Antworten

Q schaltet nicht zur Aufnahme um

anma67
Tiertrainer
Posts: 11
Post 1 von 13
2.312 Ansichten

Q schaltet nicht zur Aufnahme um

Hallo ;o)

 

Mein Problem ist, dass ich Aufnahmen programmiere (z.B. etwas auf RTL2) und der Receiver keinen Mucks macht, wenn man auf einem anderen Programm ist, aber auch nicht aufnimmt.

 

Beispiel:

Für meine Tochter ist auf RTL2 die Sendung "Kampf der Realitystars" als Serie programmiert.

Nun dachte ich daran nicht und hab auf BR eine Natursendung angeschaut.

 

Bayerischer Rundfunk und RTL harmoniert nicht; sprich: Man kann normal nicht auf ARD/ZDF/BR (u.ä.) aufnehmen oder anschauen, während RTL/PRO7 (u.ä.) aufnimmt oder man da etwas anschauen will.

 

Beim alten Receiver war es so, dass die Meldung aufploppte, dass eine Sendung programmiert ist und deshalb der Sender gewechselt werden muss, außer man bricht die Aufnahme ab.

 

Beim Q bekomme ich überhaupt keinen Hinweis; meine Tochter rief an und fragte "die Sendung wird aber schon aufgenommen, oder?" und ich schaute zum Q und sah KEINEN roten Punkt für die Aufnahme, aber auch keinen Hinweis.... bei mir lief der BR.

So schaltete ich selbst auf RTL2 um und in dem Moment startete wohl auch die Aufnahme.

 

 

Kann man diesem ungelenktigen Q irgendwie klar machen, dass er die Aufnahme zum Startzeitpunkt ZWINGEND starten muss, egal, auf welchem Sender man sich gerade befindet, außer man stoppt die Aufnahme?

 

Hoffentlich hab ich das nicht zu kompliziert geschrieben .....

Alle Antworten
Antworten
peter65
Regie
Posts: 5,018
Post 2 von 13
2.301 Ansichten

Betreff: Q schaltet nicht zur Aufnahme um

@anma67: Ich glaub eines hast du vergessen, zu erwähnen welchen Empfangsweg du nutzt.

Betreffs der ÖR Sender diese in HD, die Privaten in SD?

anma67
Tiertrainer
Posts: 11
Post 3 von 13
2.297 Ansichten

Betreff: Q schaltet nicht zur Aufnahme um

Zuerst gleich einen herzlichen Dank für Deine Antwort 🙂

 

Spielt das wirklich bei der Aufnahmeprogrammierung eine Rolle? 

 

Also ich schau über Schüssel und hab somit die ÖR in HD und die ganzen Privatsender in SD.

 

Das wurmt mich jetzt richtig; wenn ich RTL2 programmiere und hätte den Sender in HD, dann würde ernsthaft der Receiver automatisch umschalten?

 

Es irritiert mich deshalb, weil das beim dem alten Sky-Receiver überhaupt keine Rolle gespielt hat; sobald man von einem Sender aufgenommen hat, der nicht mit dem harmoniert, den man nebenbei anschauen wollte, hat einen der Receiver zur Aufnahme umgeswitcht und eben aufgenommen.

 

 

peter65
Regie
Posts: 5,018
Post 4 von 13
2.288 Ansichten

Betreff: Q schaltet nicht zur Aufnahme um


@anma67  schrieb:

Spielt das wirklich bei der Aufnahmeprogrammierung eine Rolle? 

Möglicherweise, ja.


@anma67  schrieb:

Das wurmt mich jetzt richtig; wenn ich RTL2 programmiere und hätte den Sender in HD, dann würde ernsthaft der Receiver automatisch umschalten?


Nein, soweit ich weiß kann bzw. dürfen mit dem Sky Q die RTL'er in HD nicht aufgenommen werden.


@anma67  schrieb:

Es irritiert mich deshalb, weil das beim dem alten Sky-Receiver überhaupt keine Rolle gespielt hat; sobald man von einem Sender aufgenommen hat, der nicht mit dem harmoniert, den man nebenbei anschauen wollte, hat einen der Receiver zur Aufnahme umgeswitcht und eben aufgenommen.


