁
01.04.2023 17:07
Die Fehlermeldung 11880 kam auch schon.
01.04.2023 18:48 - Zuletzt bearbeitet: 01.04.2023 18:50
Der Q braucht zwingend zwei SatCR Frequenzen und generell gilt natürlich das keine SatCR Frequenz mehrfach genutzt werden darf. Bei SatCR Anlagen mit mehreren LNBs muß der Astra 19,2 auf der ersten Diseqc Position sein, sonst ist der Q auch "raus". Auch ist der Q weit pingeliger was die Signalstärken angeht. SatCR Einkabelanlagen fehlerfrei zu bauen überfordert sogar den ein oder anderen "Fachmann".
Also sicherstellen das die SatCR Frequenzen sauber vergeben sind.
P.S.
Wenn das ein ganz alte (statische) Sat-Einkabelanlage ist der Q auch "raus".
02.04.2023 18:10
Danke für euere Antworten.
Wir haben alles probiert, wir kommen aber leider nicht weiter.
03.04.2023 09:17
03.04.2023 09:37
03.04.2023 10:36
@EOMD schrieb:
Woher weißt du, dass es eine Sat cr Anlage ist?
Das vermute bzw. hoffe ich für den TE.
Statische Einkabeltechnik war immer eine Notlösung und ist mittlerweile überaltert und wenn das eine statische Einkabelanlage sein ist der Q "raus" und es steht ein größerer Umbau an um die Empfangsanlage auf den Stand der Technik zu bringen.
03.04.2023 10:40 - Zuletzt bearbeitet: 03.04.2023 10:41
@kleines23 schrieb:
Ist das der Weg zur Installation einer CR Anlage?????
Sieht mir danach aus. Ich habe keinen Q, deshalb kann ich da nicht "reinschauen" und detailiertere Hilfestellung in den Q Menüs geben.
Vorab bräuchten wir vom TE wenigstens die grundlegenden Eckdaten:
ist es überhaupt eine SatCR Anlage?
Weiß er die zugeteilten UB Frequenzen?
Da könnten lesbare Fotos von der Empfangstechnik weiterhelfen, die UBs müsste im Zweifelsfall der Vermieter liefern wenn die nicht auf der Dose stehen.
03.04.2023 10:47
@onzlaughtDanke , hab mir mal bei Amazon ein Sat CR LNB angeschaut, da standen ja 4 UB dabei, sind das immer die gleichen, und der User will doch nur Ein Kabel nutzen, trotzdem müsste wenn eine CR ein UB vergeben? 😉
03.04.2023 11:18 - Zuletzt bearbeitet: 03.04.2023 11:19
Bei den UBs haben sich die einzelnen Hersteller aufeinander "eingependelt", aber die können sich unterscheiden. Gerade bei LNBs mit mehr UBs sitzen die Frequenzen dichter zusammen. Deshalb ist es immer wichtig zu wissen was da verbaut ist. Bei großen Mietshäusern empfiehlt es sich dringend die der einzelnen Dose in der Wohnung zugeteilten Freuenzen auf die Dose zu schreiben o.ä. Und auch dafür zu sorgen das jemand der wild Freqenzen durchtestet damit seinen Nahbarn keine UB Frequenz "wegnimmt".
03.04.2023 11:27
@kleines23 schrieb:...und der User will doch nur Ein Kabel nutzen, trotzdem müsste wenn eine CR ein UB vergeben? 😉
Hängt davon ab was die Anlage kann. Die einfachen SatCR LNBs haben getrennte Ausgänge nach SatCR und "normal". Führt von solch einem LNB der SatCR Ausgang zu dem Q sind zwingend zwei SatCR UB Frequenzen in den Q einzugeben, daz umuß der Q natürlic hin den SatCR Modus. Bei großen Verteilanlagen gibt es aber auch Einkabelmatixen die automatisch erkennen ob der angeschlossene Receiver SatCR oder "normale" Signale anfordert und schaltewt entsprechend um. Aber in großen SatCR Verteilungen empfiehlt es sich Sperren einzubauen damit ein Receiver der "normal" spricht nicht einen ganzen SatCR Strang im Haus lahmlegt. Da gibts sogar programmierbare SatDosen, damit jeder nur die UB Frequenz nutzen kann die der Dose zugeteilt ist.
Bei Technisat gab (gibt?) es SatReceiver die eine Art Suchlauf gemacht haben, die haben Dir hinterher alle SatCR Frequenzen angezeigt die verfügbar waren. Ist aber auch nur ein Notbehelf. An einer SatCR Anlage ohne klare Zuteilung der Frequenzen kann auch ein Profi seht lange seinen Spaß haben bis alle sauber arbeitet.
Libertas67 | 30.11.2023 08:04 | ||
spoethig | 22.11.2023 17:20 | ||
peter65 | 08.11.2023 23:56 | ||
peter65 | 11.10.2023 22:26 | ||
digo | 07.10.2023 16:41 |