@Richard1379 schrieb:
Hallo, es is wie heute schon von allen beschrieben. Es muss eigentlich ein Problem zwischen SkyQ / Paramount+ sein. Ich habe es auch mit Tablet probiert, da gab es soweit keine Probleme.
Ich schätze auch mal, dass es dieses Problem ist. Das interessante daran ist, dass Sky meint, dass sie nur die Plattform , wo es die App gibt, anbieten. Alles andere ist - laut Sky - Sache der Menschen, die zu dieser App gehören. Das eventuell auch die Plattform, die sich Sky Q Receiver nennt, mit dran Schuld ist, das es dort nicht so rund läuft, will Sky erst einmal nicht hören bzw. hier lesen. Erstmal sind - laut Sky - die anderen Schuld. Also rät man dem Sky Kunden, sich mit den Menschen, die zu der App gehören auseinander zu setzen. Warum das Sky nicht selber macht, ist dabei ein Rätsel.
Das Apps auf dem Sky Q Receiver nicht so laufen, wie sie eigentlich laufen sollten, d. h. wie man es auch auf anderen Plattformen (z. B. Smartphone oder Tablet oder Smart TV etc.) gewohnt ist, ist leider nichts neues. Ein Beispiel wäre die "RTL+"-App (ehemals "TV NOW"-App). Da gibt es die Sender
- RTL Crime
- RTL Living
- RTL Passion
Überall, wo es die "RTL+"-App (ehemals "TV NOW"-App) gibt, gibt es auch diese drei Sender in die App. Nur auf dem Sky Q Receiver gibt es diese drei Sender nicht in die App.
Anderes Beispiel: Bei der Sommerolympiade 2021 und bei der Winterolympiade 2022 gab es Sportarten, die bei ARD und ZDF nicht im linearen TV gezeigt wurden. Diese Sportarten wurden nur als Live Stream in die ARD Mediathek und als Live Stream in die ZDFmediathek gezeigt. Überall. wo es diese beiden Mediatheken gibt, wurden diese Sportarten als Live Stream gezeigt. Nur nicht in den beiden Mediatheken auf dem Sky Q Receiver.
Drittes Beispiel: In die "Discovery+"-App gibt es die beiden Sender
und alles anderen privaten Sender, die zu Discovery gehören. Überall, wo es die "Discovery+"-App gibt, sind diese ganzen Sender auch enthalten. Beim Sky Q Receiver gibt es in die "Discovery+"-App nur die beiden Sender
Die anderen privaten Sender, die zu Discovery gehören, fehlen beim Sky Q Receiver in dieser App.
O.K.! Das es auf dem Sky Q Receiver bei die "Discovery+"-App nur die beiden Eurosport Sender gibt und die anderen Sender, die zu Discovery gehören, fehlen, hat Sky selber kommuniziert. Warum es bei den anderen Apps die Einschränkungen gibt, dazu hat Sky bis heute nichts erwähnt.
Es gibt sicherlich Sky Kunden, die einen Fernseher haben, der etwas älter ist und es dort die eine oder andere App, die es auf dem Sky Q Receiver gibt, nicht gibt. Oder man hat einen Fernseher, der keine Apps hat. Dann ist man als Sky Kunde froh, wenn man das ganze dann auf dem Sky Q Receiver sehen kann. Das man als Sky Kunde dann mit den von mir erwähnten Einschränkungen leben muss, das interessiert Sky nicht. Sky steht dabei auf dem Standpunkt: "Wenn das so ist, dann ist das halt so. Muss der Sky Kunde halt mit leben.". Ob das stimmt, weiß ich nicht. Kann mir aber gut vorstellen, dass Sky so denkt. Und das ganze im Sinne des Sky Kunden zu beheben, d. h. das die Apps dann auch so laufen und alles anbieten, wie auf den anderen Plattformen, interessiert Sky nicht die Bohne.
Gruß, Sonic28