Der Sky Q ist halt ein anderes Gerät.

Du hast nur ein Antennenkabel an dem Sky Q angeschlossen?

Mein Kenntnisstand betreffs des Sat Sky Q ist jener, um die Twin Tunerfähigkeiten des Sky Q bei Sat nutzen zu können müssen beide Anschlüsse genutzt werden.

Twin Tuner, das Gerät hat 2 Tuner,  im Optimalzustand würde der die Sendung aufnehmen ohne umschalten zu müssen. 

Aber da bin ich nicht so der Fachmann, @onzlaught ist da der bessere Fachmann.

anma67
Tiertrainer
Posts: 11
Post 5 von 13
2.284 Ansichten

Betreff: Q schaltet nicht zur Aufnahme um

Vermutlich hab ich mich doch falsch ausgedrückt....

 

Mir geht es gar nicht um die mögliche Twin-Funktion. 

Im Gegenteil...

 

Beispiel: Jetzt läuft die Aufnahme von diesen Realitystars. Ich kann jetzt auf Sat1 oder Pro7 umschalten, aber nicht auf ARD.

Das ist auch okay und das bemängle ich gar nicht, denn das bin ich ja von dem alten Receiver auch gewöhnt.

 

Aber ich kenne es nicht, dass die Aufnahme nicht einfach gestartet wird, nur weil man sich auf einem Sender befindet, der mit dem aufzunehmenden Sender nicht harmoniert.

Da wünschte ich mir eben, dass es so ist, wie beim alten Receiver, der einem sagte "entweder Du brichst die gewünschte Aufnahme ab, dann kannst Du weiterhin ARD anschauen, oder ich schalte jetzt einfach auf den Sender um, der aufgenommen werden soll".

 

Gerade wenn man eine Sendung programmiert... für mich heißt das ja auch, dass ich nicht mehr daran denken muss.

Wenn aber das Teil einfach die Aufnahme nicht startet, dann ist das echt ärgerlich. 😞

 

peter65
Regie
Posts: 5,018
Post 6 von 13
2.279 Ansichten

Betreff: Q schaltet nicht zur Aufnahme um

@anma67: Vielleicht ne blöde Frage hattest du vorher einen Receiver mit einem Anschluß fürs Antennenkabel oder einen mit 2 Anschlüssen?

Der Sky Q hat einen Twin Tuner, möglicherweise fragt der deshalb nicht ob du umschalten möchtest zur Aufnahme, sondern der würde da die Aufnahme im Hintergrund machen. Du könntest dann den Sender den du siehst weitersehen.

Vermutlich ist das auch der Grund warum wenn du auf den Sender schaltest dann die Aufnahme anfängt.

Vielleicht kannst du auch mal hier im Forum danach suchen, da gibt es bestimmt einige Hinweise in der Richtung.

onzlaught
Regie
Posts: 10,502
Post 7 von 13
2.275 Ansichten

Betreff: Q schaltet nicht zur Aufnahme um

Das Verhalten wäre fast normal für einen SatQ mit nur einer Satleitung. Nur das er garnicht warnt vor dem Konflikt ist mMn ungewöhnlich. Da wäre es sn Sky was zu sagen, warnt der Q bei Sat Tunerkonflikten etwa nicht und versaubeutelt stillschweigend die Aufnahme?!

kleines23
Regie
Posts: 8,565
Post 8 von 13
2.260 Ansichten

Betreff: Q schaltet nicht zur Aufnahme um

Ja da könnte Sky ja was zu sagen, kann mir nur vorstellen das die Aufnahme einfach ignoriert wird bei 1 Kabel, wenn man sich nicht auf einem Sender befindet den man schaut der auf dem gleichen Transponder liegt. Kann ja ein Mod was zu sagen. Bei 2 Kabel Lösung wird man doch auch informiert. 

anma67
Tiertrainer
Posts: 11
Post 9 von 13
2.240 Ansichten

Betreff: Q schaltet nicht zur Aufnahme um

@peter65  ...  ich könnte gleichzeitig auf Sat1 und auf Pro7 aufnehmen, oder auf ZDF und BR, aber nicht ZDF und Sat1.

