Officer_Peters Profil

Tiertrainer

 • 

22 Nachrichten

Dienstag, 16. Juli 2024 12:07

Pixelbild

Habe seit 2 Monaten Pixelsalat auf vielen Sky-Kanälen bis hin zum Programm der ARD.

Alle Filme, die ich in dem Zeitraum aufgenommen habe sind sozusagen verpixelt, Tonaussetzer!

Der Stream funktioniert, leider weiß ich nicht was ich machen kann. 
Mal ist der Pegel bei 52-54 dB, dann fängt es wieder an Pixelsalat zu bilden mit Tonaussetzer.

 

Ist leider nicht das erste Mal sondern geht mit normalen Phasen einher und kehrt immer wieder zurück.

 

Vielen Dank für die Hilfe.

Tiertrainer

 • 

22 Nachrichten

vor 1 Jahr

So sieht der Salat aus!

1 Anhang

Regie

 • 

10.1K Nachrichten

vor 1 Jahr


@Officer_Peter  schrieb:

...Mal ist der Pegel bei 52-54 dB, dann fängt es wieder an Pixelsalat zu bilden mit Tonaussetzer....


Was sagt denn das Messgerät wenn es Pixeln? Wieviel dB? BER?

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

22 Nachrichten

Zwischen 52-54 db Signalstärke zeigt der Receiver an. Hier ist es täglich anders, zufällig: Mal 53 dann 52, 54 jeden Tag ein anderer Wert.

Level 10

 • 

3.9K Nachrichten

vor 1 Jahr

Womit misst du denn den Pegel? Messgerät?

52 dBµV sind auch viel zu wenig. 60 Sollten es schon sein.

Tiertrainer

 • 

22 Nachrichten

Das was der Sky Q Receiver ausgibt unter Mein Sky: Signalstärke und Bildqualität. 
Ich habe einen Kabelverstärker ja schon angeschlossen.

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten


@uwe96  schrieb:

52 dBµV sind auch viel zu wenig. 60 Sollten es schon sein.


Da bin ich anderer Meinung.

Der Sky Q zeigt zwar die Werte in dBµV an, aber nach meiner Erfahrung ist der tatsächliche Pegel etwas höher.

Vermutlich so um die 55dBµV oder auch höher, was eigentlich aussreichen sollte.


@Officer_Peter  schrieb:

Ich habe einen Kabelverstärker ja schon angeschlossen.


Den entferne wieder, sollte es in der Tat ein Problem beim Empfang geben, mit einem Verstärker wird das auch nicht besser.


@Officer_Peter   schrieb:

Habe seit 2 Monaten Pixelsalat auf vielen Sky-Kanälen bis hin zum Programm der ARD.

Alle Filme, die ich in dem Zeitraum aufgenommen habe sind sozusagen verpixelt, Tonaussetzer!

Der Stream funktioniert, leider weiß ich nicht was ich machen kann. 


Klar, alles was du aufnimmst wird so aufgenommen wie es ankommt, also auch inklusive der Pixel.

Stream, das kommt übers Internet, hat also mit dem TV Empfang per Antennenkabel nichts zu tun.

Pauschaler Gedanke, Hausanschlußverstärker und die Hausverteilung  überprüfen lassen.

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

18.3K Nachrichten

Leute das habt ihr total überlesen...😋

 


Ich habe einen Kabelverstärker ja schon angeschlossen.

Trotzdem nur 50er Werte - viel zu niedrig.

Ein Fehlerquelle die sehr viel ausmacht.

Übrigens auch zu stark gepuschte Werte wären ein Problem.

 

@Officer_Peter 

Dein Empfangsweg ist einfach nicht in Ordnung.

 

 

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

"Leute das habt ihr total überlesen..."


Nö, wieso? Hier:

https://community.sky.de/t5/Receiver/Pixelbild/m-p/802364/highlight/true#M389118

"

Wo hängt der Kabelverstärker? Richtig eingestellt?

Aber nicht nur so ein Steckdosenteil zur Splittung?"


Kommt da schon Mist an, wird der noch verstärkt!

Level 8

 • 

2K Nachrichten

der Q zeigt die Signalstärke in % an ähnlich wie der Sky+. Bei einem unverrauschtem Signal in DVBS reicht die Spanne von 2% (ca 25dbµV) bis etwa 84 dBµV (100%) . Der prozentuale Wert ergibt sich nicht nur aus der Signalstärke des aktuellen Transponders, sondern auch die Modulation wird berücksichtigt, Qpsk, 8PSK, etc. Bei Kabel sind die "guten" Bereiche anders. Grob gesagt ist alles zwischen 10% und 90% akzeptabel, vorausgesetzt es gibt keine großen Schräglagen über die Frequenzen.

Entscheidend für einen pixelfeien Empfang ist ausschließlich die Signalqualität, auch MER (modulation error rate) genannt. Bei Sky + war die Anzeige recht gut kalibriert, 50% war die Mindestgüte für einen pixelfreien Empfang, >90% sind empfehlenswert, damit auch Schlechtwetterreserve besteht (Bei Regen, Nebel oder Schnee sinkt die Empfangsgüte während der Pegel sich kaum ändert). Ein Leitungsvestärker bringt da auch nichts, der kann niemals die Qualität verbessern, nur die Signalstärke: also solange man noch eine % Anzeige unter Signalstärke bekommt braucht es keinen Verstärker. Zu hoch darf die S. auch nicht sein, das sonst der Tuner übersteuert. 70dBµV sollten nicht überschritten werden, auch wenn es manchmal noch mit 78 dB funktioniert (nicht % !). Leider ist die Stärke-/Güteanzeige am Q unbrauchbar und zeigt Hysterese, wenn man z.B. ein einstellbares Dämpfungsglied verwendet.
Was  ist also zu tun: Antennenanlage vermessen (lassen) und neu einstellen bzw. defekte Kabel austauschen.Manchmal ist auch das LNB teildefekt.

 

Tiertrainer

 • 

22 Nachrichten

vor 1 Jahr

So sieht das Antwortenfeld bei mir aus:

1 Anhang

Level 18

 • 

6K Nachrichten

@Officer_Peter 

 

Du kannst es auch anders machen.

Kopiere einfach den Text, den du gerne zitieren möchtest. Dann schreibst du: Digo schrieb:" und fügst den Text ein.

 

VIelleicht hilft dir das ja weiter.

 

Viele Grüße

grauerwolf

 

 

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

"Sonst kannst du Teile markieren und dann copy and paste"

Mache ich oft!

@grauerwolf 

Zu einen iPhone habe ich schon etwas geschrieben!

 

Verlinken:

Auf die drei Punkte des Beitrages gehen und "Kennzeichnen"!

Moment warten, siehe Laufbalken in deinem Browser!

Jetzt auch den Link "copy and paste"!

(Kopieren und Einfügen!)

(Bearbeitet)