@borussiabvb2020Die SSDs kommen ab Werk mit unterschiedlichen Speichermodulen, SLC, MLC, TLC und QLC. Das entspricht den Bits, die pro Speicherzelle geschrieben werden, SLC heisst, pro Zelle wird ein Bit gespeichert, entsprechend viele Zellen in der SSD braucht man, MLC sind schon 2 Bits, TLC 3 und QLC 4 Bits pro Zelle. Heisst, man bekommt mehr Information in eine Zelle geschrieben, dadurch kann man mit gleicher Zellenanzahl grössere SSDs bauen. Natürlich sind die 4 Bit QLC Zellen dann, bei gleicher Datenmenge und der Tatsache, das es nur ein Viertel der Zellen als bei einer TLC-SSD sind, dann einfach rechnerisch eher am Ende der aximal zulässigen Schreibvorgänge. Bei einer 1 Bit TLC-Zelle wird pro Schreibvorgang nur ein Bit geschrieben, bei einer 4 Bit-QLC Zelle werden 4 geschrieben. Dazu kommt, das die QLC-Zellen, bei gleicher Datenmenge (1TB) nur ein Viertel soviele sind, die dann auch noch 4 mal so häufig beschrieben werden. Und dadurch sind diese Zellen eher am Limit angelangt. Nun gibt es Algorythmen, die das Schreiben auf die Zellen einer SSD verteilen und so die Lebensdauer verlängern.
Und jetzt kommen die unterschiedlichen Hersteller mit andern Speicherzellen daher, slebstverständlich auch mit einem anderen Preis. Und wenn man statt QLC Zellen MLC Zellen verbaut, wird es teurer, weil man mehr Zellen braucht, in diesem Falle doppelt soviele. Schlägt sich im Preis nieder und in der Haltbarkeit, die Hersteller geben an, wieviel Daten geschrieben werden Total Bytes Written, TBW. Und da kann meine Crucial BX 500 nur mit 360 Terrabyte, die auf die SSd geschrieben werden, glänzen. Die Samsung kann da 600 Terrabyte schreiben. Also die 1 Terrabyte 600 mal beschrieben. Auf einer teureren SSD kann man dann noch mehr Daten schrieben, gibt auch SSDs mit mehr als 1000 TBW. Das sind dann auch meist SLC Zellen, die die SSD auch entsprechend teuer machen.