Es wäre ja schön, wenn er im Hintergrund stillschweigend aufnimmt; aber - wie gesagt - er nimmt nicht auf, solange ich auf einem Sender wie BR oder ARD bin.

Schalte ich dann auf einen Sender aus dieser Frequenzgruppe, z.B. Sat1, dann fängt die Aufnahme an... 

 

 

@onzlaught ... genau; er versaubeutelt die Aufnahme. Würde ich mir entspannt den BR anschauen und hätte meine Tochter nicht gefragt, so wäre die Aufnahme überhaupt nicht drauf. So fehlt eben der ganze Teil, bis ich eben gemerkt habe, dass keine Aufnahme läuft (roter Punkt) und dann eben umgeschaltet hab.

 

 

@kleines23 ... ja, wäre schön, wenn Sky was dazu sagen könnte; aber das dauert ja bekanntlich ein paar Tage 😉

 

 

 

Ehrlich gesagt nervt mich in extrem vielen Punkten der Q. In der heutigen Zeit ist es leider nicht so, dass ein neues Produkt mindestens so gut ist, wie der Vorgänger. Die Übersicht der Aufnahmen ist schon gewöhnungsbedürftig. Was mir extrem fehlt, ist die "Zurück-Taste", oder auch die Möglichkeit, eine Aufnahmezeit manuell einzugeben. 

Und jetzt das noch mit den programmierten Aufnahmen, bei dem kein Hinweis kommt; bzw. würde der Hinweis allein auch nicht reichen, denn es wäre schon wichtig, wenn der Receiver dann auch einfach umschaltet, um die Aufnahme zu starten. Vielleicht ist man ja gerade "abgelenkt" (Bad, Telefon, was auch immer) und da sollte das Teil schon machen, was man ihm vorgegeben hat.

 

 

sonic28
Regie
Posts: 9,427
Post 10 von 13
2.233 Ansichten

Betreff: Q schaltet nicht zur Aufnahme um


@anma67  schrieb:

Beim Q bekomme ich überhaupt keinen Hinweis; meine Tochter rief an und fragte "die Sendung wird aber schon aufgenommen, oder?".


Meinst du diese Anzeige Sky Aufnahmekonflikt 2.jpg, die ich gerade bei einer gestarteten Aufnahme bei meinem Sky Q Sat-Receiver angezeigt bekommen habe? Das passiert, weil auf dem Satelliten die Transponder, wo die Fernsehsender drauf sind, in vier Ebenen eingeteil sind. Wenn man dann auf einer Ebene einen Fernsehsender aufnehmen will und auf der gleichen Ebene einen anderen Fernsehsender sehen will, dann passiert nichts, d. h. es wird auf dem anderen Fernsehsender aufgenommen. Nur wenn beide Fernsehsender auf zwei verschiedenen Ebenen zu finden sind, dann kommt es zu dieser Anzeige. Diese Anzeige kommt beim starten der Aufnahme zum Vorschein, wenn der Fernsehsender, den man sich gerade ansieht, auf einer anderen Ebene, als der aufzunehmende Fernsehsender ist.

 

Dann gibt es noch diese Anzeige Sky Aufnahmekonflikt.jpg, die erscheint, wenn man bereits auf dem aufzunehmenden Fernsehsender ist und während der Aufnahme auf einen Fernsehsender umschalten will, der auf einer anderen Ebene zu finden ist. Sind beide Fernsehsender auf der gleichen Ebene, dann kommt es nicht zu dieser Anzeige und es wird umgeschaltet und weiterhin aufgenommen.

 

Das ist keine Eigenheit vom Sky Q Sat-Receiver. Das ist allgemein beim Sat-Empfang so, wenn man die Ein-Kabel Lösung verwendet. Also z. B. beim Sky Q Sat-Receiver nur ein einziges Sat-Kabel am "SAT IN 1"-Anschluss angeschlossen hat und dann beim Sendersuchlauf die Ein-Kabel Lösung ausgewählt hat.

