25.12.2020 20:23
Hallo!
Wir haben zu Weihnachten einen neuen Samsung Fernseher bekommen.
Jetzt wollten wir unseren Sky Q Receiver anschließen, doch leider zeigt er dort immer kein Live Fernsehen möglich bzw. kein Tv-Signal an.
Wir sind echt ratlos. Sobald wir den Receiver am alten Fernseher anschließen, funktioniert alles wieder. Haben alle Reset-Optionen bereits durchprobiert. Selbst das Zurücksetzen auf Werkeinstellung hat nichts gebracht.
Dazu kommt das Problem, sobald wir den Receiver am neuen Fernseher starten wollen, funktioniert die Home Taste nicht zum anschalten. Der Bildschirm bleibt schwarz.
Ich hoffe sehr, dass uns jemand helfen kann.
Liebe Grüße
25.12.2020 22:03
Was für eine Bildauflösung ist am Sky Q eingestellt?
Gruß
26.12.2020 06:23
Bildschirmauflösung ist 1080i.
Das komische ist, er findet auch sofort nach dem Umstecken auf den neuen Fernseher kein Satellitensignal mehr.
26.12.2020 08:41 - Zuletzt bearbeitet: 26.12.2020 08:42
Versuche mal das HDMI Kabel umzustecken!
Also verschiedene Anschlüsse am Samsung
Ein Kabel oder 2 Kabel Anschluss?
26.12.2020 09:12 - Zuletzt bearbeitet: 26.12.2020 09:13
Haben wir leider alles schon probiert.
Inklusive Kabeltausch.
Achso.. Und ein Kabel 🙂
26.12.2020 09:43
Verwendest du das Original HDMI Kabel das beim Sky Q dabei war?
Also das mit den rosa Stecker?
Gruß
26.12.2020 10:23
Ja. Habe jedoch auch schon ein anderes ausprobiert.
26.12.2020 10:51
Ich vermute mal das Problem liegt an der Auflösung die am Sky Q Receiver eingestellt ist.
Kann es sein, dass euer neuer TV ein UHD TV ist?
Ich hatte das Problem bei meinem LG OLED 55B7d TV auch. Am TV war Deep Color für den HDMI Eingang eingestellt, an dem der Sky Q Receiver neu angeschlossen wurde. Nach dem anschließen des Sky Q Receivers wollte ich die Erstinstallation durchführen, und hatte kein Bild am TV.
Erst nachdem ich Deep Color bei LG TV ausgeschaltet habe, hatte ich ein Bild. Nachdem ich den Sky Q Receiver eingerichtet hatte, habe ich diesen auf 2160p umgestellt. Der Sky Q hat dann automatisch 2160p 8-bit verwendet.
Nachdem ich dann Deep Color am TV wieder eingeschaltet hatte, hat der Sky Q auf 2160p 10-bit umgestellt.
Seitdem habe ich keine Probleme mehr.
Entweder Deep Color (oder wie das am Samsung TV heist) ausschalten oder den Sky Q Receiver vor dem anschließen am Samsung TV auf 2160p umstellen.
Gruß
26.12.2020 11:37
Leider scheint es irgendwie nicht zu funktionieren. Habe mal ein paar Bilder mit gesendet.
Und ja, es ist ein UHD Fernseher. 🙂
Wir sind wirklich ratlos.
26.12.2020 11:42
Dann hat es mit der Auflösung nichts zu tun.
Hast du mal einen neuen Sendersuchlauf gemacht?
Gruß
26.12.2020 11:44
Ja habe ich. Leider zeigt er dort an, dass er keine Sender finden kann. Sobald ich den alten Fernseher anschließe, findet er auch sofort alle Sender. 🙈
26.12.2020 11:51
Habt ihr an eurem neuen TV auch ein Sat-Kabel angeschlossen, um den internen Tuner mit zu verwenden?
Gruß
26.12.2020 11:54
Nein das haben wir nicht. 🤔
26.12.2020 13:11
Hast du mit Einkabel Unicable bzw. SatCr gemeint?
Gruß
26.12.2020 13:27
Da fragst du etwas. 🙈 Habe wieder ein Foto mit geschickt.
26.12.2020 13:31
Habe noch einmal nach geschaut. Also bei Sky muss ich immer die erste Variante wählen. Also gehe ich nicht von SatCr aus.
26.12.2020 14:51
So langsam fällt mir nichts mehr ein.
Schalte mal probeweise die HDMI Steuerung aus.
Gruß
26.12.2020 17:44
Leider hat das auch wieder nicht funktioniert. 🙄 Trotzdem vielen lieben Dank.
26.12.2020 22:33
Sat Kabel mal getauscht?
Gruß
26.12.2020 23:49 - Zuletzt bearbeitet: 26.12.2020 23:51
Wieviele Sender findet der TV und der Q bei einem Sendersuchlauf?
Irgendwas stimmt da nicht, wenn der Q bei einem Sendersuchlauf keine Sender findet, kann man ihn nicht benutzten. Er muss den Sendersuchlauf machen um zu funktionieren.