 

Gruß, Sonic28

peter65
Regie
Posts: 5,018
Post 11 von 13
2.188 Ansichten

Betreff: Q schaltet nicht zur Aufnahme um

@anma67: Was anderes als @sonic28 erklärt kann ich auch nicht dazu sagen.

anma67
Tiertrainer
Posts: 11
Post 12 von 13
2.167 Ansichten

Betreff: Q schaltet nicht zur Aufnahme um

@sonic28 

Danke auch Dir für Deine Antwort.

 

Beide von Dir via Bild eingestellten Meldungen kenne ich; auch vom Q.

 

Aber er zeigt das eben nicht verlässlich an.

Nochmal: Ich schaute auf dem BR eine Sendung an; auf RTL2 lief die Sendung, die bereits vorprogrammiert war.

Eigentlich, so war es beim alten Receiver und so ist es auch AB UND AN beim Q, bekomme ich die Meldung von Deinem ersten Foto, sobald ich auf einem Sender bin, mit dessen Anschauen eine Aufnahme nicht möglich ist, sondern der Receiver auf den Sender umschalten muss.

Das passierte aber eben nicht (und das hatte ich schon öfter!), sondern ich merkte erst, dass die Aufnahme, die ja mittels eines roten Punkts am Receiver angezeigt wird, gar nicht läuft, als meine Tochter danach gefragt hat.

Die Sendung startete um 20.15 Uhr; meine Tochter rief um kurz nach 20.40 Uhr an.

Auf meinem TV war während dem Anschauen von BR KEINE Meldung zu sehen.

Und erst, als ich auf RTL2 schaltete, leuchtete auch der rote Punkt auf. Bei der anschließenden Kontrolle zeigte sich auch, dass die Aufnahme tatsächlich erst da begonnen hat und somit fast eine halbe Stunde fehlte.

 

Wie gesagt: Mir ist klar, dass bestimmte Frequenzbereiche es zulassen, dass ich eben auf RTL eine Sendung aufnehme und währenddessen Pro7 anschaue. Oder ARD aufnehme und auf BR etwas anschaue.

Quer geht es nicht, was auch jetzt kein Thema ist, sondern lediglich die Tatsache, dass er die Aufnahme nicht "anmahnt" oder eben zwangsläufig auf den entsprechenden Kanal wechselt, sondern mir keinen Hinweis gibt, aber eben auch die Aufnahme nicht startet.

 

 

Sorry, ich vermute tatsächlich, dass ich das nicht in verständliche Worte packen kann.... 😞

 

 

 

 

 

 

Und ich kann sogar noch eine Merkwürdigkeit berichten: Wenn ich auf meine Aufnahmen gehe, dann wird mir bei "Hubert ohne Staller" angezeigt, dass ich 11 Folgen aufgenommen habe; gehe ich dann in die Aufnahmen, sind es nur 9 Folgen; und die letzte von vorgestern fehlt... (die wollten wir nämlich eigentlich anschauen).

Laut meinem Mann wurde aber eine Aufnahme angezeigt... (also der rote Punkt).

Und ja: Wenn mal eine Aufnahme läuft, bekommen wir auch die Meldung, wenn wir auf einen Sender umschalten wollen, der mit der laufenden Aufnahme nicht "anschaubar" ist.

Dennoch passieren diese Dinge anscheinend nicht verlässlich, denn sonst hätte er mich um 20.15 vom BR auf RTL2 umgeswitcht (oder ich hätte bei Hinweis auch die Aufnahme abbrechen können), bzw. sonst wäre die Aufnahme um 20.15 gestartet.

Und sonst wäre auch die Aufnahme von Hubert ohne Staller in den Aufnahmen.

Speicherplatz ist übrigens zu 56 % belegt.

 

 

Meine Sympathie für den Q hält sich extrem in Grenzen.

schütz
Regie
Posts: 17,233
Post 13 von 13
2.153 Ansichten

Betreff: Q schaltet nicht zur Aufnahme um

@anma67 

 


Meine Sympathie für den Q hält sich extrem in Grenzen.


Da bist du nicht alleine.😍

Das Ding hat mehr schwächen als stärken...😊

Ausserdem verhält sich ein und das selbe Gerät bei unterschiedlichen Kunden und Empfangsarten echt seltsam       - eigenständig - fast schon Kundenunfreundlich.

Antworten